Alles "klasse Teile", die hier genannt wurden, da sticht keins davon leuchtend hervor

You get what you pay for...
Gruß
Peter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Alles "klasse Teile", die hier genannt wurden, da sticht keins davon leuchtend hervor
You get what you pay for...
Gruß
Peter
Bei der Pentax K5 muß man wohl schon ein sehr ambitionierter Fotograf werden wollen, sonst hat man wohl eine sehr hochwertige Kamera, aber einfach zu viel Geld dafür ausgegeben.
Der Einsteiger als Urlaubsknipser, und das auch bleiben wollend, bekommt sehr hochwertige Ergebnisse sicher preiswerter bei den bekannteren Marken.
Aber auch der den Fortschritt in der Praxis anstrebende Einsteiger wird bei Canon und Nikon natürlich sehr gut bei vergleichsweise moderaten Preisen bedient und hat keine Außenseiter-Kamera, was mitunter vieles vereinfachen könnte.
Ja, das stimmt. Nichts spricht gegen Pentax wenn man die Kaufberatung hier liest. Außer meinen persönlichen Erfahrungen und einigen Tatsachen dass:
3) Stabi in Gehäuse bei Pentax ist "toll". Habe nach einem Jahr K20D Gebrauch und 14.000 Fotos kaum eine Wirkung feststellen können. Dagegen bei dem VR von Nikon mache ich problemlos bei 1/6s und 18mm scharfe Fotos. (meine persönliche Erfahrung)
4) Pentax AF bei der (K-x und K20D) wenig Licht und SDM-Objektiv ist echt spitze... pumpen, pumpen, pumpen bis das Motiv vorbei gegangen/gelaufen ist.![]()
Okay.. dann hab ich mein DA 16-45 nicht im Sommer um ~220€ gekauft..![]()
Das Objektiv ist inzwischen zwei Mal so teuer. Außerdem ist der Brennweitenbereich sehr knapp bemessen und für einen Anfänger oder als All-Round-Zoom kaum nutzbar. Ein brauchbares und kostengünstiges 18-105 oder 18-135 fehlt im Pentax Programm. Ich hatte damals einen DA 17-70/4 an meiner K20D. Eine ordentliche Linse mit einem ordentlichen Zoomberecht und auch noch f4 bei 70mm, aber mit über 500 Euro auch nichts für einen Einsteiger genau wie das WR 18-135, der auch noch optisch grottig sein soll.
Schon mal auch nur im Anflug drüber nachgedacht, nach 14000 Fotos(!!!), das Teil mal zur Reparatur zu geben, wenn der Bildstabi nicht richtig funktioniert???
Das 17-70/4 ist auch eher Konkurenz zu den 16-85ern für ebenfalls 500 €.
Warum soll ein Anfänger nicht mit einem 16-45/4 umgehen können? Dann kann mans mit einer DSLR auch gleich sein lassen!
Davon spreche ich ja auch... was bitte, ist bei Pentax die Konkurrenz zu dem Nikon 18-105 oder Canon 18-135? Richtig, es gibt keine, weil eich echter Pentaxianer keinen Objektiv braucht, das es bei Pentax nicht gibt.![]()
Weil die meisten DSLR-Anfänger, und übrigens ich auch, mögen einen möglichst größen Zoombereich bei möglichst wenig Qualitätsverlust. Ein Suppenzoom scheidet damit aus, aber ein 18-105 ist die ultimative Alzweckwaffe.![]()
Davon spreche ich ja auch... was bitte, ist bei Pentax die Konkurrenz zu dem Nikon 18-105 oder Canon 18-135? Richtig, es gibt keine, weil ein echter Pentaxianer keinen Objektiv braucht, das es bei Pentax nicht gibt.![]()
Ich sagte ja bereits, ein Pentaxianer braucht kein Objektiv das es bei Pentax nicht gibt.Zoom, zoom, zoom ... Tja, ich lauf lieber mit meinem 21/3.2 und 300/4er los...
Nur sollte jeder der hier Anfragt auch wissen, dass wenn er/sie Pentax kauft es auch einige Einschränkungen oder Mehrausgaben mit sich bringt. Das wird hier von allen "ich liebe Pentax"-schreienden gerne übersehen.
Ich sagte ja bereits, ein Pentaxianer braucht kein Objektiv das es bei Pentax nicht gibt.
Nur sollte jeder der hier Anfragt auch wissen, dass wenn er/sie Pentax kauft es auch einige Einschränkungen oder Mehrausgaben mit sich bringt. Das wird hier von allen "ich liebe Pentax"-schreienden gerne übersehen.
Auch finde ich es "klasse", wie hier die günstigen manuellen FB's für eine K-r angepriesen werden. "Besonders gut geignet für einen Einsteiger."
Was hat das bitte mit einer objektiven und realitätsnahen Kaufberatung zu tun?
Mit manuellen Objektiven lernt man fotografieren! Ansonsten gibt es Kompaktkameras, für Leute die dazu nicht in der Lage sind.
...und wer kein BASIC beherrscht, sollte sich auch keinen Computer beschaffen!
Mal im Ernst, jeder der heute älter als 35 Jahre alt ist, hat doch mit AF - und Zoomobjektiven begonnen. Schließlich fangen doch die meisten mit Knipsen an und entwickeln sich dann weiter.