• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR beim Skispringen - Erfahrungen?


Weil Du mehr Sensorflaeche nutzt. Mehr Sensorflaeche = mehr Bildinformationen bei weniger Rauschen. Es sei denn natuerlich, Dein Objektiv ist bei 30mm viermal lichtstaerker (zwei Blenden) als bei 60mm, oder bei 30mm entsprechend 16fach (4 Blenden) lichtstaerker als bei 120mm - dann gleicht es sich wieder aus. Das wird vermutlich aber nicht der Fall sein.



kannst du das erklären?

Ja. Du brauchst 1/1000s. Der Bildstabilisator hat keinen Effekt bei diesen Zeiten, ausser Rechenzeit zu kosten und die Kamera zu verlangsamen.
 
Weil Du mehr Sensorflaeche nutzt. Mehr Sensorflaeche = mehr Bildinformationen bei weniger Rauschen. Es sei denn natuerlich, Dein Objektiv ist bei 30mm viermal lichtstaerker (zwei Blenden) als bei 60mm, oder bei 30mm entsprechend 16fach (4 Blenden) lichtstaerker als bei 120mm - dann gleicht es sich wieder aus. Das wird vermutlich aber nicht der Fall sein.

Ja. Du brauchst 1/1000s. Der Bildstabilisator hat keinen Effekt bei diesen Zeiten, ausser Rechenzeit zu kosten und die Kamera zu verlangsamen.

klingt logisch - danke! :)
 
Ich wollte mal nachfragen wie es beim Skifliegen am Kulm mit DSLR´s als Privater aussieht. Werde mir morgen das Skifliegen dort ansehen. Auf der Homepage konnte ich nichts entdecken. Auf der Ö-Ticket Eintrittskarte fand ich zwar den Hinweis, dass die Mitnahme von Ton und Bildaufzeichnungsgeräte (...) und andere in der Hausordnung aufgeführten Gegenstände verboten ist.

Dies würde bedeuten, dass ich die DSLR zuhause lassen kann.
Wie sind eure Erfahrung? Oder ist dies am Kulm kein Thema und ich kann die Kamera getrost mitnehmen.

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten