• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

nachdem ich das Video gesehen habe.

Gerne ;)

Wie gesagt, ich komm gerade nicht dazu ein neues zu machen, das verlinkte ist ja für Dashboard.

Alles läuft für DSLR Controller genau wie in diesem Video.

Als Firmware Datei nimmst du die passende Version von

http://dslrcontroller.com/guide-wifi_mr3040.php

Dann bist du nach der Installation schon fertig, weil der Teil der Konfiguration wegfällt.


Hat die Funktion des Schalters Auswirkungen für die Verwendung mit der Kamera?

0.

Der Schalter wird gar nicht angesprochen, er muss nur beim Installieren auf AP stehen.

Übrigens ist der Camranger genau dieser Router (nur hat der keinen Aufdruck ), den sich die Applejünger hier alle für ca 300€ bestellen. Gute Idee, Bulkpreis 20€, und für 300€ an die Äppler weiterknallen.

Diese Firmware auf dem Router: arbeitet DSLR-Controller speziell mit der zusammen

Das ist ein genau auf DSLR Controller zugeschnittene Version von openWRT. Damit geht nur DSLR Controller. Also kein Nachrüsten der Standards von Canon quasi.
 
Die Eigenschaft als Client hat die normale App nicht. Wer wäre denn Host, wenn nicht die App selbst ;)
Ahh ... alles falsch ... sorry, aber auch du hast dich vermutlich versprochen. Die 'Spezialapp' ist natürlich kein Client, sondern sozusagen Server, oder Host. Und das macht die ganz normale App auch auf Zuruf (im Menu glaub ich). Ich hatte das jedenfalls vor einiger Zeit ausprobiert:

Ein Handy und ein Tablet, auf beiden ist die 'normale' Version installiert. Wenn ich der am Handy sage, sie soll Host spielen, tut sie das und das Tablet ist Client. Das nette an der App ist ja, dass sie zwar zuerst kurz am USB-Port nach einer Kamera sucht, dann aber auch im Netzwerk nach seinesgleichen im 'Servermode'.

Aber ich glaube wir wissen nun was gemeint ist :). Ich hab jetzt jedenfalls plötzlich wieder Möglichkeiten bis zum Abwinken. Ich hatte mir damals so einen Androiddongle angelacht, Chainfire hat den empfohlen. Heißt irgendwas mit CX-919. Der ist auch nett, 4-Kern CPU etc., aber er braucht natürlich noch Saft unterwegs. Und während ich da noch sinniert habe, wie ich das mache (wollte etwas möglichst Kompaktes, ich bin ja hardwarefuzzy :)), hab ich mir (gottseidank) die Extraausgabe für die "Spezial-Client-Server-Host"-Version noch gespart. Hat mich auch ehrlich geärgert, dass er da nochmal so zulangen wollte. Na wie auch immer, nun hab ich den Stick, die benötigte DSLR-Version ist free und mittlerweile hab ich so eine 'Akku-Ladebox' (5V Quelle) übrig, die mit ca. 2000mAh zwar etwas lasch als Unterwegslader ist, für den Stick aber ganz gut passt.

Aber nun erst mal der MR3040, der erscheint mir doch SEHR attraktiv. Ich mags am Ende einfach 'einfach' und vor allem zuverlässig. Raus aus der Fototasche, anschalten und geht - alles andere ist auf Reisen o.ä. extrem nervig.

P.S.: Sorry jetzt schon mal, wenn sich unsere Posts wieder überschneiden :).
 
So, jetzt aber vorerst der Letzte :D ... danke nochmal für all die Aufklärung, made my day :)

Übrigens ist der Camranger genau dieser Router (nur hat der keinen Aufdruck ), den sich die Applejünger hier alle für ca 300€ bestellen. Gute Idee, Bulkpreis 20€, und für 300€ an die Äppler weiterknallen.
Hehe ... wobei ich zugeben muss, auch ich habe das eine oder andere i-Gerät :D. Heißt das, der MR3040 könnte auch mit i-irgendwas? Vermutlich ist die Camranger Firmware aber nicht zu haben. Ah, ich seh schon, ich muss jetzt wirklich mal selbst noch etwas recherchieren, bin total ahnungslos, was dahingehend alles abgeht. Irgendwie war DSLR-Controller auch eine zeitlang etwas 'eingeschlafen'.

Das ist ein genau auf DSLR Controller zugeschnittene Version von openWRT. Damit geht nur DSLR Controller. Also kein Nachrüsten der Standards von Canon quasi.
Ah ok. Naja, das passt ja. Aber wie gesagt, gibt schon nette i-Hardware auch ... (iPad Mini Retina) :).
 
Hat mich auch ehrlich geärgert, dass er da nochmal so zulangen wollte.

Das stand damals im Forum und in der Beschreibung der App. Er sagte dass er so zulangt, weil er die Geräte (TV Sticks) zur Entwicklung anschafen muss, und dass die App danach nichts kosten wird. Wer die App in so einem frühen Entwicklungsstadium kauft, solle sein Geld als "Spende" sehen.
Das kann man aber auch wieder so oder so sehen.

Aber ich glaube wir wissen nun was gemeint ist

Ich denke auch, ist auch Auslegungssache wie man Host/Client usw definiert. Recht hamma beide ;)

Raus aus der Fototasche, anschalten und geht - alles andere ist auf Reisen o.ä. extrem nervig.

So ist das mit dem MR3040. Ich habe mir einen Hotshoemount gebaut, der sitzt jetzt schön auf oben drauf. Dazu ein 15cm USB Kabel. Da ich mehr filme als fotografiere, benutze ich die App Szene einstellen, Fokuspull und Schärfe setzen auf dem Schulterrig und auf der Steadycam, das geht sehr schön.

Vermutlich ist die Camranger Firmware aber nicht zu haben.

Genau, das ist auch der springende Punkt der 260€ Aufpreis ;)

Heißt das, der MR3040 könnte auch mit i-irgendwas?

Der MR3040 stellt ein Wlan mit Daten zur Verfügung, mehr erstmal nicht. Insofern kann der mit der richtigen Firmware auch sicher für IOS als Brücke dienen - siehe eben Camranger.

danke nochmal für all die Aufklärung, made my day

Ich glaube ich mach heute noch ein Tutorial für DSLR Controller Installation, auf englisch allerdings. Mein deutscher Videochannel mit wöchentlichen DIY/Tipps aus dem nicht so bekannten Bereich der Fotografie kommt erst im neuen Jahr -- ich brauch noch Content :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das mit dem MR3040. Ich habe mir einen Hotshoemount gebaut, der sitzt jetzt schön auf oben drauf. Dazu ein 15cm USB Kabel. Da ich mehr filme als fotografiere, benutze ich die App Szene einstellen, Fokuspull und Schärfe setzen auf dem Schulterrig und auf der Steadycam, das geht sehr schön.
JA, sowas fehlt mir auch. Ich bräuchte häufiger mal Live-Mitschnitte von Auftritten, kann die Kamera da aber häufig nur im 'off' plazieren. Mit Gorillapod an irgendeinem Ort, wo man sicher nicht ans Display rankommt :). Da reicht mir auch 720p und damit die Kapazität bzw. Laufzeit. Bin sehr gespannt. Hast du deine Hotshoemount-Lösung irgendwo kommuniziert oder einfach etwas an den MR3040 gepappt :)?

Genau, das ist auch der springende Punkt der 260€ Aufpreis ;)
Naja, auf der anderen Seite ist das halt so. Die Idee, das Clientel und ein wenig Arbeit ist dann schon auch. SO riesig ist auch die Userbasis für so ein Produkt nicht. Die Profis nehmen eher die Markenlösung (von Canon) und dem Amateur ists zu teuer, speziell wenns Freeware-Lösungen gibt. Da kann man dann auch schnell mal pleite sein, wenn noch 5897 custom-made Gehäuse im Hinterzimmer rumfliegen :D ... Wenns ein großer Erfolg wird, wird man reich - ist ja auch legitim.

Der MR3040 stellt ein Wlan mit Daten zur Verfügung, mehr erstmal nicht. Insofern kann der mit der richtigen Firmware auch sicher für IOS als Brücke dienen - siehe eben Camranger.
Ja, versteh ich. Aber außer Camranger gibts momentan nichts (günstigeres vor allem).

Ich glaube ich mach heute noch ein Tutorial für DSLR Controller Installation, auf englisch allerdings.
No problemo, wie Alf sagen würde :). Wäre toll, vergess aber nicht, den Link hier zu posten - wär 'ne echte Neuigkeit :evil:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du deine Hotshoemount-Lösung irgendwo kommuniziert oder einfach etwas an den MR3040 gepappt

Die ist so "Ghetto", das kann ich nicht veröffentlichen. Habe 'nen uralten Blitzschuh Konverter zerlegt, da ist natürlich unten eine Platte dran, die ich mit einem Tesa Powerstrip an den Router gepappt habe :)

Naja, auf der anderen Seite ist das halt so. Die Idee, das Clientel und ein wenig Arbeit ist dann schon auch. SO riesig ist auch die Userbasis für so ein Produkt nicht.

Klar, ich will das auch nicht verteufeln oder so. Ich bin für freie Marktwirtschaft, und wenn sich ein Produkt verkauft, ist es doch für alle gut solange es geht.

Aber außer Camranger gibts momentan nichts (günstigeres vor allem).

In Ermangelung eines Applegeräts (ausser meinem alten iPhone 3 das nicht mehr angeht) bin ich da überfragt - aber gehört hab ich auch noch nix.

Wäre toll, vergess aber nicht, den Link hier zu posten - wär 'ne echte Neuigkeit .

Diesmal sicher nicht ;)
 
Die ist so "Ghetto", das kann ich nicht veröffentlichen. Habe 'nen uralten Blitzschuh Konverter zerlegt, da ist natürlich unten eine Platte dran, die ich mit einem Tesa Powerstrip an den Router gepappt habe :)
Verstehe :D. Ja, so ähnlich mach ichs wohl auch, ich bin allerdings ein Fan von Heißkleber. Für Quick'nDirty gibts für mich nichts Besseres, ist halt nicht reversibel. Aber bei 40€ für den MR3040 ist mir das nicht wichtig.

Klar, ich will das auch nicht verteufeln oder so. Ich bin für freie Marktwirtschaft, und wenn sich ein Produkt verkauft, ist es doch für alle gut solange es geht.
Ja eben, wobei mich wirklich mal interessieren würde, wieviel man von so einem Teil verkaufen kann. Wieviele CamRanger sind wohl verkauft worden? Hab da keinerlei Vorstellung, leider.

Diesmal sicher nicht ;)
:top:
 
... wobei ich den Somikon Stativ-Adapter z.B. für ein SG S4 als zu klein empfinde (selbst getestet).

Gruss

Wahrmut
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab mein S4 in einer Hülle und will dies auch so belassen - deshalb ist die grössere Variante für mich höchstwahrscheinlich die Lösung.
Ich berichte, wenn getestet...
Wir reden hier aber nicht von der Befestigung eines S4 an der Kamera,
sondern wie man DSLR-Controller oder Dashboard mit Hilfe des TP-Link über WLan nutzen kann.
Es geht um die Befestigung des TP-Link TL-MR3040 an der Kamera! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten