• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Anfängerin :)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon 600D und Nikon D5100 <--> Pentax K5, Casback

Doch, ich finde interessant, denn es war alles andere als
selbstverständlich, das PENTAX lagerhaltig war.
Endlich kann der Kunde die hohe Geh. Qualität auch
'begreifen' und nicht nur erlesen.

Und wieso bin ich bl*d?

A.

Also mein MM und Planetenmarkt führt Pentax schon seit Jahren. Sie haben zwar nicht viel da, aber sind immer die ersten, wenn's um neue Modelle gibt.
Zum Glück, so kann man, wie Du's so schön hast, die hohe Gehäuse Qualität im direkten Vergleich auch "begreifen" um's wirklich zu glauben.
 
4. Reisezoom:
Eine DSLR ist schon mehr oder weniger ein Spezialgerät. Wenn du einer Kamera um 5000€ ein Objektiv um 30€ vom Trödler u die Ecke draufflascht wirst du keine besseren Fotos machen können als wie mit einer 150€ Kompaktknipse. Bildqualität liegt zu gleichermaßen an 3 Faktoren: Kamera-Objektiv-Fotograf(in). Reisezooms sind halt einfach nicht optimal für alle Bereiche. Dafür bieten sie den Komfort nicht Wechseln zu müssen.

Das stimmt nicht ganz, vor allem nicht mit den Linsen vom Trödler :D wenn man mit Pentax fotografiert. Ich habe für meine zugegebenermaßen keine 5000,-.EUR teure Pentax K20 einen großen Vorrat an manuellen günstigen Objektiven aus den 70er und 80ern. Alle zwischen 10 und 100 EUR "teuer". Beispielhaft mein Takumar 80-210/4, hier im Forum für 10 EUR erstanden ist einfach nur scharf und zusammen mit einer Schnittbildmattscheibe kommt schön analoges Fotofeeling auf. Und die Ergebnisse sind Klasse.

Superzooms sind auch nicht immer soo schlecht, wie alle behaupten oder meine Ansprüche sind nicht so ausgeprägt. So habe ich z.B. ein Sigma 18-200 (Neupreis damals 160EUR) auf einer Afrikareise dabei gehabt und hätte es nicht missen wollen. Die Bilder die ich mitgebracht habe, sind für mich absolut ausreichend bis gut und auch von anderen habe ich keine Klagen gehört, das die Bilder schlimm seien. Natürlich mache ich mit denen keine FineArt-Ausstellung, aber für DINA4 taugen die allemal.
 
@Micky

Ja ich bin sehr zufrieden :).. komme grade erst von ner Fototour an den Hamburger Landungsbrücken :top:

135mm reichen mir BISHER vollkommen aus. Ich empfehle dir aber, die Kamera im Laden einfach mal mit dem Objektiv in die Hand zu nehmen, damit DU einen Eindruck davon bekommen kannst. Dir muss es ja reichen :)

grüße
 
Sorry, Dusche ist keine Realbedingung zum fotografieren und ich werde sie da sicherlich nicht drunter halten.
Nein, natürlich nicht. Aber eine kalte Dusche am Straßenrand, die ein vorbeifahrendes Auto beim Durchfahren einer Pfütze verursacht oder eine Welle, die an die Kai-Mauer klatscht, sind das schon. Die Dusche ist doch nur der Versuch, eine so extreme Situation zu simulieren.
Aber in Watte muss man diese Kamera nun wirklich nicht betten. Und da denke ich einfach, dass viele Einsteiger hier abgeschreckt werden wegen dem "nicht abgedichtet". Sooo empfindlich habe ich noch keine meiner Kameras erlebt. Weder die 400D, die 20D oder die 40D. Wenn das Foto gemacht werden muss, wird es halt gemacht.
Eine sehr professionelle Einstellung! Ist das Werkzeug dann doch kaputt, greift man eben zum Ersatzbody. Nur kann der Amateur eben nicht die zweite oder dritte Kamera aus dem Köfferchen ziehen. Meistens hat er keinen Ersatzbody, weil er sein knappes Geld eher in ein weiteres Objektiv steckt. Eine funktionierende Abdichtung ist Investitionsschutz!

Ob Abdichtungen nun überbewertet sind, ist sicherlich diskutabel. Aber merkwürdig ist es schon, dass vor allem Nutzer von Canon xxxxD, xxxD und xxD das so formulieren! Was Canon nicht hat, braucht man auch nicht? Weshalb gibt es von Canon eigentlich trotzdem abgedichtete Kameras und Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vereinzelt wenns regnen anfängt, wär Abdichtung fein.
Dieser Vorteil kommt aber bei den meisten so selten zum tragen, und es haben so wenige Probleme wegen fehlender Abdichtung, dass eben oft andere Faktoren zu anderen Herstellern führen.
Manchmal ists einfach der bekanntere Name.

Und eine K5 war ja preislich ganz woanders und ist es ja mit manchem Kitzoom auch jetzt noch.
Und dann spielt eben auch die Frage eine Rolle, was an Zubehör gibts und kostet wieviel.

Wertiger Body ist gut, wichtiger ist, kann ich mit dem vorhandenen Budget das System so weit ausbauen, dass es kann was ich will, oder gibts das im Gesamten gesehen woanders eher.

Dem Bild sieht man den Metallbody nicht an,- abgesehen davon ist der nicht robuster als ein Kunststoffbody. Und manche wollen eben nur gute Bilder machen und es ist ihnen ein Hightechkunststoffgehäuse gleich lieb, wie ein Metallbody. Die Funktion steht im Vordergrund.

Oft wird geraten, mit einer Festbrennweite fotografieren zu lernen, weil mit der Blende zu spielen deutlichere Effekte zeigt.
Da gibts dann die Hersteller, die auch Günstiges lichtstärker anbieten, als Andere.

Da sollte Pentax nachlegen, dann wird es auch öfter im Einstiegsbereich genannt werden.
Dann werden Hunde und Pferdefreunde bei Canon mit der Blende 4 Serie schnell und günstig versorgt.
In der Hallegehts mit dem 85/1,8 an jedem Einsteigerbody weiter.
Diesbezüglich haben Nikon/Sony aber auch noch Lücken.
Abdichtung ist das letztwichtigste Thema für einen Anfänger.

Für diese Anfrage könnte aber in der Tat eine abgedichtete Pentax in Frage kommen und Vorteilhaft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmals für alle Antworten.

Ich werde die Kameras auf jeden Fall in die Hand nehmen, vielliecht fällt dadurch schon die ein oder andere weg.

Danke noch zur Erklärung der Pentax, ich denke jetzt, dass ich mich von dem Metallgehäuse nicht beeinflussen lasse und jetzt wirklich einfach welche teste.

Lg
 
sehr guter Ansatz, sonst könnte der Eindruck entstehen du wärst so wie die andere Zögerin hier...

Dann müsste man dir nämlich von jeder Kamera mit vielen Einstellungsmöglichkeiten wie der Pentax K5 abraten, weil du sonst vor lauter Grübeln über die Einstellungen nie ein Photo machen würdest ;)
 
AW: Canon 600D und Nikon D5100 <--> Pentax K5, Casback

Doch, ich finde interessant, denn es war alles andere als
selbstverständlich, das PENTAX lagerhaltig war.
Endlich kann der Kunde die hohe Geh. Qualität auch
'begreifen' und nicht nur erlesen.

Und wieso bin ich bl*d?

A.

Das war auf den MM-Werbe-Spruch gemünzt nicht auf dich. Im Zusammenhang, dass der übliche MM-Kunde halt in die Krabbelkiste mit den 1100Ds greift...
 
Hallo,

war vor gut einen Jahr auch in der Situation wie du jetzt und wollte mir auch eine Canikon holen da jeder so eine empfohlen hat bin dann aber zum GLÜCK bei Pentax gelandet (K-X mit 18-200 Tamron) und war begeistert von dem Kombi unter anderen wegen dem Stabi im Gehäuse dem Af Motor der Haptik !!!!! die größe der Cam usw,usw..... und nicht zu vergessen die Serienbildgeschwindigkeit bei der K-x 4,5 bei der K-r schon 6,5 und die Nikon 5100 nur magere 3,5:eek:
Da ommt Canikon in der Preisklasse nicht dran!!!
Und heute besitze ich die K-R auch eine sehr feine Cam aber nicht mehr mit dem 18-200 das war nur zum lernen und um zu schauen welche Brennweiten mir so liegen aber es war bei guten Licht gut zu gebrauchen und das für 129 Euro Neupreis!!!!!! Und da ist der Vorteil bei Pentax da der Stabi im Gehäuse ist war das Billigsuperzoom stabilisiert was bei Canikon nicht der Fall gewesen wäre:mad:
Auch die alten M, A, F, FA, Linsen sind ALLE stabilisiert und einige wie z.B das FA 28-70 /durchgehend 4 bekommt man so für 40 Euro und ist eine wirklich sehr unterschätzte Linse schau mal was so eine bei Canikon kostet:ugly::eek:
Oder die alten A Objektive 50 1,4Blende sind auch schon so um die 80 zu bekommen :top:
Ich kann dir daher nur zur Pentax raten aber nimm sie mal in die Hand dann wirst du merken das sie wertiger sind als die Canikons in der Klasse besonders die K5 ist einige Klassen höher:top:
Aber selbst die K-r (ca. 450 mit Kit) ist haptisch sehr sehr ansprechend .

Hoffe konnte dir ein wenig helfen

mfg shortdream
 
war vor gut einen Jahr auch in der Situation wie du jetzt und wollte mir auch eine Canikon holen da jeder so eine empfohlen hat bin dann aber zum GLÜCK bei Pentax gelandet

Schön, dass du damit glücklich geworden bist, kann ich auch gut nachvollziehen!
Aber warum in aller Welt haben dann wohl doch nicht ALLE eine Pentax?

Versteh mich nicht falsch, bin auch angetan von den Pentax-Angeboten, aber alle Systeme haben ihre Vor- UND Nachteile! Und dann ein so einseitiges Lobgepreise ist einfach nur unseriös! Dann kann ich mich auch im Großmarkt beraten lassen! :grumble:

Wäre schön, wenn bei Kaufberatungen im Forum jeder sich selber mal hinterfragt, wie objektiv er/sie ist! Wenn man ein paar Threads durch hat, kann man ja zum Glück die jeweiligen Vorzüge raus"filtern", aber wenn jemand sagt dieses Angebot ist gut alles andere nur sch..., ganz ehrlich, was soll das?

Gibts aber natürlich auch von Seiten der Nikon und Canon-Vertreter! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass du damit glücklich geworden bist, kann ich auch gut nachvollziehen!
Aber warum in aller Welt haben dann wohl doch nicht ALLE eine Pentax?
Weil, neben anderen Gründen, nicht jeder das Geld dafür hat, denn sonst spricht wohl, objektiv betrachtet, kaum etwas gegen diese Kamera:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Versteh mich nicht falsch, bin auch angetan von den Pentax-Angeboten, aber alle Systeme haben ihre Vor- UND Nachteile! Und dann ein so einseitiges Lobgepreise ist einfach nur unseriös! Dann kann ich mich auch im Großmarkt beraten lassen! :grumble:

shortdream hat beschrieben, was ihn an der Kamera überzeugt hat, und das eigentlich recht ausführlich.
Als einseitige Lobpreisung kann man das deshalb nicht lesen, es kommen schließlich Fakten zur Sprache, die für die Kamera sprechen.

Wäre schön, wenn bei Kaufberatungen im Forum jeder sich selber mal hinterfragt, wie objektiv er/sie ist! Wenn man ein paar Threads durch hat, kann man ja zum Glück die jeweiligen Vorzüge raus"filtern", aber wenn jemand sagt dieses Angebot ist gut alles andere nur sch..., ganz ehrlich, was soll das?

Schwer nachvollziehbare Kritik, das Bemühen um objektive Beratung überwiegt eigentlich schon. Und natürlich liest man nicht eine, denn in einer kann ja auch nicht alles zur Sprache kommen.
 
Weil, neben anderen Gründen, nicht jeder das Geld dafür hat, denn sonst spricht wohl, objektiv betrachtet, kaum etwas gegen diese Kamera:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Ja, das stimmt. Nichts spricht gegen Pentax wenn man die Kaufberatung hier liest. Außer meinen persönlichen Erfahrungen und einigen Tatsachen dass:

1) Canon und Nikon haben im Budgetbereich mehrere lichststarke FB's mit AF im Sortiment. Pentax hat nur eine und sie ist mit f2.4 nicht mal lichtstark.

2) Pentax hat kein Standardzoom unter 300 Euro außer 18-55. Canon und Nikon schon, sogar mit einem ordentlichen Brennweitenbereich, mit Ultraschalmotoren und mit optischen Stabis.

3) Stabi in Gehäuse bei Pentax ist "toll". Habe nach einem Jahr K20D Gebrauch und 14.000 Fotos kaum eine Wirkung feststellen können. Dagegen bei dem VR von Nikon mache ich problemlos bei 1/6s und 18mm scharfe Fotos. (meine persönliche Erfahrung)

4) Pentax AF bei der (K-x und K20D) wenig Licht und SDM-Objektiv ist echt spitze... pumpen, pumpen, pumpen bis das Motiv vorbei gegangen/gelaufen ist. :lol:

5) Und das Blitzen mit Pentax... naja... wenn man in RAW fotografiet, wie ich... :rolleyes:


Ja, ja... nicht alle sind von Pentax überzeugt und nicht alle haben damit positive Erfahrungen gemacht.
 
Und schon habe ich erfolgreich neue Einsichten provoziert! ;)

Vielen Dank EvgeniT, auch für Deinen Erfahrungsbericht! :)

Allerdings hast Du wohl keine Erfahrungen mit der K5, von der ja vorwiegend hier die Rede.
Ja, die Objektiv-Einschränkungen wurden schon angesprochen, wie auch andere Mängel. Inwieweit das dann wirklich immer welche in der Praxis sind, wird vom Einsatz abhängen.

Bei der Pentax K5 muß man wohl schon ein sehr ambitionierter Fotograf werden wollen, sonst hat man wohl eine sehr hochwertige Kamera, aber einfach zu viel Geld dafür ausgegeben.
Der Einsteiger als Urlaubsknipser, und das auch bleiben wollend, bekommt sehr hochwertige Ergebnisse sicher preiswerter bei den bekannteren Marken.
Aber auch der den Fortschritt in der Praxis anstrebende Einsteiger wird bei Canon und Nikon natürlich sehr gut bei vergleichsweise moderaten Preisen bedient und hat keine Außenseiter-Kamera, was mitunter vieles vereinfachen könnte.
Nun, ich arbeite seit über zehn Jahren an einem Mac, ein Außenseiter-Dasein (was man heute gar nicht mehr so hat am Mac, aber das war mal anders vor Jahren…) kann einen da nicht so leicht schrecken.
Von daher: die Kamera hat bei gleichzeitig sehr überzeugender Qualität (wie auch schon ein Mac vor zehn Jahren) viele Sympathiepunkte bei mir gebucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann wirklich nur empfehlen sich die unterschiedlichen
Kameras anzusehen, anzufassen aber sich auch mit den
weiteren Details der Kameras und dem System zu beschäftigen
und für sich selbst zu entscheiden was einem wichtig ist.

Der eine freut sich über die Vielfalt der teilweise hochwertigen
alten Metallinsen die an eine Pentax adatiert werden können,
dem anderen reicht eben (z.B.) eine L Linse und AF mit der
er flexibel auf der sicheren Seite ist.
Der eine mag es wenn die Menüs übersichtlich und grafisch sauber
aufbereitet sind, dem anderen ist das völlig egal.
Der eine findet es gut das das Symbol seines Motivprogramms
im Sucher angezeigt wird, der andere wird diese nie verwenden.
Dem einen ist es wichtig eine Kamera zu haben die hochgradig
wetterresistent ist, der andere würde nie auf die Idee kommen
bei Regen zu fotografieren.

So kann man die Liste ewig weiterführen, hier muss eben jeder
selber entscheiden wo seine Schwerpunkte sind.
Wenn man sich aber über diese im klaren ist, wird es mit der
Entscheidung leichter.

A.
 
Weil, neben anderen Gründen, nicht jeder das Geld dafür hat, denn sonst spricht wohl, objektiv betrachtet, kaum etwas gegen diese Kamera:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Mein Gott, was soll ich noch sagen, die Kamera ist, toll! Es gibt aber Alternativen (sonst hätte ich mir vor kurzer Zeit nicht eine andere Kamera gekauft...).


shortdream hat beschrieben, was ihn an der Kamera überzeugt hat, und das eigentlich recht ausführlich.
Als einseitige Lobpreisung kann man das deshalb nicht lesen, es kommen schließlich Fakten zur Sprache, die für die Kamera sprechen.

Na ja, ich hätte nach Lesen dieses Textes (objektiv) das Gefühl, dass jedes arme Schwein es bereuen würde, bei Nikon oder Canon was zu kaufen!
Das IST einseitig! Basta!

Schwer nachvollziehbare Kritik.

Ich habe mich auch durch das Forum beraten lassen! Habe aber geschätzte 10-15 Threads benötigt zu Bodies, Objektiven, Beispielbildern, usw. um mir wirklich eine objektive Meinung einzuholen. Natürlich überwiegen die objektiven Beratungen, aber es gibt Aussagen, die Neulinge nunmal (unnötig) verunsichern.

Alles was ich will, ist sowas zu minimieren. Denn maßlose Übertreibungen gibt es auch. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen, ich war im europäischen Regen unterwegs, in Lissabon, leider war das ganze Wochenende, als ich dort war, nur Regen (richtiger Regen ;)) angesagt. Die K-5 war 3 Tage lang im Nassen. Meine Bilder habe ich gemacht, die K-5 hat allem super standgehalten.

Dasselbe mit ner nichtdichten Kamera wäre unmöglich gewesen.

Ich war einen Tag lang im kenianischen Dauerregen mit einer EOS 350D u. dem 100-400er Schiebezoom unterwegs (auf Safari) und auch hier gabs keine Probleme.
Das war das unterste Einstiegsmodell von Canon und dazu zwar ein L-Objektiv, aber ein unabgedichtetes ;)
Ansonsten immer abwechselnd schönes Treibhausklima mit Wechsel in die klimatisierte Bude, auch keine Ausfälle...


Das ist eben immer der Punkt, den ich gerne anführe. Ich werde nicht so schnell wieder nach Lissabon fliegen, nur weil ich bestimmte Fotos nicht machen konnte wegen Dauerregen, wenn ich keine Pentax gehabt hätte. Man ist eben für alle Eventualitäten bestens gerüstet.

Das sind andere mit Nikon, Canon, Sony etc. zweifellos auch. Bei Dauerregen gemachte Fotos sieht man auch selten in der Galerie ;)

Gruß
Peter
 
AW: Canon 600D und Nikon D5100 <--> Pentax K5, Casback

Das war auf den MM-Werbe-Spruch gemünzt nicht auf dich. Im Zusammenhang, dass der übliche MM-Kunde halt in die Krabbelkiste mit den 1100Ds greift...

Der typische Planeten-Käufer ist dann der "geiz ist geil"-Proll und greift zur K-5 wegen Schnäppchen-Cash-back?

Ich halte beide Theorien für überdenkenswürdig...... ;)


Gruß
Peter
 
2) Pentax hat kein Standardzoom unter 300 Euro außer 18-55.

Okay.. dann hab ich mein DA 16-45 nicht im Sommer um ~220€ gekauft..:rolleyes:

300€ bei canon: 18-55 in 3 versionen (I I+IS II+IS)
300€ bei nikon: 18-55 in 2 versionen und ein 18-105

Also bietet dann Nikon mehr nach oben, Pentax mehr nach unten und Canon überhaupt nur Standardkost. (um den Preis)

.. cc
 
Canon 18-135 IS 285 €
;)


Das DA 16-45 kostet übrigens beim gleichen Händler (der allseits bekannte große Versandhandel, der mal mit Büchern begann...) 470 €.........

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten