• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für ambitionierte Einsteiger mit möglichst umfangreichem Objektiv

montyburns

Themenersteller
Hallo zusammen.

Meine Frau und ich wollen uns gerne eine DSLR zulegen. Die Frage ist nur welche. In die engere Wahl kommt unserer Meinung nach die Canon EOS 600D.
Diese hat unseren Recherchen zu Folge sehr gut abgeschnitten und fällt soweit auch einigermaßen in unsere Preisklasse.
Was wir gerne hätten, wäre ein Objektiv, was man eigentlich die meiste Zeit (bei Reisen) drauf lassen kann. Ein Kollege hat ein 18-200 Objektiv, was ja eigentlich für alle Zwecke geeignet ist. Wir wollen halt auf der einen Seite gerne eine DSLR nutzen, allerdings wenn man unterwegs ist, nicht zu viele Objektive mit rumschleppen und immer wieder wechseln müssen. Preis ist bis ca 1000€

Was könnt ihr uns da empfehlen. Also Kamera plus Objektiv mit recht großem Umfang an Funktionen (Lichtempfindlichkeit, Zoom,...)

Hier mal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein --> länger her
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Sind für jede Meinung dankbar.

Gruß
MB
 
>möglichst umfangreichem Objektiv
Also ein Objektiv mit möglichst größem Durchmesser? (U = pi * D)

Du machst Dir da falsche Vorstellungen. Ein Superzoom wie das 18-200 ist nicht 'möglichst umfangreich' im Sinne von 'es kann alles' - sondern eher 'es kann alles mögliche, aber nichts richtig gut'. Es ist nur eine Notlösung.

Die 18-250/270 sind optisch übrigens ein bisschen besser. Noch besser wird, wenn man etwas weniger Tele akzeptiert.
z.B. bei Sony das 16-105 oder bei Nikon das 18-105 VR (wobei das Sony IMHO besser ist)
 
Ja mit möglich Umfangreich meinte ich dass ich nicht immer wieder das Objektiv wechseln. Vielleicht habe ich da wirklich zu viel erwartet. Wir waren halt mit unserer alten Kamera recht verwöhnt. Die hatte 28 - 275 (Kleinbildformat) War aber einer Kompaktkamera. Lumix TZ2

Was würdet ihr als Einstieg empfehlen, um zu mindest der Anforderung nachzukommen, dass wir nicht wegen allem das Objektiv wechseln möchten?
 
Hallo,

Ihr macht da bestimmt nichts falsch mit der EOS 600D.

Ich würde Euch aber auch das Objektiv "Sigma 18-250 OS HSM" empfehlen, wird wohl auch in Euer Budget passen. Es ist ein sehr gut gelungener Kompromiss zwischen "Zoom" und "Bildqualität".
 
Spielen die beiden Hersteller denn gut zusammen? gibt es von Canon was vergleichbares wie dieses Sigamobjektiv?
 
Ich würde das Objektiv eher "zwei teilen" ... also zwei statt eins :)
Ich denke der Aufwand wäre es mir Wert wenn dadurch die Bilder um eine ganze Ecke besser werden als mit so einem Megazooooooooooooooooom ;)
 
das Sigma 18-250 OS hatte ich an der EOS 550D...klappt einwandfrei !
Jetzt hab ich es an meiner 60D...klappt auch einwandfrei !

Canon hat ein vergleichbares 18-200 IS... etwa gleich teuer, soll aber ganz kleinwenig schlechtere Bildqualität haben. Darum habe ich mich für das Sigma entschieden.

Natürlich, je weniger Zoom, desto bessere Bildqualität. Ihr wollt aber nicht dauernd wechseln...und 2 Objektive mitschleppen, oder ?
 
genau darum geht es uns...
Gründe sind eben das "mit herumschleppen" (obwahl das bei DSLR schon in Kauf genommen werden müsste) und bei dem ständigen Wechsel die Gefahr des Verschmutzen des Kamerainneren doch recht hoch ist.
 
genau darum geht es uns...
............. und bei dem ständigen Wechsel die Gefahr des Verschmutzen des Kamerainneren doch recht hoch ist.

Durch eine "Luftpumpe" mit sehr großem Brennweitenbereich holst du dir genau so viel Schmutz oder sogar mehr in die Kamera wie mit häufigem Objektivwechsel.

An meiner Pentax K-7 habe ich nach 2,5 Jahren und ca. 10.000 Bildern zu 90% mit verschiedenen Festbrennweiten nicht ein einziges Mal den Sensor auch nur abblasen müssen.

Viele Grüße
 
Superzoom ist am wenigsten gute Bildqualität.

Daher lieber ein EFs15-85 drauf für da Meiste.
Die Notwendigkeit für mehr Tele sehe ich nicht wirklich.
Oder sind Dir Bilder mit mehr Tele besonders lieb?
Dann lieber ein kompaktes 55-250IS dazu.

Wenn Ihr Abends mit möglichst wenig Blitz auskommen wollt, noch ein kleines EF35/2,0 dazu.


Abgesehen von der deutlich besseren Abbildung abseits der Superzooms, trifft bei den Originalobjektiven auch der AF deutlich sicherer.
Der AF des Canons 18-200IS sollte auch wenig Probleme machen. Die Abbildungsfehler bleiben aber natürlich.

Wie gesagt, Canon 15-85 bildet scharf ab.
Eine Ergänzung mit dem kleinen 35/2,0 wär dringend zu empfehlen, sonst gibts Abends die unansehnlichen Blitzfotos.
 
was würde das EFs15-85 dann im Kleinbildformat bedeuten?

Gibt es deine Umrechnungsformel? Wenn ja wie ist die denn?

Das EFs15-85 ist aber ordentlich teuer, oder habe ich mich jetzt verschaut?
 
Der Bildwinkel wäre kleinbildentsprechend 24-136 mm. Der Umrechnungsfaktor für Canon-Cropkameras ist 1,6.

Viele Grüße
 
Hallo,

die DSLR`s werden erst mit guten Linsen richtig gut. Das kostet schnell richtig viel Euros und Gewicht. Wenns kompakt/praktisch und gute Bildqualität sein soll evtl. mal über sog. Edelkompakte nachdenken. z.B. Canon G1X oder Nikon P7100
 
Meine Frau und ich wollen uns gerne eine DSLR zulegen.
Hallo,
das hatte ich mal gemacht mir 1 DSLR mit meiner Hälfte geteilt das macht echt keinen Spass und würde ich niemanden raten.
Du siehst ein Motiv würdest es gern aufnehmen aber deine Hälfte ist grad mit Blümchen beschäftigt da vergeht einem jede Lust auf fotografieren.
 
Ja genau. Die 600D ist denke ich schon gesetzt.

Objektiv ist also das Thema. Da erkenne ich also momentan heraus, dass man eher nicht auf ein Objektiv geht, was einen großen Zoombereich hat -> wegen Bildqualität.
 
Muss es unbedingt eine Canon sein und muss es unbedingt eine echte DSLR sein - oder reicht eine Systemkamera ohne Spiegel?
Bei den ersten beiden Punkten halte ich mich raus, in letzterem Fall gäbe es eine sehr brauchbare Lösung für ein Universalobjektiv (jedenfalls nicht schlechter als die üblichen Doppelzoom-Set-Objektive).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten