• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-FORUM Merchandise Produkte

Ah, alles klar. :mad:
 
Ich sehe da so, wenn man eben umbedingt Profit machen möchte, dann muss man eben auch ein gewisses finanzielles Risiko tragen.
Sei dies nun durch zurückgeschickt Bestellungen, nicht abgenommene Mengen die vorher angekündigt wurden, oder solche Sachen.

Wenn es ein System gäbe wo man nur Gewinn macht ohne Risiko einzugehen, würden das wohl schon alle machen.
 
Also da das Forum anscheinend leichte finanzielle Probleme hat, kann ich schon verstehen, dass man aus so einer Aktion einen Gewinn rausholen möchte.

Ich habe den Thread eigentlich auch aus dem Grund eröffnet da ich der Meinung war (und immer noch bin), dass es sicher möglich ist einen Kompromiss zu finden.

Dass spreadshirt als Anbieter wegfällt, kann ich auch nachvollziehen, da dieser Anbieter wirklich relativ teuer ist.

Bei stuco-werbemittel bin ich grad mal folgendes durchgegangen:

Art: Poloshirt
Farbe: royal
Druckpositionen: vorne links (10x10cm) / hinten Mitte (20x20cm) / Ärmel rechts (9x5cm)

Anzahl: Größe S 10x / Größe M 30x / Größe L 30x / Größe XL 30x / Größe XXL 10x

Veredelung (Drucktechnik): Flockdruck (wie bei einem Fußballtrikot)

Verpackung: Einzeln im Polybeutel




Mit den Daten könnte ich doch mal ne Anfrage an stuco schicken oder meint ihr, dass die Stückzahlen komplett falsch "kalkuliert" sind?
Dann wäre ich nämlich mal auf das Preisangebot von stuco gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage jetzt mal ganz doof. Bei den ganzen T-Shirt druck Seiten steht doch immer das individualisierte Produkte von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen sind.
Wenn das Bord hier Shirts anbieten würde, die bestellt werden müssen - sprich User sagt wie viele er will (Farbe, Größe ... ), Zahlt und nach Ablauf einer Frist von x (12 Wochen ?!) werden genau so viele Shirts in den Ausführungen bestellt wie von Usern bestellt - dürfte sich Umtausch und Rückgabe doch ebenfalls ausschliesen lassen?!
So bleibt niemand auf den Kosten sitzen, es wird nicht zu viel produziert, niemand kann vom Kauf zurücktreten ...

Ich kenn mich mit der Rechtslage nicht aus, aber ich sehe keine Unterschied zwischen A und B.
 
Der Unterschied könnte folgender sein:

Ich bestelle hier im Forum kein individuell für mich designtes Shirt, sondern die Forumversion. Is so als ob ich bei Otto, oder Quelle oder wo auch immer, nen Shirt mit irgendeinem Design drauf bestelle, es mir anschaue, und wenn ich es nicht haben möchte, es eben wieder zurück schicken kann, es wurde nichts speziell für mich hergestellt.

Anders sieht es beim Admin aus, für den wurden die Shirts speziell für ihn hergestellt, entsprechend kann er da nicht die Shirts einfach wieder zurück schicken, wenn zu viele genommen wurden.

Begrenzt man das auf eine einmalige Aktion ist das glaube ich auch nicht zu glücklich, da diese Shirts oder was auch immer, ja doch mehr oder weniger kontinuirlich Geld abwerfen sollen. Und alle 3 Monate so nen Aufwand zu betreiben mit Vorbestellung, Geldüberweisen, allen hinterher schreiben, die es nicht überwiesen haben, Shirts verschicken und dann doch wieder Shirts zurück nehmen und Geld zurück schicken um dann auf den Dingern zu sitzen.. neee ich weis net..
 
...

Ich kenn mich mit der Rechtslage nicht aus, aber ich sehe keine Unterschied zwischen A und B.

Naja allein das Fernabsatzgesetz macht einem da einen Strich durch die Rechnung. Denn Ware die im Internet o.ä. bestellt wurde muss ja innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurückgesendet werden können. Also ich denke zumindest dass es so ist.

Der Hersteller der shirts kann das vielleicht gerade wegen der Individualisierung ausschließen. :confused:

Wenn man die Rückgabe ausschließen könnte wäre das schon gut.
Allerdings wird so eine Aktion (GLAUB ICH) sogar als gewerblich angesehen, wenn sie über eine Privatperson abgewickelt werden würde, sobald man eine bestimmte Anzahl gleichartiger Artikel verkauft. Wie das allerdings ist wenn man alles zum Selbstkostenpreis macht und den Gewinn für das dslr-forum als Spende abführt kann ich auch nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das mal nicht ganz so :mad: sehen.
Im Moment ist relativ wenig Werbung hier im Forum zu sehen und es muss noch keiner was für eine Leistung bezahlen.
Also was spricht denn in dem Fall was dagegen wenn was für das Forum hängen bleiben würde?
Es geht hier ja nicht um 1000,- für den Betreiber sondern um ein paar Euros die ja dem Forum zu gute kommen.
Also den :mad: finde ich in dem Fall etwas übertrieben.:(
 
Man *könnte* (wenn man wollte) aber auch anders kalkulieren. :)

x User kaufen sich ein T-Shirt, Pulli, Schlüsselband, Basecap, whatever mit dem Schriftzug und/oder der URL drauf und laufen damit rum. Das ist für den Boardbetreiber dann kostenlose Werbung, wodurch wiederum andere auf das Board aufmerksam werden, die URL eingeben und ggf. die eingeblendete Werbung sehen, klicken und zur Finanzierung des Betriebes beitragen...
Aber das ist Marketing, da muß ja nicht jeder etwas von verstehen. *scnr*

Was ihr möchtet, ist doppelt kassieren. Die User mit "Werbung" rumlaufen lassen und dafür bezahlt werden. Und dafür finde ich den :mad: aus meiner Sicht gerechtfertigt. :)

Ich kann nur wieder auf Spreadshirt verweisen. Sehr gute Qualität, kein Risiko für den Boardbetreiber.
 
@csn
Bist du wirklich der Überzeugung das sich das Forum so gut von Werbung finanzieren kann und jeder User der hier vorbei schaut auch auf die Werbebanner klickt?
Wenn du davon ausgehst, hast du natürlich aus deiner Sicht recht.
Was aber nicht heißen muss das es stimmt.
;)

PS
Hier kassiert keiner doppelt da hier keiner was verdient.
 
"Doppelt verdienen" ist wirklich ein wenig übertrieben. Es besteht ja kein Zwang zum Kaufen von T-Shirts. Anders wäre das bei einem Jahresbeitrag.
Dazu kommt, dass sich die User die Merchandising-Artikel wünschen, und kein Mod gesagt hat, ihr müsst das kaufen wenn ihr hier sien wollt.
Jetzt gilt es erstmal eine Lösung für das Bestell-Problem zu finden, und die Zustimmung der Board-Betreiber zu bekommen.
 
...
Aber das ist Marketing, da muß ja nicht jeder etwas von verstehen. *scnr*
...

Also wenn Marketing so einfach ist sollte ich vielleicht den Studiengang wechseln :D
Keine Angst, ich glaub jeder hier versteht was du meinst.

So stellen es sich die Forumbetreiber aber anscheinend nicht vor. Denn immer mehr user haben vielleicht auch immer mehr Abmahnungen (aus welchem Grund auch immer) und somit höhere Kosten zur Folge. Solange sich hier kein Verantwortlicher zu Wort meldet können wir ja nur mutmaßen.

Leider geht bei stuco keiner ans Telefon (haben wohl schon Feierabend :D)
aber ich hab auf der Seite jetzt doch ne Preisliste gefunden.

Für 100 Poloshirts:

farbiges Polohemd 5,58 €
Druckpositionen: vorne links (10x10cm) / hinten Mitte (20x20cm) / Ärmel rechts (9x5cm)
Hier kommts nun drauf an ob jede Druckposition mit einem 2-farbigen Logo bedruckt wird. Wenn man mal davon ausgeht, dass vorne links und hinten Mitte das Logo hin soll und auf den Ärmel rechts nur der Schriftzug "www.dslr-forum.de" und man den Textil-Siebdruck wählt:

"Für die Bedruckung farbiger Textilien
müssen die Druckfarben mit einer
Weißhinterlegung versehen werden.
Diese wird als weitere Farbe gerechnet."



Deswegen braucht man wohl fürs Logo nen 3-farbigen Druck so wie ich das versteh:

Druckkosten gesamt: 2 * 3-farbiger Druck + 1 * 2-farbiger Druck = 3,95 € / Poloshirt

Kosten durch Einzelverpackung: 0,24 € / Poloshirt
Aufpreis individuelle Etikettierung (SW)
(auf Polybeutel: Inhalt, Größe usw.) : 0,23 € / Poloshirt

Lieferkosten 13,20 für 100 Stück



Jetzt fehlen noch die restlichen Drucknebenkosten bei denen ich nicht genau weiß was damit gemeint ist :confused::

Kosten für Rastermotive auf farbigen Textilien Farbseparation:

Kosten für Andruckmuster pro Farbe und Motiv: 35,70 €

Satz/Grafikkosten: nach Zeitaufwand:
(keine bei Stellung belichtungsfertiger Daten)

Filmkosten bis A3 pro Farbe/Motiv: 35,70 €
(Filme werden für 5 Jahre archiviert)

Sieb/Rüstkosten pro Farbe/Motiv: 35,70 €
(Siebe werden nach dem Druck gelöscht)

Farbwechsel (innerhalb eines Motives): 29,75 €
 
Sind wir also inkl. Versand zu uns bei 14,5 Euro pro Shirt plus Porto. Ohne das was fürs Forum abgefallen ist.
Also alles in allem so 18 Euro pro Shirt würde ich mal sagen...
 
Wäre doch ein fairer Preis (Für diejenigen die eines haben wollen!)
Die die keines wollen sollen jetzt bitte nicht schreiben dass es Ihnen zu teuer ist :grumble:
 
Sind wir also inkl. Versand zu uns bei 14,5 Euro pro Shirt plus Porto. Ohne das was fürs Forum abgefallen ist.
Also alles in allem so 18 Euro pro Shirt würde ich mal sagen...


wie kommst du auf die 14,5 € ?

ich frag nur weil ohne diese mir unschlüssigen Drucknebenkosten komm ich aufgerundet auf:

5,58 + 3,95 + 0,24 + 0,23 + 13,2 / 100 = 10,14 €

Wie gesagt bei diesen Drucknebenkosten weiß ich noch nicht welche davon anfallen würden und welche nicht,
da ich ja leider beim Hersteller telefonisch niemanden mehr erreicht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfacher, leider, bei einem Unternehmen MENGENRABATT zu bekommen, wenn man eine größere Anzahl an Ware gleichzeitig bestellt und diese dann hier anbietet.


Die Ware muss erstmal bezahlt werden, da ist immer das Risiko.

Aber sie liegt dann daheim, und jeder kann anschließend "ordern" und irgendwann heißt es halt:

so Größe S ist ausverkauft.

so Weiß haben wir nicht mehr.

usw.



Spreadshirt ist Qualität, nur darum geht es nicht. :rolleyes:



Betreff des Doppelt-verdienen, dass hat auch eine Kehrseite. Je mehr Leute in das Forum kommen, aufgrund der Tatsache dass sie durch die Werbung darauf aufmerksam gemacht wurden, umso mehr Gefahr läuft das Forum, sich wieder "Böse" einzufangen, die Ärger bereiten könnten.
 
wie kommst du auf die 14,5 € ?

ich frag nur weil ohne diese mir unschlüssigen Drucknebenkosten komm ich aufgerundet auf:

5,58 + 3,95 + 0,24 + 0,23 + 13,2 / 100 = 10,14 €

Wie gesagt bei diesen Drucknebenkosten weiß ich noch nicht welche davon anfallen würden und welche nicht,
da ich ja leider beim Hersteller telefonisch niemanden mehr erreicht habe.

ich hab mal munter etwas von den Drucknebenkosten auf so nen shirt umgelegt. ohne das ich weis was genau wie gebraucht wird, ich hab einfach 5 mal diese 35,70 genommen :eek::rolleyes::D:cool: einfach das man aml so ne größenordnung kennt und damit ggf besser diskutieren kann. kann natürlich noch nen euro mehr oder weniger werden.
ich weis nur bei unseren Abishirts hatten wir auch so 200 Euro Nebenkosten. Wir hatten aber auch insgesamt 220 Teile bestellt. so jetzt weis ich aber gerade net wo ich mich erfolgreich verrechnet hab.. naja ich war wohl zu sehr bei der klasur mit den gedanken.. sry...
 
@csn
Bist du wirklich der Überzeugung das sich das Forum so gut von Werbung finanzieren kann und jeder User der hier vorbei schaut auch auf die Werbebanner klickt?

Ich bin hier schon ein paar Jahre unterwegs, und habe noch nie irgendwelche Werbebanner gesehen.Ich denke mal, dass es der Mehrheit der Firefoxuser genauso geht.Sprich was nicht auf meinem Bildschirm erscheint, kann ich auch nicht anklicken.
 
Ich bin hier schon ein paar Jahre unterwegs, und habe noch nie irgendwelche Werbebanner gesehen.Ich denke mal, dass es der Mehrheit der Firefoxuser genauso geht.Sprich was nicht auf meinem Bildschirm erscheint, kann ich auch nicht anklicken.

Das ist leider die Crux vieler vorwiegend werbefinanzierter Communities. Hab zwar auch meinen Popup-Blocker aktiv, klick aber bei fast jedem Besuch des Forums "aus Solidarität" irgendeine Tamron-Werbung oder sonstwas an.

Grüße,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten