• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Einsteiger - Tiefenschärfe Problem

p5freak schrieb:
Aha, Brennweite spielt also keine Rolle :stupid: Dann sind ja alle Schärfentieferechner im Internet falsch ! Die müssen alle umgebaut werden, anstatt Brennweite, Sensorgrösse eingeben ! :wall:

nein, die müssen nicht umgebaut werden, weil man die Sensorgröße (und natürlich auch Brennweite und Blende) bereits jetzt eingeben muss:


http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

:top:
 
gewa schrieb:
nein, die müssen nicht umgebaut werden, weil man die Sensorgröße (und natürlich auch Brennweite und Blende) bereits jetzt eingeben muss:


http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

:top:

Wenn ich bei Erik Krauses Rechner Sensorgrösse und Blende eingebe habe ich ein Problem, das reicht nicht aus um die Schärfentiefe zu berechnen. Also is deine Definition ("Die Tiefenschärfe hängt von Blende und Sensorgröße ab.") falsch.
 
Biotron schrieb:
mach mal ein paar bilder mit kleiner blende (kleine blendenwerte)

das ist falsch. :ugly:

scorpio schrieb:
das tut sie in der tat nicht. bestimmend ist der abbildungsmaßstab ;)

und die Blende. :rolleyes:
 
p5freak schrieb:
Wenn ich bei Erik Krauses Rechner Sensorgrösse und Blende eingebe habe ich ein Problem, das reicht nicht aus um die Schärfentiefe zu berechnen. Also is deine Definition ("Die Tiefenschärfe hängt von Blende und Sensorgröße ab.") falsch.
Die Definition "Die Tiefenschärfe hängt von Blende und Sensorgröße ab." ist nicht falsch, denn sie ist in der Tat von diesen beiden Größen abhängig. Die Definition ist aber auch nicht vollständig.

Wie scorpio sagt, ist die Tiefenschärfe vom Abbildungsmaßstab abhängig. Bilde ich dasselbe Objekt bei identer Blende formatfüllend einmal auf einem großen und einmal auf einem kleinen Sensor ab, ist das ein unterschiedlicher Abbildungsmaßstab und folglich eine unterschiedliche Tiefenschärfe.

Somit hat eine Digiknipse bei gleichem formatfüllendem Objekt und gleicher Blende eine andere Tiefenschärfe als eine DSLR.

Alles klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
gewa schrieb:
Die Definition "Die Tiefenschärfe hängt von Blende und Sensorgröße ab." ist nicht falsch, denn sie ist in der Tat von diesen beiden größen abhängig. Die Definition ist aber auch nicht vollständig.

Nicht vollständig entspricht falsch.

gewa schrieb:
Somit hat eine Digiknipse bei gleichem formatfüllendem Objekt und gleicher Blende eine andere Tiefenschärfe als eine DSLR.

Alles klar?

Ja, da gebe ich dir recht. Ich kann aber mit einer DSLR dieselbe Schärfentiefe wie eine Digiknipse erreichen, wenn ich abblende. Kannst du mit einem Schärfetieferechner überprüfen. Oder muss ich dir das mit Fotos beweisen ?
 
p5freak schrieb:
...

Ja, da gebe ich dir recht. Ich kann aber mit einer DSLR dieselbe Schärfentiefe wie eine Digiknipse erreichen, wenn ich abblende. Kannst du mit einem Schärfetieferechner überprüfen. Oder muss ich dir das mit Fotos beweisen ?

Ja, nur wenn beide bei Blende 22 anstehen und nicht weiter abblenden können, dann hat die Digiknipse vom gleichen Aufnahmestandort aus beim gleichen formatfüllend abgebildeten Objekt bei gleicher Blende eine höhere Tiefenschärfe!

Genauso wie man umgekehrt betrachtet mit einer Vollformat-Kamera in gleicher Situation bei gleicher nominaler Blendenzahl mehr freistellen kann als mit einer Crop-DSLR.
 
scorpio schrieb:
das tut sie in der tat nicht. bestimmend ist der abbildungsmaßstab ;)
Diese Vereinfachung gilt nur im Nahbereich bzw. bei relativ großen Abbildungsmaßstäben (z.B. größer 1:10).

Nahe dem Hyperfokalpunkt wird die Vereinfachung dann ziemlich falsch.
 
gewa schrieb:
Ja, nur wenn beide bei Blende 22 anstehen und nicht weiter abblenden können, dann hat die Digiknipse vom gleichen Aufnahmestandort aus beim gleichen formatfüllend abgebildeten Objekt bei gleicher Blende eine höhere Tiefenschärfe!
Genauso wie man umgekehrt betrachtet mit einer Vollformat-Kamera in gleicher Situation bei gleicher nominaler Blendenzahl mehr freistellen kann als mit einer Crop-DSLR.
Dies ist korrekt. Blende f/22 oder gar mehr ist allerdings in Sachen Beugung bei Crop-Sensoren schon so arg, dass man sie allenfalls als Notblende empfehlen sollte. An Vollformat geht die f/22 noch so halbwegs.
 
gewa schrieb:
Ja, nur wenn beide bei Blende 22 anstehen und nicht weiter abblenden können, dann hat die Digiknipse vom gleichen Aufnahmestandort aus beim gleichen formatfüllend abgebildeten Objekt bei gleicher Blende eine höhere Tiefenschärfe!

LoL, du hast Null Ahnung. Fotografierst du auch, oder bist du nur Theoretiker ? Digiknipsen lassen sich in der Regel nur bis 8 abblenden, ganz wenige gehen bis 11. Bei f8 kann man schon Beugungseffekte sehen.
 
Mi67 schrieb:
Dies ist korrekt. Blende f/22 oder gar mehr ist allerdings in Sachen Beugung bei Crop-Sensoren schon so arg, dass man sie allenfalls als Notblende empfehlen sollte. An Vollformat geht die f/22 noch so halbwegs.

Ich rede hier von Digiknipsen wie zB Canon A620, da is bei f8 Ende. Und mehr abblenden würde auch keinen Sinn machen, wegen der Beugung.
 
Grau is alle Theorie. Deswegen der praktische Fotovergleich A620 und 5D. Extra für dich gewa.

A620 mit 35mm und f4, 5D mit 34mm und f4, sowie f16. Beide vom selben Standort, mit Stativ. Ich habe mit der 5D nicht denselben Ausschnitt hinbekommen, wie mit der A620, dazu hätte ich das Stativ bewegen müssen, das tat ich nicht. Was nicht verwundert bei 3:4 und 2:3, verschiedene Seitenverhältnisse. EXIF Infos sind dabei. Bei der A620 Aufnahme (Img_0271.jpg) sieht man das alles scharf is. Bei der 5D Aufnahme mit f4 (Img_2403.jpg) is nicht alles scharf, bei f16 (Img_2404.jpg) hingegen schon.
Das bedeutet das meine Aussage hiermit bewiesen worden is. Eine DSLR kann dieselbe Schärfentiefe wie eine Digiknipse erreichen, man muss nur abblenden. Unter Originale befinden sich die Bilder in voller Bildgrösse für 100% Ansicht Pixelfetischisten.
Bei den verkleinerten Bildern sieht man das eh kaum mit der Schärfentiefe, ausgedruckt auf 10x15 würde alle gleich aussehen.

http://www.p5freak.de/A620-5D
 
p5freak schrieb:
Grau is alle Theorie. Deswegen der praktische Fotovergleich A620 und 5D. Extra für dich gewa.

A620 mit 35mm und f4, 5D mit 34mm und f4, sowie f16. Beide vom selben Standort, mit Stativ. Ich habe mit der 5D nicht denselben Ausschnitt hinbekommen, wie mit der A620, dazu hätte ich das Stativ bewegen müssen, das tat ich nicht. Was nicht verwundert bei 3:4 und 2:3, verschiedene Seitenverhältnisse. EXIF Infos sind dabei. Bei der A620 Aufnahme (Img_0271.jpg) sieht man das alles scharf is. Bei der 5D Aufnahme mit f4 (Img_2403.jpg) is nicht alles scharf, bei f16 (Img_2404.jpg) hingegen schon.
Das bedeutet das meine Aussage hiermit bewiesen worden is. Eine DSLR kann dieselbe Schärfentiefe wie eine Digiknipse erreichen, man muss nur abblenden. Unter Originale befinden sich die Bilder in voller Bildgrösse für 100% Ansicht Pixelfetischisten.
Bei den verkleinerten Bildern sieht man das eh kaum mit der Schärfentiefe, ausgedruckt auf 10x15 würde alle gleich aussehen.

http://www.p5freak.de/A620-5D

Mei, du bist ja so lieb zu mir - danke!!

Tatsache bleibt auch, dass

1) bei kleineren Sensoren die Tiefenschärfe bei gleichem Objekt und gleicher Blende aufgrund des anderen Abbildungsmaßstabs höher ist
2) Abblenden zwar bei DSLRs weiter geht als bei Knipsen, aber halt auch problematisch ist. Du hast aber natürlich recht, dass man bei Knipsen nicht so weit abblenden kann.

Außerdem stimme ich mit dir überein, dass die 5D etwas Feines ist. Und außerdem bin ich ohnehin ein Freund von Freistellen. Ich will ja gar keine durchgängige Schärfe, aber der Threadersteller.

Aber lassen wir's gut sein...
 
p5freak schrieb:
Ich rede hier von Digiknipsen wie zB Canon A620, da is bei f8 Ende. Und mehr abblenden würde auch keinen Sinn machen, wegen der Beugung.
Sie hat im Vergleich zur 5D einen Formatfaktor von 4,8. Um mit der 5D bei gleichem Bildwinkel und gleicher Gegenstandsweite die selbe Schärfentiefe hinzubekommen, wie an der A620 bei f/8, dann müsstest Du an der 5D auf f/38 abblenden. Selbst eine f/32 haben längst nicht alle KB-Objektive. Du erreichst also nicht ganz die selbe Schärfentiefe - und auch nicht ganz die selbe Beugungsunschärfe.
 
gewa schrieb:
1) bei kleineren Sensoren die Tiefenschärfe bei gleichem Objekt und gleicher Blende aufgrund des anderen Abbildungsmaßstabs höher ist

Das habe ich nie angezweifelt, aber du hast angezweifelt das eine DSLR dieselbe Schärfentiefe wie eine Digiknipse erreichen kann.

gewa schrieb:
2) Abblenden zwar bei DSLRs weiter geht als bei Knipsen, aber halt auch problematisch ist. Du hast aber natürlich recht, dass man bei Knipsen nicht so weit abblenden kann.

Sicher is bei beiden irgendwann die Beugungsgrenze erreicht. Man muss aber nicht immer bis dahin abblenden, es hängt auch viel von der Druckgrösse ab.
 
Mi67 schrieb:
Sie hat im Vergleich zur 5D einen Formatfaktor von 4,8. Um mit der 5D bei gleichem Bildwinkel und gleicher Gegenstandsweite die selbe Schärfentiefe hinzubekommen, wie an der A620 bei f/8, dann müsstest Du an der 5D auf f/38 abblenden. Selbst eine f/32 haben längst nicht alle KB-Objektive. Du erreichst also nicht ganz die selbe Schärfentiefe - und auch nicht ganz die selbe Beugungsunschärfe.

Wie heisst es doch so schön ? In der Theorie sind Praxis und Theorie gleich, in der Praxis nicht.
Meine Bilder beweisen das A620 und 5D die gleiche Schärfentiefe erreichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten