DSLR ist tot und jegliche Investition darin in die Vergangenheit gerichtet.
Sicherlich richtig, aber:
Von Bastellösungen bin ich auch kein Freund, also fällt Adapter definitiv raus.
Ich denke das Thema Z habe ich für mich abgehackt - für den Mehrpreis sehe ich keinen wirklichen Vorteil für mich.
was bleibt denn dann deiner Meinung nach übrig? "Einfach" mehr Geld in die Hand nehmen und das komplette System wechseln? Für einige wenige eventuell ein möglicher Weg, aber ich denke für die meisten Menschen ist Geld eine endliche Ressource und wenn man ein Budget von 600-900 Euro hat, wird es schwierig eine komplette Z-Ausrüstung zu bekommen, natürlich immer abhängig davon, was der TO an Brennweitenbereich und vor allem Blenden haben will, vor allem wenn man kein Freund vom FTZ ist, stehen da dann schnell mal 3.000 Euro und mehr auf der Karte. Ich ganz pers. komme mit dem FTZ zwar sehr gut klar und bin froh, dass es ihn gibt, aber Z-Body mit Z-Objektiv ist immer noch ne Nummer besser.
Also in Kurzform: Wenn DSLR tot ist, DSLM mit Adapter definitiv raus ist und ein Komplettumstieg auf Z zu teuer, bleibt nur nichts kaufen und sparen!
Kann man freilich machen, oder aber die DSLR doch wieder ins Auge fassen. Ja es werden aller Wahrscheinlichkeit nach keine neuen DSLR und F-Objektive mehr entwickelt und mit D750/D850/D6 ist das Ende der Fahnenstange im FX-Bereich bei Nikon erreicht, da beißt die Maus keinen Faden ab! Aber wo ist das Problem dabei, jetzt noch eine dieser ausgereiften Kameras zu kaufen? Als Hobbyist (ich unterstelle dem TO einfach mal ein solcher sein - wie übrigens die meisten anderen hier auch) gebe ich Geld für mein Hobby aus und generiere damit Spaß an der Freude um damit zu fotografieren und ob ich damit ein totes Pferd sattele oder immer dem neuesten, geilsten Scheiß hinterher renne ist doch nur eine Frage des Spaßes, den ich damit erreichen kann. Wenn man den Blick einfach mal auf das Wesentliche - DAS FOTO - richten würde, kann man sich heute für verhältnismäßig wenig Geld eine nahezu perfekte DSLR-Ausrüstung zusammensammeln, die vor einigen Jahren noch nen Kleinwagen gekostet hätte. Ich weiß, in einem technikverliebten Forum ist das Ergebnis nicht das Maß der Dinge, sondern das Zeug was man in der Hand hat, aber ich habe mal von Menschen gelesen, die eine Fotoausrüstung zur pers. Selbstverwirklichung nutzen und damit nicht der Weg, sondern das Ergebnis das Ziel ist.