• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für ambitionierten Anfänger

Eine kleine "provokante" Anmerkung: Ein ambitionierter Anfänger kann auch mit einer DSLR für 399.– ganz hervorragende Fotos machen, die von einer 3.999.– Kamera kaum zu unterscheiden sind.

...

PS: Das Vorgänger Modell der Nikon D5100 ist z.B. so ein Kandidat - gibt es auch von Canon, Pentax, Sony, Sigma, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier werden aber auch viele Dinge unnötig kompliziert ausgedrückt! :rolleyes:

Trotzdem will ich mal meinen kleinen Beitrag zur Aufklärung leisten. ;)

Lichtstarke Objektive (ab Zahl 2,8 abwärts) mit durchgehender Blende...
...Bsp: Tamron 17-50mm f2,8,
Sigma 18-50mm f2,8,
Tamron 28-75mm f2,8 usw....
...haben den Vorteil, dass man bei wenig Licht länger verwackelfrei Fotos machen kann. Warum das so ist, weiß du sicher, wenn du den Fotolehrgang durchgelesen hast. Ist auch ganz easy. Der OPTISCHE Vorteil liegt bei diesen Objektiven darin, dass sie bei gleicher Blende wie ihre lichtschwachen Konkurrenten (ab Zahl 2,8 aufwärts) -zum Beispiel 18-105mm f3,5-5,6 oder 18-55 f3,5-5,6 - in der Regel schärfer sind. Man sagt, dass man ein Objektiv um zwei Blendenstufen abblenden muss, um das Maximum herauszuholen. Bei einem Tamron 17-50mm f2,8 wäre das dann -> Blende 5,6. Das 18-105mm müsste man dann schon auf mindestens Blende 8 abblenden, um daselbe hochwertige Ergebnis zu erhalten. Aber je größer der Blendenwert, desto länger die Belichtungszeit, desto höher die Verwackelwahrscheinlichkeit, desto eher gehts schon mit der optischen Leistung wieder bergab......und dann gibts noch die KREATIVEN Vorteile von lichtstarken Objektiven. Bei Blende 2,8 ist der scharfe Bereich in einem Bild generell sehr schmal, man kann schön mit Schärfe-Unschärfe spielen und "professionell" wirkende Bilder kreieren. Selbst mit Blende 4 kann man theoretisch noch gut Objekte oder Personen vom Hintergrund lösen (freistellen), bei Blende 4 hat man bei den lichtstarken Objektiven jedoch schon 1mal abgeblendet, das Ergebnis ist also schon sehr scharf - trotz aller kreativen Möglichkeiten. Ein lichtschwaches Objektiv startet vielleicht erst bei Blende 4 und bietet hier noch keine gute Schärfe. Aber Freistellen mit Blende 8 erst wird schwierig...

Du siehst: Lichtstarke Objektive haben 2 entscheidende Vorteile gegenüber ihren lichtschwaren Brüdern/Schwestern. Der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach IMMER!
 
Wenn ein lichtstarkes 1:2,8 Objektiv erst ab Blende 4 ein gutes, scharfes Bild abliefert, dann ... Wenn ein lichtschwaches 1:4,0 schon ab Anfangsöffnung sehr scharf abbildet, dann ...

Mit einem Standard-Kit-Objektiv machst Du erstmal wenig verkehrt. Alles Andere ergibt sich früher oder später.
...
 
Klasse, wie lautet denn Dein konkreter Vorschlag für Kamera + Objektiv(e), Geograph? :)

Edit: @mycube: Mittlerweile bin ich so verwirrt vor lauter Kameras, (Kit)-Objektiven, Angebotsbezeichnungen und Preisen, dass ich konkrete Zusammenstellungen sehr begrüßen würde - vielen Dank! :)
 
Mittlerweile bin ich so verwirrt vor lauter Kameras, (Kit)-Objektiven, Angebotsbezeichnungen und Preisen, dass ich konkrete Zusammenstellungen sehr begrüßen würde - vielen Dank! :)

Die hast Du doch im ersten Post schon bekommen. Oder wartest Du, bis jemand Deine eh schon ins Auge gefasste Kombination trifft, damit Du Dich besser fuehlst?:evil:

Es hilft nix. Geh in einen gut sortierten Laden und spiel mal mit den in Frage kommenden Modellen rum, hangel Dich durch die Menues, schau mal durch, loese mal aus.
Dann nimmst Du die guenstigste Kamera, die Dein Bauch und Deine Haende ertragen koennen und das teuerste Objektiv, das Dein Konto noch abnickt. Dann hast Du alles richtig gemacht:D
 
Also nur Body + standalone Objektiv(e)? :evil:

Wenn Du das Geld hast, ja.
Wenn Du es erst mal langsam angehen lassen musst/willst, kannst Du es auch erst mal mit dem kleinen Kitobjektiv versuchen; kostet ja kaum was an Aufpreis. Und wenn Du dann die ersten paarhundert Bilder gemacht hast, dann weisst Du auch eher, was Du brauchst/willst.

Du solltest eine Kamera auf jeden Fall nicht nur auf Grund von Ratschlaegen, Testberichten oder der Papierform kaufen.
 
Ich kann dir keine Kombination verraten. Da gibts zu viele. ;) Alle Möglichkeiten wurden schon genannt. Ich schließe mich denen an, die sagen, dass du in einen Laden gehen sollst. Bei mir hat der Bauch auch bestimmt, welche Kamera es werden sollte. Eine gute Entscheidung. :top:
 
Also Handgefühl und Bedienbarkeit ausprobieren und bei Gefallen Folgendes kaufen?
Nikon D90 Body
Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM Objektiv (77mm Filtergewinde) für Nikon
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro digitales Objektiv mit "Built-In Motor" für Nikon
32GB SDHC Class 10 Speicherkarte
Stativ
Blitz
Fototasche
:confused:
 
Wenn ich eine Pentax K5 nehmen würde, welche 1-2 Objektive würdet ihr mir hierzu empfehlen? Danke!
 
Das Tamron 28-75mm f2,8 würde ich nicht nehmen, da es nicht für kleine Kameras gerechnet ist. Du kannst es zwar verwenden, aber es bietet dir einen doofen Brennweitenbereich von 42-113mm, dazu keinen Bildstabilisator. Ich frage mich, wie jemand das Objektiv hier empfehlen kann.
Kauf dir zu deiner Kamera ein lichtstarkes Objektiv, das für kleine Kameras gerechnet ist wie das Tamron 17-50mm f2,8 mit Bildstabilisator, oder das Sigma 17-70mm f2,8-4. Wenns nicht lichtstark sein muss das sehr gute Nikon 16-85mm - da hast du einen ordentlich großen Brennweitenbereich (etwas mehr als 5fachen Zoom startend bei gutem Weitwinkel) bei guter Qualität. Wenn du dann noch ab und zu freistellen willst, empfielt sich eine lichtstarke Festbrennweite wie das für Anfänger oft empfohlene 35mm f1,8, oder ein 50mm f1,8. Festbrennweiten sind natürlich weniger flexibel als Zoom-Objektive, aber man muss halt Kompromisse eingehen. Ein Blende 2,8-Zoom-Objektiv ist ja auch nur ein Kompromiss zwischen Flexibilität und großer Blende. Aber meiner Meinung nach der beste Kompromiss. Ich persönlich (!) würde wohl entweder das Tamron 17-50mm f2,8 VC nehmen oder das Sigma 17-70mm f2,8-4 (flexibler, aber im hinteren Bereich mit Blende 4 nicht gaaaaanz so lichtstark).
 
Ich habe mich in die Pentax K5 verliebt :angel: Mein Bauch sagt mir die und keine andere :rolleyes:
Hierfür konnte ich auch die beiden von Dir vorgeschlagenen Objektive finden:
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Pentax
Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM Objektiv (72mm Filtergewinde) für Pentax

Gilt die Empfehlung hier genauso oder gibt es für diesen Fall noch Besseres? Oder soll ich vielleicht im Pentaxforum nochmal nachfragen? Ich würde gerne die K5 (Body) + 1 Objektiv nehmen und dann einmal losprobieren, später dann fehlende Objektive ergänzen :top:
 
Das Tamron 28-75mm f2,8 würde ich nicht nehmen, da es nicht für kleine Kameras gerechnet ist. Du kannst es zwar verwenden, aber es bietet dir einen doofen Brennweitenbereich von 42-113mm, dazu keinen Bildstabilisator. Ich frage mich, wie jemand das Objektiv hier empfehlen kann.

Du brauchst nicht Dich zu fragen, da Du ja es nicht weisst. Frag einfach mich, weil ich ja der "jemand" bin..;)

Ganz einfach: Ich hatte schon reichlich Objektive, Zooms und Primes, alle von Pentax. Aus der analogen Zeit vertrat ich noch die Meinung: ausser Original Pentax Objektiven will ich nichts anderes mehr.
Dann bekam ich ein sehr gutes Gebrauchtangebot fuer eine Kamera, die ich gerne haben wollte. Das war ein umfangreiches Paket, das unter anderem besagtes Tamron 28-75mm enthielt. Das wollte ich eigentlich sofort weiterverkaufen, habe es aber zunaechst mal ausprobiert...und war begeistert. Der Brennweitenbereich ist sehr brauchbar, ein sehr flexibles Portraitobjektiv. Ich habe auch FA31, FA43, DA*55 und FA77. Die sind natuerlich noch etwas besser, noch etwas lichtstaerker und ca 10x so teuer:eek: wie das Tamron.

Ich habe ja auch geschrieben, dass man das Objektiv nicht alleine kaufen sollte, sondern nur als Ergaenzung zu einem Weitwinkel. Ob das jetzt das kleine Kit oder das DA 15mm oder das DA21mm oder ein UWW Zoom sein soll, bleibt dem persoenlichen Geschmack und natuerlich dem Geldbeutel ueberlassen.
Das Tamron bietet jedenfalls die guenstigste Gelegenheit, an Blende 2,8 mit 75mm Brennweite zu kommen.

Mit der K-5 ist es sogar stabilisiert und waere mit dem DA16-45mm/4,0 ein sehr gutes und nicht allzu teures Gespann. Da haette man auch den gleichen Filterdurchmesser (67mm).
Es spricht aber auch viel fuer das kleine Kit. Immerhin bietet das mit der K-5 zusammen die Moeglichkeit, die Kamera mit in die Dusche zu nehmen:D

Gruss
Heribert
 
Ich habe mich in die Pentax K5 verliebt :angel: Mein Bauch sagt mir die und keine andere :rolleyes:
Hierfür konnte ich auch die beiden von Dir vorgeschlagenen Objektive finden:
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Pentax
Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM Objektiv (72mm Filtergewinde) für Pentax

Gilt die Empfehlung hier genauso oder gibt es für diesen Fall noch Besseres? Oder soll ich vielleicht im Pentaxforum nochmal nachfragen? Ich würde gerne die K5 (Body) + 1 Objektiv nehmen und dann einmal losprobieren, später dann fehlende Objektive ergänzen :top:

Du machst auch mit dem Kitobjektiv (18-55mm WR) nichts falsch. Es kostet ja quasi nichts hinsichtlich des Aufpreises und bietet eine ordentliche Leistung. Außerdem ist es wetterfest und Du kannst auch mal unter widrigen Bedingungen fotografieren. Manchmal hat man gar keine Wahl. Ich war Anfang des Jahres für ein WE in Lissabon und es hat 3 Tage nur geregnet...
Das 28-75mm 2.8 von Tamron ist eine schöne Linse. Sehr beliebt und es macht tolle Portraitaufnahmen. Allerdings fehlt der Weitwinkel, somit ist es ne Frage des persönlichen Geschmacks, ob einem 28mm als Ausgangsbrennweite nach unten hin reicht. Mir wäre es für ein Immerdrauf zu wenig. Die von Dir genannten 17-50mm und 17-70mm werden allseits immer sehr gelobt. Allerdings würde ich das 17-50mm dem 17-70mm ob der Lichtstärke vorziehen.

Sollte es die K-5 werden: sehr gute Wahl. Tolle Kamera mit toller Haptik und Bildqualität! Viel Spaß damit. Bei weiteren Fragen zum Pentax-System kannste auch gerne im Pentax-Unterforum fragen, da schauen mehr rein, die sich mit den entsprechenden Objektiven usw. auskennen :)
 
Danke Geograph und Heribert.
Hallo zeitlos! Hab Dich vorhin schon mehrfach im Pentax Unterforum entdeckt :)

Beim großen Fluß gibt es
* K5 Body
* K5 + DA 18-135 WR
* K5 + DA 18-55 WR + 50-200 WR => ca. 200 Euro teurer als nur Body. Vom Listenpreis her sind die beiden Objektive natürlich mehr wert, aber wenn ich mir die ebay Verkaufspreise von privat selbst für Neuware anschaue, dann würde ich lieber Folgendes machen:

K5 Body
+ Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
+ eine Speicherkarte, die ich noch aussuchen müsste
Stativ, Blitz, Tasche sowie weitere Objektive würde ich mir dann nach und nach zulegen (Problem ist nicht ein begrenztes Budget, sondern die jetztige Auswahlentscheidung fällt ja schon schwer genug und ich will auch einmal anfangen und nicht 10 verschiedene neue Dinge hier rumliegen haben

Wäre das so eine gute Wahl? Hier nochmal meine Anforderungsgebiete:
"Augenmerk primär wie gesagt auf Architektur und Landschaft sowie, das hatte ich bisher nicht gesondert erwähnt, auf Fotos innen, z.B. in Museen, Kirchen etc. auf Städtetrips. Sekundär auf Portraits - das macht vielleicht 20 Prozent aus, sollte aber natürlich gut funktionieren."
=> Wäre das Tamron hierfür erst einmal ausreichend, um Spaß zu haben?
Hab die beiden Sachen bereits im Einkaufskorb und würde dafür ca. 1.100,- bezahlen :D

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Tamron 17-50mm/2,8 ist gut. Ich wuerde trotzdem das "kleine Pentax Kit" mitbestellen. Guenstiger kommst Du nicht mehr an eine wetterfeste Kombination. Zudem ist Tamron (Sigma allerdings auch) leider bekannt dafuer, dass ein nicht unerheblicher Teil der Objektive zunaechst mal zum Service muessen, um justiert zu werden. Mit dem kleinen Kit haettest Du dann wenigstens die Moeglichkeit, Fotos zu machen.

P.S. wenn Du kein Brillentraeger bist, wuerde ich noch die Sucherlupe (30 Euro) mitbestellen. Und statt einer grossen Speicherkarte lieber 2 kleinere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ama... selbst (kein Marketplace) gibt es aber wie gesagt nur das Kit mit 2 Objektiven für ca. 1.060,- - trotzdem nehmen?

@PS: Bin Brillenträger.

Edit: Bis vor ein paar Tagen hatten sie aber selbst auch das 18-55er Kit im Angebot, müsste dann bald auch wieder auftauchen... warten? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten