• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR bis 400,- Euro - Pentax K100D super noch zu empfehlen?

Panama-boy

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und bräuchte Euren Rat. Bis jetzt habe ich nur mit Kompakten (F31fd und FZ18) fotografiert und möchte eventuell den Schritt in die "Oberklasse" wagen. Zurzeit habe ich eine geliehene Nikon D40 bei mir die ich teste und muss sagen, dass ich von den Innenraumaufnahmen in Sachen Schärfe und Rauschen total begeistert bin. Allerdings sind viele Outdoorphotos überbelichtet was sicherlich nicht an der Kamera, sondern an meiner unausgereiften DSLR-Phototechnik liegt. ;) Ich weiß, dass im Gegensatz zur einer Kompakten bei einer DSLR - wenn man auf den Automatikmodus verzichtet - alles manuell eingestellt werden muss. Den Dreh mit der Belichtung habe ich anscheinend noch nicht drauf.

Lange Rede kurzer Sinn, zu 100% bin ich mir deshalb noch nicht sicher, ob mir DSLR langfristig Spaß machen wird, deshalb möchte ich das Anfangsbudget möglichst weit unten ansetzen, d.h. maximal 400-450 Euro inkl. Standardkit. In Frage kommen daher:

- Nikon D40/D40x
- Pentax K100D super

Die Pentax konnte ich nicht ausprobieren, allerdings machte sie in der Hand einen sehr guten Endruck. Zu welcher Kamera würdet Ihr raten? Habe irgendwo gelesen, dass die K100D eine super Kamera sein soll, aber Bilder viel zu übersättigt. Naja, keine Kamera wird perfekt sein.
 
So ging es mir auch. Leisten konnte ich mir mehr, wusste aber nicht, ob es mein Hobby ist. Lange Rede kurzer Sinn, es war mein Hobby und ich bin jedes Wochenende mit der K100D unterwegs, habe einiges in Objektive investiert, aber die K100D war immer so brav und gut, dass ich nie das Bedürfnis hatte, sie zu upgraden. Die hat alles, was ich brauche und gerne nutze und die 6MP sind auch wegen dem geringen Rauschen sehr nett.
Das soll aber nicht heißen, die Nikon schlecht sind. Die haben eine bessere Jpg-Engine, dafür hat die Pentax Stabi, SVA, Abblendtaste und eine sehr schöne Belichtungsautomatik mit feinen Details. Da ich in Raw fotografiere und den Weißabgleich hinterher mache, war mir Jpg-Engine egal.
Lange Rede kurzer Sinn, zu 100% bin ich mir deshalb noch nicht sicher, ob mir DSLR langfristig Spaß machen wird, deshalb möchte ich das Anfangsbudget möglichst weit unten ansetzen, d.h. maximal 400-450 Euro inkl. Standardkit. In Frage kommen daher:

- Nikon D40/D40x
- Pentax K100D super

Die Pentax konnte ich nicht ausprobieren, allerdings machte sie in der Hand einen sehr guten Endruck. Zu welcher Kamera würdet Ihr raten? Habe irgendwo gelesen, dass die K100D eine super Kamera sein soll, aber Bilder viel zu übersättigt. Naja, keine Kamera wird perfekt sein.
 
Gibt es einen Unterschied im Rauschverhalten der D40 und der K100D super? ... schließlich haben beide einen 6 MP Sensor. Was meinst Du außerdem mit "Nikons haben eine bessere JPG-Engine?"
 
Gibt es einen Unterschied im Rauschverhalten der D40 und der K100D super? ... schließlich haben beide einen 6 MP Sensor.
Wenn Du in Raw fotografierst, dann sowieso nicht, da sie den selben 6MP CCD drin haben, den Sony über Jahre hergestellt hat. Auch die 10MP CCDs bei Nikon, Pentax und Sony sind von Sony.
Dieser 6MP Chip war in der D50, D70, D100 und in allen digitalen Pentaxen bis K100Ds.
 
Hallo!

Dass die Pentax die Fotos übersättigt, stimmt nicht ganz bzw. ist eh eine Sache der Kameraeinstellung. Die K100D hat allerdings ein paar Probleme mit der Übersättigung des Rotkanals glaube ich, weshalb feine Nuancen in kräftigen Rottönen verloren gehen können. Bei solchen Motiven hilft nur Sättigung runterschrauben (und später am PC erhöhen) oder RAW fotografieren.

Ich persönlich würde die Pentax immer noch bevorzugen, da ich den integrierten Stabi und die Spiegelvorauslösung sehr nützlich bzw. fast unverzichtbar finde. Auch gibt es für die kleinen Nikons (noch) nicht alle Objektive mit AF, welche ich interessant fände (gewisse Festbrennweiten usw.).

Bei der Nikon gefällt mir die Möglichkeit, die ISO-Stufen in Drittel-Schritten einzustellen (die Pentax kann nur ganze) und die leisere Arbeitsweise (AF, Spiegelschlag) zumal die Pentax da besonders auffallend ist. ;)

Panama-boy schrieb:
Gibt es einen Unterschied im Rauschverhalten der D40 und der K100D super? ... schließlich haben beide einen 6 MP Sensor. Was meinst Du außerdem mit "Nikons haben eine bessere JPG-Engine?"
Naja, ich glaube, dass man auch bei RAW kleine Unterschiede sehen kann, auch wenn der Sensor identisch ist. Beispielsweise spielt m.M.n. noch der AA-Filter oder auch das berüchtigte Flachbandkabel am Sensor der Pentaxen mir SR eine Rolle. Die Nikon zeigt zumindest bei Jpegs ein geringfügig besseres Rauschverhalten, finde ich. Vor allem das Farbrauschen hält sich z.B. bei ISO 1600 besser zurück. Die Unterschiede sind aber kaum der Rede wert. Und man muss ja auch bedenken, dass der Stabi (SR) der Pentax oft helfen kann, eine kleinere ISO-Zahl zu nutzen, wenn man im Vergleich dazu kein stabilisiertes Objektiv an der Nikon hat.
 
Die Oly E-420 soll zwar laut Tests gut sein, aber die Haptik hat mir weniger zugesagt, als bei der D40 und K100Ds. Eine E-420 käme daher nur in Frage, wenn mir hier alle bestätigen würden, dass im Gegensatz zu den anderen zwei Kameras die E-420 der Kauf des Jahrhunderts wäre. Noch eine Info: RAW benutze ich nicht, weil mir das ewige Nachbearbeiten nicht besonders zusagt, zumindest nicht in diesem Ausmaß. Picasa langt völlig. ;) Einsatzgebiete wären:

- Innenräume (Partys, Hochzeit, usw.)
- Gartenpartys
- Urlaub (Landschaften, Gebäude)
 
Es ist ja nicht so, dass ich ich mit einer E-420 nicht anfreunden könnte, nur dann müsste ich wissen, was für Vor- und Nachteile ich gegenüber einer D40 und K100D habe.
 
Einsatzgebiete wären:

- Innenräume (Partys, Hochzeit, usw.)
- Gartenpartys
- Urlaub (Landschaften, Gebäude)
Also solange in den Innenräumen auf Hochzeiten kein schneller Sport getrieben wird, kannst Du auch die Pentax nehmen. :ugly:

Nein, im Ernst: Für rund 400 Euro bekommst Du sowohl eine K100D Super + Kitobjektiv (nicht mehr überall, aber es gibt noch welche) oder auch eine D40 + VR Kit (mit Stabi). D40 + nicht-VR-Kit wäre natürlich noch ein bisschen günstiger. Ein Stabi kann aber bei Innenräumen usw. ganz hilfreich sein. Wirtschaftlich würde der Stabi in der Pentax später vielleicht mehr Sinn machen, da Du ihn nicht mit jedem Objektiv aufs Neue dazukaufen musst, falls gewünscht. Es gibt halt auch nicht jedes Objektiv mit VR.

Wenn also die Hand keine Entscheidung gebracht hat, musst Du jetzt nur noch den Bauch befragen. ;) Vom Kopf her würde ich persönlich halt zur Pentax tendieren.
 
auf die frage kann man pauschal keine antwort geben, du machst mit beiden bestimmt nichts verkehrt, nimm die die DIR besser gefällt.
 
Dann wird es wohl die Pentax. Obwohl sicherlich beide ihre Vor- und Nachteile haben werden, die ich leider als DSLR-Einsteiger nicht kenne.
 
Da bist du mit dem E-410-Kit (14-42 und 40-150) m. M. besser beraten und legst 400 Euro hin. Wenn es dich nicht stört in England zu kaufen, dann bekommst du auch die E-510 im o. g. Kit für 450 Euro.

Die Pentax ist haptisch sicherlich die bessere Wahl (auch ggü. der D40), nur würde ich 400 Euro für eine 6-MP-DSLR für rausgeworfenes Geld halten. Auch mit der D60 und dem Kit-Objektiv (ca. 440 Euro) machst du noch eine bessere Wahl. Zumindest wenn du Bild- über Gehäuse-Qualität stellst.
 
Wie gesagt, bin überhaupt nicht abgeneigt mich nach Aternativen umzusehen. Warum denkst Du, dass die D60 bessere Bilder macht, als die K100D?
 
Da bist du mit dem E-410-Kit (14-42 und 40-150) m. M. besser beraten und legst 400 Euro hin. Wenn es dich nicht stört in England zu kaufen, dann bekommst du auch die E-510 im o. g. Kit für 450 Euro.

Die Pentax ist haptisch sicherlich die bessere Wahl (auch ggü. der D40), nur würde ich 400 Euro für eine 6-MP-DSLR für rausgeworfenes Geld halten. Auch mit der D60 und dem Kit-Objektiv (ca. 440 Euro) machst du noch eine bessere Wahl. Zumindest wenn du Bild- über Gehäuse-Qualität stellst.

Rausgeworfenes Geld.. naja...

Ich werfe mal noch ne gebrauchte K10d mit Kitobjektiv in den Raum. Sollte hier im Forum für 400-450 Euro zu bekommen sein.

Oder wie wäre es mit einer gebrauchten EOS 30d + Kit. Super Rauschverhalten für deine Partyaufnahmen.

Ein kleiner Vorteil bei Canon.. du bekommst ein lichtstarkes 50mm 1.8 fürn Appel und n Ei.

Gruß
Marco
 
Ich würde auch nicht so viel auf die Megapixelzahl geben, die 6 von der D40 reichen locker aus.
Von Olympus möchte ich dir allerdings auch nicht abraten:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten