...- eine Gebrauchte bis 800€ kommt in Frage
- gutes Objektiv mit hoher Lichtstärke, welches auch Indoor-Aufnahmen ohne Blitz erlaubt
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- pflanzen_blumen
- makro
Nicht auszuschließen
- tier_zoo
- nacht
- studio_stillleben
Das ist mir wichtig
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- leichte Bedienung
..
nun, das ist so der Wunsch nach der eierlegenden Wollmichsau, der sich auch nicht mit 8.000 EUR umsetzen lässt.
Welches ist das Ausgabeziel?
Bei Prints bis 10x15 /13x18 evtl sogar 20x30
lassen sich Abzüge auch bei ISO 4000 zB mit der Nikon D5100 oder Canon 600D/550D umsetzen.
Die gibt es allerdings auch gebraucht nicht unter 500 EUR.
Eine EOS 1000D gibts neu für 300 EUR, geringes Rauschen ist jenseits der ISO 800 aber nicht drin.
Sicherlich liegt ein Tamron 17-50 2.8 nahe und ist mit rund 300 EUR (ohne VC) auch im Budget drin - hat aber wenig Reichweite am langen Ende.
Alternativ das Tamron 18-270, das VC ohne PZD gibts derzeit um 400 EUR, ist zwar nicht lichtstark, aber auch Indoor lassen sich damit bei ISO 400 noch alle Arten von Aufnahmen machen.
Das Sigma 17-70 ist noch am universellsten, halbwegs Plümchentauglich, stabilisiert, mittlere Lichtstärke für ein Zoom, aber wenig Reichweite für Zoo & Co.
Da würde ich zunächst Body + Tamron 17-50/Sigma 17-70 umsetzen und bei nachhaltigen Wunsch nach Zoo mit einem 55-250/300 (Canon/Nikon) ergänzen, die sind beide recht leicht und mit 2-300 EUR auch irgendwann wieder im Rahmen.
Manchmal gibts es sehr gute Angebote bei Auslaufmodellen wie derzeit die Nikon D5000 mit dem AF-S 18-200 VR für knapp unter 900 EUR....
aber auf irgendwas muss die eierlegende Wollmichsau dann doch verzichten
