• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S DSLR Controller für Android

... ich habe auch erst relativ kürzlich DAS 'perfekte Kabel' entdeckt. Kommt von Lindy und ist das einzige (m.W. nach), das direkt vom Smartphone via Micro-USB (MIT Host-Beschaltung!) zur Kamera via Mini-USB verbindet. Das gibts in 50cm, 1m und 2m und seitdem funktioniert auch mein Galaxy Note 1 (mit 2.3.6 gerooted) perfekt - macht echt einen Unterschied.

Die gibts alle im Lindy-Shop, aber irgendwie waren sie dort nicht lieferbar oder der Versand war mir zu hoch. Ich hab meins letztlich hier gekauft. Wichtig ist der rote Micro-USB Stecker, der soll wohl die OTG (Host) Belegung verdeutlichen. Ich würd an deiner Stelle die 5,59€ nochmal ausgeben. Das Kabel hat übrigens auch eine angenehme Dicke und ist nicht so steif.

ich hab mir das Kabel mal bestellt und werde berichten. Danke für den Tipp.

Viele Grüße

LNI
 
Prinzipiell hast Du recht, aber wenn Du ein "OTG/host-beschaltetes" Kabel mit "Spezial-Stecker" hast, Dein (hostfähiges) Gerät aber "nur" eine normale Micro-USB-Buchse hat ...
Nein, das stimmt einfach nicht. Der Stecker auf deinem rechten Bild ist schlicht ein seltenes und bereits wieder aussterbendes Exemplar eines USB-Steckers, der NICHT der Micro-USB Norm entspricht (ich glaub der kam von Nokia, zumindest haben die den viel verwendet, aber nicht in Smartphones).

Bezüglich OTG: es gibt nur einen Micro-USB, das ist der 'trapezförmige'. Die Host Funktionalität wird, wie schon erwähnt, einzig durch die Belegung des Keypins bestimmt (der muss auf Masse).

ich hab mir das Kabel mal bestellt und werde berichten. Danke für den Tipp.
Gern geschehen und ja bitte, berichten :). Ich wäre sehr gespannt.

Der Entwickler von DSLR Controller übrigens auch, den habe ich wirklich monatelang genervt, weil ich dachte, er hat irgendwas am Timing verbockt. Aber es liegt wirklich nicht an ihm, das ist geklärt. Er benutzt auch nur Libraries, die die USB Kommunikation erledigen. Ich bin ihm übrigens noch den Test mit dem 2m Kabel schuldig :D. Ich bin bloß dauernd unterwegs, da ists etwas schwer mit der Bestellerei. Ich will das aber auf jeden Fall noch ausprobieren, da bislang 2m Kabel mit keinem meiner Geräte denkbar waren.
 
Nein, das stimmt einfach nicht.

Dieser Stecker ist an Kabeln und Adaptern dran, die nach wie vor (auch) als OTG vertrieben werden! Und der paßt schlicht und ergreifend nicht in eine (reguläre) Micro-USB-Buchse. Ich habe nicht mehr und nicht weniger geschrieben. Also was stimmt da nicht?

Der Stecker auf deinem rechten Bild ist schlicht ein seltenes und bereits wieder aussterbendes Exemplar eines USB-Steckers, der NICHT der Micro-USB Norm entspricht (ich glaub der kam von Nokia, zumindest haben die den viel verwendet, aber nicht in Smartphones).

Mag auch Nokia gewesen sein, mein Bruder hatte die Arie jedenfalls durch, also Dein Wort in Gottes der Hersteller Gehörgänge! Mein Tablet (Lenovo, auf Medion umgelabelt) kam vor rund einem Jahr neu auf den Markt und hatte auch ein Kabel mit so einem Stecker dabei...

Bezüglich OTG: es gibt nur einen Micro-USB, das ist der 'trapezförmige'. Die Host Funktionalität wird, wie schon erwähnt, einzig durch die Belegung des Keypins bestimmt (der muss auf Masse).

Das läßt sich mit einem normalen "Haushalts-"Multimeter nur so schlecht "durchklingeln"! :eek: :evil:

EDIT ergänzt: Es ist aber schon gut, daß es Leute gibt, die Licht ins Dunkel bringen können (und das auch tun)! :top: Hätte ich das Alles vor einem guten halben Jahr schon gewußt, hätte ich mir die Jagd auf Kabel/Adapter mit dem ominösen Stecker sparen können, Danke!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also was stimmt da nicht?
Deine hergestellte 'Verbindung' zwischen dem unüblichen, eckigen Stecker und dem OTG Modus. Dass es für beide Verianten OTG Adapter gibt, ist ja klar.

Nochmal ganz schlicht :): OTG und die Steckernorm haben einfach nichts miteinander zu tun.

Das läßt sich mit einem normalen "Haushalts-"Multimeter nur so schlecht "durchklingeln"! :eek: :evil:
Doch: zwei Nadeln an die Prüfspitzen halten und dann mit gaaaanz ruhiger Hand an 4 & 5 messen :).


Hätte ich das Alles vor einem guten halben Jahr schon gewußt, hätte ich mir die Jagd auf Kabel/Adapter mit dem ominösen Stecker sparen können, Danke!
Tröste dich, ich hab hier auch haufenweise miese Adapter rumliegen ... Leergeld :rolleyes:.
 
Hallo,
so nach vielen Versuchen mit meinem China Pad (EasyPad 970) und diversen Kabeln, habe ich DSLR Controller mit einem alternativen Firmware Update auf "Easypad970/CubeU9GT2 Jellybean 1.2" zum laufen bekommen.
Für 2 Abende rumprobieren und € 7,- bin ich auf jeden Fall zufrieden.
Ich wollte sonst eigentlich meinen 8 Jahre alten Fernauslöser mit nem neueren ablösen. Dies war auf jeden Fall die preiswertere Möglichkeit und dazu noch vom Funktionsumfang her erheblich umfangreicher.
Schön wäre jetzt noch eine Brickfilm Funktion mit halbtransparenter vorhergehender Bildansicht, da habe ich mal so ne kostenlose App auf einem Ipad gesehen. Sollte ja vielleicht nicht so schwierig zu realisieren sein.

Gruß Jörg
 
Hallo,

wegen dem Thema "Focusing", das ist kein Problem des Kabels. Ich habe heute das Lindy bekommen, dieses ist wertig verarbeitet und funktioniert tadellos. Nur der Stecker auf der Smartphoneseite ist etwas streng.

Zurück zu meinem Problem Post #415. Wenn ich in den Bildschirm des Phones tippe, dann erscheint "Focusing". Ich merke keine Veränderung an der Kamera. Tippe ich noch mal in das Lifewiew geht das focusing wieder weg.

Komischerweise funktioniert das nun auch mit meiner alten Kabelkombination.

Gruß
LNI
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen dem Thema "Focusing", das ist kein Problem des Kabels.
Hmm, das tut mir leid. Aber das Kabel ist nicht wirklich ein Verlust, oder :). Wenn ich dich richtig verstanden habe, fokusiert deine Kamera zwar immer noch nicht, aber das Ganze friert nicht mehr ein? Sorry, da hab ich auch keine Idee, sehr seltsam. Gehen denn andere Funktionen des DSLR Controllers einwandfrei? Ist es nur das Fokusieren?
 
Vom Hersteller der Software gibt es auch kostenlos "Remote Release", was ich erst einmal ausgetestet habe. ... Es funktioniert nicht, bekommt keine Verbindung. Wenn ich die "Kamera" mit der "Galerie" öffne, kann ich die JPEGs auf der Speicherkarte in der Kamera sehen - so weit funktioniert die Verbindung mit dem OTG-Kabel schon...
Die kostenlose MagicLantern-App, die wohl auch LiveView zeigen soll, funktioniert auch nicht.
Telefon ist das Galaxy S4 - wahrscheinlich liegt es ja da dran.
Bevor die beiden anderen Apps nicht laufen, werde ich kein Geld für die richtige DSLR-Controller-App ausgeben...
Hat wer einen Tipp?
 
Hallo,

ist es normal, dass mit der App kein Studioblitz funktioniert? Hab heute meinen Jinbei Blitz versucht, aber nix ging. Liegt es daran, weil Liveview benutzt wird von der App?

Hat jemand ne Idee?

Edit: Könnte mir bitte jemand das übersetzen bitte?

Go into your camera's menu and find the liveview configuration. Check if there is a silent mode option, and make sure it is set to disabled. It is also known that non-Canon flashes may not work when liveview is active.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Könnte mir bitte jemand das übersetzen bitte?

Go into your camera's menu and find the liveview configuration. Check if there is a silent mode option, and make sure it is set to disabled. It is also known that non-Canon flashes may not work when liveview is active.

Gehe in Dein Camera Menu und finde die Liveview Konfiguration. Prüfe ob dort eine Silent Mode (Leise Modus) Option ist und versichere Dich, dass diese Option AUS ist.
Es ist ebenfalls bekannt, dass FremdBlitze (nicht Canon) potentiell nicht funktionieren, wenn Liveview aktiviert ist. ;)
 
Hallo,

es scheint so, das der X Kontakt, im Blitzschuh, im Livebild-Modus abgeschaltet wird.

Ich habe eine Möglichkeit gefunden Fremdblitze auszulösen.

Auf dem Bildschirm des Controllers das Feld links oben (Belichtungsprogramme)
tasten dadurch verändert sich das Feld darunter von AF auf ONE.
Das Livebild wird abgeschaltet, und man kann mit dem Auslösefeld
die Aufnahme mit Blitz machen.
Das Belichtungsprogrammefeld wieder tasten, das Livebild ist wieder vorhanden

Gruß Helmuth
 
Vom Hersteller der Software gibt es auch kostenlos "Remote Release", was ich erst einmal ausgetestet habe. ... Es funktioniert nicht, bekommt keine Verbindung. Wenn ich die "Kamera" mit der "Galerie" öffne, kann ich die JPEGs auf der Speicherkarte in der Kamera sehen - so weit funktioniert die Verbindung mit dem OTG-Kabel schon...
Die kostenlose MagicLantern-App, die wohl auch LiveView zeigen soll, funktioniert auch nicht.
Telefon ist das Galaxy S4 - wahrscheinlich liegt es ja da dran.
Bevor die beiden anderen Apps nicht laufen, werde ich kein Geld für die richtige DSLR-Controller-App ausgeben...
Hat wer einen Tipp?
habe das problem mit der dslr controller app in verbindung mit s4 und 60D+600D!
app startet aber ich habe nur schwarzes bild und ich kann nichts antippen...


gibt es hier jemand der die gleiche kombi mit erfolg verwendet?
 
Hallo norm86,

ich beobachte das gleiche Problem wie du auch bei meinem Galaxy S4 in Verbindung mit der 5D MkIII :grumble:...vielleicht hat es mit diesem USB root-bug zu tun, der das nexus 10 und das neue nexus 7 in Verbindung mit Android 4.3 betrifft :confused:
 
Hallo,

auch mir ist es noch nicht gelungen eine Verbindung mit dem Galaxy S4 zur 5D2 oder 450D herzustellen.

Zugriff auf die Speicherkarten in den Kameras habe ich; somit muß USB-Host mit dem verwendeten Kabel prinzipiell funktionieren.

Es wäre schön, wenn sich jemand meldet, der mit dem S4 eine funktionierende Verbindung hinbekommt.

Gruß Bernd
 
Hallo
ich habe zwar nur ein S2 aber ähnliche Probleme gehabt.
Mit der 7D funktioniert alles prima, aber an der 5DMKIII (Kamera war nagelneu) hat es fürchterlich gezickt ...
Es lag wohl an der USB Buchse bzw dem Kabel der 5D.
Anderes Kabel verwendet und nu gehts ohne Probs an beiden Kameras.

Einfach mal rumprobieren

Grüssle
Jojo
 
Bei mir hapert die Verbindung zwischen 6D und S4 auch per Kabel. Da habe ich auch nur ein schwarzes Bild in der App. Die Verbindung zwischen meiner 600D und dem S4 funktionierte dagegen tadellos. Dabei verwendet ich für beide Geräte die gleichen Kabel. Als Behelf verbinde ich aktuell die 6D und das S4 per WLAN. Wenn jemand eine Lösung für den "Blackscreen" wäre das natürlich super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten