• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR bleibt zuhause, kompakte muss her für 4 monate afrika

hmm.. komm gerade wieder ins zweifeln. besitze momentan das tamron 17-50 + canon 70-300 USM IS, ein zusätzliches objektiv wollte ich mir eigentlich nicht kaufen. das wäre echt ein ziemlicher balast.
mit der FZ-18 könnte ich den gesamten brennweiten bereich abdecken und das alles ohne großes balast und auffäligkeit :rolleyes:
das einzige blöde daran ist, dass ich die nach der reise wohl kaum gut verkaufen kann ..

Hör' auf "rum zu eiern" ;) und kaufe Dir die FZ18.

Scheint ja wirklich eine gute Kamera zu sein:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ18.aspx

Und warum willst Du sie nach der Reise wieder verkaufen? Es gibt bestimmt wieder mal eine Situation in der die FZ18 die "richtige" Kamera ist.

Lieben Gruß
Rainer
 
Hör' auf "rum zu eiern" ;) und kaufe Dir die FZ18.


Als Hosentaschenkamera? :rolleyes:

Es gibt bestimmt wieder mal eine Situation in der die FZ18 die "richtige" Kamera ist.

Er hat bereits eine DSLR und einen Kompaktkamera.
Ich sehe die FZ18 da eher nur rumliegen, denn er wird die IXUS einstecken, wenn es darum geht, evt. irgendwo einen Schnappschuss zu machen. Und er wird zur DSLR greifen, wenn er weiss, dass er wirklich fotografieren geht. Ich habe meine Kompakt-Superzoom seit dem Kauf meiner DSLR nicht ein einziges Mal wieder benutzt. Nur einmal, um ein paar Bildchen für ebay zu machen. Dafür ist so eine Kamera aber etwas oversized.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Neffe ist demnächst auch für ein paar Monate in Afrika. Er arbeitet dort in einem Krankenhaus, ist aber auch auf Tour. Also ähnliche Bedingungen wie bei Dir.

Und er hat sich dafür eine Lumix FZ18 gekauft und nimmt sonst keine Kamera mit.

Hey, die FZ18 hat einen genialen 18x-Zoom von 28-504 mm, hat einen guten Sucher, macht schöne Bilder, wiegt mit 360 g weniger als ein einzelnes Teleobjektiv ohne Body, deckt aber den kompletten Brennweitenbereich ab, und kostet nur noch 267 EUR:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=fz18

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, die FZ18 hat einen genialen 18x-Zoom von 28-504 mm, hat einen guten Sucher, macht schöne Bilder, wiegt mit 360 g weniger als ein einzelnes Teleobjektiv ohne Body, deckt aber den kompletten Brennweitenbereich ab,

Wenn sie denn auch vernünftige Bilder machen würde, könnte man glatt drüber nachdenken. :rolleyes:
Ich denke nicht, dass jemand, der bereits mit einer DSLR fotografiert, sich mit den Bildergebnissen einer Kompaktkamera zufrieden geben wird, wenn er solch einen Tripp mit derartigen Motivgelegenheiten macht.

Nchher, wenn er sich zuhause seine Afrika-Bilder ansieht wird er sich immer sagen: "Hätte ich für das Motiv meine 400D dabei gehabt, wäre das ein richtig geiles Bild geworden. Schade, dass ich sie nicht mitgenommen habe.":rolleyes:
 
Habe nicht alles komplett durchgelesen, aber mein Tipp:

Pentax W60 (28-140mm) staub und wasserrestistent. Klein leicht und passt in jede Hosentasche. Sie ist sehr neu auf dem Markt und es gibt nur vereinzelt schon Bilder.
http://www.pentax.jp/japan/imaging/digital/compact/optio-w60/ex.html

Die Kamera kann man später auch noch für den Baggersee benutzen oder für den Ausflug ans Meer.

Eine Canon 710 IS oder 720 IS leistet auch sehr gute Dienste und ist teilweise gebraucht sehr günstig zu bekommen.

Für die schönen Motive die DSLR mitnehmen. Dafür wurde sie angeschafft.

Gruß Daniel
 
Die Pentax W60 ist ja voll interessant! Kann man beim Schimmen in die Badehose stecken! :top:

Nee, im Ernst, für einfache Strand-/Wasser-/Unterwasser-Shots ist die doch wirklich gut. Sobald die unter EUR 200 geht, guck ich mir die mal an, ganz ernsthaft!
 
Wenn sie denn auch vernünftige Bilder machen würde, könnte man glatt drüber nachdenken. :rolleyes:
Ich denke nicht, dass jemand, der bereits mit einer DSLR fotografiert, sich mit den Bildergebnissen einer Kompaktkamera zufrieden geben wird, wenn er solch einen Tripp mit derartigen Motivgelegenheiten macht.

Nchher, wenn er sich zuhause seine Afrika-Bilder ansieht wird er sich immer sagen: "Hätte ich für das Motiv meine 400D dabei gehabt, wäre das ein richtig geiles Bild geworden. Schade, dass ich sie nicht mitgenommen habe.":rolleyes:

ja sicher weil die 400D auch sooooo viel bessere Bilder macht so ein Schwachsinn echt!

Was ist denn besser? ständig vom tamron 17-50 auf sein Zoom umzusteigen und das Motitv ist weg? oder ne Kamera zu haben wo man vom Weitwinkel bis zum Zoom alles hat? und dazu nen Bildstabi!

Außerdem hat die FZ 18 sogar RAW, da würde ich mir nun erst recht keine Gedanken machen. Sicherlich is ne DSLR das Maß aller Dinge aber ne Superzoom so runter zu reden is mal wieder typisch für DSLR verblendete. Sorry aber ich kann sowas ni mehr hören. Und ja ich hatte selbst mehrere DSLRs und weiß was sie können, falls du das jetz fragst :D

Außerdem wo steht denn das er sie danach nicht wieder verkaufen kann? er wird sie ja wohl nicht im Sand eingraben?
 
ja sicher weil die 400D auch sooooo viel bessere Bilder macht so ein Schwachsinn echt!

Das macht sie. Das macht jede, aber auch wirklich JEDE DSLR; selbst mit nur mittelmässigen Gläsern, oder sogar nur mit den Kitlinsen. Und der TO hat gerade mit dem Tamron 17-50 schon ne recht gute Linse, wenn es das 2.8er ist.

Was ist denn besser? ständig vom tamron 17-50 auf sein Zoom umzusteigen und das Motitv ist weg? oder ne Kamera zu haben wo man vom Weitwinkel bis zum Zoom alles hat?

Deshalb hatte ich ja zu bedenken gegeben, stattdessen lieber ein Tamron 18-250 zu kaufen. Dann muss er nicht wechseln. Und ausserdem muss man auch nicht immer alle Nase lang wechseln, wenn man etwas Fotoerfahrung hat. Kommt auf die Fotosituation an. In der Stadt kommt man meist mit kurzen Brennweiten klar. Früher ist man mit 50mmm FESTbrennweite rumgelaufen. Und für die als Argument immer wieder herhaltenen Safaris weiss ich von vornherein, dass ich da kein 17-50 für gebrauchen kann. Da kommt dann eben von Vorherein das 70-300 drauf.

und dazu nen Bildstabi!

Der macht auch nicht alles. Man kann auch ohne Stabi gute Fotos machen. Natürlich nicht mit der Kamera am ausgestreckten Arm. :rolleyes:

Außerdem hat die FZ 18 sogar RAW,
Was hilft das? Ist auch kein Allheilmittel. Ein mieses RAW bringt weit weniger, als ein gutes JPEG. Und mMit der vorhandenen 400D macht er zigmal bessere RAWs, als mit der FZ18. EIn Rauschen, was ich garnicht erst im RAW drinnen habe, muss ich dann auch nicht verlustbehaftet herausrechnen.

Außerdem wo steht denn das er sie danach nicht wieder verkaufen kann? er wird sie ja wohl nicht im Sand eingraben?

Ich habe das nicht geschrieben. Das hat er selbst getan. Das deutet für mich auch darauf hin, dass er die Kamera eigentlich nur für diese Reise kaufen würde, weil er ansonsten scheinbar keine Verwendung dafür sieht. Logisch, wenn er schon eine Kompakte und eine DSLR hat.

Sicher kann er die Kamera verkaufen. Nur mit welchem Werterlust bitteschön? Vor allem nach so einer Reise. Dan legt man doch lieber ein paar Euro drauf und kauft sich noch ein Objektiv für die schon vorhandene DSLR. VOn dem hat er dann auch vielen Jahre was.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm naja hast schon recht ;)

Ich weiß das ja auch, nur ich mags halt ni wenn Superzooms pauschal als "Schrott" abgestempelt werden, also ich hab mit meiner FZ 20 bei 430mm mit Stabi schon Bilder gemacht da haben DSLR Freunde großen Augen bekommen :D

Einigen wir uns so, bei gutem Wetter und viel Sonne isses ne klasse Alternative, wenns dunkler wird und mehr als ISO 200 verlangt wird is Schicht im Schacht.

mit dem Reisezoom is auch keine doofe Idee, nur ob das dann nicht auch wieder ein gehöriger Kompromiss ist?
 
Nicht nur wir beide wissen, warum die heutigen Superzooms - gerade auch die FZ-Serie - als "Schönwetterkameras" bezeichnet werden. Und es ist nunmal leider so. Wir können uns da völlig unsinnigerweise die Köpfe heissreden.

Für mich war mit der FZ30, auf deren Kauf ich mich im Sommer 2006 so riesig gefreut hatte, weil ich meinte, nun endlich vernünftig fotografieren zu können, spätestens dann wieder Ende im Gelände, als ich im vorigen Frühjahr damit in Hamburg war. Wir hatten strahlenden Sonnenschein. Und die Kamera produzierte selbst bei ISO100 noch sichtbares Rauschen in dunklen Bildpartien.

Aber nicht nur nur in dunklen Bildbereichen patzte sie. Ich war im Sommer zuvor auf der Krim und hab da z.B. an der Strnadpromenade von Jalta bei strahlendem Sonnenschein mit ISO100 fotografiert. Und da konnte man selbst bei diesen Aufnahmen auf den weissen Kleidern der hübschen Ladies noch Farbrauschen sehen; :mad: wohlgemerkt bei Betrachtung in Bildschirmgröße. Also weit entfernt von 100%-Pixelpeeping.

Ich sag es doch immer wieder: Wer seine Bilder auf normalgroßes Fotopapier ausbelichtet (ohne sie vorher am Bildschrim anzusehen ;) ) wird mit der Bildqualität schon klarkommen. Vor allem, wenn er von einer schwächeren Kompaktkamera aufgestiegen ist und von daher evt. nichts besseres gewöhnt ist.

Das soll nicht abwertend gegen Kompaktkamerabesitzer klingen. Aber wir wissen auch: Der Appetit kommt beim Essen. Und wer erstmal S-Klasse (oder wenigstens C-Klasse) gefahren ist, fühlt sich in einem Polo nacher auch nicht mehr ganz so wohl, wie noch zu Studizeiten im ersten eigenen (und gebrauchten) R4.


Und Du wirst doch wohl auch nicht so ganz umsonst eine S3pro und eine 50er Festbrennweite haben, nicht wahr? ;)


Ja. Das Reisezoom ist auch ein Kompromiss. Das versuche ich auch nie weg zu reden. Das wäre lächerlich. Es kommt nunmal nicht mit einem besseren Glas mit geringerem Brennweitenumfang mit.

Aber: Wenn ich mal zwei oder drei fotoserien, die ich gemacht habe, miteinander vergleiche - zum einen mein Kreta-Sommerurlaub mit der FZ-30, meine Ukraine-Sommerfahrt mit der FZ30 und meine Städtetour nach Budapest im letzten Oktober mit der DSLR und dem 18-250 dran - fällt das Urteil selbst für meine fototechnisch eher unerfahrene Ehefrau eindeutig aus: Trotz insgesamt schlechterem Umgebungslicht in Budapest und trotz mieserer Lichtstärke des 18-250er gegenüber dem Leica-Glas der FZ, sind diese Bilder qualitätsmässig um Längen besser. Sie haben mehr Schärfe, mehr Detailreichtung, mehr Räumlichkeit, mehr Freistellung wo es benötigt wird, und natürlich inbes. weniger Rauschen, bzw. Entrauschungsartefakte.

Natürlich kostet das alles sein Geld. Auch deshalb greift nicht jeder zur DSLR, wie auch nicht jeder ne S-Klasse fahren kann. Vor allem nicht, wenn man das Fotografieran als Hobby für sich entdeckt hat. :lol: ;)


Also, um es nochmal auf die Situation des TOs zurück zu führen:
Er hat eine Kompakte, die aber zu wenig Brennweite hat. Und er hat eine DSLR, um die er sich ein Wenig sorgt und die natürlich ihr Gewicht hat. Und deshalb überlegt er, ob er für diesen Trip, und eher wohl nur für diesen, ein weitere Kamera kauft.

Und das halte (nicht nur ich) für suboptimal. Seine DSLR kann er versichern. Das Gewicht bleibt zwar das gleiche. Aber da würde ich eher das Mehrgewicht in Kauf nehmen, oder an anderen Punkten Gewicht reduzieren. Und für seine Arbeit im Kinderheim ist eine Hosentaschenkamera, wie seine IXUS, einfach besser geeignet, als eine FZ18, bei der er dann auch nicht weiss, wohin damit, wenn er bei der Arbeit die Hände voll hat.

Wenn er nach einer Erstkamera suchen würde, dafür nur ein begrenztes Budget von etwa 300€ zur Verfügung hätte, und sich darüber im Klaren wäre, dass er dafür keine Bilder in DSLR-Qualität bekommt, wäre die FZ18 sicher ein Kandidat; neben anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht sie. Das macht jede, aber auch wirklich JEDE DSLR; selbst mit nur mittelmässigen Gläsern, oder sogar nur mit den Kitlinsen. Und der TO hat gerade mit dem Tamron 17-50 schon ne recht gute Linse, wenn es das 2.8er ist.
[...]
Deshalb hatte ich ja zu bedenken gegeben, stattdessen lieber ein Tamron 18-250 zu kaufen.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei ISO 100 schlägt sich die FZ18 wirklich gut. Ich habe einige Vergleiche mit meiner D80 gemacht mit verschiedenen Objektiven. Bei normalen Abzügen oder am Monitor ist der Unterschied nicht so entscheidend. Und gerade die Superzoom-Objektive wie das 18-200/250er haben auch ihre Tücken. Als Hauptnachteil sehe den recht geringen Dynamikumfang der Kompakten an. Ich werde jedenfalls die FZ 18 dieses Jahr als Urlaubsknipse ausprobieren. Danach werde ich meine Erfahrungen mal genauer darstellen.

LG
Arndt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten