• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR beim Skispringen - Erfahrungen?

Q-dslr

Themenersteller
Hallo,

fahre morgen nach Garmisch zum Neujahresspringen. Überlege evtl. Kamera mit 300mm/f4 mitzunehmen - Fotos natürlich nur aus reinem privatem Interesse - kein Verkauf oder Veröffentlichung in irgendeiner Form.

Kann auf der offiziellen Seite der Vierschanzentournee sowie auf der Seite des Veranstalters keine Hinweise auf Kameraverbot mit größeren Brennweiten entdecken (so wie beim Fußball üblich).

Hat jemand Erfahrungen (positiv/negativ) bei diesen Veranstaltungen gemacht?
 
....ob dies vom Veranstalter erlaubt wird kann ich dir jetzt auch nicht beantworten, aber du wirst ohnehin nicht um die 300mm herumkommen, denn du wirst wahrscheinlich nicht so nahe rankommen.
 
Als mein Mann bei der WM in Oberstdorf war waren Fotoapparate kein Problem auch im Stadion an der Schanze.

Zeigst du uns deine Bilder dann in der Galerie?
 
Ich nehms einfach mit wenns halbwegs trocken bleibt - seh dann schon was passiert :D

@strickliese
Mal sehen, ob die Bilder Galerietauglich werden - da ich mich wohl eher im normalen Zuschauerbereich aufhalten werd, werd ich wohl selbst mit 300mm ned viel reissen können - nehms eher mit, weil ich mir sonst im Nachhinein wahrscheinlich denken würd "Warum hast du sie nicht mitgenommen!!!??!??" :D
 
Ich häng mich da gleich mal ein - möchte nächste Woche zum Dreikönigsschispringen in Bischofshofen, werde vermutlich auf der Nordseite der Schanze in etwa 100m Entfernung zum Auslauf stehen - reichen da 400mm am 1,6er Crop?
 
Ich bin schon mit einem 400er reingekommen - allerdings sind die Springer schon ziemlich klein (beim Flug).
Kleiner Tipp, lass die Fotosachen beim Einlass lieber in der Tasche. Wenn du drinn bist, interessiert das keinen mehr.

Ein UWW wäre vielleicht auch nett, wenn du hinten (links/rechts vom Olympiahaus) auf die Tribühne gehst, hast du das ganze Stadion vor dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
in etwa 100m Entfernung zum Auslauf stehen
Verstehe ich das richtig: Du bist vom Auslauf 100m entfernt, also vom Schanzentisch dann ca. 200m? Und dabei hast Du immer noch einen recht freien Blick auf Schanze, die Springer im Flug und die Auslaufzone.

Ist halt die Frage, was Du fotografieren willst (Absprung, Flugphase, Landung, Jubel im Auslaufbereich). 400mm am Crop ergibt bei 100m Entfernung eine Objektgrösse von ca. 3,7 x 5,6 m, also bei 200m 11,3x7,5m. Da wird ein Skispringer im Flug auf dem Bild schon sehr klein, wenn Du auf die Entfernung überhaupt mit dem AF noch etwas triffst.

Ich würde da eher auf die Zuschauerplätze neben der "Landebahn" (oder wie das offiziell auch immer heissen mag) gehen und dann Flug/Landung leicht von der Seite fotografieren. Wobei das ganze nur eine rein theoretische Betrachtung auf Grund meines Eindruckes im Sommer auf der Oberstdorfer Schanze (ohne Sprungbetrieb) und den Bildern aus Bischofshofen ist.

Gruß Bernhard
 
Ich nehms einfach mit wenns halbwegs trocken bleibt - seh dann schon was passiert :D

@strickliese
Mal sehen, ob die Bilder Galerietauglich werden - da ich mich wohl eher im normalen Zuschauerbereich aufhalten werd, werd ich wohl selbst mit 300mm ned viel reissen können - nehms eher mit, weil ich mir sonst im Nachhinein wahrscheinlich denken würd "Warum hast du sie nicht mitgenommen!!!??!??" :D

.....das ist der richtige Ansatz, denn im Nachhinein ärgert man sich sonst immer!
Auslauf wird sicherlich schwierig, da fehlen dir ein paar mm, würde es eher seitlich versuchen,...siehe mein Foto. Der Auslauf ist eher gut für Jubelszenen.

Wahrscheinlich hast du noch ein Problem, und das ist dein Standort, welchen du schwerlich wirst ändern können.

viel Erfolg!:top:
 
Verstehe ich das richtig: Du bist vom Auslauf 100m entfernt, also vom Schanzentisch dann ca. 200m?

ja, könnte hinkommen. Ich stehe etwas höher auf einem Hang neben der Anlage, hab daher eine gute Sicht auf die Springer - vor allem Absprung und Flugphase würden mich interessieren.. aber es wird heuer ohnehin nichts werden, die Wetterprognose für den 6. ist alles andere als gut.. :(
 
Zur Info:

Kam nichts zeigenswertes dabei raus - ich war auf der seitlichen Stehtribüne und damit für anständige Sprungfotos viel zu weit weg - selbst doppelte Brennweite würd einen da noch nicht wirklich weiter bringen. Und selbst wenn ausreichend Brennweite vorhanden gewesen wär, wären das von dem Standpunkt aus keine besonderen Bilder geworden, da ungünstiges Verhältnis von Motiventfernung und Hintergrundentfernung und auch der Hintergrund selbst wär nicht attraktiv gewesen.
War auch zu faul mir mal einen geeigneteren Standort zu suchen. :D

Von der Atmosphäre her hätte ich allerdings sogar gesagt, dass ich nach einem netten Plausch vielleicht sogar an eine etwas günstigere Stelle am Hang oder so gekommen wäre. Es geht da längst nicht so streng zu wie z.B. bei nem größeren Fußballspiel.
 
..........nach einem netten Plausch vielleicht sogar an eine etwas günstigere Stelle am Hang oder so gekommen wäre. Es geht da längst nicht so streng zu wie z.B. bei nem größeren Fußballspiel.

Der nette Plausch öffnet so manches Tor, in diesem Fall denke ich aber nicht.
Ich kann zwar nur für den zweiten Teil der Vierschanzentournee sprechen.
Hier würdest du mit einigen Ordner einen netten Plausch führen müssen, aber ein vorbeikommen wird es nicht geben.

Das war früher sicherlich viel leichter, heute kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, geht es bei der Vierschanzentournee nur mehr mit Akkreddierung und nicht mehr über einen netten Plausch.
 
ich find es nicht in ordnung,wenn man bei solchen sportveranstaltungen als privater nicht fotografieren darf.absoluter schwachsinn das ganze.
 
Hallo?! Es wird doch gerade herausgestellt, dass man hier sehr wohl fotografieren darf! Nur darf man nicht dahin, wo die akkreditierten sitzen - das ist doch völlig normal.
 
ich wäre morgen auch in Bischofshofen und wollte mir Tipps holen wie man da gute Bilder zusammenbringt - gerade in Sachen Sportfotografie habe ich wenig Ahnung/Erfahrung.
allerdings habe ich "nur" eine Canon G10... hört sich ganz so an als könnte ich die gleich zu Hause lassen!?
die Karten sind für Sektor A (http://skiclub-bischofshofen.at/index.php?id=14), da habe ich vielleicht die Möglichkeit nicht weit vom Aufsprung weg stehen zu können.

Könnt ihr mir Tipps geben bzgl.:
- max. ISO (soweit ich weiß ist 400+ nicht mehr zu empfehlen, allerdings würde mir das mehr Spielraum bei der Verschlusszeit geben)
- AF Spotmessung? (damit ich am PC besser manuell korrigieren kann), oder doch mittenbetont integral?
- ist es besser im WW mit offener Blende zu knipsen und später einen Ausschnitt machen, oder gleich reinzoomen und somit das eigentliche Motiv (den Springer) besser fokusieren können?
- IS an?
- wie lange schätzt ihr darf die Verschlusszeit max sein damit das Bild noch scharf ist?
- was muss ich einstellen, damit ich Bewegungsspuren bekomme wenn ich die Flugkurve des Springers mitschwenke? also dass der Springer scharf ist und man verschwommen auch noch sieht wo er herkam?

Ich hoffe ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt in meiner Laiensprache... :confused:
 
- max. ISO (soweit ich weiß ist 400+ nicht mehr zu empfehlen, allerdings würde mir das mehr Spielraum bei der Verschlusszeit geben)

Kommt auf den Grad des Rauschens Deiner Kamera und den Grad Deiner Rauschphobie an.

- AF Spotmessung? (damit ich am PC besser manuell korrigieren kann), oder doch mittenbetont integral?

Den AF kannst Du am Rechner nicht korrigieren. Eine mittenbetont integrale AF-Messung gibt es nicht.

- ist es besser im WW mit offener Blende zu knipsen und später einen Ausschnitt machen, oder gleich reinzoomen und somit das eigentliche Motiv (den Springer) besser fokusieren können?

Wenn Du es schaffst, auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und gleichzeitig korrekt zu fokussieren, ist reinzoomen definitiv besser.


Ich wuerde ihn ausschalten, weil er nix bringt, wenn Du scharfe Bilder haben willst.

- wie lange schätzt ihr darf die Verschlusszeit max sein damit das Bild noch scharf ist?

1/1000s koennte reichen. Ausprobieren.

- was muss ich einstellen, damit ich Bewegungsspuren bekomme wenn ich die Flugkurve des Springers mitschwenke? also dass der Springer scharf ist und man verschwommen auch noch sieht wo er herkam?

Eine genuegend lange Verschlusszeit. Wiederum: Ausprobieren.
 
Mein Tipp wäre: Konzentriere Dich auf das Event an sich - lustige, feiernde, traurige, besondere Fans, Überblick-Aufnahmen ruhig auch mit Springer in der Luft, wie wirkt das ganze, wenn man unten steht, vor der Kasse - Bilder von den Verkaufsbuden und den Menschen, die da hingehen. Bei reinen Sportbildern wirst Du es wohl ziemlich vergessen können dort Aufnahmen zu machen, die Dir im Moment vorschweben - dennoch kann man so ein event richtig schön für die Erinnerung fotografieren - habe das mal am Hahnenkamm in Kitzbühel erleben dürfen - Skirennläufer sind da auch nur Beiwerk geworden, aber ich war dennoch sehr zufrieden hinterher...
 
Hab den Schanzentisch am Bergisel nicht gesehen, bin aber knapp drunter gestanden.
Wurde trotz TV-Übertragung nicht verscheucht, obwohl als Einziger direkt am Sprungfeldrandgitter.
Die Springer tauchten also unvermittelt auf, auch in Verbindung mit der kleinen Ausrüstung gabs hauptsächlich Ausschuss.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7674565&postcount=6056
Viel länger als eine halbe Sekunde, wird zwischen erscheinen des Springers und abdrücken nicht gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den AF kannst Du am Rechner nicht korrigieren. Eine mittenbetont integrale AF-Messung gibt es nicht.

ich meinte natürlich Belichtungsmessung, nicht AF, sorry. ich dachte an Spot, weil das Hauptmotiv sehr klein sein wird. denke ich falsch?

Wenn Du es schaffst, auf kurze Verschlusszeiten zu kommen und gleichzeitig korrekt zu fokussieren, ist reinzoomen definitiv besser.

warum?

Ich wuerde ihn ausschalten, weil er nix bringt, wenn Du scharfe Bilder haben willst.

kannst du das erklären?
________________________________________________________________

@angus: ja, du hast recht. die erwartungen sind eh nicht so hoch, zumal es stürmisch und regnerisch werden wird... :(
________________________________________________________________

@kieselstein: tolles Bild, so ungefähr stelle ich mir das vor. allerdings habe ich bei der G10 nicht die Möglichkeit auf 300mm und ISO2000...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten