• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR bleibt zuhause, kompakte muss her für 4 monate afrika

Das frage ich mich auch, aber das ist hier irrelevant. Es ist egal, was Du oder ich tun würden, sondern relevant ist, was der Fragesteller will. Er hat seine Anforderungen an eine kleine Kompaktkamera mit großen Zoombereich klar definiert. Das sollte man respektieren, statt ihm stattdessen die eigene Weltanschauung aufzudrücken. :rolleyes:


Natürlich respektiere ich das. Und eine Weltanschauung mache ich schon garnicht daraus..
Aber man wird sich ja wohl mal wunder dürfen, wozu dann jemand so eine Kamera hat, wenn er sie ausgerechnet dahin. wo sich ihm so tolle Fotomotive bieten, nicht mitnimmt.

Ausserdem hat der TO aber auch nach guter ISO-Performance gefragt. Und beim Tele würde er sich mit gut 150mm zufrieden geben.
Ich weiss also nicht, warum einige hier ständig, ungeachtet der beschriebene Anforderungen, immer nur das selbe Gerät empfehlen.Auch wenn es in den beschriebenen Eckpunkten hinlänglich bekannte Schwächen hat. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloooooo.
Lest Ihr auch manchmal, was die TO als Anforderungen schreiben?
Da hatten wir eben den Punkt schlechte Lichtverhältnisse und Verhalten beihöherne ISO-Werten. :rolleyes:

Ohje jetzt geht die ganze Diskussion der Vor- und Nachteile der jeweiligen Kameramodelle wieder von vorne los :rolleyes:

Eine Kamera, die allen Anforderungen gerecht wird gibt es leider (noch) nicht.
Wer höchsten Wert auf möglichst rauscharme Bilder legt ist sicherlich mit einer anderen Kamera, wie z.B. der F100fd, besser bedient.
Der geniale Zoombereich der TZ5 (10x) und im EZ-Modus (reduzierte Pixelanzahl) bis 16,9x, in Verbindung mit einem wirklich sehr gutem Bildstabi, wird jedoch andererseit auch sehr eindrucksvolle Aufnahmen ermöglichen, die auch eine zweifelsfrei sehr gute F100fd auch nicht komplett durch Ausschnittsvergrößerung wettmachen kann.
Zudem hat die TZ5 eine sehr ergonomische Bedienung und einen nahezu perfekten Automatik-Modus. Auch lassen sich bei ihr diverse Parameter durchaus ändern. Ob ich nun bei einer zweistufigen Blende noch manuell wählen kann oder nicht, ist da eher belanglos, zumal die kleinen Kameras die besten Bildergebnisse sowieso mit einer offenen Blende erreichen.
Und -- wo man viel einstellen kann, kann man auch viel verstellen und macht im ungünstigsten Fall im entscheidenden Augenblick das "technisch" schlechtere Bild.

Wie immer hängt es von dem vornehmlichen Verwendungszweck ab, wo man eher "Abstriche" machen will (muß).
Mache ich viele Aufnahmen bei eher schlechten Lichtverhältnissen und möchte dann auch noch den großteil meiner Bilder in Postergröße herstellen, dann wird mir die ständige Nachbearbeitung am PC schnell auf die Nerven gehen.
Ist dies jedoch eher die Ausnahme, dann nehme ich auch gerne mal ein wenig Zeit zur Nachbearbeitung in Kauf.
Und bei den normal gängigen Ausdrucken, oder auch auf dem LCD- oder Plasma-TV sehen die Bilder allemal gut aus, ob es nun ein wenig rauscht oder auch nicht.

Dennoch wäre hier bei so einer tollen Gelegenheit wirklich eine DSLR eher angebracht.

Gruß,
Joachim
 
Ich weiss also nicht, warum einige hier ständig, ungeachtet der beschriebene Anforderungen, immer nur das selbe Gerät empfehlen.Auch wenn es in den beschriebenen Eckpunkten hinlänglich bekannte Schwächen hat. :confused:


Weil jeder DAS empfiehlt, was er selber hat ;) , vollkommen unabhängig der Schwächen und Stärken der Kamera
 
Ohje jetzt geht die ganze Diskussion der Vor- und Nachteile der jeweiligen Kameramodelle wieder von vorne los :rolleyes:

Nein. Es geht um die Empfehlung einer Kompaktkamera, die die vom TO genannten Anforderungen am Besten erfüllt. Und wenn jemand eine Kamere, die bekanntermassen bei wenigeroptimalen Lichtverhältnissen sichtbar schwächelt, jemanden empfiehlt, der genau in diesme Punkt aber einen Anspruch anmeldet, dan muss man das wohl mal thematisieren können.

Eine Kamera, die allen Anforderungen gerecht wird gibt es leider (noch) nicht.

Hat das irgendwer hier behauptet?

Wer höchsten Wert auf möglichst rauscharme Bilder legt ist sicherlich mit einer anderen Kamera, wie z.B. der F100fd, besser bedient.

Zum Bleistift. Genau deshalb habe ich ich zum AUsdruck gebracht, dass die TZ5 bei den genannten Anforderungen keine gute Empfehlung ist.

Der geniale Zoombereich der TZ5 (10x) und im EZ-Modus (reduzierte Pixelanzahl) bis 16,9x, in Verbindung mit einem wirklich sehr gutem Bildstabi, wird jedoch andererseit auch sehr eindrucksvolle Aufnahmen ermöglichen, die auch eine zweifelsfrei sehr gute F100fd auch nicht komplett durch Ausschnittsvergrößerung wettmachen kann.

Der TO hat als Anforderungen für die Brennweite gut 150mm genannt.
Also warum dann eine Kamera mit 10fach-Zoom empfehlen, wenn dies garncith gefragt ist..dafür aber eine andere genannte Anforderung mit dem empfohlenen Modell nur unzureichend bedient wird?

Zudem hat die TZ5 eine sehr ergonomische Bedienung und einen nahezu perfekten Automatik-Modus. Auch lassen sich bei ihr diverse Parameter durchaus ändern. Ob ich nun bei einer zweistufigen Blende noch manuell wählen kann oder nicht, ist da eher belanglos, zumal die kleinen Kameras die besten Bildergebnisse sowieso mit einer offenen Blende erreichen.
Und -- wo man viel einstellen kann, kann man auch viel verstellen und macht im ungünstigsten Fall im entscheidenden Augenblick das "technisch" schlechtere Bild.

Ja schön. Das können andere Kameras auch.
Vielleicht sollte man erstmal schauen, welche Kameras die genannten Anforderungen am Ehesten miteinander verient. Und dann kann man über die anderen Schmakerl und die Ergonimie reden.

Wie immer hängt es von dem vornehmlichen Verwendungszweck ab, wo man eher "Abstriche" machen will (muß).

Genau. Und da hat der TO ne klare Ansage gemacht.

Dennoch wäre hier bei so einer tollen Gelegenheit wirklich eine DSLR eher angebracht.

Sicher. Aber das muss er selber wissen. Wenn er nachher zuhause sein Bilder am Beamer den Freudnen und Verwandten vorführt, wird er sich vielleicht ärgern, die DSLR zuhause gelassen zu haben. Aber das ist dann nicht unser Problem.
 
:lol:

Er sprach von einer Kamera, die auch in weniger guten Lichtverhältnissen noch ordentliche Ergebnisse bringt.

dann fallen ja fast alle Kompakten raus. Die FZ18 wäre meine Kamera für Safari. Zumindest im Zoo ist sie wirklich brauchbar und der Telebereich ist einfach genial. Dank RAW sind auch low-light Aufnahmen mit etwas Nachbearbeitung möglich. Außerdem ist sie so leicht und klein, dass sie zumindest keine Belastung beim Reisen darstellt. Ansonsten stimme ich aber zu - für eine solche Reise ist die DSLR wohl das Optimum, vielleicht mit einer kleinen Kompakten als backup kombiniert.
LG
Arndt
 
Wenn er nachher zuhause sein Bilder am Beamer den Freudnen und Verwandten vorführt, wird er sich vielleicht ärgern, die DSLR zuhause gelassen zu haben.

Wenn er nachher zuhause seine Bilder am Beamer den Freunden und Verwandten vorführt, dann ist Pixelpeeping irrelevant. Das dürfte dem Fragesteller übrigens klar sein, denn nicht umsonst hat er wohl eine DSLR. Der Unterschied zu Kompaktkameras dürfte ihm also klar sein. Aber für Safaribilder auf dem Beamer braucht man nicht unbedingt eine DSLR. Schon wieder drängst Du dem Fragesteller Deine persönlichen Ansprüche auf. :rolleyes:
 
So, und nu?

Ihr habt ja bemerkt das man eine DSLR schlecht mit einer kompakten ersetzen kann.
Aber mit vieleicht mit Zweien!
Ich würde eine FX500/TZ5 für die sonnigen Momente und eine (alte) F20/30 für abends nehmen.
(Aber, das ist gelogen. Ich würde mir für Afrika eine OLY 520 nebst 70-300 und ... aber das will hier sicher keiner wissen)
 
Zum Bleistift. Genau deshalb habe ich ich zum AUsdruck gebracht, dass die TZ5 bei den genannten Anforderungen keine gute Empfehlung ist.

Entweder habe ich da was auf den Augen, oder ich sehe da noch einiges mehr an Anforderungen, wie z.B. die Möglichkeit evtl. mal ein brauchbares Video zu machen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe entspricht da die TZ5 dieser Anforderung schon eher.
Auch der Bildstabi soll bei der TZ5 wohl etwas besser sein, ohne jetzt die ganze Diskussion wieder aufzurollen. Dies ist auch eine sog. Anforderung.
Zumal die Anforderung eines möglichst großen Zoombereichs (150 mm wären schon nicht schlecht) nicht unbedingt als feste Marke zu interpretieren ist, der dann zufälligerweise dem, der F100fd entspricht.
Möglichst groß kann durchaus aus mehr als 150mm sein.
Ich lese da nichts von "exact" 150mm.
Sorry -- aber das ist doch wohl haarspalterrei.
 
Möglichst groß kann durchaus aus mehr als 150mm sein.
Ich lese da nichts von "exact" 150mm.
Sorry -- aber das ist doch wohl haarspalterrei.

Eben. Der Fragesteller schrieb ausdrücklich: "Brennweitenbereich: möglichst groß". Und dass man mit dem stabilisierten 280mm-Tele der TZ5 auf Safari mehr holen kann, dürfte klar sein.
 
bin gerade auch auf die panasonic TZ reihe gestoßen. die haben echt ein super format und gleichzeitig nen schönen zoom, der bei einer safari echt nicht schlecht wäre.

so als Nachtrag, wenn wir schon beim Haarspalten sind,
zum Thema Zoom und Anforderung des TO

Zudem ist Rauschen lediglich einer von vielen Faktoren, neben Zoombereich, Bedienung, Größe, Videofunktionen etc...
Da muß letztendlich jeder selbst entscheiden, wo er/sie die Prioritäten setzt.

Deshalb meine Empfehlung an den TO
1) durch die diversen Foren stöbern und sich die größtenteils sehr fundierten Test/Erfahrungsberichte näher anzusehen (Genug Bildmaterial gibt es da auch). Denn all die Dinge, die hier beschrieben werden, wurden dort schon ausgiebigst, diskutiert.
2) Die favorisierten Kameras mal im MM, Saturn (oder wie sie alle heißen mögen) in die Hand nehmen und ggfs. mal ein paar Probelbilder machen.

Gruß,
Joachim
 
ich hab hier auch eine Sony der H Reihe vorgeschlagen da er nichts von Weitwinkel erwähnt hat und die auch manuelle Einstellmöglichkeiten bieten.

Warum wird hier nur von der TZ geredet, die Sony Hs sind doch eigentlich auch gut von der Bildqualität und Schnelligkeit, oder nicht?
 
Bitte entschuldige maccoX, aber du erinnerst mich irgendwie an so einen Klapperaffen:
Aufziehen und dann wird Sony empfohlen bis die Feder abgelaufen ist.
 
Zudem ist Rauschen lediglich einer von vielen Faktoren, neben Zoombereich, Bedienung, Größe, Videofunktionen etc...
Da muß letztendlich jeder selbst entscheiden, wo er/sie die Prioritäten setzt.

Eben. Und da er dies genau auch als priorität angesprochen hat, macht es wohl keinen Sinn, hier die Panasonic-typischen Schwächen wieder mal kleinzureden.

Zumal die Anforderung eines möglichst großen Zoombereichs (150 mm wären schon nicht schlecht) nicht unbedingt als feste Marke zu interpretieren ist, der dann zufälligerweise dem, der F100fd entspricht.
Möglichst groß kann durchaus aus mehr als 150mm sein.
Ich lese da nichts von "exact" 150mm.

Habe ich irgendwo sowas geschrieben? Bitte zitieren.
Ich schrieb lediglich in Anlehnung an seinen Halbsatz
... so 150mm wären schon nicht schlecht

daß er sich scheinbar auch mit gut 150mm zufrieden gegen würde.


Entweder habe ich da was auf den Augen, oder ich sehe da noch einiges mehr an Anforderungen, wie z.B. die Möglichkeit evtl. mal ein brauchbares Video zu machen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe entspricht da die TZ5 dieser Anforderung schon eher.

Ja. Wurde nach der ISO-Performance genannt. Ausserdem gehe ich in einem Fotoforum davon aus, dass jemand primär eine Fotokamera sucht; die dann vielleicht auch mal - als zusätzliches Schmankerl - ein Video macht. Diese Funktion bieten auch Kameras anderer Hersteller. Nicht nur die von Panasonic.

Auch der Bildstabi soll bei der TZ5 wohl etwas besser sein, ....

als bei welchen Kameras? Jedenfalls bieten den Bildstabi auch andere Hersteller.


phil muss sich eben entscheiden, was ihm wichtiger ist:

Will er besseres Rauschverhalten und ist dabei mit einem Telebereich von etwa 150mm zufrieden, dann könnte er zur Fiji 100FD greifen.

Will er mehr Zoom und ist dafür bereit, höheres Rauschverhalten in Kauf zu nehmen, kann er auch zur TZ5 greifen.

Was hier einige von Safari schrieben, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Der TO schrieb absolut nichts über geplante Safaris. Was mich auch nicht wundert, weil Ghana nunmal kein klassisches Safari-Land ist. Wer Safari-Urlaub macht, fährt dafür nach Ost- oder Südafrika.

Tierbeobachtung ist aber so ziemlich das einzige, wirkliche Argument, wofür man möglichst viel Zoom braucht. Ansonsten kommt man i.d.R. auch näher ans Objekt und braucht folglich nocht solche Brennweiten. Ich empfehle jedem mal, seine ganzen gemachten Bilder mittels EXIF-Statistik danach zu durchsuchen, welche Brennweitenbereiche man überwiegend benutzt. Ihr werdet Euch wundern. Und zur Not croppt man dann eben auchmal.
 
ich hab hier auch eine Sony der H Reihe vorgeschlagen da er nichts von Weitwinkel erwähnt hat und die auch manuelle Einstellmöglichkeiten bieten.

Warum wird hier nur von der TZ geredet, die Sony Hs sind doch eigentlich auch gut von der Bildqualität und Schnelligkeit, oder nicht?

Weil Sony im Moment einfach ein schlechtes Image hat. Die Kameras sind sicher ok, aber sie haben halt nen Memorystick, den viele nicht wollen, weil man nie mit anderer Kamera austauschen kann und bieten einfach zu wenig Neuerungen (was früher gerade eine Stärke von Sony war, "Trendsetter mit Walkmann etc.", das wollte jeder haben). Da bauen sie noch nen Minisucher (W Reihe) ein, den eh keiner mehr brauch, anstatt ein gescheites Display ala TZ5. Ich stelle mir vor, ich empfehle diversen Freunden und Frauen in meinem Umfeld die Sony, die schauen mich doch alle schief an alleine wg. des Suchers. Man will halt hinstehen, Arme ausstrecken und Bilder machen, aber nicht mit der Nase an der Kamera hängen. Das ist in dieser Klasse einfach out (an einer DSLR aber nachwievor wichtig, aber da sieht man auch beim Blick durch den Sucher was). Und von der Haptik wirkt die Sony der H Reihe einfach ein wenig "billig" und zu sehr nach "Plastik". Ein paar Cent mehr in die Gehäusematerialien gesteckt und schon das erste "Gefühl" wäre anders.
 
Ich würde das Ganze nochmal überdenken. Da hast de schon ne DSLR und da fährst de mal nach Afrika, und dann nimmst de se nit mit. Kompakte machen durch die Bank sehr viel schlechtere Bilder als DSLRen. Und für den Schnappschuss zwischendurch gibt es auch heute nichts sehr viel besseres als die IXUS. Also ich würde beides mitnehmen. Und vielleicht statt an eine Kompakte eher noch an ein nettes Objektiv denken... ;)

Oder ist evtl. die Diebstahlgefahr zu hoch? Aber das Problem ist ja bei den anderen Cams eh auch das Gleiche... Ob ne Kompakte für 400 Euro futsch oder ne DSLR für 400 Euro ist ja auch egal...
 
Wie wär es denn z.B. mit ner Ricoh Caplio R6 oder R7?

Haben beide noch (für heutige Verhältnisse) gemässigtere Auflösungen von 7 bzw. 8 MegaPixeln, 7-fach- Zoom (28 bis 200mm) Bildstabilisator, ISO64, manuelle Einstellmöglichkeiten mit zwei Benutzerspeichern und natürlich auch eine Videofunktion. Sie ermöglichen Intervallaufnahmen und Belichtungsreihen. Sie sind kompakt und handlich.

Sie werden von Anwendern wegen ihrer Bildqualitäten (isbesondere der Farbtreue) gelobt. Bekommen aber auch gute Noten für ihre langen Akkulaufzeiten, ihre guten Menüstruktur und Bedienbarkeit und ihres sicheren Autofokus.

@tobyasd
Das war auch schon mein Gedanke.
 
...Da bauen sie noch nen Minisucher (W Reihe) ein, den eh keiner mehr brauch, anstatt ein gescheites Display ala TZ5. Ich stelle mir vor, ich empfehle diversen Freunden und Frauen in meinem Umfeld die Sony, die schauen mich doch alle schief an alleine wg. des Suchers. Man will halt hinstehen, Arme ausstrecken und Bilder machen, aber nicht mit der Nase an der Kamera hängen...

So unterschiedlich können Meinungen sein.

Mir persönlich kommt keine Kompakte ins Haus die nicht (zusätzlich zum Display) über einen optischen Sucher verfügt.
Mal abgesehen von der "Zombiehaltung" ;) beim fotografieren, kann ich mir nicht vorstellen, wie man bei einer Tele-Brennweite von 280mm (KB) oder mehr, das Motiv wie z.B. Tiere in Bewegung bei einem Safari-Urlaub, vernünftig per Display verfolgen kann.
Für statische Aufnahmen im WW-Bereich mag das Display als Sucherersatz ja ausreichen, aber für "Tele-Actionaufnahmen"?

Außerdem glaube ich, dass es viele Leute (z.B. meine Frau :o ) nicht schaffen, ihre "Sucherlose" Digi-Knipse beim Fotografieren waagerecht zu halten, wie sonst ließe sich erklären, dass es so viele "schiefe" Bilder zu sehen gibt.

Lieben Gruß
Rainer
 
Deshalb braucht man ja in einer sucherlosen Kompaktkamera auch unbedingt den Bildstabi.

Während man bei einer Kamera mit Sucher diese noch näher ans Gesicht hält und auch die Armhaltung mehr am Körper ist - die Oberarme sind dabei meist an den Körper angelegt, stehen Anwender, die zum Anvisieren ihres Motives nur das Display zur Verfügung haben, ständig mit mehr oder weniger vom Körper weggestreckten Armen herum... und wundern sich dann, warum es trotz Stabi immer noch verwackelt ist.

Aber dass dafür gerade diese Körperhaltung verantwortlich sein könnte, kommt niemandem in den Sinn. :rolleyes:
 
wunderschönen guten morgen,

wäre ich doch bloß gestern abend zuhause geblieben und hätte noch etwas auf antworten gewartet, dann hätte ich jetzt wohl einen halbwegs guten überblick :D
also ich versuch mal als erstes mein problem zu erläutern, um somit auch genauere vorschläge zu bekommen.
danach gehe ich auf die genannten kameras ein und was für prioritäten ich jetzt genau habe ..

hoffe wirklich ich vergesse niemanden und keinen tipp, hab mir extra alles rausgeschrieben, wenn ja bitte nicht böse sein :angel:

afrika? ghana? kamera? wieso? was? warum?

also ich werde für 3 monate in ghana in einem waisenhaus arbeiten. danach werde ich ca einen monat lang im land rumreise und mir die verschiedensten ecken angucken. da darf die kamera natürlich nicht fehlen!
habe mich (bist gestern) gegen das mitnehmen meiner dslr entschieden, WEIL ich in den drei monaten arbeit sie kaum/garnicht benutzen werde, sondern nur in diesem zeitraum eine kamera für schnappschüsse mit den kindern usw. brauche. zum einsatz würde sie also nach drei monaten erst kommen! dort stellt das problem da, dass ich eigentlich nicht soo viel gepäck mithaben wollte aufgrund von der rumreiserei UND vor angst vor diebstahl, ICH HABE AUCH NOCH NIE MEINE DSLR NACH SPANIEN ODER FRANKREICH oder sonst wo mit genommen, möchhte hier bitte keine diskussion über afrika etc. mir ist bewusst, dass die kriminalitätsrate in ghana, kaum höher ist als in deutschen großstädten!!!
jetzt habe ich gestern das erstemal kamera versicherungen gehört. also wenn die sowas klappen würde, wäre ich wieder am anfang, da würde ich mir das naütlrich nochmal ganz ganz stark überlegene, da ich natürlich am liebsten meine DSLR mitnehmen will und die ixus würde dann ja für die schnappschüsse reichen :rolleyes:
kurz zusammengefasst:
- 3 monate schnappschüsse
- 4ter monat reisen mit guter kamera

zu den vorschlägen und meinen wünschen:
ISO:
als aller erstes möchte ich mich entschuldigen für das "ich hätte gerne eine kamera die gute isoverhältnisse zeigt". das habe ich bezogen auf meine ixus, mit der ist es kaum möglich ein unverwackeltes bild bei etwas schlechterem licht ohne blitz zu machen. sowas wie TZ5 oder sonst was, würde ja alleine wegen dem stabi schon dagegen halten.
--> bin überhaupt kein "rausche-sucher" habe noch nie wirklich rauschen gesehen und ist mir auch nicht wichtig! mir gings darum bilder auch mal ohne blitz zu machen :D und deswegen von mir aus auch gerne mal die iso-zahl hochdrehn (mit der IXUS echt schwer)

Zoom:
das mit den 150mm war einfach nur eine vorstellung, da ich wirklich keine ahnung hatte, dass es jetzt schon kompakte mit so genialen brennweiten gibt :ugly:
also natürlich hätte ich gerne soviel zoom wie möglich! so eine 300mm oder höhere brennweite ist natürlich genial!

Powershot G6 & Ixus 960 IS & Lumix DMC-LX:
sind sicher sehr gute kameras, aber haben mir leider zu wenig zoom, das sollte schon etwas mehr sein.
danke trotzdem natürlich für den vorschlag!

TZ-5:
sehr schön kompakt, viel zoom .. bräuchte dann keine weitere kamera

FZ-18
für den zoom-bereich immernoch kleiner als eine dslr und deckt mit einem objektiv, fast gesamten bereich ab. ixus müsste trotzdem für schnappschüsse mit ..

FAZIT
ich fang wohl wieder von vorne an und muss überlegen, ob die dslr mit soll, aber ich denke, ich hab schon eine schlussfolgerungen ziehen können:
1. wenn versicherung klappt + genug platz im gepäck ist
--> Dslr kommt mit: 400D + 1-2objektive, kein stativ + IXUS für schnappschüsse
2. wenn versicherung nicht klappt + nicht genügen platz im gepäck für dslr+1-2objektive
--> IXUS für schnappschüsse + superzoom für die reisezeit wie FZ-18, da doch angemessene größe+gewicht
3. IXUS wird versucht zu verkaufen für ein 1-2€
--> kleine komapkte mit 10x zomm wie z.B. TZ-5 wird für schnappschüsse + reise gekauft ..

alles nicht so einfach ..
hoffe bin auf alles eingangen, ich danke euch für alle tipps, mal wieder ein :top: ans forum!
bin natürlich froh über weitere argumente für meine pro&contra liste ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten