• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

:top: - lokale Verzögerungen :D.

Ist schon normal, dass Updates für Apps nach und nach verteilt werden.
 
Taugt der AFMA Anteil der APP eigentlich? Hat einer die Chance die Ergebnisse mit Reikan Focal zu vergleichen?
Ach verlesen ... ich weiß aber auch nicht was AFMA heißt :o?

EDIT: Oh du meinst vermutlich das Microadjustment. Öh, gibts da überhaupt etwas in der App (wir reden von Canon, oder)?

EDIT 2: Wow, dieses FoCal kannte ich ja gar nicht ... Asche auf mein Haupt. WAS ich mir aber schon häufiger gedacht habe, warum Canon seit LV und Kontrast-AF, nicht sowas in die Kamera implementiert. An der 5DIII zumindest war dieses Microadjustment nämlich durchaus tricky, wenn man relativ viel indoor mit verschiedenen Farbtemperaturen macht. Meine Erfahrung ist nämlich, dass man dann durchaus individuell nachregeln muss. Mit einer 'Objektiveinstellung' kam ich da nicht zurecht. Ich hätte es z.B. recht praktisch gefunden, wenn ich die Kamera im entsprechenden Ambiente einfach auf den Tisch legen, auf ein passendes Objekt richten und dann einen 'calibrate' Knopf drücken könnte. Die Kamera stellt dann mit dem Phasen-AF scharf, schaltet auf LV um, regelt mit dem (immer richtigen) Kontrast-AF nach und speichert den Unterschied automatisch im Microadjustment - fertig. Klingt nicht so kompliziert, oder?

Mit der 5DIV hab ich nicht so viel Erfahrung, angeblich soll die 1DX(II) das ja schon besser machen, von wegen Farbtemperaturerkennung für den AF, IR-Anteil etc. etc. (was ich da schon rumprobiert habe, auch mit teuren IR-Filtern, schon zu 5DII-Zeiten). Man wird sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Oh du meinst vermutlich das Microadjustment. Öh, gibts da überhaupt etwas in der App (wir reden von Canon, oder)?
Scheint eine ganz neue zusätzliche App zu sein:

http://dslrcontroller.com/afma/

Klingt auf jedenfall interessant. Ich hab das bisher mittels Magic Lantern und deren DotTune-Modul gemacht - was dann im übrigen fast genauso funktioniert wie du dir das gewünscht hast (Kamera ausrichten, einmal im LV fokussieren, DotTune-Automatik von ML starten, warten, fertig).

Bei der 7D II klappt das mangels ML nicht, von daher hege ich große Hoffnungen auf das neue DSLR Controller AFMA.
Muss das mal bei Gelegenheit ausprobieren. Leider nur mit meinem Handy und nicht mit dem Tablet kompatibel...

~ Mariosch
 
Scheint eine ganz neue zusätzliche App zu sein:

http://dslrcontroller.com/afma/
Ach cool! Das ging ja total an mir vorbei! Werd ich ausprobieren!

Klingt auf jedenfall interessant. Ich hab das bisher mittels Magic Lantern und deren DotTune-Modul gemacht - was dann im übrigen fast genauso funktioniert wie du dir das gewünscht hast (Kamera ausrichten, einmal im LV fokussieren, DotTune-Automatik von ML starten, warten, fertig).
Ja, leider bin ich mit ML 'fertig'. Da hab ich mich teils so geärgert, hatte auch lange massive Probleme (Rücksetzen des Bootbits auf der 5DIII), dass mich ML nicht mehr interessiert. Die Strukturen dort (ich meine die 'Organisation') scheint ja auch 'etwas zerstritten' zu sein. Harscher Ton gegenüber Usern etc. ... nee, wie gesagt, da bin ich durch (und ja, es ist kostenlos, trotzdem haben sie eine gewisse Verantwortung für das 'Produkt'). Aber um ML gehts ja eigentlich nicht :o ...

Muss das mal bei Gelegenheit ausprobieren. Leider nur mit meinem Handy und nicht mit dem Tablet kompatibel...
Ja, werd ich auch. Das mit dem Handy würde mich nicht stören, im Gegenteil. Letztlich hab ich das eher dabei, als ein Tablet.
 
Ach cool! Das ging ja total an mir vorbei!
An mir auch - hatte mir die gleiche Frage gestellt wie du und dann spuckte Google mir den obigen Link aus... :)

Ja, werd ich auch. Das mit dem Handy würde mich nicht stören, im Gegenteil. Letztlich hab ich das eher dabei, als ein Tablet.
Ja, nur Handy ist halt etwas klein vom Bildschirm :) Empfohlen wird ja 25x Brennweite als Abstand, das Target sollte aber dennoch ausreichend groß im Bild sein...

Außerdem hab ich auf dem blöden Ding eigentlich gar keinen Platz mehr, das ist nicht mehr ganz taufrisch und stammt noch aus der Zeit, als irgendwelche Vollpf***en es für sinnvoll erachteten, die 16GB Speicher in einen Daten-Teil und einen 2GB OS + App Teil einzuteilen. Letzterer ist seit einiger Zeit - trotz nur einer Handvoll installierter Apps - leider voll.
(Deswegen wär mir das viel lieber, wenn man es auf dem Tablet installieren könnte).

DSLR Controller AFMA kann aber, soweit ich das sehe, leider nicht die Korrekturwerte selbst einstellen (vermutlich weil Canon das nicht via USB erlaubt). Eine einfache Hinstellen - Klicken - Fertig Lösung ist das also nicht.

Ich hab trotzdem große Hoffnungen, dass es hilfreich sein wird - gerade weil der Bildschirm ja selbstleuchtend ist. Bisher hatte ich häufig das Problem, dass ich zu solchen Einstellungen meist erst abends Zeit finde, und das Licht für ein herkömmliches gedrucktes Target dann eigentlich schon viel zu schlecht für sowas ist, und im Winter bei Deckenlampe eigentlich ganz und gar unmöglich...

~ Mariosch
 
Eigentlich fast ausschließlich für die Fototasche bzw für die Android-Apps suche ich ein modernes Tablett.
Woran erkenne ich denn die USB-Host Fähigkeit.

Im Netz gibt es unzählige Links mit etwas Info, wie man auf dieses Feature prüfen kann.
Ich will aber nicht prüfen, ich will ein oder vielleicht zwei Tabletts kaufen.

Gibt es irgendwo eine Liste?

Nein ich bin kein Freund der Regeln zum Fernabsatz - das ist mir zu blöd.:rolleyes:
 
...
Woran erkenne ich denn die USB-Host Fähigkeit.
...

Prinzipiell ist es so, dass die meisten teuren Tablets / Smartphones der renommierten Hersteller (HTC, LG, Samsung zB) OTG-fähig sind, einige der preiswerten nicht. Auch Medion zählt zu letzterem.

Lies dir am besten am großen Fluss bei dem dich interessierenden die Bewertungen durch, dort kann man auch Fragen stellen bezüglich OTG-Fähigkeit. ;)
 
Danke Jens,
namhafter Hersteller ist gut.

Dass das S 6 ohne Ecken mit dem DSLRController umgehen kann verleitete mich zu der Annahme, dass auch ein 7"-Tab 4, ein halbes Jahr vorher am Markt, funktionieren sollte. Ein schon vorhandener 10"-Transformer war mir nur für die Fototasche zu abgehoben.

Die Gewerblichen Rezensionen beim großen Fluss sehe ich etwas kritisch.
 
Woran erkenne ich denn die USB-Host Fähigkeit.

Im Netz gibt es unzählige Links mit etwas Info, wie man auf dieses Feature prüfen kann.
Ich will aber nicht prüfen, ich will ein oder vielleicht zwei Tabletts kaufen.

Ich hab mir für diesen Zweck ein Medion S10366 Tablet zugelegt, ist günstig und funktioniert problemlos. Mein altes Samsung Galaxy S5 ebenso, wenn mal der Platz für das Tablet nicht da ist
 
Ja, nur Handy ist halt etwas klein vom Bildschirm :) Empfohlen wird ja 25x Brennweite als Abstand, das Target sollte aber dennoch ausreichend groß im Bild sein...
Stimmt, das ist blöd, aber ich komm mit dem Ding eh nicht zurecht. Ich glaube mir ist der ganze Aufwand zu groß - das Gerödel :). Man halte mich für eine Ignoranten, aber bislang mach ich das ziemlich simpel: ich sitz vor einer Bühne, oder in einer Kneipe und schau mir an, was ich fotografieren will. Dann such ich mir eine 'Schräge' Fläche mit Struktur (z.B. eine gepolsterte Sitzflächen, oder auch ein Holdbrett). Ich mach ein Testfoto und schau wo der Fokus sitzt. Meist passts, wenn nicht, dreh ich ein paar Ticks nach und fertig :).

DSLR Controller AFMA kann aber, soweit ich das sehe, leider nicht die Korrekturwerte selbst einstellen (vermutlich weil Canon das nicht via USB erlaubt). Eine einfache Hinstellen - Klicken - Fertig Lösung ist das also nicht.
Ich versteh das Ding nicht mal richtig, wirkt alles etwas kryptisch :).

Ich hab trotzdem große Hoffnungen, dass es hilfreich sein wird - gerade weil der Bildschirm ja selbstleuchtend ist.
Naja, wie erwähnt, da bin ich aufgrund meiner Erfahrungen eher skeptisch, ob ausgerechnet das hilft. Gerade die Farbtemperaturen der verschiedenen LCDs sind ja unterschiedlichst.

Bisher hatte ich häufig das Problem, dass ich zu solchen Einstellungen meist erst abends Zeit finde, und das Licht für ein herkömmliches gedrucktes Target dann eigentlich schon viel zu schlecht für sowas ist, und im Winter bei Deckenlampe eigentlich ganz und gar unmöglich...
Bin wirklich gespannt, was du dahingehend erreichst, bzw. herausfindest. Ich bleib mal vorerst bei meiner 'zu Fuß' Methode :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten