Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wenn ich stabilisiert mit iso 6400 Fotos machen kann - mit echten 1,4 Blendenöffnung...dann kann das eben nur ein Vollformat Body. Das kann mft und apsc einfach nicht
Naja. Mit 2,8 am mini mft sensor...hast du zwar mit diesem recht scharfen und kontrastreichen Objektiv schöne Bilder - Freistellen kannst du damit aber nicht
Sehe ich irgendwie anders. (Als Beipsiel ein Bild von gestern Olympus OM-D EM! MKII 40-150 Pro bei 2,8). Obwohl ich zugriff auf VF habe, nehme ich lieber meine Olympus mit, wenn ich zu Fuß unterwegs bin.
Solange der TO weiterhin den Bereich 10 bis 400mm Brennweite (an APSC, andere Formate äquivalent) abdecken will, kann er "klein und leicht" knicken, egal welches System.
Daher mein Rat: erst mal lernen sich in der Brennweite zu beschränken (und so den Horizont zu erweitern), dann erst auf das persönlich bevorzugte System schauen.
Irgendetwas hast Du da tiefgreifend falsch verstanden, aber Blende 1.4 ist Blende 1.4, das gibt es nicht in echt und in unecht. Die Blendenzahl beschreibt den Quotienten aus Brennweite zu Pupillendurchmesser und ein Objektiv mit beispielsweise 35mm f/1.4 hat eine "echte" Blende 1.4. WIe man sieht, ist da über den Sensor noch gar nichts gesagt, denn die Blende ist eine Eigenschaft eines Objektivs.
Näher ran konntest du aber nicht...weil die Freistellung sonst futsch wäre.
UNd was hab ich mich verbogen mit mft um irgendwie an die Bildwirkung von VF zu kommen - geht aber nicht.
Nnur wirkt das dann je nach Motiv einfach nicht - das Beispiel ist doch perfekt dafür - der Hund ist irgendwo auf dem Bild zu finden - wahrscheinlich ist das sogar noch gecroped. Näher ran konntest du aber nicht...weil die Freistellung sonst futsch wäre.
Diesen Hund kann man so nicht mit dem Iphone ablichten, weil es einfach ein zu dichtes Fell und feine Strähnen hat. Das ginge nur, wenn es keine Haare hätte.Den Hund hättest du so auch mit dem Iphone im Portrait modus hinbekommen.
Klein und fein geht halt nicht so richtig - es sei denn man macht halt ganz spezielle Fotografie - Wildlife, Macro, - kann man alles auch mit kleinerem Sensor gut machen...wenn gerade Licht da ist.
Ansonsten gibts den Benz halt nicht im Fiat 500 Kostüm.
...noch das 25 1.2 für bessere Freistellung dazuholen,
Unterm Strich will ich - wenn man schon eine Knipsse schlepp, das maximale an BQ rausholen - und da fallen halt mft und kleinere Sensoren raus.
Jetzt würde ich Dir dringend nahelegen, auf DxO Photolab 3 umzusteigen. Ich habe jahrelang Lightroom genutzt und bin nun umgestiegen. Völlig neues Erlebnis. Im Nachhinein habe ich das Gefühl, dass Lightroom einzig dazu dient, alle negativen Aspekte des MfT Systems zu fördern.
Verwendung welchen Raw Konverters (gerade für MfT sind Adobeprodukte absolutes Gift)