• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Was ist wenn ich das draußen benutzen möchte?
 
Die hellgrauen kannst Du bedienen. Ich meine das ist so richtig. Denn wen Du die Kamera am Auge hast und focussiert hast, löst Du doch auch nur noch aus und nichts anderes.
Jaaa, aber da halte auch den Auslöser fest. Die Frage ist doch ganz einfach: was soll denn dieser 'locked status' (nenn ich mal einfach so) bringen? Es spräche doch nichts dagegen, nach dem Fokusieren (durch Antippen) den gleichen Status zu haben wie vor dem Antippen, nur eben neu fokusiert.

Ich vermute mal, das ist eine Speicherung der Belichtungsmessung für einen kurzen Zeitraum, da die Belichtung sich im Liveview ja am Fokuspunkt orientiert.
Hmm ... darüber hab ich noch gar nicht nachdacht. Ich muss da wirklich noch mehr experimentieren. Ich diskutiere momentan nur aus dem Gedächtnis :).
 
Hi,ich bin hier recht neu.Bin eigentlich auch nicht der große Freund von dummen Fragen stellen.Aber ich weiß hier echt nicht weiter.Habe das Samsung Tab 2 10.1 mit Android 4.2.2. Habe auch zwei USB Hostkabel,welche auch funktionieren.Werden vom Tab erkannt .Allerdings ist DSLR Controller anderer Meinung.Habe hier auch schon so einiges gelesen.Liegt es echt "nur" am 4.2.2.??Sollte es jemand hier geschafft haben,seine 700d und besagtes Tab mit DSLR Controller zu betreiben, wäre ich über jeden Tip dankbar :-):top:

Danke schon einmal
 
Im Laufe des Threads hatte ich auch Probleme mit Android 4.2.2 (allerdings auf einem Samsung S4). Dafür gab es dann "letztens" A4.3, und seitdem geht es wie es soll. Ist das für dein Tablet geplant? Frag ansonsten bei Samsung nach, wann.
USB-Host scheint damit einfach nur kaputt gewesen zu sein, bei deinem Tablet womöglich auch. Keine sichere Information, sieht aber so aus.
 
So,Anfrage an Samsung läuft. Lustigerweise habe ich eben S3 und Tab gecheckt nach Updates und siehe da,mein S3 hat nun auch das 4.3 :lol: . Nun ja,werde ich das mal darüber versuchen und auf die Lösung mit dem Update warten. Würde zu gern das Tab dazu nutzen...
 
Genau aus dem Grund habe ich vor einigen Wochen (siehe Thread weiter vorn) mein Galaxy Tab 2 8.0 wieder verkauft.
Samsung ist, was FW Updates angeht, echt mehr als langsam!
 
Wer sich was anderes als Nexus im Android Tabbereich kauft, hat das mit Vanilla Android, der Politik von Google und den OTAs eh nicht ganz verstanden.

Sind ja schon Smartphones ohne OTA grenzwertig.

Aber man kann ja immer noch hergeknorzte CRs benutzen :)
 
Aber man kann ja immer noch hergeknorzte CRs benutzen :)
Oder gepurzelte Schnackse ... Scherz beiseite, CustomRoms, nehm ich an :).

Prinzipiell hast du Recht, allerdings entwickelt sich Android da ungut für sich selbst. Auf die Dauer wird Google nicht der einzige 'ordentliche' Hersteller bleiben wollen/können und der Rest (vor allem Samsung) laufen mit ihren Mods Amok! Für den User wirds undurchsichtig und man weiß, immer dann, wenn er zuviel Verwirrendes angeboten bekommt, kauft er eher gar nichts mehr. Ich könnte mir eigentlich ein ganz gutes Bild machen (ich meine als 'Technikus'), hab aber einfach keine Lust mehr :). Wenn ich die Zeit bedenke, die ich mit 'Tweaken' meines ersten Note verbracht hab, wird mir ganz schlecht ... mit soviel Aufwand gründen andere eine Firma ...
 
DSLR Controller im Studio - Vorschau dunkel

Hallo, ich habe die Kombination DSLR Controller auf dem Galaxy TAB3 8" und OTG Kabel mit meiner 7D problemlos am Laufen.
Nun möchte ich das Ganze im Studio nutzen und habe das Problem das der LiveView Mode bei meiner Studio-Standard-Einstellung "M 1/160 F8 ISO100" nur einen dunklen Schirm zeigt, da das ja auch das aktuelle Ergebnis wäre.
Die Belichtungssimulation habe ich ausgeschaltet, kein Effekt.
Ich würde mir hier wünschen das eine Vorschau mit Offenblende gezeigt wird.
Übersehe ich hier etwas?
Die Suche im Forum oder diesem Thema war leider erfolglos.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige mit dem Problem bin... :-)

Danke & frohes neues Jahr euch allen
Gruß
Richard
 
AW: DSLR Controller im Studio - Vorschau dunkel

Die Belichtungssimulation habe ich ausgeschaltet, kein Effekt.
Sicher? Ich hab keine 7D, aber die 5DIII ist ja 'menutechnisch' sehr ähnlich. Da gibt es in den 'roten' Menus (4. Screen) eine "Expo. Simulation" (ich benutze englische Menus). Die lässt sich an und abschalten und als 3. Möglichkeit mit der Abblendfunktion verknüpfen. Wenn die aus ist, wird das Livebild immer 'richtig' belichtet angezeigt und nicht als Simulation der Belichtungseinstellung (Offenblende ist es eh immer). Ich glaube DSLR-Controller kann da nichts dagegen machen, der bekommt das Bild quasi von der Kamera. Du kannst das auch ohne DSLR-Controller auf dem Kamerascreen und Liveview nachvollziehen.

Schön wäre natürlich, die Menus der Kamera in DSLR-Controller bedienen zu können, aber ich glaube das geht nicht, das bietet irgendwie kein Tool an. Kann die Orginalsoftware von Canon das (also auf dem PC), ich meine, Menus verändern?
 
Ach noch was, quasi ein vollkommen subjektiver Vergleich "DSLR-Controller - CamRanger". Ich hatte heute Besuch von einem CamRanger-Besitzer und konnte das Teil ausprobieren. Vorweg gesagt, ich war im Vergleich zum DSLR-Controller enttäuscht - bei dem Preis eigentlich inakzeptabel!

Meine Erwartungen gingen vor allem in Richtung des UIs, wo sich der DSLR-Controller ja nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, wenn man die Möglichkeiten eines modernen 'Touchscreen-APIs' bedenkt. Oder anders ausgedrückt, Chainfire hat schon seine ganz eigene Vorstellung von praktischer Bedienung (die Krönung finde ich den Fokus-Stack Einstellschirm mit den + und - Knöpfen :D). Aber ich räume auch ein, dass für eine 'Ein-Mann-Show' ein schönes UI durchaus eine zeitliche Herausforderung ist und im Zweifel bin ich eher für gute Funktion, statt hübsch 'aussehendem Mist'. Nachdem Apple-Apps in Sachen UI aber häufig die Nase aber vorn haben, hab ich jedenfalls dahingehend von CamRanger viel erwartet. Immerhin könnten die bei dem Preis Einiges in die Software stecken und die Funktionen werden ja eher von der Kamera vorgegeben. Aber die Oberfläche wirkt nur geringfügig aufgeräumter und etliche Funktionen, wo man sich z.B. Slider erwarten würde, sind auch nur höchst rudimentär gelöst. Die Screennutzung bezüglich des Livebildes ist sogar schlechter gelöst, das Livebild bekommt deutlich weniger Platz. Dafür sind viele Bedienelemente dauernd zu sehen, die man aber nicht dauernd braucht. Also grob gesehen nehmen sich die beiden beim UI jedenfalls nichts.

Funktionstechnisch finde ich den DSLR-Controller sogar besser. So wie ich es sehe, gibt es genau eine Funktion mehr beim CamRanger, die Schärfentiefensimulation - die prompt an meiner 5DIII nicht funktioniert hat. Aber ich hab nur kurz rumprobiert, vielleicht hab ich einen Fehler gemacht. Viele andere Funktionen gefallen mir beim DSLR-Controller deutlich besser und man sollte es nicht glauben, selbst die eigenwillige 'Slider-Lösung' für die Belichtung und Bracketing etc., ist beim DSLR-Controller deutlich praktischer als beim CamRanger. Richtig groß fand ich den Unterschied beim AF. Der CamRanger fühlt sich da extrem hakelig und teils auch schlecht umgesetzt an. Die Vergrößerung auf 10x fehlt ganz, das Verschieben des AF-Punktes ist Glückssache (tippen statt schieben). Das Fokus-Bracketing ist auch kein Stück besser gelöst, eher auch wieder spartanischer (die 'Fahrtrichtung' ist z.B. vorgegeben).

Für mich das Fazit (und auch das meines Freundes, der eigentlich sein iPad verwenden wollte): 330€ für den CamRanger sind VIEL zu viel! Für rund 280€ bekommt man den Router (3040) und ein brandneues Nexus 7 (das ja nun auch noch andere Dinge kann) inkl. DSLR-Controller, der dann auch noch den besseren Funktionsumfang bietet. Würde CamRanger für 'sein' Kästchen 150€ verlangen, sähe die Sache für iPad Besitzer wieder anders aus. Aber so? Keine Frage! Der Freund ist auch überzeugt, der CamRanger geht zurück.

P.S.: Sehr unsympathisch ist übrigens auch die 'Geheimniskrämerei' von CamRanger. Wirklich ALLE Hinweise auf TP-Link sind mit billigen Aufklebern überpappt (auch auf dem Akku :rolleyes:), der Aufkleber außen auf dem Router saß schief, hässlich. Der Router selbst ist total verrammelt, es gibt keinen offensichtlichen Zugang via Browser o.ä. Es gibt auch keinerlei Dokumentation und es lässt sich noch nicht mal die SSID oder das Password ändern, bzw. viel sinnvoller, löschen. Wer will denn für die Verbindung zu seiner Kamera zwangsweise ein kryptisches, vorgegebenes Password? Dafür gibt es eine Zwangsregistrierung, die sang- und klanglos im Hintergrund abläuft (wird von der App durch Eingabe der Serial automatisch erledigt, dabei erfährt man nichts über die übertragenen Daten aus dem iPad). Das mag ja manchem nicht wichtig sein, aber mir ist es das: wenn meine Kamera online geht, heißt sie wie ich oder meine Firma und nicht 'CamRangerXYZ'! Für mich ganz schlechter Stil von CamRanger.

Ich hoffe das war nicht zuviel OT, ich will jetzt hier auch keinesfalls eine große Diskussion über den CamRanger anstoßen. Aber der fehlende Vergleich hat mich wochenlang umgetrieben. Nun weiß ich mehr und wollts mal mitteilen :).
 
Für alle die sich damit spielen, extra für Controller / Dashboard ein Android Tablet zu kaufen:

Irgendwann im Januar wird eine public Beta von DSLRDashboard rauskommen, die cross-platform auf root Android, Linux und Windows läuft.
 
Du meinst damit, man könnte sich auch ein Linux- oder Win-Tablet anlachen?

Genau das meine ich. Oder das Geld für ein Tablet sparen und sein EEE / Aldi-Akoya Netbook benutzen, das im Zuge des Netbookhype vor dem Tablethype angeschafft wurde und von dem keiner so richtig weiss was man damit machen sollte. EEE PCs gibts auch ab 50 Euro gebraucht, das ist für Sparfüchse sicher eine Option.
 
servus,

ich finde die Liveview recht ruckelig ansonsten finde ich die app schon recht gut.
die benutzeroberfläche ist recht simple, wird es dort grafische verbesserungen geben?
 
servus,

ich finde die Liveview recht ruckelig ansonsten finde ich die app schon recht gut.

Was für ein Endgerät und welche Verbindungsart?

Auf meinem Nexus 7 2013 und dem Nexus 4 läuft es Butter über OTG und mit konstanten 20fps mit TP Link, mehr ist technisch wohl auch nicht drin.


die benutzeroberfläche ist recht simple, wird es dort grafische verbesserungen geben?

Das weiss hier keiner, da musste im offiziellen Forum fragen, ich kann mir das aber nicht in nächster Zeit vorstellen bei einer One-Man-Show wie DSLRC
 
EEE PCs gibts auch ab 50 Euro gebraucht, das ist für Sparfüchse sicher eine Option.
Stimmt wohl, ist vom Handling her aber nicht so schön. Die muss man doch aufklappen, mit Tastatur uns so ... und dann mit diesem unterirdischen Mauspad bedienen :D. Aber ja, günstig ist es.

Ich habe mir aus anderen Gründen gerade ein 'Dell Venue 8 Pro' bestellt. Darauf soll ja ein vollwertiges Win 8.1 laufen und z.Z. wird das mit 32GB für 250€ verhökert. Wenn man das Win 8.1 und die volle Office Lizenz bedenkt, bekommt man die Hardware quasi geschenkt :). Klar hat das Ding Nachteile, aber die wichtigsten Eckdaten stimmen: angeblich sehr guter IPS Screen (ich mag 16:10 und 1280x800 sind mir für 8" mehr als genug), gute Akkulaufzeit und eben ein Win Pro für praktisch alle Win Anwendungen. Leider hat es keinen Videoausgang, aber es gibt gute Tests mit so einem USB -> HDMI Adapter für 50€. Wie auch immer, es wäre spannend, ob da die orginal Canon Software drauf läuft. Ich werde berichten.

Auf meinem Nexus 7 2013 und dem Nexus 4 läuft es Butter über OTG und mit konstanten 20fps mit TP Link, mehr ist technisch wohl auch nicht drin.
Kann ich nachvollziehen. Auf meinem leicht 'ältlichen' Galaxy 7.7 (Dual Core 1,4GHz, Android 4.0.4) bekomm ich mind. 15fps, wenn nicht mehr. Es ist zwar eine gewisse Latenz da (also Verzögerung), aber es ist flüssig und vor allem gleichmäßig und ruckelfrei (also variable Ruckler, die besonders nerven).

Das weiss hier keiner, da musste im offiziellen Forum fragen, ich kann mir das aber nicht in nächster Zeit vorstellen bei einer One-Man-Show wie DSLRC
Keinesfalls in nächster Zeit würde ich sagen.

A) Wie gesagt, Ein-Mann-Show
B) es gibt noch einige technische Lücken und fehlende Funktionen, die der Entwickler vorrangig schließen will. Ehrlich gesagt ist mir das auch lieber. Klar ist das UI noch nicht 'Sahne', aber es funktioniert und da hat man von einer gewissen Funktionsvielfalt mehr ... also ich empfinde das so.
C) es gibt glaub ich Pläne für eine Apple Version. Die gibt es auch schon für jail-gebreakte i-Dinger. Seit iOS 7 wäre das aber nicht mehr nötig, weil es weitreichendere Funktionen ohne Jailbreak gibt. Ich schätze also, dem Entwickler raucht auch dahingehend der Kopf.

Man würde sich wünschen, Chainfire würde sich Hilfe holen. Das Ding hat wirklich Potential und auch wenn jetzt manche stöhnen werden (wer verlangt schon höhere Preise), die flottere Weiterentwicklung wird natürlich auch durch den SEHR moderate Preis gehemmt. Mittlerweile gibt es extrem 'erwachsene' Software auf neueren iPads, z.B. im Musikbereich. Steinberg hat seine DAW als 'Cubasis' rausgebracht und mixt lässig 48 Spuren auf dem Ding, mit Effekten und allem Pipapo. Die verlangen aber auch 50€ für das Teil, was aber wie gesagt, auch zu extrem professionellen Ergebnissen führt. Die einschlägige Szene hört man da nicht murren. Da gibt es gerade im Musikbereich noch einige Beispiele (Super Synthis z.B.). Im Fotobereich ist das hingegen alles noch 'Amateurniveau', ohne dass ich das jetzt herabwürdigen will. Aber ohne Kohle sind halt nur begrenzte Resourcen da.

Ich oute mich jetzt mal: ich würde bis 25€ für ein 'DSLR-Controller' zahlen, das mit einem zeitgemäßen Tablet-UI glänzt und vollständig ist. Außerdem muss eine zügige Weiterentwicklung zu erkennen sein - fertig ist sowas nie. Ein gutes Beispiel für eine super gepflegte, funktionierende App ist Shuttersnitch - wenngleich die wahrscheinlich etwas einfacher zu pflegen ist. Chainfires 'Nightmare' mit DSLRController ist halt, dass er vieles bezüglich der Kamera 'reverse engineeren' und alle Nase lang eine neue Kamera eingepflegen muss. Ich versteh eigentlich jetzt schon nicht, wie er das alleine macht und das ist ja nicht mal sein einziges Projekt ... :rolleyes:

P.S.: Ich gebe übrigens noch zu bedenken, dass so manches hübsche 'Schieberegler-UI' auch mehr Platz braucht oder viele Ebenen. Praktisch und schnell zu bedienen, WENN man sich mal etwas eingearbeitet hat, ist DSLRController schon und es ist platzsparend für ein möglichst großes Livebild.
 
AW: DSLR Controller im Studio - Vorschau dunkel

Hallo, ich habe die Kombination DSLR Controller auf dem Galaxy TAB3 8" und OTG Kabel mit meiner 7D problemlos am Laufen.
Nun möchte ich das Ganze im Studio nutzen und habe das Problem das der LiveView Mode bei meiner Studio-Standard-Einstellung "M 1/160 F8 ISO100" nur einen dunklen Schirm zeigt, da das ja auch das aktuelle Ergebnis wäre.
Die Belichtungssimulation habe ich ausgeschaltet, kein Effekt.
Das geht. Ich müßte jetzt mal gucken, was genau da rumzickt, aber das hatte/habe ich auch. Hat was mit der Einstellung "Livebild/Movie" zu tun. Allerdings funktioniert dann die Blitzauslösung über den Blitzschuh nicht mehr, was einem im Studio wenig bringt. Für die wenigen Fälle, wo ich das im Studio nutze, schlate ich im DSLR-Controller dann mit "M" einfach den Live-View-Modus aus, mache das Bild und mach ihn wieder an. Das alles ist aber kein Problem des DSLR-Controllers, sondern ist "nativ" an der Cam auch schon so. So richtig verstanden habe ich es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten