Headdie
Themenersteller
Hallo zusammen,
und erneut an großes Dankeschön an alle Beteiligten bei diesem sehr informativen Austausch. Ich spüre förmlich, wie mein Kopf rattert und alle Antworten versucht zu ordnen und in Einklang zu bringen.
So formt sich so langsam ein Bild wie ich mir das Fotografieren zukünftig vorstellen könnte, welches erst trüb war, nun aber schon deutlich an Schärfe und Kontur gewonnen hat.
Zwei Erkenntnisse, die bei mir mittlerweile schon nahezu fix sind:
Der ganze untere Brennweitenbereich sollte in meinen Gesankengängen trotzdem durch eine MFT Kamera abgedeckt werden können, mit der auch Makros und Fokus Bracketing möglich ist. Hier wurden mir jetzt schon die
- Canon M50,
- Olympus E-M5 ii oder iii
- Panasonic G9 oder G91
empfohlen. Andererseits habe ich auf diesem Weg auch schon den Satz gelesen, dass MFT tot sei.
Ich stelle mir mittlerweile anscheinend einfach eine leichte und gute kleine Alternative noch im 24-70mm Bereich (KB) vor, die vielleicht auch nebenbei noch Makro halbwegs gut kann.
und erneut an großes Dankeschön an alle Beteiligten bei diesem sehr informativen Austausch. Ich spüre förmlich, wie mein Kopf rattert und alle Antworten versucht zu ordnen und in Einklang zu bringen.
So formt sich so langsam ein Bild wie ich mir das Fotografieren zukünftig vorstellen könnte, welches erst trüb war, nun aber schon deutlich an Schärfe und Kontur gewonnen hat.
Zwei Erkenntnisse, die bei mir mittlerweile schon nahezu fix sind:
- Ich begebe mich nochmal auf die Suche nach passenden Fotorucksäcken, wo man vielleicht auch andere Dinge angenehm unterbringen kann, als nur Kameras und Objektive (bspw. Verpflegung, Kleinigkeiten für die Kinder unterwegs, ..)
- Die 90D werde ich behalten, aber einige (womöglich die meisten) Objektive veräußern. Die Tendenz geht bei mir aktuell sogar soweit zu sagen, dass nur das 100-400 bleibt. Ja ok.. vielleicht auch das 50 1.4. Da sie nicht viel kosten eventuell auch noch ein Pan Objektiv 24 oder 40. Und damit würden sich auch gleich schon wieder Objektive ansammeln.
—> die aber allesamt nicht viel wiegen.
Der ganze untere Brennweitenbereich sollte in meinen Gesankengängen trotzdem durch eine MFT Kamera abgedeckt werden können, mit der auch Makros und Fokus Bracketing möglich ist. Hier wurden mir jetzt schon die
- Canon M50,
- Olympus E-M5 ii oder iii
- Panasonic G9 oder G91
empfohlen. Andererseits habe ich auf diesem Weg auch schon den Satz gelesen, dass MFT tot sei.

Ich stelle mir mittlerweile anscheinend einfach eine leichte und gute kleine Alternative noch im 24-70mm Bereich (KB) vor, die vielleicht auch nebenbei noch Makro halbwegs gut kann.