• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR-Erfahrener sucht gute Kompakte für USA-Reise

PS und OT:
Ich für meinen Teil würde mir (Ausnahme RX100) keine Kompakte mehr hertun!

Ich würde mir keine (Kompakt-)Kamera mehr mit einem kleineren Sensor als 1 Zoll antun. (man weiß ja nicht ob nicht die eine oder andere Firma auf diesen Zug aufspringt, und die Bildqualität der G1X, die auch zu den Kompakten zählt ist über jeden Zweifel erhaben) :top:
 
Hi, das mag ja auf euch zutreffen und es ist euer gutes Recht so zu denken aber wenn einer explizit nach einer Kompakten mit viel Zoom bis 300€ fragt hat die RX einfach nichts bei den Antworten verloren.
Ich zähle schon bei jedem neuen Thread wie viele Antworten es dauert bis irgendwer die Sony ins Rennen wirft obs nun passt oder nicht.
Es freut mich dass ihr mit der Kamera so viel Freude habt und ihr sie daher überall anpreist aber nicht immer ist das auch gewünscht.
Hier ist es meiner Meinung nach einfach eine Themenverfehlung.

@TE wenn du mit dem kleineren Zoom klar kommst, würde ich dir auch zur Nikon P7xxx oder Pana LF1 je nach größen Vorstellungen raten.
Falls du dein Budget nochmal überdenken willst und es sich zeitlich ausgeht warte mal auf die Olympus Stylus 1. Sollten BEIDE Punkte noch änderbar sein DANN kannst du natürlich auch die RX in Betracht ziehen.

Bleiben deine Vorgaben hingegen bestehen, dann würde ich zur HX50 greifen.

lg
Hari
 
wenn einer der RX-Verfechter dem Threadstarter sagen kann, wo er eine RX für bis zu 300€ bekommt, kann hier meinetwegen weiter über diese meistgepushte Kamera diskutiert werden. Wenn nicht finde ich es als Zumutung überall RX zu lesen.

Ohne Worte...:p

@Thema:

Ich würde die Nikon mitnehmen die ich schon habe.

Wie schon vorher jemand geschrieben hat, ist es keine für 6000€, und wenn sie je weg ist kann man sich immer noch eine Neue kaufen.
Was besseres wird man für die 200-300€ nicht bekommen...

Und wozu kauft man sich 2005 eine gute DSLR, wenn nicht für einen tollen Urlaub?

Ansonsten würde ich mir eine S110 kaufen, und gut is für das Geld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützt das, wenn er unter oder allerhöchstens 300.- ausgeben möchte, da hilft all euer Lobpreis nichts. Ich versteh's auch nicht. Ich kann doch nicht, wenn jemand eine DSLR bis 1.400.- sucht die 5d III vorschlagen. Er wollte ja weit unter 300.- bleiben.
Dann würde ich eben Kameras in diesem preislichen Rahmen vorschlagen, die RX100 hilft ihm nichts, will er nicht und mag nicht so viel ausgeben. Punkt! Dass man ev. noch ca. 60.- € drauflegt auf seine ursprüngliche Ausgabengrenze ist normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich nicht. Finde bei diesem Beispielbild die RX100 sehr viel besser. Allein schon die Farben

Ich schreibe " Zitat"Wie gut sie sich aber selbt gegen eine RX100 bei Sonnenlicht schlägt kannst du dem nachfolgenden Vergleich entnehmen." und du "Finde ich nicht!":confused::D

Die tollen Farben bei der RX100 kommen übrigens durch Landschaftsmodus mit Sä +2 zustande!:eek::p;)
 
Ich wusste, dass ich verrissen werden mit meinem Thread :D
Danke an die, die verstanden haben was ich will. ;-)

Natürlich habe ich im Moment auch kein 15-fach Zoom mit meinem 18-200, sondern nur 11,1-fach, aber wo ist das Problem dabei wenn ich nun für eine Reiezoom Kamera eben mind. 15-fach haben will?

Mir ist schon klar, dass ich die Qualität meiner D50 wahrscheinlich nicht erreichen werde, dafür aber schleppe ich kein Kamerarucksack usw... und es artet nicht aus, dass zum Schluss nur noch der Blick durch die Kamera geht und nicht mehr einfach genossen wird. So geht es zumindest mir - und das möchte ich vermeiden.

Das "ich fotografiere mal mehr, mal weniger" sollte an sich schon aussagen, dass das Fotografieren sicher nicht Hauptbestandteil des Urlaubs werden soll. Gute Bilder liegen mir am Herzen, aber nicht um jeden Preis.

Die Reise findet Ende April statt und die vorgeschlagene Olympus kommt bereits Ende November auf den Markt - allerdings für ca. 600 €. Das ist dann doch ein wenig zu viel.

Die RX100 ist sicher toll, aber ganz ehrlich, ich glaube einfach nicht so viel Qualität aus einem gecroppten Bild rauszubekommen, im Vergleich zu einem optischen 10-fach Zoom z.B. Zudem ist das Teil einfach zu teuer für mich.

Die S110 wäre toll (hatte sie vorhin im Expert in der Hand) - hätte sie mehr Zoom.

Leute, ich versteh schon was ihr mir schreibt, leuchtet alles ein - es trifft leider nur nicht meine Anforderungen.

Ein langen Zoom möchte ich eben haben, denn z.B. ein Achterbahn Wagen kann ich schwierig mit einem 7-fach Zoom einfangen und so gibt es sicherlich mehrere Situationen.

Natürlich möchte ich die Cam danach ebenso verwenden, in Parks mitnehmen usw. Und wenn das Teil flexibel ist - umso besser.

War vorhin wie oben erwähnt im Expert und dabei folgende Cams in der Hand gehabt und ausprobiert.

- Canon SX260HS
- Canon SX280HS
- Sony WX300
- Sony HX50
- Panasonic TZ41 (Akku leider leer gewesen)
- Canon S110

Begeistert war ich eher von den Canons und der kleinen Sony. Allerdings lässt die ja kaum manuelle Einstellmöglichkeiten zu, die Canons schon.

Die HX50 fand ich träge, bin ich nicht warm geworden mit. Weiß auch nicht warum. Hatte aber auch nicht so viel Zeit zum ausführlichen Probieren.

Die Pana TZ41 war leider leer und konnte sie nicht probieren. Hätte mich sehr interessiert.

Die Canon S110 - tolles Ding, wirklich! Aber 5x Zoom ist halt mager.


Fand die Canon und Sony sehr flott beim Fokussieren, vor allem der Zoom ist wirklich flott am Ende angekommen.

Gibt es denn weitere Erfahrungen zu oben genannten Cams, vor allem zu den Canons?
Die 280er hat ja das Akkuproblem was aber mit einem Firmwareupdate gelöst wurde. Trotzdem gibt es Meinungen die sagen eher die 260er kaufen als die 280, was meint ihr? Es läuft ja die CashBack Aktion wo auch nochmal 20€ von Canon zurück kommen.

Die 260er hat ja scheinbar nur kein Wifi, kann keine 60 Bilder/sek im FullHD Mode und hat eben den Digic 5 statt 6 bei der 280er. Hm...

Bei der 230er war der Hype noch größer habe ich das Gefühl, in Sachen 260 / 280 tut sich nicht soooo viel hier.


Würde mich freuen wenn noch jemand was beitragen kann - vor allem diejenigen die eigene Erfahrungen zu oben genannten Cams liefern können wie die Geräte sich in der Praxis verhalten.

Vielen Dank und noch einen schönen, wenn auch verregneten Samstag :)

EDIT: Die D50 daheim zu lassen steht zu 90% fest, aber eben nur zu 90% - kann sich noch ändern, sollte ich zu keiner Lösung kommen.
Natürlich ist das Teil heute nicht mehr viel wert, aber ich möchte eben grundsätzlich vermeiden als absoluter Touri rüberzukommen und damit Zielscheibe für Diebe oder Überfälle zu werden. Vielleicht habe ich auch zu viel Angst, aber man liest leider in jedem Reiseführer und auf vielen Websites über die gefahren in Miami und Co...
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Die D50 daheim zu lassen steht zu 90% fest, aber eben nur zu 90% - kann sich noch ändern, sollte ich zu keiner Lösung kommen.
Natürlich ist das Teil heute nicht mehr viel wert, aber ich möchte eben grundsätzlich vermeiden als absoluter Touri rüberzukommen und damit Zielscheibe für Diebe oder Überfälle zu werden. Vielleicht habe ich auch zu viel Angst, aber man liest leider in jedem Reiseführer und auf vielen Websites über die gefahren in Miami und Co...

Kein Thema. War auch nur ein Vorschlag bzw. Bericht von unserer Erfahrung. :D

Welche von den Kameras hat sich den am besten angefühlt bzw. mit welcher bist Du am besten zurecht gekommen?

Willst Du Raw oder sind JPEG ooc okay?

Wie wichtig ist Video?

Wie wichtig sind Aufnahmen im (Halb)Dunkel?

Ansonsten unterscheiden sich die Kandidaten wohl nicht so sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch nicht böse gemeint, wir diskutieren ja nur ;-)
Bin ja dankbar wenn mir jemand hilft.

Die Diebstahlsicherung hat ein wenig gestört beim "Probekrabschen" *g*, aber die Sony hat sich halt aufgrund der Größe am besten angefühlt. Aber wie gesagt, mir kam sie ein wenig lahm vor im Vergleich zu den anderen.

Ansonsten fand ich die Canon ganz angenehm von der Bedienung her, Hab z.B. Blendenautomatik ausprobiert und fand es super schnell die Belichtungszeit einzustellen.

Video - gerne, ist aber nicht superwichtig. Hab für die Action-Sachen ne GoPro und ja, ist nicht soo wichtig.
Bilder im Halbdunklen - kommt sicher oft vor. Mag Abendstimmungen sehr gerne!

Über CHDK habe ich schon gelesen, aber leider ist es ja für die 280er noch nicht verfügbar. Weiß aber jemand ob was in Planung ist?

Würde wenn möglich sehr gerne RAW fotografieren, ist aber bei so einer Cam kein Muss. Wäre es aber möglich, würde ich es sicher in Betracht ziehen.

Danke euch! :-)
 
Bezüglich der Canon SX'n schau mal in die Kamera- und Bilderthreads der SX230 und SX260. Sie haben jedoch keine interne Schwenkpanoramafunktion und keine interne HDR-Funktion, falls Dir so etwas wichtig ist. Ansonsten sind sie durch die Möglichkeit, sie mit CHDK betreiben zu können, absolute Spitze unter den Travelzooms, alleine schon wegen CHDK-RAW. Ab ISO400 aufwärts nutze ich immer RAW, so kann ich die kleine SX sorglos bis ISO1600 nutzen, was bei den anderen Travelzooms kaum in brauchbarer Qualität geht (...also für normale Ansichten bis DIN A4...). Die Ergebnisse sind sehr viel besser als die OoC's. Ohne CHDK hätte ich mittlerweile sicher auch schon eine andere Travelzoom...
PS: Für die SX280 gibt es noch kein CHDK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, kein Thema. Jeder ist anders und hat andere Vorlieben. Das macht das Leben ja gerade erst interessant. :top:

Die Kamera bei großen Brennweiten zu halten ist nicht einfach. Um dann noch eine ausreichend kurze Verschlusszeit hinzukriegen, braucht es schon einiges an Licht. Daher finde ich lange Brennweiten bei Kompakten schwierig. Keine Ahnung, ob das für Alligatoren reicht.

Achterbahnen sind wahrscheinlich noch schwieriger durch die hohe Geschwindigkeit. Die würden aber auch mit dem 18-200 an der D50 eine Herausforderung.

Meine Frau hat die SX230 als Kompakte. Gute Fotos, aber für mich wäre sie nichts. Zu langsam, kein Raw, zu lichtschwach, bei großen Brennweiten schwierig zu halten, Video "nur" 1080p24. CHDK habe ich nicht probiert. Wenn das gut funktioniert, wäre sie vielleicht ein Kompromiss, mit dem Du leben kannst. Aber dazu muss erfi00 was sagen.
 
Wenn man mit der Bildqualität einer Ixus leben kann, dann könnte man auch die Canon Powershot sx160 ins Auge fassen. Die macht bei Tageslicht kaum bis keine schlechteren Fotos als die Genannten (für meinen Geschmack schöne jpg-engine), kostet zur Zeit nur 100 Euro, hat 16fachen Zoom - ISO, Zeit, Blende, Fokus, Weißabgleich alles manuell entstellbar- und liegt von der Größe gut in der Hand und ist trotzdem noch kompakt und aus dem Jahr 2012. Es gibt auch CHDK mit z.B. RAW, Belichtungsreihe, Intervallaufnahmen, Bewegungsmelder u.v.m, wobei man hierfür mindestens 3 Tage Lernphase einplanen muss.........

Negativ:
Display hat nur ca. 200000 Pixel - reicht aber m.M., Design ist Geschmackssache

die AF-Zeit liegt bei 0,38 Weit und 0,6 Tele laut chip, Gehäuse aus Plastik, Blitz manuell aufklappbar, mit 2 guten AAA Akkus lange betreibbar

langsamer im Autofokus, nur 12fach Zoom, aber wertiger und auch etwas weniger Rauschen haben sx150, sx130
 
Zum Thema Schnelligkeit bin ich der Meinung, dass es keine kleine Travelzoom gibt, die das zuverlässig meistert. Das ist bauartbedingt (Kontrastautofokus). Die Diskussionen hier im Forum belustigen mich immer ein wenig. Da werden zum Teil Hunderstel Sekunden diskutiert. Viel wichtiger ist es meiner Meinung, dass der Fotografierende sich im richtigen Moment im Griff hat. Es funktioniert einfach nicht, auf ein sich schnell bewegenes Motiv zu halten und abzudrücken. Solche Aufnahmen gelingen mir aber gut, wenn ich kurz vorher vorfokussiere (half shoot) und dann auslöse, wenn mein Motiv ins Bild kommt oder ich es dann verfolge. Ich lauere sozusagen auf mein Motiv. Man kann auch den Fokuswert dauerhaft speichern (half shoot + left). Ich nutze die SX230 im Telebereich am meisten bei Brennweiten zwischen 150 und 250mm(KB). Mehr brauche ich selten. Präziser Fokus und kurze Verschlusszeit sind das Wichtigste für eine gelungene Aufnahme bei bewegten Motiven. Den Rest macht die Automatik. Durch CHDK-Benutzer-Auto-ISO kann ich den P-Modus optimal nutzen, besser als mit jeder anderen Travelzoom. Zudem ist die SX auch in dem genannten Telebereich über 2/3 Blenden lichtstärker als beispielsweise die HX50.
Der Bildstabilisator der SX ist Klasse, freihand im Weitwinkel gehen bei mir sicher 1/3sec., bei vollem Zoom (392mm(KB)) habe ich mit 1/30sec. kein Problem. Habe allerdings eine sehr ruhige Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: zur gleichen zeit gepostet wie du erfi00 und auch noch teils das gleiche geschrieben was fokussieren angeht, ist ja witzig.
Und bei dem was du beschreibst was das vorfokussieren angeht - da trennt sich wieder die Spreu vom Weizen. Denn wer, wie du schreibst, sich und die Kamera im Griff hat - der macht auch mit so einer Knippse gute Bilder.
Ich hab z.B. mehrere Bekannte mit DSLRs - ich behaupte ich mache mit einer Ixus bessere Bilder weil es denen einfach am Händchen fürs fotografieren fehlt...

===== hier der eigentliche post:

Die Schwenkpanorama Funktion wäre toll, ebenso wie HDR. Beides nutze ich unterwegs auf meinem Nexus 4 und bin immer wieder angetan von diesen Funktionen. Aber kriegsentscheidend ist es nicht. Eher ein nice to have.

Die Möglichkeiten was das CHDK bietet lässt mich gerade staunen, habe auch noch nie von dem Teil gehört. Ich mein, dass man iPhones und co rootet, jailbreaked usw und andere Software aufspielt ist ja schon fast normal, aber dass man sogar Kameras mit solchen mitteln pimpt - Wahnsinn!

Danke für die weiteren Tipps von euch!

Die SX160 sieht so aus als könnte man sie gut bedienen, Rückseite aufgeräumt, auch relativ klein denke ich - hat im Grunde alles an Board was man braucht. Abschrecken tut mich nur, dass sie "nur" den Digic 4 hat und aktuell 6 ist. Inwieweit man das tatsächlich spürt, ich weiß es nicht.
Werde mir mal ein paar Bilder anschauen.

Ich mein, ich hatte mir ein Limit von 250 € gesetzt, dafür wollte ich gerne das beste was es für das Budget gibt, da macht es mich verrückt womöglich jetzt nur 100 € auszugeben - wisst ihr wie ich meine? :)

Die 280er + CHDK - das wärs wohl. gibt's aber nicht.
Gibt es CHDK für die 260er? Hab nur irgendwas von BETA gelesen?!

@erfi00: Welche Travelzoom hättest denn ohne CHDK? ;)
Wie würdest du die Geschwindigkeit des AFs einschätzen?

Wegen der Achterbahnen - die zu fotografieren ist im Grunde sehr simpel. So ne kurze Verschlusszeit braucht man gar nicht und wenn man vorfokussiert erwischt man den Zug, die Gondel, wie auch immer ganz gut.

Denke für Alligatoren sollte es auch reichen ;-)

Vor Jahren bin ich mal in die Türkei geflogen und habe lange überlegt die D50 mitzunehmen oder nicht - ich habe sie daheim gelassen und mit kam nur die Ixus 220HS. Selbst tolle Sonnenuntergänge konnte das Teil einfangen.

Ich mein, ich war bisher nur in den typischen Urlaubsländern wie Spanien, Italien, Griechenland,... unterwegs - was mich nun auf dieser Reise erwartet kann ich so noch gar nicht sagen. Ich kanns so richtig also gar nicht einschätzen was mir vor die Linse läuft usw...dazu kommt, dass ich mittlerweile eher faul bin was fotografieren angeht, heißt also ich ziehe nur noch selten mit der D50 einfach los um Fotos zu machen.
Das ist auch der Grund warum ich glaube ne "Knippse" reicht :D
Vielleicht denke ich auch hinterher an euch alle und wünsche mir meine D50 herbei - ich weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@erfi00: Welche Travelzoom hättest denn ohne CHDK?
Würde mich bei den Travelzoom's zwischen der SX270/280 und der HX50 entscheiden. Die Fuji würde ich mir aber auch nochmal genau angucken.
Da es jetzt aber auch kleine Kameras mit größerem 1/7" Sensor gibt, die bis 200mm(KB) Zoom haben, würde ich sicher dort zuschlagen.
PS: CHDK für die SX260 gibt es. :top:
Nochmal PS: Mit CHDK kannst Du beliebige Belichtungsreihen machen. Die HDRs daraus werden sicher besser als mit einer internen HDR-Funktion. Das Gleiche gilt für die Panorama-Funktion. Nachteil: Es macht ein wenig Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich bei den Travelzoom's zwischen der SX270/280 und der HX50 entscheiden. Die Fuji würde ich mir aber auch nochmal genau angucken.
Da es jetzt aber auch kleine Kameras mit größerem 1/7" Sensor gibt, die bis 200mm(KB) Zoom haben, würde ich sicher dort zuschlagen.
PS: CHDK für die SX260 gibt es. :top:
Nochmal PS: Mit CHDK kannst Du beliebige Belichtungsreihen machen. Die HDRs daraus werden sicher besser als mit einer internen HDR-Funktion. Das Gleiche gilt für die Panorama-Funktion. Nachteil: Es macht ein wenig Arbeit.

OK, also ist die Richtung ja ganz gut mit 270 / 280 HS oder HX50.
Welche liegt für dich vorne?

welche Kamera mit 1/7" Sensor wäre dein Favorit?

Was meinst du wie gut die Chancen sind, dass ein CHDK für die 280 kommt?
Belichtungsreihen per CHDK wären natürlich Sahne...

Da alle auf einer P7700 rumgeritten haben, habe ich mir gerade die P7100 nochmal angesehen... schon feines Gerät, aber ich komme nicht klar so eine kurze Brennweite zu haben - auch wenn der Rest passen würde.
 
Mit CHDK wäre für mich eindeutig die SX vorne. Gibt es aber nicht.
Wann und ob es für die SX270/280 gelingt, eine CHDK-Version zu erstellen, kann ich Dir leider nicht sagen. Das ist ganz aufwendige und knifflige Arbeit. Bin selbst nur ein begeisteter Nutzer dieser Software.
Die P7700 finde ich auch gut. :top: Sie ist etwas größer, fühlt sich aber gut an. Eine sehr gute Kamera. :) Etwas gecroppt, sind 300mm(KB) kein Problem. Kleiner ist die Panasonic LF1, sie ist aber noch recht teuer. Eine Alternative wäre die S100/110. Sie hat aber nur 120mm(KB) optischen Zoom. Das Digitalzoom habe ich probiert. Für normale Ansichten kann man bis 200mm(KB) gehen nach meinem Geschmack. Allerdings war meine kleine SX230 schon bei gut 150mm(KB) detailreicher, was nicht verwunderlich ist.
PS: Beispiel für ein Ergebnis aus einer CHDK-AUTO-Belichtungsreihe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10207160&postcount=76
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich kann mir vorstellen, dass die Entscheidung Kompakte ja oder nein schwierig ist, aber wenn Dir Deine Ixus - Bilder gefallen und Du nicht ständig denkst "Mann, das sieht irgendwie unbefriedigend aus", dann wird Dir eine Kompakte reichen, denn die machen ja auch sehr schöne Bilder, wenn auch nicht so brilliant, von Farbkontrast und damit von Details und Schärfe wie größere Sensoren. Die wichtigste Frage ist, was willst Du fotografieren? Nur draußen, oder auch viel drinnen? Willst Du unscharfen Hintergrund? ....und, auch wichtig, wie werden die Bilder betrachtet?
Also wenn man die Bilder einer Kompakten mag, sie nur am Bildschirm oder Fernseher anschaut, keine Poster davon drucken will und größtenteils im Freien knippst, dann reicht eine Kompakte aus, und m.M. nach gibt es da bei geringster ISO-Stufe kaum einen sichtbaren Unterschied zwischen 1/2,3, oder 1/1,7 Zoll Sensor. Entscheidender ist da, wie einen die kamerainterne Bildbearbeitung gefällt. In dem Fall würde ich, wenn ich die Brennweite brauche, lieber zu mehr Brennweite greifen. Edelkompakte macht für mich nur Sinn, bei schlechtem Licht und Freistellen. Bildqualität kann man am besten selbst überprüfen anhand von Originalbildern von möglichst ähnlichen Motiven, wie bei "ephotozine", "photographyblog" oder "dkamera".
Ohne mich ausführlich damit beschäftigt zu haben, würde ich persönlich die sx240/260 nehmen, da in Bildqualität keine Unterschied und der Akku der Neuen soll schlecht sein. Digic 4,5,6 wäre mir egal. Aber wie gesagt, die SX 1xxer Reihe macht ähnlich gute Bilder (zumindest bei niedriger ISO) und von Handhabung echt besser. Eine Bridge wäre mir zu groß.
 
Gerade wollte ich das hier schreiben:
Lohnt sich denn die 260er noch? Für 170 € natürlich Kampfpreis und CHDK verfügbar. Aber nicht weit weg von der 280er + CashBack.

Dann sah ich deinen Post Marcelli ;-)

Die 260er ist also durchaus noch eine Empfehlung, oder?
Habe sie heute ebenfalls gesehen und leider gar nicht in die Hand genommen, da ich mir dachte - wenn Canon, dann die 280er.

Was den Akku angeht, das liegt wohl an der Firmware und das wurde wie man liest behoben.

Also: Wahrscheinlich werden die Bilder in einem Fotobuch oder einer Fotoshow für den PC / TV ihren Platz finden. Was nicht heißt, dass tolle und bearbeitete Aufnahmen nicht auch an die Wand gehängt werden. Habe hier einige Bilder an der Wand, allerdings der D50 und die sehen sogar bei 30x40 bei nur 6 MP gut aus.
Zu 99% aber wird Fotobuch oder PC / TV zutreffen.

Denke auch, dass die Unterschiede nur in extremen Situationen wirklich sichtbar sind, denn ich bin keiner der sich bei 100% die Bilder anschaut und nach Fehlern sucht, ganz und gar nicht.
Wenn ich ehrlich bin, lomografiere ich sogar mittlerweile hin und wieder, weil mir die Sterilität der digitalen Fotografie zu langweilig ist...

OK, die LF1 ist wirklich zu teuer UND hat zu wenig zoom.

Die S110 ist super, aber auch zu wenig zoom.

Wenn ich also CHDK nutzen will, muss es die 260er sein.

Muss mir nochmal ansehen wo genau die Unterschiede der 260/280er liegen.

Die Nikon P7100 hat "nur" 10 MP, ist da croppen so ne gute Idee?

EDIT: Glaube ich könnte mit der SX280HS glücklich werden, gerade nochmal bisl recherchiert... Der AF soll wohl merklich schneller geworden sein.
Aber mal sehen, muss das mal sacken lassen... RAW mit CHDK wäre natürlich noch ein Argument für die 260er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast Du inzwischen mal in den genannten Bilderthreads geguckt. Die SX260 hat im Vergleich zur SX230 eine veränderte Jpeg-Engine, die einen etwas besseren Bildeindruck gerade bei höheren ISO's zur Folge hat. Sie ist schneller als meine und kann Highspeed-Aufnahmen in voller Sensorauflösung. Das ist eigentlich schon fast alles. Einen wirklichen Qualitätssprung bei höheren ISO's bekommst Du durch die RAW-Nutzung mittels CHDK. Da kann meiner Meinung auch die neue gute Sony HX50 nicht mithalten, die im Vergleich zur HX20 ordentlich zugelegt hat :top: . Sie wurde schon mehrmals hinsichtlich der Bildqualität als beste (und auch teuerste) Travelzoom bezeichnet, ich bin jedoch nicht davon überzeugt. Im Weitwinkel ja, im Telebereich ein klares NEIN. Bei meiner Bewertung gehe ich natürlich davon aus, dass die SX mit CHDK-RAW betrieben wird.
PS: Ich würde die SX260 auf jeden Fall der SX280 vorziehen, da es für sie bereits CHDK gibt. Ich hatte neulich die wirklich bessere S100 (1,7" Sensor) getestet, die CHDK-RAW-Aufnahmen meiner betagten SX230 sahen jedoch besser aus als die OoC's der S100.
S100 ISO1250 OoC: http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1382017403IMG_0057_ooc.JPG
SX230 ISO800 CHDK-RAW: http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1382152569CRW_7958_dslr_6mp_scharf_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten