• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Einsteiger ( Food Design)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Megapixel sind eher unwichtig. Acht oder so reichen. Der Sensor soll groß sein. Die Sony NEX hat einen Sensor im APS-C-Format (Sensorgröße 23,5 x 15,6 mm). Das ist die sinnvolle Untergrenze. Wobei die 16 Megapixel dick reichen. Die Hälfte würde es auch tun. Aber der Sensor soll so groß sein.
Viel wichtiger ist das Licht. Und am allerwichtigsten ist das Können des Fotografen. Der setzt das Licht und stellt die Kamera ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nabend ;)

Ihr werdet bestimmt lachen, aber ich als nub habe echt null ahnung... aber trozdem, inwiefern muss man üben?? Bedeutet das ich muss mit der belichtung
spielen hintergrund usw und einstellung ??


:confused:

ich habe mich immer in alles herein gefuchst eigentlich egal was es war,wenn ich an was interesse hatte ging alles nach der Zeit ;)

aber ich glaube, dass nochmal ein eine nr.größer XD
 
@solento
... ich erlaube mir mal die Ernsthaftigkeit dieses Freds zu bezweifeln :D

Ansonsten, fang mal mit der einfachen Übung

Spiegelei auf schwarzem Teller

an, so an die 100 Eier solltest Du aber im Vorrat haben :evil:

Salü Leclerc
 
Ihr werdet bestimmt lachen, aber ich als nub habe echt null ahnung... aber trozdem, inwiefern muss man üben?? Bedeutet das ich muss mit der belichtung
spielen hintergrund usw und einstellung ??

aber ich glaube, dass nochmal ein eine nr.größer XD

Genau das ist es.

Bedeutet das ich muss mit der belichtung
spielen hintergrund usw und einstellung ??

Und zusätzlich empfiehlt es sich noch, ein Bildbearbeitungsprogramm zu lernen. Es wird dauern, aber andere haben das auch gelernt. Kauf dir mal eine billige DSLR, dazu das billige Kitobjektiv, dazu vielleicht eine billige 50er Festbrennweite, einen externen Blitz. Und dann lange lernen. Können kann man leider nicht kaufen.

Spiegelei auf schwarzem Teller

Oh je ...
Das wird hart. (Nicht nur das Ei).

@Salento: ein weißes Ding auf schwarzem Grund ist sauschwer zu knipsen. Entweder das Schwarz säuft ab oder das Weiß frisst aus. Oder das Ei erscheint grau, oder der Teller erscheint grau. Das sind Berge von Problemen! Man bastelt in diesem Fall möglicherweise aus zwei Aufnahmen eine mittels Bildbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm.... naja vielen Dank mit den Eiern...:lol:

das fängt ja schon an ,dass ich garnicht weiss was ich bei ebay an zubehör gucken muss ,wenn ich zb eine 1100D canon kaufen würde..was ich für ein pbjektiv brauch und was ich noch dazu brauch usw XD:lol:
 
1100D ist gut. Dazu das 18-55 IS Objektiv. Speicherkarte ab 2GB (passen so mindestens 150 und mehr Bilder drauf). Blitz 430 EX. Evtl. das Objektiv EF 1,8/50. Eine Bildbearbeitungssoftware liegt der Kamera bei. Ein Buch für die 1100D.
 
@solento
... ich erlaube mir mal die Ernsthaftigkeit dieses Freds zu bezweifeln :D
...

Dieses Gefühl beschleicht mich langsam auch. Es ist eine nette Plauderei, in der der TO mehrfach seine Unkenntnis geäußert und seine favorisierten Bilder gezeigt hat, aber bisher nicht ein einziges Mal konkret auf Ausrüstungsvorschläge eingegangen ist. Da wir hier in der Kaufberatung sind, sollten wir nach nun bereits 5 Seiten langsam mal die Kamera als solche einkreisen.
 
das ist , weil ich wirklich null ahnung habe!!!!

Die menschen in den Plantet laden oder M.M. mögen ahnung haben wollen aber irgendwie auch nicht wirklich erklären usw ,deswegen versuch ich erstmal info so zubekommen :(
 
das problem war , dass man nicht ein Bild schießen konnte ,da keine speicherkarte drin war oder der akku leer war..

aber ich ahbe jetzt schon öfters von der 1100D gehört.
 
Was ja ziemlich egal ist.

Was willst du mit einem Foto von der Inneneinrichtung des Media Marktes ?:confused:

So langsam solltest du doch begriffen haben, dass es ziemlich egal ist was du dir für eine DSLR holst.

Alle aktuellen Kameras liefern bei korrekter Nutzung und technisch gute Bilder. Also nimm die Kamera die dir am besten gefällt, in der Hand liegt oder was auch immer.

Du wirst am Anfang mit KEINER Kamera Bilder hinbekommen wie du sie gepostet hast.

Ein Profi wird dagegen mit JEDER Kamera diese Bilder hinbekommen.
 
ja, hab ich auch verstanden .... aber wenn man eine dslr in der hand hat ist doch normal das man mal ein Bild machen :lol:
 
hallo salento, klick mal auf diesen link: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=15
(frage mich warum der vorschlag bis jetzt noch nicht kam...) dort kannst du, nach entsprechenden herstellern sortiert, schauen ob was für dich dabei ist.
ich denke dort wirst du relativ schnell fündig, denn du kannst ja so oder so, je nach belieben, dir eine kamera auswählen. da brauchst du nicht bei ebay oder so zu schauen. die preise sind meist sehr fair, zur not googelst du nach den aktuellen gebrauchtmarktpreisen.
wichtig erscheint mir, dass du erstmal eine kamera kaufst. zumal du sie im forum auch ohne großen wertverlust wieder verkaufen kannst wenn sie nicht gut in der hand liegen sollte etc.
und wenn du dann erst einmal eine kamera hast, wirst du sehen, dass du ganz tolle bilder machen kannst. wenn sie dir nicht gefallen, versuchst du zu formulieren was dir daran nicht gefällt und dann wird dir hier auch weitergeholfen.
etwas verwirrend sind möglicherweise die ganzen zahlen in den angeboten, dass sind dan nur objektive. aber k200, d90, eos10d etc sind halt kameras das erkennst du recht schnell. zur not schreibst du dem verkäufer ne nachricht wenn du fragen hast.
viel erfolg. und wirklich einfach loslegen, der rest kommt von alleine.
 
Ganz klar eine Bridge-kamera. Die großen Stärken der DSLR gegenüber der Bridge fallen alle weg: Die Auslöseverzögerung ist wurscht, Freistellung brauchst keine, weil alles scharf sein soll und ein guter AF ist auch nicht erforderlich. Eine DSLR mußt Du ganz schön abblenden damit alles scharf wird und dann brauchst entweder aufwändige Beleuchtung oder Stativ. Nicht daß das eine DSLR nicht kann, aber eine Bridge macht das mindestens genauso gut und mit weit weniger Aufwand. Da sind die Mini-Sensoren eben ein riesiger Vorteil.
 
Moin, habe jetzt schon herausgefunden das man für Food,Sport , landschaft immer spezielle objektive ,kamera braucht ... was ich eigentlich will ist ein alleskönner einsteigermodell mit zukunft in sachen Objektiven usw .

Die gefallen mir :

Canon EOS 1100D Kit 18-55 mm


nikon d3100
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nicht unbedingt.

Für Schach, was ja auch als Sportart zählt, braucht man nicht unbedingt ein 200mm f/2 :D

Mit dem Kit kannst du schon sehr viel machen. Es bietet etwas Weitwinkel für Landschaften und die Brennweite bis 55mm sollte für Food ausreichen. Wenn du mal auf Flickr oder so rumschaust, wirst du staunen was die Leute alleine mit dem Kitobjektiv zu Stande bringen.

Früher oder später wirst du dir sowieso weitere Objektive zulegen, welche für spezielle Gebiete besser geeignet sind. Für Hallensport wirst du um eine lichtstarke Festbrennweite womöglich nicht herumkommen (welche du natürlich auch für andere Bereiche einsetzen kannst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten