• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR Beginner] Kamera und Objektiv - Kaufberatung

was heißt hier schnäppchen? das nikon 18-105 gibt es NEU um diesen preis und es optische in jeder hinsicht besser...
ein billigeres oder gleich teures objektiv gibt es bei canon nicht. genausowenig wie es bei nikon ein 70-200 f4 gibt oder bei canon ein 14-20mm.....der eine bietet das der andere jenes. dennoch ist das eine oder andere besser. und das 18-105 ist besser als das 18-135. die 20mm mehr sind m.e. vernachlässigbar vorallem bei den kompromissen die man sich damit einhandelt.

Wisch mal den Schaum vom Mund ab!:rolleyes:

Sonst verlierst du noch mehr als die 10mm, die in deiner Berechnung fehlen (es sind 30 nicht 20mm)!

Und die Neupreise, die du beschreibst findet meine Preisvergleichsmaschine der Wahl nur bei Shops, die keinerlei Bewertung haben...ob ich dort, mein Objektiv kaufen würde sei jetzt mal dahingestellt...
Die 200€ beziehen sich auf (fast) neuwertige Kitobjektive hier im Gebrauchtmarkt.

Aber um nicht zu sehr ins OT abzugleiten:

Der TO scheint sich für eine 550D zu interessieren und da wäre das passende Allroundobjektiv eben das 18-135er.
Wenn man hier ein wenig mitliest könnte man fast den Eindruck bekommen, es hätte die optische Leistung einer zerkratzten Handylinse...

Ich bleib dabei: Im Canonsystem eine tolle Linse, um endgültig herauszufinden, wohin die photographische Reise gehen soll.
 
ich hab meines um 180€ gekauft...neu. gut die flut in asien hat da einige spuren bei den preisen hinterlassen... aber die preise sind seit november wirklich deutlich angestiegen wie ich eben sehe. das canon ist dennoch teurer und m.e. eben nicht besser. da ich ein nikon 18-135 hatte erlaube ich mir auch von MEINER MEINUNG zu schreiben, dass die -30mm- mehr nicht die welt sind.
ich nehme an die kritik an dem objektiv stört dich nur deshalb weil du selbst eines hast und meinst es verteidigen zu müssen. aber auch ok.

aber es kann sich jeder selbst ein bild von den beiden objektiven machen. achtet auch auf das bokeh
canon 18-135
nikon 18-105
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir grad die Testbilder des 18-135mm hier im Forum angeschaut. Sehen doch super aus finde ich :confused:

Preislich kostet das ding im Kit ca. 250 Euro (180 mehr als das 18-55mm). Ist ganz akzeptabel.
Das Tamron 18-270 ohne VC, welches von den Bildern her auch ganz ok ist kostet nur 130 Euro :eek:
und das mit VC kostet 380 Euro. Eigentlich auch ne Überlegung wert, dafür, dass man dann kein zusätzliches Tele mehr braucht.
(Wobei mir die Testbilder der Canon eher gefallen als die der Tamron)

Was meint ihr, geh ich in die richtige Richtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein. so ein großer zoombereich erfordert immer kompromisse bei der bildqualität. aber wenn's dir reicht? ohne stabi wird das bei 270mm aber recht hohe empfindlichkeiten brauchen sofern es kein gutes licht gibt.
 
nein. so ein großer zoombereich erfordert immer kompromisse bei der bildqualität. aber wenn's dir reicht? ohne stabi wird das bei 270mm aber recht hohe empfindlichkeiten brauchen sofern es kein gutes licht gibt.


Jap, ist mir grad in der Testbildgallerie des Tamrons aufgefallen. Recht ohe ISOs, manchmal unscharf etc... finde die Canon da besser

//EDIT
sehe grad du hast oben die Threads verlinkt.
Das von dir genannte und hochgelobte Nikon liefert auch spitzen Bilder :eek:
und würde mit der D3100 ca 600 Euro kosten. Recht günstig das Ganze. Auch wenn man da kameratechnisch etwas weniger bekommt im vlg zur 550D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was die Bildqualität anbelangt wirst du mit einem Superzoom sicher keine optimalen Ergebnisse erzielen, aber gut ob man damit zufrieden ist oder nicht hängt natürlich auch immer von den eigenen Ansprüchen ab.
Anbei mal Links zu ein paar kleinen Beispielbildern mit dem Tamron 18-270mm VC PZD.
Standort ist beim ersten und zweiten derselbe, einmal 18mm und einmal 270mm plus etwas gecroppt. Das zweite Bild zeigt das Münchner Kindl, welches im ersten Bild rot hervorgehoben ist.


18mm: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2124727&d=1329302381

270mm und noch nen wenig gecroppt: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2124716&d=1329301991

185mm und minimal gecroppt: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2114462&d=1328570465
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja was die Bildqualität anbelangt wirst du mit einem Superzoom sicher keine optimalen Ergebnisse erzielen, aber gut ob man damit zufrieden ist oder nicht hängt natürlich auch immer von den eigenen Ansprüchen ab.

Naja was heisst Ansprüche... zum einen weiss ich ja nichts besseres und hab noch kein Auge dafür und zum anderen würden mir Bilder mit ner 5000 Euro Kamera und nem 2000 Euro Objektiv sicherlich mehr gefallen, nur bringt es das für meinen Einsatz und meinem Geldbeutel nichts :D

Bilder: Qualitiativ wirklich nicht top. Wirken etwas unscharf finde ich. Das 18mm ist ganz okay und der zoom ist natürlich schon was geiles.
Ich denk mr halt das so nen 270er oder 300er sicherlich geil kommt wenn man im Wald, auf Reisen oder im Zoo was knipst was weit weg ist oder was man leicht verscheuen könnte wenn man nah ran geht, sofern man nah ran kann :)
Darum tendiere ich zu solchen Brennweiten. Will halt nachher nicht jedem, der meine Bilder anschaut erklären müssen das der Kleine Fleck da in der Mitte kein Pixelfehler ist, sondern das Tier :D
 
@Cnipsy:

Wenn ich jetzt nicht was überlesen hab, ist der WICHTIGSTE Tip noch gar nicht gefallen:

Geh in einen Laden und nimm die Kameras in die Hand, schau wie dir das Menü zusagt und ob du "leicht" mit der Bedienung zurecht kommst!

Mit einer Kamera zu photographieren, die dir nicht gut in der Hand liegt, wird dir keinen Spaß machen! Egal wie technisch brilliant die Kamera ist.
Wenn du dich mal für eine Kamera entschieden hast, hat sich das 18-105 vs 18-135-Gezetere in meinen Augen auch erledigt! ;)

PS: Vergiss aber nicht, daß du auch noch Geld für eine Kameratasche, Speicherkarte(n), Reserveakkus evtl Stativ einrechnen musst.


UND: Meine beste Investition im Photographiebereich war bisher das Kamerabuch zu meiner ersten DSLR! :D
 
1. post:
p.s. kamera zuerst probieren und dann kaufen....

2. post:
Wichtig ist das die Kamera gut von der haptik passt und die sie gerne in der hand hältst :)

;)

UND: Meine beste Investition im Photographiebereich war bisher das Kamerabuch zu meiner ersten DSLR! :D
das habe ich nie verstanden, was steht da anderes drinnen als in der bedienungsanleitung?
 
@ Nachtblender:

Ok, das hab ich dann wohl etwas übersehen im Eifer des "Gefechtes" ;)

Mein Fehler - Sorry!

Noch ein ooc-Bild von dieser Woche - ich kann deine Kritik am 18-135er wirklich nicht nachvollziehen...aber lassen wir das! :angel:

Das Buch hat mir sehr geholfen wie ich meine Kamera "perfekt" in welcher Situation mit welchen Einstellungen verwende. Mit der Zeit kommen die Automatismen, aber ganz zu Beginn war MIR das eine wertvolle Hilfe!
 
Doch doch, der Tip die Kamera mal anzufassen kam bereits am Anfang schon und ich war heute im nächsten Fotogeschäft hier... ...der seit kurzem zugemacht hat, wie mir heute gesagt hat -.-

Werde nächste Woche mal in den Mediamarkt fahren.
Wobei sich die Kameras jetzt von den Reviews her kaum was nehmen. Form, Größe und Gewicht sind in etwa gleich. Nur das Einstellrad ist bei der einen vorne ud bei der anderen am Daumen.
Und da ich bisher keine DSLR hatte würde ich mich einfach an die gewöhnen, die ich bekomme. Eingewöhnen ist leichter als umgewöhnen. Aber nen Test im Vorraus schadet trotzdem nicht :)
 
Das Buch hat mir sehr geholfen wie ich meine Kamera "perfekt" in welcher Situation mit welchen Einstellungen verwende. Mit der Zeit kommen die Automatismen, aber ganz zu Beginn war MIR das eine wertvolle Hilfe!
also steht dann so etwas wie "bei makro/für dieses makro - mache jenes und dieses" ?
ich hab mal einige bücher zur d700 rausgesucht da ist doch sehr viel geschafel drinnen, kann natürlich unmöglich beurteilen wie andere so sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nicht, daß die Zielgruppe für einen D700-Benutzer und für einen DSLR-Neuling etwas unterschiedlich sind? Oder war das dein Einstieg in die DSLR-Welt?

Ich muss sagen, daß ich mit all den Einstellmöglichkeiten an einer DSLR in den ersten Monaten etwas überfordert. Wann nehm ich AV? Wann TV?

Das Buch hat mir beim Hantieren mit der Kamera sehr geholfen. Punkt aus. Wenn du schon als ein zweiter Ansel Adams auf die Welt gekommen bist: Schön für dich - ich bins nicht! (So wie vermutlich die Meisten!)
 
eigentlich wollte ich ja nach d7000 suchen da ich mir dachte das werden sehr aktuelle bücher sein aber habe eine 0 vergessen :lol: (aber ja, mein einstieg in die "DSLR-Welt" war in etwa so) dein zielgruppenvergleich trifft es vlt. aber am besten.

ich wollte eigentlich nur wissen ob da nun mehr drinnen steht und habe mich inzwischen selbst schlau gemacht --> ich würde eher die anleitung zusammen mit einem buch über fotografieren (fotoschule,fotopraxis,..was auch immer) kaufen, kostet ca. die hälfte und ist allgemeiner gehalten. denn die historie von kameras oder sonstigem ist nicht wirklich wichtig und was man wo verwendet steht aber auch in den fotobüchern ;)

edit: ich habe mir eben ein buch zur 1100D angesehen und das macht einen super eindruck -> am besten vorher beim großen fluss probelesen, die unterschiede zwischen den büchern sind groß. bei einem kamerapreis von 329€ (400€ mit kitobjektiv) sind die 40€ (12/10%) aber auch ein ordentlicher brocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir grad nochmal die D3100 angeschaut und festgestellt, dass viele Funktionen, die ich bei der Canon cool finde dort ebenfalls vorhanden sind. Bloß heissen die anderst :rolleyes:

Was mich ein wenig "stört" ist, dass man mit der D3100 keine HDR fotos machen können soll.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe bezieht sich das bloß auf die automatische version, die drei Bilder (-2 0 +2 ) aufnimmt und ohnehin für ein gutes HDR Foto nichts taugen soll, da man dort einige Bilder mehr macht.
Demnach ist die D3100 doch HDR tauglich?!

Und der Displayunterschied sagt mir jetzt erstmal nichts ohne es in echt verglichen zu haben.

Preislich wären das ca 600 Euro für die D3100 mit 18-105 bzw. 750 Euro für die 550D mit 18-135
 
Die 550D liefert dir auch keine fertigen HDR Bilder, sie hat halt die Funktion Belichtungsreihe bei der man automatisch 3 Bilder machen lassen kann, eins unterbelichtet, eins normal und eins überbelichtet.
Aus den 3 Bildern kannst du dir dann daheim am PC ein HDR basteln, wobei man für nen HDR auch deutlich mehr Bilder verwenden kann.

Natürlich kannst du auch mit der D3100 die Belichtung anpassen und damit unter- oder überbelichtete Bilder für nen HDR machen.

Noch am Rande erwähnt HDR funktioniert an und für sich nur bei statischen Motiven, da zum Beispiel nen Fußgänger bei den verschiedenen Bildern an unterschiedlichen Positionen wäre.
Und ohne brauchbares Stativ samt Fernauslöser dürfte das wohl auch eher nichts werden.

Thread zum Thema D3100 und HDR:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=807182
 
Was mich ein wenig "stört" ist, dass man mit der D3100 keine HDR fotos machen können soll.
Demnach ist die D3100 doch HDR tauglich?!
du kannst mit JEDER kamera die einen Manuellen modus hat uneingeschränkt hdris machen. mit anderen zwar auch aber da dann mit einschränkungen. es geht grundsätzlich nur um komfort. die besten funktionen in diesem bereich bieten m.e. die besseren nikon kameras die mit der BKT funktion sehr einfach große belichtungsreihen machen können und man dazwischen "nur" auslösen muss. soweit ich weiß gibt es aber auch kameras (von canon?) wo man nur das erste mal auslösen muss.


Preislich wären das ca 600 Euro für die D3100 mit 18-105 bzw. 750 Euro für die 550D mit 18-135

angreifen, kurz probieren und dann entscheiden!
der rest ist doch in wirklichkeit hinfällig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten