• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung DSLR-Erfahrener sucht gute Kompakte für USA-Reise

toasthawaii

Themenersteller
Hallo zusammen,

ihr werdet beim Betreff denken, ich bin verrückt meine DSLR daheim zu lassen wenn ich in die USA fliege - ja, vielleicht ein bißchen.

Hab seit 2005 eine Nikon D50, bin immer noch glücklich damit, fotografiere mal mehr, mal weniger. Merke allerdings, dass mir die D50 in manchen Urlauben zu groß, zu schwer ist. Die Schlepperei, aufzufallen mit einer großen Kamera und die Angst mir könnte sie z.B. am Strand geklaut werden - das stresst mich.

Die USA-Reise geht nach Florida, u.a. in Freizeitparks und auch hier möchte ich keine DSLR rumschleppen.

Möchte daher den Urlaub genießen können und zugleich schöne Bilder machen.

Ein Zoom von mind. 15-fach sollte vorhanden sein, außerdem soll der AF flott und sauber arbeiten. Wichtig wäre auch manuell eingreifen zu können, aber das können ja alle der Kandidaten.

Nach einigen Tagen Recherche kommen folgende Kameras in Frage:
- Canon SX280HS
- Panasonic TZ41
- Sony HX50
- Nikon S9500

Bin zwar Nikon Fan, aber bei Kompakten hatte ich bisher fast nur Canon Ixus, mit denen ich auch zufrieden war. Allerdings sind mir beide nach ca. 2 Jahren kaputt gegangen.

Bei der SX280HS gefällt mir, dass sie nur 12 MP hat, klein ist und recht gute Bilder macht. Allerdings hat sie keinen Schwenk-Panorama Modus.

Die Panasonic scheint auch klein zu sein, vollgestopft mit Technik, Schwenkpanorama möglich, allerdings soll der Touchscreen in manchen Situationen wirklich ungünstig sein, z.B. bei Selbstportraits. Leute berichten auch davon, dass es schier unmöglich sei aus dem Flugzeugfenster zu knippsen weil der Fokus nur das Fenster an sich fokussiert.
Ansonsten scheint die Panasonic ganz gut zu sein.

Die Sony scheint insgesamt auch ne gute Leistung zu bringen, allerdings ist sie schon fast zu groß für die Jackentasche.

Die Nikon ist P/L-technisch auch eine gute Wahl.


Bin hin und her gerissen und weiß vor lauter Tests lesen usw schon gar nicht mehr was ich machen soll.

Bin daher dankbar für jeden Tipp und jede Praxiserfahrung die mir bei meiner Entscheidung hilft.

Vielen, vielen Dank im Voraus!
 
Finde ich nicht, dass es einfach ist... deswegen schreibe ich hier ja und bitte um Tipps, Empfehlungen, Praxiserfahrungen :)

Hast du selbst auch die HX50 und kannst dazu noch ein wenig Praxiserfahrung wiedergeben?

Die von dir verlinkte Seite habe ich bereits durch und auch andere Vergleichstests, aber hat mir trotzdem irgendwie nicht weitergeholfen.

Die Pana TZ31 ist auch noch im Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keine von Dir genannten Kameras nehmen, nicht mal wenn sie mir jemand schenken würde (obwohl, dann würde ich sie sofort weiterverkaufen :D ). Diese Mini-Sensoren mit 18-20 MPixeln sind echt übertrieben und liefern nicht wirklich gute Bildqualität ab. Du wirst das Grauen bekommen wenn Du Dir Fotos anschaust, vor allem weil Du die tollen Fotos aus der Nikon D50 gewöhnt bist die gerade mal 6MPixel hat (bei einem um vielfaches größeren Sensor)! Für so eine Reise sollte schon eine gescheitere Kamera her. Ich würde mir auch Überlegen ob Du einen 15-fach Zoom benötigst... für die Bildqualität ist ein Megazoom alles andere als förderlich. Je weniger Zoom desto besser die Optik, das ist wohl klar, von daher sollte in meinen Augen ein 6-7-fach Zoom eigentlich dicke ausreichen. Mir persönlich reicht noch weniger Zoom, ich stehe eher auf großen Weiltwinkel, ist von allem für Städtereisen sehr nützlich!
Ich würde mir für so eine Reise eine Edelkompakte (mit ein bisschen mehr Zoom als normal) anschauen. Wenn es relativ kompakt sein soll dann hätten wir da die Panasonic DMC-LF1, eine ziemlich neue Kamera mit einem 1/1,7" 12MPixel CMOS Sensor (aus der LX7) , 28-200mm Objektiv und sogar einem elektronischen Sucher und W-Lan. Der Sensor ist etwas größer als normal, hat weniger Pixel und liefert wirklich gute Ergebnisse. Wenn es ein bisschen größer sein darf dann hätten wir da die Nikon P7700. Die hat einen genauso großen Sensor (beide etwa gleich gut), das Objektiv ist heller und optisch besser (da auch größer), ein Klappdisplay und sogar ein Zubehörschuh für Blitz, etc... und da Du schon eine Nikon D-SLR hast wäre das keine Umstellung für Dich. Die P7700 lässt sich auch bedienen wie eine D-SLR.
Beide Kamera kosten ca. 350 Euro. Von der P7700 gibt es seit kurzem einen Nachfolger, die P7800. Sie ist ein bisschen besser geworden, hat jetzt auch einen elektronischen Sucher, kostet aber gut über 100 Euro mehr... Das wären meine Empfehlungen, schau sie Dir einfach an, mit diesen 2 Kameras wärst Du auf jeden Fall ziemlich gut bedient.
Hier noch ein kleiner Kamera Vergleich bei DXOMark: LF1 vs P7700 vs D50
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input!
Natürlich blutet mir ein wenig das Herz bei dem Plan die D50 daheim zu lassen, das ist ganz klar.
Ich bräuchte ja nicht mal mehrere Objektive, da ich mir letztes Jahr das Nikon 18-200 für ne Reise gekauft habe. Aber die D50 ist eben nicht die kleinste und zusammen mit dem 18-200 ne auffällige Kombi.

Klingt vielleicht blöd, aber ich möchte eher unauffällig unterwegs sein, kein Ziel für Gauner darstellen, nicht viel schleppen usw... ich denke ihr versteht mich ;-)

So, zurück zu deiner Empfehlung:
Die P7700 habe ich mir auch schon angeschaut, habe dann aber wegen des Preises und des "nur" 7-fach Zoom nicht weiter geschaut.
Ich muss ehrlich sagen, die 360 € sind mir 60 € zu viel. Am Anfang war 250 € Grenze, jetzt habe ich schon innerlich auf 300 € erhöht - aber 360 € sind mir leider zu viel. Auch die LF1 habe ich angeschaut, aber preislich ebenso zu viel - leider.
Die P7100 - kannst die ebenso empfehlen? Hier schreckts mich nur ab, dass die schon 2011 auf den Markt kam. Wollte eher was aktuelleres, gerne auch von 2012.

Natürlich ist es sehr schwierig ne gute Bildqualität hinzubekommen, bei so viel Zoom mit so viel MP auf kleinem Sensor. Das ist auch der Grund warum mir die Canon am liebsten wäre - hier hat man mit dem Pixelwahn aufgehört und 12 MP eingebaut.
Ich bin die Qualität der D50 gewohnt, ja, aber mir ist auch klar, dass ich das mit einer Kompakten nicht bekomme. Dafür aber einen stressfreieren Urlaub. ;)

Gibt's denn noch eine andere Kamera die du empfehlen könntest?

Den Zoom wollte ich deswegen weil wir in den Everglades sicher Alligatoren sehen und da ich Achterbahn Fan bin will ich natürlich auch in den Freizeitparks die Züge der Achterbahnen knippsen. Hab lange drüber nachgedacht ob ich so viel Zoom brauche, aber ich denke ja in diesem Fall. Weil eine Kompakte Ixus mit 5 fach Zoom hat meine Freundin dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht verstehe, wieso du von einem erfahrenen DSLR-Besitzer sprichst und dann 60 Euro zu viel sein sollen. Passt nicht zusammen, weil es dir dann mehr um den Preis als um die BQ usw. geht. Denke daran, dass du die Kamera nach der Reise ev. weiter benutzt und sich die Ausgabe dann relativiert. So eine Reise machen und dann scheitert's an rund 80.- Euro.

Schau dir diese Kamera an, würde deinen Wünschen am nächsten kommen:
DMC-FZ62EG-K, kleiner Sensor, aber weit unter 300.- Euro zu haben
Dazu Testberichte:
http://www.etest-digitalkamera.de/Digitale-Bridge-Kameras.Panasonic-Lumix-DMC-FZ62.Test-Details.html
http://www.testberichte.de/p/panasonic-tests/lumix-dmc-fz62-testbericht.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ehrliche und bescheidene Meinung:
Für eine solche Reise würde ich nie und nimmer eine kompakte Megazoomkamera mitnehmen.
So eine Reise ist u.U. einmalig im Leben mit Motiven und Szenen die du nie mehr vor die Linse bekommst.
Du wirst dich im Nachgang ärgern.

Evtl. wäre eine Sony RX100 etwas. Die hat einen größeren 1" Sensor und eine wirklich gute Bildqualität, sowie einen hervorragenden Panoramamodus in voller Auflösung (20MP).
Die RX100 geht von 28mm (ca. echte 26mm wegen nativem 3:2 Sensor) bis 100mm hat aber zur Not noch Clearzoom (Pixel werden hochinterpoliert).
Somit kommst du zur Not bei 10MP bis 200mm.
Der Clearzoom ist besser als mancher "echte" Zoom bei anderen Hersteller.

Oder du schaust dich bei mFT um, wird in Summe aber teurer.


VG Oli
 
Ich erzähl einfach mal kurz, wie wir das gemacht haben und immer noch machen. Vielleicht ist das ja eine Option für Dich:

Bei unseren USA-Reisen (und auch bei allen anderen) hatte ich immer zwei Kameras dabei: meine DSLR (D80 bzw später D7000 mit allen Objektiven und Stativ) sowie eine Edelkompakte (Canon S90).

Meine Frau hatte Ihre D40 mit allen Objektiven und eine Kompatke (Canon SX230) dabei.

Die DSLR benutzen wir immer, wenn wir besondere Aufnahmen gemacht haben. Nach dem zweiten Tag sind wir mit der ganzen Ausrüstung Tag und Nacht durch alle Stadtteile von New York (meist Manhatten), Boston, Washington und noch ein paar andere Städte gelaufen und nie Sorge. Dafür ein paar tolle Aufnahmen, die unsere Kompakten so nicht hinbekommen hätten.

Die Kompakten kamen immer dann zum Einsatz, wenn die DSLRs unpraktisch schienen. Also meist in Restaurants oder wenn wir zu faul waren, die ganze Ausrüstung zu schleppen und wir andere Dinge als die Fotografie genießen wollten. Wir sind nicht so die Strandurlauber, aber da bietet sich die Kompakte auch eher an, wenn man ins Wasser will.

Angst hatten wir nie. Dunkle Gassen haben wir meist gemieden, die Standardsicherheitsempfehlungen beachtet und immer die Umgebung im Auge behalten. Meist reicht es schon, ein schwereres Ziel zu sein, als alle anderen.

Ein Taschendieb in Prag hat es trotzdem probiert. War eine schmerzliche Erfahrung für ihn, denn ich hatte ihn schon eine Weile vorher bemerkt. :evil:

Gerade wenn dies eine einmalige Reise sein soll und Du Dir schon Aufnahmen ausgesucht hast, die Du unbedingt machen magst, ist es eine Überlegung wert, das Beste daraus zu machen mit den besten Werkzeugen, die Dir zur Verfügung stehen.
 
Die P7100 - kannst die ebenso empfehlen? Hier schreckts mich nur ab, dass die schon 2011 auf den Markt kam. Wollte eher was aktuelleres, gerne auch von 2012.

Also die D7100 ist auf jeden Fall auch eine wunderbare Kamera aber für 60 Euro mehr bekommt man bereits die P7700, von daher habe ich sie garnicht erwähnt. Aber im Prinzip ist sie auf jeden Fall gut zu gebrauchen und liefern eine sehr gute Bildqualität.

Jetzt noch was zu der Pentax MX-1 die von "daduda" erwähnt wurde. Diese Kamera ist auch sehr empfehlenswert aber da Du etwas mehr Zoom haben möchtest wirst Du sie wohl nicht in betracht ziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe irgendwie nicht, was an einer D50 mit dem 18-200 so wertvoll sein soll, so dass man Angst vor Dieben haben muss :confused:

Die D50 hat einen Gebrauchtpreis von ca 100€, das Objektiv schätze ich auf 280€.
Und ich denke nicht dass sich die Bildqualität zwischen einer DSLR aus dem Jahr 2005 und einer Kompakten aus 2013 soooo groß unterscheidet.
Ich hatte mal eine D7000, nun besitze ich eine Coolpix P7800.
Bei Sonnenschein sind die Bilder genauso gut. Natürlich ist weniger croppen möglich, aber es reicht mehr als aus.

In Florida ist schönes Wetter. Das bekommen viele Kameras gut hin.
Mein Tipp wäre eine gebrauchte P7700.
 
Wann soll den die USA Reise stattfinden?

Olympus hat vor kurzem eine Reisezoomkamera präsentiert, die sich von den technischen Daten her wirklich gut anhöhrt: Stylus-1 mit durchgängig f2,8 Objektiv in einem sehr kleinen Gehäuse und mit zahlreichen Einstellrädern.

Die Kamera kommt leider erst im Dezember auf den Markt, wird aber vermutlich auch über dem Budget liegen.

Ich würde bei so einer Reise auch keine Kompromisse bei der Bildqualität machen, da es sicher eine einzigartige Reise wird und man wie schon geschrieben Erlebnisse und Motive festhält die so vermutlich nie wieder kommen - bei mir wäre da der Preis der Kamera nebensächlich - die Reise ist ja auch nicht umsonst.
 
Wenn es noch etwas kompakter sein darf, dann wäre die Canon S110 vielleicht auch noch erwähnenswert.
Ich selbst komme von der Nikon D90 und hab seit Kurzem die S110.
Bin begeistert was die Kleine abzuliefern vermag.
 
Also ich reise in den letzten Jahren auch viel (USA, Australien. Neuseeland). Natürlich will man bestmögliche Fotos von solchen Reisen haben, allerdings sind für mich die Bilder nur Mittel zum Zweck. Dem Zweck mich irgendwann an die schönen Momente zu erinnern.
Die Ansprüche sind hier sicherlich verschieden, mir reicht es in der Regel, wenn die Bildqualität für Photobücher und Wiedergabe auf dem Fernseher ausreicht.
Dafür reichen aus meiner Sicht Travelzoomer durchaus aus. Lange Zeit haben mich deshalb verschieden Panasonic Modelle ( TZ 5, 7, 10) auf den Reisen begleitet. Die Bildqualität hat sich durch mehr Zoom und mehr Pixel auf den Winzsensoren in den letzten Jahren eher verschlechtert. Nicht umsonst erzielen die guten alten Modelle, wie die TZ10 heute noch sehr gute Preise im Gebrauchtmarkt.
Als die HX50 von Sony rauskam, dachte ich, was für ein Unsinn:ugly:die spinnen komplett. 30fach Zoom und 20 MP:eek:, das konnte doch nur Müll sein. Mein Vergleich mit meiner TZ10, einer der anerkannt besten im Travelzoombereich was die Bildqualität angeht, belehrte mich aber eines besseren.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1309100&highlight=Sony+HX50
Die Sony liegt in der Bildqualität vorne, hat den mit Abstand größten Zoombreich in der Klasse, hochauflösendes Schwenkpanorama und eine erstklassigen Videofunktion. Sie deckt damit fast alles ab, was man auf einer solchen Reise braucht. Sie ist natürlich nichts für Pixelpeeper und Museumsliebhaber (maximal ISO 400 sind empfehlenswert). Da hat sie, wie alle Travelzoomer ihre Grenzen.
Wie gut sie sich aber selbt gegen eine RX100 bei Sonnenlicht schlägt kannst du dem nachfolgenden Vergleich entnehmen.



Da der Bereich der Travelzoomer sich einige Jahre zurückentwickelt hat, habe ich mir im letzten Jahr eine RX100 geholt. Durch den großen Sensor hast du enorme Crop-Reserven und damit ein 10fach Zoom, der in diesem Bereich sogar noch leicht vor der TZ10 liegt (habe ich auch Bilder von eingestellt).
Wer also bereit ist soviel Geld auszugeben, findet in der RX100 eine sehr kompakte Reisekamera, die man immer dabei haben kann. Und welche Kamera ist die beste? Eine die man immer dabei hat.

Ich bin mit beiden Kameras zufrieden und nutze die HX50 als Zweitkamera im Urlaub. Meine Frau nimmt die HX50, macht ein paar Schwenkpanoramas, Makros, Aufnahmen mit großem Tele und Videos und ich den Rest.:)
 
Dein Anspruch an die Kamera:

Klein, billig, super Zoom und aktuelle Generation

führt für mich unweigerlich zum faulen Kompromiss.
Wenn Du etwas Bild-Qualität erwartest, wirst Du mit dieser Kombination nicht weit kommen.
Man muss auch nicht Alles knipsen.

Meine Tendenz geht mehr in Richtung:

Handlichkeit, Lichtstärke, relativ großer Sensor, 3 bis max.7.er Zoombereich.

Es muss nicht die aktuelle Generation sein, u.U. sogar eine gute Gebrauchte.


vg
willy
 
wenn einer der RX-Verfechter dem Threadstarter sagen kann, wo er eine RX für bis zu 300€ bekommt, kann hier meinetwegen weiter über diese meistgepushte Kamera diskutiert werden. Wenn nicht finde ich es als Zumutung überall RX zu lesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten