• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Moin Moin,

bin gerade auf den Thread hier gestoßen und habe eine kleine Frage von der ich mir sicher bin, dass sie hier schon einmal behandelt wurde.
Habe sie aber leider auf den letzten Seiten nicht gefunden und stelle mein Problem einfach kurz dar.

Habe eine 5D2 mit einem WFT-E4.
Nun möchte ich die Kamera mit dem DSLR Controller an einem Android 4.4 Smartphone nutzen.
Dies funktioniert auch tadellos, wenn ich ein offenes Netzwerk per Hotspot von meinem Handy aus bereitstelle. Hier connecte ich mit der Kamera und alles klappt ganz gut.
Nur habe ich das Luxusproblem, dass ich ab und an unterwegs bin und gerne meinen Handyakku, sowie mein Datenvolumen schonen will.

Kurz gesagt: Welche Einstellungen am WFT muss ich vornehmen, dass dieser ein WLAN Netzwerk aufbaut, welches mein Handy auch nutzen kann?
Denn nach meinen bisherigen versuchen scheint es unmöglich zu sein mit einem nicht-gerooteten Android Handy ein Ad-Hoc Netzwerk des WFT zu nutzen.

Hat jemand da Erfahrung oder sogar eine Lösung?
 
@ RobiWan
Auf der Traumflieger Webseite unter Kommentare findest du einen weiteren Beitrag.


19.7.2014
7D > Verbindung einwandfrei
5D Mark III > keine Verbindung

Zwar wurde die Version nicht erwähnt, aber anhand des Datums könnte es sich hierbei ebenfalls um die Ver 2.3 handeln.
Hier im Thread ein paar Seiten vorher hatte jemand die Ver 2.4 gekauft.
Die Verbindung zwischen TP Link und 5D Mark III funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden schon vom TP-Link M5350 - oder?
Dafür habe ich noch kein OpenWRT gefunden.

Jein. Nachfolgeprodukt bei Amazon wird der 5350 angegeben. das ist richtig und richtig ist auch, dass es kein OpenWRT für das Teil gibt.

Es gibt auf der Seite OpenWRT etliche andere Teile für es eine FW gibt. Und meine Frage bezog sich auf die "andere" Router, dass doch "alle" bei den man die Kamera anschließen kann funktionieren sollten.
 
Es gibt auf der Seite OpenWRT etliche andere Teile für es eine FW gibt. Und meine Frage bezog sich auf die "andere" Router, dass doch "alle" bei den man die Kamera anschließen kann funktionieren sollten.
Theoretisch ja.
Praktisch gibt es ein Problem: Chainfire stellt seine "Server" Implementierung für DSLRController nicht unter einer freien Lizenz bereit.
Man bekommt das ganze nur als fertiges FW-Image eben fürden MR 3040.
Leider basiert seine Firmware auch noch auf dem damaligen "Bleeding Edge" OpenWRT - also der aktuellen Entwicklungsversion, weil der MR 3040 erst von der später erschienenden OpwnWRT Stable "Barrier Breaker" unterstützt wurde.

Ich hatte mal versucht, auf der DSLRController Firmware noch andere Pakete nachzuinstallieren und scheiterte daran, das offenbar in der Entwicklung entweder der Kernel geändert wurde oder aber dieser bei jedem nighly build eine eigene Versionsnummer bekommt - jedenfalls liefen die aktuellen Binärpakete nicht mit der OpenWRT Version auf dem MR.
Daher dürfte es auch nicht klappen, einfach die Binärpakete des DSLRController-Servers aus der downloadbaren Firmware zu extrahieren.

Evtl. wäre es möglich, sich genau den Versionsstand von OpenWRT auszuchecken und selbst zu übersetzen, damit die Binärpakete damit laufen..

Ich finde das sehr schade, das der Server nicht als öffentliches Paket bereitsteht, aber das lässt sich leider nicht ändern - jedenfalls nicht von uns :)

Wer aber in die Richtung basteln will, sollte vll. mal einen Blick auf die OpenSource Konkurenz DSLR Dashboard werfen - deren OpenWRT Server Software steht im SourceCode bereit und sollte damit auf fast jedem beliebigen Gerät zum laufen zu bringen sein...

~ Mariosch
 
Wer aber in die Richtung basteln will, sollte vll. mal einen Blick auf die OpenSource Konkurenz DSLR Dashboard werfen

Schon wieder was gelernt. Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass in der Firmware ein "spezieller" DSLR Controller Server untergebracht sein sollte.

Was ich zumindest bei irgendeinem Video (vielleicht Traumflieger) entnommen habe, war das DSLR Dashboard lange nicht den Funktionsumfang hat wie DSLR Controller.
Na ja erst mal warten bis mein Nexus 9 geliefert wird, dann sehe ich weiter was ich damit mache/ machen kann.
 
Schon wieder was gelernt. Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass in der Firmware ein "spezieller" DSLR Controller Server untergebracht sein sollte.
Na von Hause aus kann OpenWRT weder mit Kameras sprechen noch mit DSLRController :)
Da gibt es ein Stück Software, das zwischen beiden vermittelt.
Sonst bräuchte man ja auch nicht die Firmware von Chainfire, sondern könnte sich einfach ein OpenWRT runterladen...

~ Mariosch
 
Also bei mir schaut es so aus, wenn der Deckel ab ist. Da sehe ich nichts von einer Versionsnummer.
Du musst den Akku heraus nehmen.
Darunter findest du einen Strich Code Aufkleber und dort steht auch die Version (z.b. Ver 2.3) drauf.
Dieser Aufkleber ist eigentlich auch auf der Verpackung drauf, sodas ein Händler nicht den Karton öffnen muss, um die Version heraus zu finden, falls ein Kunde danach fragt.
 
OK danke Bolle_1

Habe auf der Verpackung nachgesehen und dort steht Version 2.4. Bei mir funktioniert es auch bestenes, egal ob mit der 5D MKIII mit Kabel, oder 1DX mit dem WFT-6B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Version 2.3, die mit der 50D prima zusammenarbeitet. Da ich das hier gerade lese:

Die 7D Mark2 läuft schon mit DSLR-Controller, habe ich gelesen. Noch habe ich keine. Aber gibt es mit der 7D Mk2 und der Box in der Version 2.3 auch Probleme, wie mit der 5D Mk3?
 
Interessiert mich auch.

Mit der Version 2.3 würde mich das noch mehr interessieren. Wenn jemand im Berliner Raum eine 7D Mk2 hat - ich würde meinen TP-Link nehmen und wir könnten das austesten?
 
Aber gibt es mit der 7D Mk2 und der Box in der Version 2.3 auch Probleme, wie mit der 5D Mk3?
Ich vermute nicht, aber ganz ausschliessen kann man dies nicht.
Bislang habe ich mit der 6D, 450D, 1D Mark III, 2x 5D Mark III getestet und laut einige Beiträge funktionieren auch die 5D Mark II, sowie 7D.
Daher denke ich, das nur mit der 5D Mark III die Probleme gibt.
 
Ich habe meinen TL-MR3040 am 14.12. beim Fluss bestellt und leider noch die Hardwareversion 2.3 erhalten - so steht es auf der Innenschachtel der Routerverpackung. OpenWRT habe ich problemlos installiert. Mangels Zeit habe ich aber noch nicht meine 100D oder die 7DII mit DSLR-Controller im WLAN getestet.

triangle
 
Falls es interessiert, könnte ich in der nächsten Woche auch testen, ob die Version 2.4 mit der 7D MKII zusammen arbeitet.


Solange es um die Version per USB-Kabel geht (mir erschließt sich nicht der Sinn, die WLAN-Version samt zusätzlichem Stromfresser Router einzusetzen) - die funktioniert perfekt mit dem 7D MARK II. Hab ich seit ner Weile im Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten