• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

Samsung S4,
Telekom gebrandet
Android 4.3 Update, natürlich auch Telekom

Hat von Euch schon jemand mit o.g. Gerät und SW den DSLR Controller ausprobiert?
Bei Android 4.2.2 ging gar nichts mehr, jetzt erkennt das S4 eine 5DII zeigt aber kein Live-Bild, die 70D wird gar nicht erkannt, weder über Kabel noch über WiFi.

Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen. :top:
 
Samsung S4,
Telekom gebrandet
Android 4.3 Update, natürlich auch Telekom

Hat von Euch schon jemand mit o.g. Gerät und SW den DSLR Controller ausprobiert?
Bei Android 4.2.2 ging gar nichts mehr, jetzt erkennt das S4 eine 5DII zeigt aber kein Live-Bild, die 70D wird gar nicht erkannt, weder über Kabel noch über WiFi.

Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen. :top:

Hatte mit 4.2 auch Probleme. Die Sprache musste ich auf English USA am Tablet einstellen, dan ging es. Ist aber ein bekanntes Problem.
Ab Android 4.4 läuft bei mir wieder alles wie vorab.

Beim Herausgeber gibt es gute Infos darüber, was geht und wo Probleme auftauchen können oder werden.
 
Ab Android 4.4 läuft bei mir wieder alles wie vorab.

Danke für die Antwort.

Android 4.4 liegt beim S4 in weiter Ferne, falls es überhaupt kommt. :mad:

Die Frage war in erster Linie an Telekom User gerichtet.
Im Netz liest man, dass mit einem "Branding-freien" S4 und Anroid 4.3 der DSLR Controller wieder funktioniert.
Der Update der Telekom ist erst wenige Tage alt und möglicherweise vielen noch unbekannt.
 
Im Netz liest man, dass mit einem "Branding-freien" S4 und Anroid 4.3 der DSLR Controller wieder funktioniert.

Mit einem S3 und Android 4.1.3 und mit einem Nexus Tablet mit Android 4.4.2 gibt es keine Probleme mit DSLRController

ciao tuxoche
 
Hi
ich habe eine kurze Frage zu der App.

Wenn ich mit meiner Eos550d im Modus M Fotografiere kann ich nachdem ich alle Einstellungen getroffen habe den Auslöser halb durchdrücken und erkenne auf der Belichtungsskala ob ich über oder unter belichte. Auf dem Smartphone habe ich diese Skala auch aber mir fehlt die Markiertung für die aktuelle Belichtung. Habe ich etwas nicht richtig eingestellt?

Ich danke für Antworten.
 
Ich habe die App im Sommer bereits ausgiebig an meinem Galaxy S2 genutzt, das ich vor einigen Wochen in den Werkszustand zurücksetzen musste.
Als ich die App heute an meinem Tablet (Samsung Galaxy Tab 3 8.0 mit Android 4.2.2) probieren wollte ging's nicht... ständig die Fehlermeldung das keine Kamera (in meinem Fall die 600D) gefunden wird.
Im S2 das selbe.... kaum das ich "aufgeben" wollte, und das Kabel noch mal eingesteckt hab gings dann - und dann wieder nicht.

Mitlerweile habe ich alle möglichen Anschlusskombination am Handy sowie am Tablet durch, aber in 9,5 von 10 Fällen geht es nicht.

Ist jemand mit ähnlicher Konstellation hier unterwegs und kann helfen?
 
Als ich die App heute an meinem Tablet (Samsung Galaxy Tab 3 8.0 mit Android 4.2.2) probieren wollte ging's nicht...
Zwischen 4.0 und 4.3 hat Google den OTG-Mode am USB Port immer wieder mal 'versaut'. Mit 4.2 gehts einfach nicht, ab 4.3 wars wohl gefixed. Was sich an deinem S2 geändert hat, solltest du am Besten wissen.
 
Hmm... gar nicht mal so toll, denn soweit ich weiß gibt es noch kein 4.3 für das 3er 8.0 :mad:
Dann heisst es wohl abwarten. Trotzdem danke für deine Antwort.
 
Hab mir jetzt probehalber mal ein Nexus7 mit 4.3 bestellt... kommt morgen bis 12 Uhr.
Sollte das gehen geht das Samsung wieder zurück, das ist glücklicherweise erst ne Woche alt.
 
Soooo heute kam das nexus, angeschlossen und lief natürlich erst mal NICHT. update au 4.4.2 immer noch kein mucks. danach ab zu MM neuen "normalen" Adapter gekauft, angeschlossenen und alles lief.... Sowohl auf dem nexus sowie auf dem S2. War mir wohl der originale Samsung otg Adapter kaputt gegangen. Also hätte es wohl höchstwahrscheinlich auch mit dem Galaxy tab gefunzt.
 
Moin,
seht euch mal auf Traumflieger das neueste Video an. Funktioniert mit der TP-Link-Box (44 € und nicht 300 wie der Cam-Ranger) jetzt auch über W-Lan. Hab mir das Teil bei Con... bestellt.
Melde mich wenn er da ist.
Gruß
Jürgen
 
Moin,
seht euch mal auf Traumflieger das neueste Video an. Funktioniert mit der TP-Link-Box (44 € und nicht 300 wie der Cam-Ranger) jetzt auch über W-Lan. Hab mir das Teil bei Con... bestellt.
Melde mich wenn er da ist.
Gruß
Jürgen

Was für "Neuigkeiten" :)

Funktioniert bereits seit Anfang November! und das ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bereits seit Anfang November! und das ohne Probleme.
Und wieso hast du es dann nicht berichtet? Stehts hier schon im Fred? Ich wusste es nicht und dass für irgendjemanden irgendetwas keine Neuigkeit mehr ist, dürfte selbst dir banal erscheinen ...

@jürgen1960: nur nochmal zu Sicherheit: ich versteh das richtig, dass die TP-Link Box quasi die WLAN-Fähigkeiten einer 6D z.B. an eine 5D bringt? Installiert wird dort nichts mehr, oder (außer dieser richtigen Firmware)? Das wäre wirklich genial. Ich hab ja mit 2 Androidgeräten experimentiert, mir sogar so einen Android-Stick für die Kameraseite gekauft. Aber dort muss dann nochmal DSLR-Controller installieren und die 'Spezialversion' kostet tatsächlich nochmal glaub ich 20€.
 
@jürgen1960: nur nochmal zu Sicherheit: ich versteh das richtig, dass die TP-Link Box quasi die WLAN-Fähigkeiten einer 6D z.B. an eine 5D bringt? Installiert wird dort nichts mehr, oder (außer dieser richtigen Firmware)? Das wäre wirklich genial.

Die "TP-Link Box" wie ihr das nennt ist ein portabler 3G Router mit WLAN, USB Port und LiIon Batterie. Darauf kommt eine spezielle Version von OpenWRT.

Hier kannst du dir das Procedere ansehen für DSLR Dashboard, der Vorgang ist genau der gleiche für DSLRController, nur dass man ein anderes Firmware Image nimmt und nichts mehr konfigurieren muss nachdem man das Image geflasht hat.

Das Video ist übrigens von mir und das erste seiner Art gewesen, also behaupte bitte nicht ich würde Bleeding Edge News nicht spreaden.

http://www.youtube.com/watch?v=Our-AxmrDJM

die 'Spezialversion' kostet tatsächlich nochmal glaub ich 20€

Das ist falsch, die Version ist mittlerweile kostenlos. Und das auch seit Monaten, aber das ist ja eh wieder banal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jürgen1960: nur nochmal zu Sicherheit: ich versteh das richtig, dass die TP-Link Box quasi die WLAN-Fähigkeiten einer 6D z.B. an eine 5D bringt?

die 5D MK I ist nicht komptibel, u.a. wegen fehlendem Liveview, aber alle anderen Cams mit Liveview, die mit DSLRController funktionieren können auf diesem Weg WLAN fähig gemacht werden


Aber dort muss dann nochmal DSLR-Controller installieren und die 'Spezialversion' kostet tatsächlich nochmal glaub ich 20€.

:confused:Spezialversion, es gibt doch nur eine

ciao tuxoche
 
:confused:Spezialversion, es gibt doch nur eine

ciao tuxoche

Spezialversion ist eine falsche Ausdrucksweise, aber die ist hier im ganzen Thread eh durchgängig.

Er meint die:

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.dslrcontroller.stick

Das ganze ist eine Clientapp, die als Bridge zwischen USB und WLAN fungiert. Also das was OpenWRT auf dem MR3040 übernimmt.

Früher hat sie was gekostet, mittlerweile hat Chainfire die Entwicklung abgeschlossen und stellt sie kostenlos zur Verfügung.
 
Das Video ist übrigens von mir und das erste seiner Art gewesen, also behaupte bitte nicht ich würde Bleeding Edge News nicht spreaden.

http://www.youtube.com/watch?v=Our-AxmrDJM
Ja heißen Dank für die Erklärung(en) - ehrlich! Aber auch der Link war hier noch nicht. Was erwartest du? Dass alle dauernd überall nach News suchen? Der Thread hier in 'meinem' Forum ist halt für mich eine Anlaufstelle. Mir ist auch klar, dass dann hier nicht immer alles uptodate sein kann, bzw. man nicht alles hier findet. Aber die ERSTE Erwähnung HIER ist eine Neuigkeit HIER - alles klar :)?

Das ist falsch, die Version ist mittlerweile kostenlos. Und das auch seit Monaten, aber das ist ja eh wieder banal.
Mitnichten, ich wusste es nicht, da ich halt für einige Monate aufgehört hatte, mich damit zu beschäftigen. Solche Infos gehören hier rein, danke, und auch dieses war hier noch nicht publiziert.

Spezialversion ist eine falsche Ausdrucksweise ...
Was genau daran ist falsch? Es ist eine Spezialversion für einen Stick ohne Schirm (Autostart etc.). Welchen Namen hattest du dafür? Ach ja ... "die da" ... klasse Name. Die Eigenschaft als Client hat die 'normale' App auch, 'Clientapp' stimmt also eher auch nicht.

... aber die ist hier im ganzen Thread eh durchgängig.
Mal ein bisschen piano, sonst wirste doch noch unsympatisch ... und das an Weinnachten :D.

Am Ende waren deine Beiträge (für mich) sehr erhellend, also alles gut (für mich) :).

die 5D MK I ist nicht komptibel, u.a. wegen fehlendem Liveview, aber alle anderen Cams mit Liveview, die mit DSLRController funktionieren können auf diesem Weg WLAN fähig gemacht werden
Da ich mich ja notorisch falsch ausdrücke, meinte ich ja auch die 5DIII. Ich hätte wohl schreiben sollen "einer meiner Kameras mit Liveview aber ohne WLAN" ... das war mir zu lang :D.

Aber abgesehen davon, SO ist mir das auch noch nicht bewusst gewesen. Lässt sich die 5D(I) denn auch nicht mit EOS Remote steuern (PC/MAC)?
 
Mal ein bisschen piano, sonst wirste doch noch unsympatisch ... und das an Weinnachten .

Haha, das will ich natürlich vermeiden, besonders weil ich nicht unsymphatisch bin, denke ich zumindest ;) Sorry für die ruppige Ausdrucksweise, aber ich hatte noch keinen Kaffee :p Schwamm drüber.

Aber auch der Link war hier noch nicht.

Das stimmt, den hatte ich nur im Bastelunterforum gepostet.

Es ist eine Spezialversion für einen Stick ohne Schirm (Autostart etc.). Die Eigenschaft als Client hat die 'normale' App auch, 'Clientapp' stimmt also eher auch nicht.

Nein, da muss ich dir technisch widersprechen, auf dass es noch erhellender werde :)

Eine Spezialversion würde implizieren, dass es eine modifizierte Version der Host-App "DSLR Controller" ist. Das trifft aber 0.0% zu.

Alles was die Stick-App macht, ist einen Dienst auf der aktiven IP bereitzustellen, der den USB Port des Sticks mit TCP verbindet. Auf den connected sich dann die für die normale Host-App. Das wars. Deshalb habe ich sie einfach mal "Clientapp" getauft.

Die Eigenschaft als Client hat die normale App nicht. Wer wäre denn Host, wenn nicht die App selbst ;)
 
Da geh ich jetzt nochmal getrennt drauf ein, nachdem ich das Video gesehen habe. Sehr gut das :top:! Ich hab mir den Router jetzt prompt bestellt :). 2 Fragen hätte ich noch:

1) Dieser Schalter bei Version 2 (oder?), was genau erlaubt der, was v1 dann nicht hat? Ich hab das Ding bei Amazon bestellt und dort ist alles wieder Chaos. Von v1 oder 2 ist gar nicht die Rede und Bilder immer von der falschen Seite. Es gibt aber 2 verschiedene Artikelseiten (von Amazon direkt, kein Marketplace) und eine erwähnt dieses 'WISP', was immer das ist. Die Entscheidung fiel auch durch die Lieferzeit, der eine war sofort von Amazon lieferbar (kommt Montag) und er war 3€ billiger :rolleyes:. Hat die Funktion des Schalters Auswirkungen für die Verwendung mit der Kamera?

2) Diese Firmware auf dem Router: arbeitet DSLR-Controller speziell mit der zusammen, oder macht der Router die Kamera einfach 'canon-kompatibel' (6D etc.)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten