• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Nochmal eine Frage zum MR3040 (also, falls es wintermute_real erlaubt :rolleyes:):

Ist die Spezial-Firmware für DSLR-Controller eine Erweiterung, oder ein Ersatz der Werksfunktionen? Sprich, funktioniert der 3040 dann nur noch an der Cam, oder könnte man immer noch einen 3G-Stick ranstecken?
 
Hallo!
Ich habe mir nicht alle Posts hier durchlesen können, vielleicht steht ja dort schon die antwort...
Hoffentlich kann mir aber jemand direkt weiterhelfen:

Ich möchte Die DSLR Controller App mit meiner Canon 60D nutzen.
Ich Habe ein Samsung S3 mit android 4.1.2 (kein root) und nutze ein USB Kabel das ich mit einem USB-A zu USB-A adapter mit einem MicroUSB Kabel verbinde.

Leider sagt die App das sie keine Kamera finden kann. Die App "Helicon Remote" findet ebenfalls keine Kamera.

Kann mir jemand sagen wo das Problem liegt?

Vielen Dank und schöne Weihnachten!
 
Moin BobbyKa
Du brauchst auf jedenfall ein USB-Hostkabel On The Go (OTG)*.

Munter bleiben und frohe Weihnacht
Thomas
 
ok, danke!
rein aus interesse:
kann mir jemand sagen worin bei solchen kabeln technisch der unterschied liegt? ist da noch ein widerstand mit verbaut, ein pin nicht belegt oder was ist da anders?
 
Aber egal, ich probiers jetzt einfach aus :).
Ich zitier mich als Einstieg mal selbst :). Habs jetzt ausprobiert und vorweg gesagt, bin (vorerst) restlos begeistert! Also ehrlich, das kleine Ding hätte es auch schon vor einem Jahr geben dürfen - es hätte mir viel, SEHR viel Ausprobieren und Frust UND Kohle gespart.

Die Einrichtung ist wirklich in 5 Minuten geschehen, selbst wenn man nach dem Flashen der neuen Firmware sich gleich individuelle Daten einrichtet (eigene SSID, Passwörter usw.). Die Frage nach der Funktionalität hat sich auch erledigt, mir war nicht klar, dass es eine allgemeine, alternative FW für das Teil gibt und DSLR-Controller sich dort sozusagen nur als Prozess reinhängt. Aber toll gemacht. Also wie gesagt, nach 5 Minuten war meine Kamera 'online'.

Bemerkenswert ist, dass ALLE Kabel zum 3040 funktionieren. Lang, kurz, dick, dünn - die ganze Sorge ums richtige Kabel kommt offenbar wirklich von teilweise extrem 'schlechten' USB-Ports der Mobilgeräte.

Was mich aber nun wirklich weggehauen hat, ist die Framerate mit meinem relativ betagten Tablet. Das ist ein Galaxy 7.7, prinzipiell war das damals ein 'Traumgerätchen': superflach und mit 7.7" perfekt für die Fototasche, trotzdem ein großer Akku mit langer Laufzeit und einem 1280x800 OLED zum Niederknien. Leider hat Apple das Gerät vom deutschen Markt geklagt und so wurde es von Samsung 'fallengelassen'. Ist auch 'nur' ein Dual-Core, ich glaub 1,6GHz und läuft auf 4.0.4, das letzte einigermaßen verfügbare Android dafür. Trotzdem reizt es die WLAN-Datenrate jetzt endlich offenbar aus. Ich schätze es so auf 12-15 fps, was für 99% der Jobs total ausreicht. Dadurch gelingt auch die Bedienung wieder flüssig, evtl. auch eine kleine Schwäche von DSLR-Controller selbst. Mit diesem Android-Stick (immerhin so ca. 70€) hatte ich max. 5 fps, manchmal auch nur 1 fps. Die Bedienung war dann auch unerträglich, teils Verzögerungen im Sekundenbereich - inakzeptabel. Dieser MR3040 ist so flott, dass ich keinen Unterschied zur direkten Verbindung per USB feststellen kann und es dort eben immer das latente Kabelproblem gibt. Ich werde die Hostkabel einmotten, brauch ich nicht mehr.

Jetzt werde ich noch in einen Blitzschuh investieren, den ich möglichst fest anbringe. Ich denke sogar an einen orginal Canon als Ersatzteil, den kann man gut verriegeln. Die Lösung ist es wert. Also meine Empfehlung ist nun klar: MR-3040, gar nicht erst mit dem Kabel rumpfrimeln! Auch wer vielleicht noch ein leicht veraltetes Androidgerät hat - die Wahrscheinlichkeit bei Samsung plötzlich von aktuellen Androidversionen abgehängt zu werden ist ja leider nicht SO klein :) - einfach mal mit dem MR-3040 versuchen.

Speziellen Dank auch nochmal an Jürgen1960 für seinen veralteten Tip :D und natürlich an saw0 für die weitere Aufklärung - :top:.

Und nun fröhliche Weihnachten @all !!
 
In überschwänglicher Weihnachtsstimmung hab ich jetzt doch gleich in der Nacht noch Nägel mit Köpfe gemacht. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen. Ich packs jetzt auch gleich hier rein, weil wir nun schon dauernd über den MR-3040 geredet haben und es ja auch zur "DSLR-Controller Lösung" gehört.

Befestigung des 3040: ich hatte letztlich in einer 'Grabbel-Schublade' noch so einen "HAMA Blitzadapter Universal" liegen. Ehrlich gesagt, wusste ich nicht, dass der relativ teuer ist, als ich loslegte (~30€, beim Koch offenbar gerade 20€, hab ich jetzt erst für den Post hier gegoogled :rolleyes:). Aber ich konnte mich nicht mehr erinnern, wann ich ihn zuletzt gebraucht hätte. Kurz gesagt ist das ein Würfelchen mit je einem Mittenkontakt oben und unten, die jeweils getrennt mit zwei X-Buchsen verbunden sind. Das Teil ist nicht durchverbunden. Man kann sozusagen gleichzeitig den Mittenkontakt der Kamera und den eines draufgesteckten Blitzes abgreifen. Ich weiß eigentlich gar nicht, wozu man das SO brauchen kann.

Aber egal, genial an dem Teil ist, dass von oben 4 lange Schrauben bis unten durchgehen, die das Ganze zusammenhalten (man muss direkt oben auf dem Schuh eine dünne Metallplatte entfernen). Das Ding zerfällt dann in viele Teile, mit Knöpfchen und Federn, aber unten bleibt ein schönes, flaches Kunststoffteil mit Metallschuh mit Feststellschraube übrig, der sich mit 4 Schräubchen (ca. 1,6mm) gut befestigen lässt. Ich hab das Ding dann einfach mittig, wie auch Bild 1 zu sehen ist, an den Rückdeckel des 3040 geschraubt. Glücklicherweise sitzen die Schrauben bei mittiger Anordnung zwischen diesen Stegen im Deckel (die Mittigkeit ist von innen schwer erkennbar, von außen passts :)). Die Köpfe der meisten so kleinen Schrauben sind so flach, dass sie unter dem Profil der Stege bleiben. BITTE: KEINE FETTEN Schrauben da rein, sonst drücken sie auf den Akku! Auf Bild 2-4 kann man dann sehen, wie der Schuh sitzt und wie das ganze Teil auf der Kamera sitzt. Die 2mm Löcher im Deckel jucken übrigens nicht sehr, die würden nicht mal stören, wenn man den Schuh mal wieder abschrauben wollte. Die Heißkleberlösung war mir für den chicken 3040 dann doch zu radikal :D.

Besonders glücklich war die Länge dieses USB-Kabels. Da hatte ich noch ein paar, extra mal für ext. 2,5" HDs am Notebook auf ebay gekauft (heißen glaub ich 15cm Kabel). Mich nervt das total, wenn ich die HDs immer gleich neben dem USB liegen hab und jedesmal so ein Meter Kabel dazwischen rumdengelt. Wie auch immer, deshalb hab ich den 3040 auch quer angebracht. Das Kabel gleich in Richtung Kamerabuchse war ein Grund, aber auch der Sitz der WLAN Antenne. Die sitzt nämlich auf der Platine neben der Power-LED (wenn man den 3040 hochkant hält, in der rechten oberen Ecke). Ich werde jetzt mal sehen, wie die Reichweite ist. Wenn das passt, umso besser. Falls nicht, kann man über einen Umbau auf eine ext. Antenne nachdenken, die säße dann an der Stirnseite gegenüber den Buchsen für USB und LAN und somit jetzt rechts an der Kamera. Ich wollte aber keine Antenne parallel, bzw. 'hinter' dem Objektiv sitzen haben.

Tja Leute, die Feiertage kommen - da ist Zeit für sowas, viel Spaß :).
 

Anhänge

Nochmals zum Verständnis, wenn ich entweder "DSLR Controller" oder "Dashboard" einsetzen will, dann muss ich auf dem TP-Link jeweils unterschiedliche Firmware aufspielen?
Das würde ja bedeuten, dass ich mich schon vorher für eine App entscheiden müsste, wenn ich nicht jedes mal die Firmware wechseln möchte, oder?
 
Das würde ja bedeuten, dass ich mich schon vorher für eine App entscheiden müsste, wenn ich nicht jedes mal die Firmware wechseln möchte, oder?
Willst du denn wechselweise Canon und Nikon verwenden? Falls ja, musst du tatsächlich die FW wechseln, oder dir halt für die 2 Kameras 2 3040 zulegen, kost' ja nicht die Welt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten