• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z DSLR? DSLM? // Was meint ihr?

Die FTZ-Adapter sind alles andere als eine "Bastellösung". Wer das schreibt, hat schlichtweg keine Ahnung. Meine Aussage bezieht sich aber ausschließlich auf die Nikon-Adapter FTZ I/II und nicht auf Z-Adapter von Fremdherstellern bzw. Adapter von Sony etc. zu Nikon Z. Dazu kann ich nichts sagen.
 
So. Was suche ich?
Eine Vollformat Nikon Kamera. Ob mit oder ohne Spiegel ist mir erstmal egal.
Preislich stelle ich mir für die Kamera ca. 600-900€ vor - Gebrauchtmarkt, keine neue Kamera.
Geschaut bei MBP, ist mir sowohl die D750, als auch die D800/810, D500/600 aufgefallen. Preislich im Rahmen.
Spiegellos gibt es auch einige von Nikon, hier bin ich aber total raus.

Was fotografiere ich?
Überwiegend Landschaft, hier und auf Reisen, Porträts, Makros. Astro hab ich vor einigen Jahren mal angefangen, aber noch recht wenig mit beschäftigt.
So langsam kommt noch etwas Tierfotografie dazu, hier aber eigentlich nur meinen eigenen Hund.

Was ist mir wichtig an der Kamera?
Ich liebe die Haptik meiner aktuellen D7200 und das wäre mir auch wichtig für die neue. Bildqualität selbstredend so gut wie möglich. Ich weiß nicht, ob die FX-Modelle alle einen Autofokus-Motor haben (für Objektive ohne AF), die D7200 hat einen und eines meiner Objektive benötigt diesen auch.
AF an sich sollte verlässlich, muss aber nicht der schnellste sein.

Aktuell nutze ich wie gesagt eine D7200 mit einigen Makro- und Teleobjektiven. Das diese mit Umstieg auf FX nicht mehr alle in voller Qualität nutzbar sind ist mir bewusst, soll aber hier nicht das Thema sein.

Zusammengefasst also die Frage an euch:
Was empfehlt ihr mir? Spiegellos oder DSLR? Welches Modell?

Um mal auf die Wünsche vom TO einzugehen:
- eine Z Vollformat scheidet bei diesem Budget aus, weil selbst eine Z5 mit Adapter oder nativem Objektiv mehr kosten würde. Adapter ist außerdem nicht gewünscht.
- D500 fällt auch raus weil DX Format, D850 ist zu teuer, D780 könnte knapp werden.
- Bleiben D600/610, D700, D750 oder D800/D810. Von diesen wiederum scheint mir die D750 am ehesten zur D7200 zu passen und sie hat ausserdem das Klappdisplay. Also wäre das meine Wahl.
 
Im Übrigen kann jeder, der ohnehin nur Objektive mit F-Mount hat, den Adapter fix am Kameragehäuse lassen und dieses Gehäuse dann nahezu verwenden wie ein DSLR-Gehäuse.

Im Fall des TO kommt allerdings erschwerend hinzu, dass er Objektive mit Stangen-AF haben dürfte; also doch besser DSLR…
 
eine Z Vollformat scheidet bei diesem Budget aus, weil selbst eine Z5 mit Adapter oder nativem Objektiv mehr kosten würde.
Dann halt eine Z6 mir dem 40/2 das liegt im Budget drin.
 
Also ich verwende sowohl Moderne (Fuji X-H2,... Sony A7R IV..) sowie auch ältere Kameras (Nikon D810 ) und bin nicht der Meinung das DSLR tot ist - aber das ist ein anderes Thema
Und FTZ Adapter, so gut er sein mag funktioniert ja bei weitem nicht mit allen Objektiven

Ich würde als TO eine D750 oder D810 kaufen und nach ein paar günstigen Objektiven Ausschau halten (die P/L mäßig im Moment einfach nur Schnäppchen sind)- Die Ergebnisse werden nicht schlechter sein als mit den Modernen Kameras
 
Also ich verwende sowohl Moderne (Fuji X-H2,... Sony A7R IV..) sowie auch ältere Kameras (Nikon D810 ) und bin nicht der Meinung das DSLR tot ist - aber das ist ein anderes Thema
Und FTZ Adapter, so gut er sein mag funktioniert ja bei weitem nicht mit allen Objektiven

Ich würde als TO eine D750 oder D810 kaufen und nach ein paar günstigen Objektiven Ausschau halten (die P/L mäßig im Moment einfach nur Schnäppchen sind)- Die Ergebnisse werden nicht schlechter sein als mit den Modernen Kameras
Das liegt dann aber nicht am Adapter, sondern am Objektiv.
 
Ich habe F und Z Kameras komplett, für meine Zwecke. Wenn ich jedoch abliefern muss, bevorzuge ich immer F.
Ich finde die Bildanmutung der F Kameras bei schlechtem Licht einfach schöner bei meiner Arbeitsweise.
In deinem Fall wäre eine D750 die Kamera meiner Wahl. Lediglich im Augen AF hat die Z Kamera kleine Vorteile
bei sehr lichtstarken Objektiven (1.2 und 1.4), wenn er trifft.
Die Nikon FTZ Adapter funktionieren allerdings problemlos und sind stabil gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man so spricht dann hat man keine Ahnung bzw. praktische Erfahrung....

Im Übrigen kann jeder, der ohnehin nur Objektive mit F-Mount hat, den Adapter fix am Kameragehäuse lassen und dieses Gehäuse dann nahezu verwenden wie ein DSLR-Gehäuse.

Im Fall des TO kommt allerdings erschwerend hinzu, dass er Objektive mit Stangen-AF haben dürfte; also doch besser DSLR…

Genau das ist der Punkt. Ich habe meine Z6 damals ausschließlich mit meinen vorhandenen F-Objektiven genutzt und den FTZ mit Smallrig-L-Winkel und FTZ-Zusatzplatte fest an der Z6 verschraubt. Damit ist die Z mit FTZ quasi ein solider F-Body und in meinen Augen auch keine Bastellösung, aber wenn der TO das nicht mag, kann ich das in gewisser Weise nachvollziehen und wenn dann auch noch einige oder alle Objektive den Stangenantrieb der DSLR benötigen, dann wäre für mich pers. die Z auch raus!
 
Hallo zusammen,

spannende Diskussion, die hier entstanden ist.
wenn man so spricht dann hat man keine Ahnung bzw. praktische Erfahrung. Ist ok kann ja passieren dann sollte man nicht darüber (falsch!!) urteilen.
Richtig, ich habe keine Erfahrung in Sachen Z und Adaptern, habe ich eingangs aber genau so erwähnt und das ist auch der Hintergrund meiner ursprünglichen Frage.
Das schließt aber nicht aus, dass ich eine Meinung dazu haben darf - die sich durchaus auch ändern kann, wenn und falls ich mal eine Z mit Adapter irgendwo ausprobieren darf. :)

Wenn ich mal die Optionen aus meiner Wahrnehmung der Kommentare zusammenfasse:
  • Möglichkeit 1: FX-DSLR
    • Vorteile:
      günstige Gebrauchtpreise für D750/D810
      an der Qualität der Bilder hat sich trotz veralteter Technik nichts geändert
      Zusätzliche Linsen ebenfalls mit günstigeren Preisen
      einige meiner aktuellen Linsen sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar (z.B. das Nikkor 60mm F2.8 Micro)
    • Nachteile:
      höheres Gewicht im Vergleich zur Z
      ggf. kein Klappdisplay (bei D810)
      nicht die aller neusten Features
  • Möglichkeit 2: Z-DSLM
    • Vorteile:
      neuere, modernere Technik
      mehr Features
    • Nachteile:
      auch gebraucht noch um einiges teurer als die "alten" DSLR
      aktuelle Objektive zwar mit Adapter (der nochmal zusätzlich kostet) weiterhin nutzbar, aber eingeschränkt
      neue Z-Objektive ebenfalls gebraucht teurer
Für mich steht mittlerweile fest, ich bleibe bei der DSLR - auch wenn ich hier in einigen Augen in die "Vergangenheit" investiere.
Fotografieren bleibt für mich ein Hobby, für das ich zwar auch durchaus bereit bin etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, allerdings habe ich für mich einfach noch keinen Vorteil in den Z-Modellen gefunden, der einen derartigen Aufpreis (für mich) rechtfertigen würde.
@2oDiac hat es in meinen Augen völlig richtig ausgedrückt:
[...] Aber wo ist das Problem dabei, jetzt noch eine dieser ausgereiften Kameras zu kaufen? Als Hobbyist (ich unterstelle dem TO einfach mal ein solcher sein - wie übrigens die meisten anderen hier auch) gebe ich Geld für mein Hobby aus und generiere damit Spaß an der Freude um damit zu fotografieren und ob ich damit ein totes Pferd sattele oder immer dem neuesten, geilsten Scheiß hinterher renne ist doch nur eine Frage des Spaßes, den ich damit erreichen kann. Wenn man den Blick einfach mal auf das Wesentliche - DAS FOTO - richten würde, kann man sich heute für verhältnismäßig wenig Geld eine nahezu perfekte DSLR-Ausrüstung zusammensammeln, die vor einigen Jahren noch nen Kleinwagen gekostet hätte. Ich weiß, in einem technikverliebten Forum ist das Ergebnis nicht das Maß der Dinge, sondern das Zeug was man in der Hand hat, aber ich habe mal von Menschen gelesen, die eine Fotoausrüstung zur pers. Selbstverwirklichung nutzen und damit nicht der Weg, sondern das Ergebnis das Ziel ist.

In diesem Sinne noch einmal ein Danke an alle, die mir hier geholfen haben, mich zu entscheiden und wieder in das Thema rein zu kommen.

VG
Dennis
 
Ich möchte zu bedenken geben, dass DSLRs nicht unbedingt veraltete Technik sind, sondern andere. Insbesondere zu den Z, die preislich in Deine Auswahl kommen, kann ich Dir sagen, dass der AF sehr frustrierend ist! Eine Z6/Z7 in Version I machen (mir) wirklich keinen Spaß. Wenn ich ganz leicht und ohne viel Gepäck unterwegs bin, z.B. bei einer Städtetour, dann nehme ich dennoch eine Z50 mit 16-50/12-28. Schnellen AF benötige ich dann nicht.

Ich empfehle Dir dringend, die in Frage kommenden Z vorher auszuprobieren. Die Kameras sind wirklich nicht schlecht, aber man muss wissen, auf was man sich einlässt. Es ist auch nicht garantiert so, dass alle Objektive am Adapter funktionieren, z.B. zu Tamron 70-200 G1 findet man hier einiges im Forum.
 
Richtig, ich habe keine Erfahrung in Sachen Z und Adaptern, habe ich eingangs aber genau so erwähnt und das ist auch der Hintergrund meiner ursprünglichen Frage. Das schließt aber nicht aus, dass ich eine Meinung dazu haben darf - die sich durchaus auch ändern kann, wenn und falls ich mal eine Z mit Adapter irgendwo ausprobieren darf. :)
alles völlig ok. Deine "Meinung" war halt sehr letztendlich mit der Einschätzung "Bastellösung" dafür, dass Du noch NIE damit gearbeitet hast und ich aus vielen tausend Fotos EXAKT das Gegenteil behaupten bzw. in der Form beweisen kann.

Ente gut alles gut, ich denke Du hast ja nun Deine Lösung gefunden.
 
DSLR ist tot und jegliche Investition darin in die Vergangenheit gerichtet.
Da magst Du technisch wohl Recht haben, aber solange die elektronische Sucher einen Delay hat und für meine Augen ein Flimmern erzeugt ( Z7II und SONY A7III) kommt für mich und jeden anderen der es auch so sieht eine DSLM nicht in Frage und eine Investition in DSLR keine in die Vergangenheit sonder in die Gegenwart und die eigene photographische Zukunft.
 
Für mich steht mittlerweile fest, ich bleibe bei der DSLR - auch wenn ich hier in einigen Augen in die "Vergangenheit" investiere.
Fotografieren bleibt für mich ein Hobby, für das ich zwar auch durchaus bereit bin etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, allerdings habe ich für mich einfach noch keinen Vorteil in den Z-Modellen gefunden, der einen derartigen Aufpreis (für mich) rechtfertigen würde.
So siehts aus. Ich mag die D750 lieber als die Z6/7, allein vom Anfassen und vom Klang her. Was für die Zs spricht, ist das die lästige Autofocus Feinabstimmung wegfällt.
FTZ hab ich 3x, definitiv keine Bastellösung, funktioniert genial mit den alten AF-S Trinitys und Testbrennweiten.
 
Ich laufe hier im Moment mit einem ganz ähnlichen Problem rum. Allerdings ist es bei mir die Überlegung, mich ganz auf ein Spiegelloses System einzulassen. Das bedeutet dann, dass auch entsprechendes Glas fürs Gerät angeschafft werden muss. Ich habe letzten Sommer günstig eine Alpha 7M1 erworben. Ein wenig weil schon immer neugierig auf Sony war und zum Anderen, weil mir meine D750 für Rad- und Wandertöuren zu schwer und groß ist.
Für Dein Budget kann ich dir nur folgende Denkanstöße geben:
Nikon D750: Ist immer noch meine Lieblingskamera, die mich auch heute noch oft erstaunt. Im Moment ist sie verhältnismäßig günstig zu haben, weil viele auf Spiegellose Systeme umsteigen. Auch bei den Häsern kannst du aus diesem Grund eichte Schnäppchen machen. Gute Gebrauchte habe ich schon um 500 Euro gesehen, teilweise mit einem Kit-Objektiv. Die D750 ist solide und macht (in meinen Augen) unglaublich tolle Bilder. Leider ist sie etwas größer und schwerer, was sie für Outdooraktivitäten etwas unatraktiver macht, weswegen ich mich für Sony als "Zweitsystem" interessierte.
Die Sony alpha 7M1 bekommst du in einigermaßen günstig. Body ab 300 Euro und ein einfachen Kit-Objektiv für etwa 100. Ich finde den Unterschied der Bildqualität zur D750 so groß, dass ich sie inzwischen durch mindestens eine a7M3 ersetzen möchte. Die sind aber gebraucht noch sehr gefragt und entsprechend teuer, so dass man vernünftigerweise auch über eine Nikon Z6II nachdenken kann... man schaukelt sich da schnell nach oben, am Ende denke ich gerade sogar über eine Zf nach und währe dann beim 2 1/2 fachen dessen angekommen, was ich ausgeben wollte.

Wenn du System unabhängig bist, solltest du dir auch mal Panasonic anschauen. Hab ich inzwischen auch mal drüber nachgedacht, aber das wäre dann ein drittes Faß das ich aufmachen würde. :)
 
Da magst Du technisch wohl Recht haben, aber solange die elektronische Sucher einen Delay hat und für meine Augen ein Flimmern erzeugt ( Z7II und SONY A7III) kommt für mich und jeden anderen der es auch so sieht eine DSLM nicht in Frage und eine Investition in DSLR keine in die Vergangenheit sonder in die Gegenwart und die eigene photographische Zukunft.

Teste mal die Z9 diesbezüglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten