Moin Moin,
bin gerade auf den Thread hier gestoßen und habe eine kleine Frage von der ich mir sicher bin, dass sie hier schon einmal behandelt wurde.
Habe sie aber leider auf den letzten Seiten nicht gefunden und stelle mein Problem einfach kurz dar.
Habe eine 5D2 mit einem WFT-E4.
Nun möchte ich die Kamera mit dem DSLR Controller an einem Android 4.4 Smartphone nutzen.
Dies funktioniert auch tadellos, wenn ich ein offenes Netzwerk per Hotspot von meinem Handy aus bereitstelle. Hier connecte ich mit der Kamera und alles klappt ganz gut.
Nur habe ich das Luxusproblem, dass ich ab und an unterwegs bin und gerne meinen Handyakku, sowie mein Datenvolumen schonen will.
Kurz gesagt: Welche Einstellungen am WFT muss ich vornehmen, dass dieser ein WLAN Netzwerk aufbaut, welches mein Handy auch nutzen kann?
Denn nach meinen bisherigen versuchen scheint es unmöglich zu sein mit einem nicht-gerooteten Android Handy ein Ad-Hoc Netzwerk des WFT zu nutzen.
Hat jemand da Erfahrung oder sogar eine Lösung?
bin gerade auf den Thread hier gestoßen und habe eine kleine Frage von der ich mir sicher bin, dass sie hier schon einmal behandelt wurde.
Habe sie aber leider auf den letzten Seiten nicht gefunden und stelle mein Problem einfach kurz dar.
Habe eine 5D2 mit einem WFT-E4.
Nun möchte ich die Kamera mit dem DSLR Controller an einem Android 4.4 Smartphone nutzen.
Dies funktioniert auch tadellos, wenn ich ein offenes Netzwerk per Hotspot von meinem Handy aus bereitstelle. Hier connecte ich mit der Kamera und alles klappt ganz gut.
Nur habe ich das Luxusproblem, dass ich ab und an unterwegs bin und gerne meinen Handyakku, sowie mein Datenvolumen schonen will.
Kurz gesagt: Welche Einstellungen am WFT muss ich vornehmen, dass dieser ein WLAN Netzwerk aufbaut, welches mein Handy auch nutzen kann?
Denn nach meinen bisherigen versuchen scheint es unmöglich zu sein mit einem nicht-gerooteten Android Handy ein Ad-Hoc Netzwerk des WFT zu nutzen.
Hat jemand da Erfahrung oder sogar eine Lösung?