• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR Beginner] Kamera und Objektiv - Kaufberatung

Cnipsy

Themenersteller
Hallöchen liebe Foto-Gemeinde :)

Ich bin schon seit langem von der Fotographie begeistert, habe aber nie wirklich selbst groß was geknipst, ausser Schnappschüsse mit der Kompakten oder dem Handy. Nun wollte ich den Schritt wagen und mir statt einer neuen Kompakten eine Einsteiger DSLR holen.


Zunächst einmal den Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-600 max] Euro insgesamt

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
Zumindest keine aktuellen. Ich habe aber vor langer Zeit mit einer Nikon F50D (glaube ich?) rumgespielt und weiss in etwa wie die sich zumindest anfühlen ^^

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger mit gutem Auffassungs- und Lernvermögen

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen) *ausser nen Geburtstag oder Familienfeste ab und zu
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport) *im normalem Umfang. D.h. nicht a là Safari oder so
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen *nicht bei 0 LUX, aber Morgen- / Abenddämmerung eher
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) *nicht X-treme, aber ab und zu was im Wald oder beim Skifahren. Jedoch keine allzuhohe Priorität
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ Allgemeine Ballsportarten ]) *nichts allzu schnelles und keine hohe Priorität
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig



Jetzt habe ich mich die letzten Tage ein wenig eingelesen und umgeschaut oder wohl eher mit Infos zugeballert :D
...und bin Kameratechnisch bei der Canon 550D hängengeblieben.
Denke das ist eine gute mittelmässige Kamera, die auch ein paar Jahre halten wird. Habe mir auch die Nikon D5100 angeschaut, welche ähnlich ist, jedoch hat die ein paar Funktionen, die mir bei der 550D gefallen haben nicht und kostet auch etwas mehr.

Der Gedanke an einer D3100 war auch da, aber da bin ich mir unsicher ob die langfristig Spass machen wird und der Aufpreis zur 550D ist ja nicht allzuviel.


Da bin ich zu 90% festgelegt, sollte jemand einen Einspruch oder einen Grund haben wieso ich die 550D nicht kaufen soll oder lieber was anderes, der soll jetzt sprechen oder für immer schweigen :D

Nun habe ich mich im Thema Objektive etwas eingelesen und wollte anfangs einfach bloß das Kit kaufen, mit dem man ja nicht schlecht fahren soll für den Anfang und für das Geld.
Das kostet ca 80 Euro. Aaaaber... jetzt habe ich ein paar andere Linsen gesehen, die zwar etwas teurer sind (100-170 Euro), aber bessere Bilder machen sollen. Da stellt sich die Frage ob es nicht doch besser wäre sich nur den Body zu kaufen und solch ein Objektiv.

Mein Problem besteht darin zu erkennen welches das richtige für mich ist. Es wird halt erstmals das einzige und mein "immerdrauf" Objektiv sein.

Zur Auswahl stehen:

Canon Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6

Canon EF-S 55-250 / 4,0-5,6 IS II

Tamron AF 18-200 / 3,5-6,3 Asph. Makro XR DI II

Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD

Tamron 70-300mm / 4-5,6 DI LD 1:2

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D
(festbrennweite / keine Ahnung was damit alles machbar ist bzw was es von meinem Vorhaben abdeckt)


Mehr habe ich bisher noch nicht gefunden in der Preisklasse ud da ich mich noch nicht so auskenne was es so gibt dürft ihr mir gerne etwas vorschlagen.

Ich weiss, dass die genannten Linsen nicht top of the line sind, aber sollen laut diverser tests gute Bilder rausholen und für einen Anfänger sind die sicher nicht verkehrt.

Bei den zwei Canon Linsen, welche an sich ja beide brauchbar wären, da die sich von der BW her ergänzen, weiss ich nicht welche für mich mehr Sinn macht.
Die Tamron deckt den größten Bereich ab und die Nikon ist halt ne Festbrennweitenlinse, hat aber überall sehr gute Bewertungen erhalten was die Leistung, vor allem bei dem Preis, angeht. Ausserdem sagt jeder, dass man ne feste 50er linse haben sollte. Und die 1.8 sind sicherlich ganz nice to have.

Ich möchte halt ungern zu Beginn die falsche Linse oder gar eine schlechte Linse kaufen, wenn ich für das selbe Geld oder etwas mehr, was besseres bekommen kann oder die Linse für mich allgemein unnötig ist.
Keine Ahnung ob ich wirklich ein Weitwinkelobjektiv brauchen werde.

Ich hoffe einfach mal ein einen Ratschlag und ein wenig Hilfe von euch bevor ich noch ganz verwirrt werde. Eine eventuelle Erklärung wieso ich was brauche und was gut oder schlecht ist wäre auch nice.

Danke schonmal im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
diese teile mit glas drinnen die man vorne an die kamera schraubt heissen übrigens objektive :p

EIN objektiv soll es werden...na gut. natürlich gleich eines das alles kann....

Canon Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 // einsteigerkit wenn unstabilisiert? -> nein ansonsten -> ja.

Canon EF-S 55-250 / 4,0-5,6 IS II // telezoom -> nein

Tamron AF 18-200 / 3,5-6,3 Asph. Makro XR DI II // lichtschwach, schlechte bq, kein stabi -> nein

Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD // -> telezoom -> nein

Tamron 70-300mm / 4-5,6 DI LD 1:2 // telezoom -> nein,

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D // nikon an canon? -> nein

canon 50mm // kann nicht zoomen -> keine landschaft, eingeschränkt bei architektur usw. -> nein

bleibt das einsteigerkit :evil:
17-50/55 2.8 ist auch kein fehler aber teurer.

p.s. kamera zuerst probieren und dann kaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

würde für dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommen? Denn da würdest du für wenig geld was gutes kriegen. Hier im Forum sind ne Menge nette Verkäufe aufgelistet ;)

für 400 bis 600 euro kriegt man schonmal ein gutes einsteigerset zusammen gebastelt, allerdings hast du ja vor in ziemlich unterschiedliche Bereichen zu fotografieren.
Das macht die Sache nicht so einfach, da es bei den Objektiven keine Eierlegendewollmilchsau für wenig geld gibt.
Da müsstest du dann eventuell zu dem Weitwinkel noch ein tele oder Makro kaufen.
für nacht und innenaufnahmen würde ich die aufjedenfall ein sehr lichtstarkes objektiv nahelegen. sprich kleine Blendenzahl, denn die die du aufgelistet hast sind alle nicht besonderst lichtstark außer die eine festbrennweite. Festbrennweite bedeutet einfach gesagt das du halt nicht zoomen kannst. aber als immerdrauf würde ich eher zu einem Standard raten.

die canon 550d hatte ich mal für ne zeit da und war ganz zufrieden von ihrer Leistung. zum einsteigen reicht die schon allemal ;)

Wichtig ist das die Kamera gut von der haptik passt und die sie gerne in der hand hältst :)
 
Zum Einsteigen ist die Nikon D3100 ne super Kamera, ob sich der Mehrpreis zur 550D lohnt ist ne andere Sache, bin kein Canonier und will das hier auch nicht schlecht reden und keine Diskussion darüber entfachen, aber ich !persöhnlich! finde, dass die Bedienung der Nikons besser ist.
Ich würde dir auch ne D90 empfehlen, da haste länger Spaß mit ...
Dann mit 18-105mm Objektiv, allerdings könnte es da vom Budget schon eng werden, müsstest du gebraucht kaufen....
 
EIN objektiv soll es werden...na gut. natürlich gleich eines das alles kann....

Naja zum starten sollst halt erstmal eins werden, die womit ich das meiste abdecken kann.. Später werden ich mir zwangsläufig weitere objektive anschaffen müssen, das ist klar.. Nur will ich zu Beginn nicht zuviel auf einmal kaufen.. Zum einen um mich nicht zu überfordern und zum anderen weil ich mit der zeit lernen werde was ich für was brauche und was für mich und mein einsatzzweck passend ist und ich dann auch was gescheites kaufen kann.. Finde ich besser als jetzt zwei oder drei (billige) objektive zu kaufen um alles abzudecken und später stellt sich evtl raus, dass ich z. B.. doch überwiegend nur nah oder fernaufnahmen mache und eins davon landet im eck.

Canon Kit-Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 // einsteigerkit wenn unstabilisiert? -> nein ansonsten -> ja.

Canon EF-S 55-250 / 4,0-5,6 IS II // telezoom -> nein

Tamron AF 18-200 / 3,5-6,3 Asph. Makro XR DI II // lichtschwach, schlechte bq, kein stabi -> nein

Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD // -> telezoom -> nein

Tamron 70-300mm / 4-5,6 DI LD 1:2 // telezoom -> nein,

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D // nikon an canon? -> nein

canon 50mm // kann nicht zoomen -> keine landschaft, eingeschränkt bei architektur usw. -> nein

bleibt das einsteigerkit :evil:

Kann sein, dass ich nicht so genau geschaut habe ob alle IS haben.. AF glaube ich aber schon.
Und der Grund wieso ich hauptsächlich Teleobjektiv aufgelistet habe ist, dass ich denke damit am meisten machen zu können.

Haben mir bald die threads hier im forum mit den testbildern angeschaut.. Alle der Linsen machen ganz akzeptable Bilder finden Ich.

Was die lichtstärke angeht gibt es kaum was in der unteren preisregion was besser als 5.6 ist.. Und eins mit durchgehend 2.4 oder so liegt preislich wo ganz anders. Da hab ich denke ich nicht soooo die Auswahl.

Was bei den Bildern halt nicht dabei steht ist, dass wie weit weg derjenige stand.. Klar kann ich mit nem 50er oder nem 300er ein ähnliches Bild fragen, ob aber bei einem steht ich 50cm weit weg und beim anderen 50 Meter :-D
Und das ist es momentan was mich nicht zu einem Entschluss kommen lässt.
Das kitobjektiv ist sicher ausreichend einsetzbar, and aber bei 55mm werde ich sicherlich schnell frustriert sein, das mir einfach der zoom fehlt.

Aus den obigen Angaben kann man zwar entnehmen das ich viel diverses Zeugs knipsen möchte, kann aber tendiert eher in die Richtung teleaufnahmen und close-up shots aus der Entfernung.
Alles andere wie portraits und Landschaften sollen zwar auch aufgenommen werden, die aber da gehenich anfangs am liebsten nennen Kompromiss ein. Und mit nem 55-250 sollte doch auch die ein oder andere normale Aufnahme drinnen sein ohne unbedingt 100 Meter entfernt zu sein oder?
 
Zum Einsteigen ist die Nikon D3100 ne super Kamera, ob sich der Mehrpreis zur 550D lohnt ist ne andere Sache

Anfangs war ich auch voll für die D5100.. Dachte dann die D3100 langt sicher auch.... Hab dann aber bisschen auf YouTube geschaut und die 550D gesehen, dass welche mir wie sie auf dem Video presenter wurde funktionstechnisch gut gefallen auch wenn ich eher im nikon Lager campen wollte..
Wahrscheinlich reicht mir auch die 1100D zu Beginn, nur hasse ich es, wenn ich in ein paar Monaten in den Archiven beißen muss weil ich wegen 100 Euro dies und das nicht machen kann.. Solange es bei mir noch im grünen Bereich ist wieso soll ich mir nicht eine etwas bessere kamera holen, aber mit der ich (hoffenlich) länger Spaß haben kann?!. :-)

Zum gebrauchtkauf: objektive evtl ja, kamera eher ungern.
 
hey,

würde für dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommen? Denn da würdest du für wenig geld was gutes kriegen. Hier im Forum sind ne Menge nette Verkäufe aufgelistet ;)

*mal durch die Kleinanzeige wühl*

für nacht und innenaufnahmen würde ich die aufjedenfall ein sehr lichtstarkes objektiv nahelegen

Ich will ja keine aurora fotografieren oder nachts Leute starken.. Ich meinte eher das die Kamera für Bilder am gemütlichen grillabend und halt morgens bzw abends bei Dämmerung was taugen soll.
Oder ist es mit nem 3,5-5,6 echt so schlimm das man da nix mit anfangen kann?! Oo

haber als immerdrauf würde ich eher zu einem Standard raten.

Ja gut was heisst Standart? :-)
Ich hätte als immerdrauf gerne eins das ich auch in 80% der fällen nutze. Darum geht es mir ja letztendlich hier.
Welche Brennweite sieht in der Praxis wie aus, im Bezug auf knipsentfernung und was letzten Endes auf das Foto kommt.

Ich finde halt nur beispielbilder die zeigen wie sich der Winkel im Verhältniss zur Brennweite äußert, aber nicht wie das Verhältniss Brennweite aufnahmeabstand ist.
 
Und der Grund wieso ich hauptsächlich Teleobjektiv aufgelistet habe ist, dass ich denke damit am meisten machen zu können.

das muss wohl der grund dafür sein, dass den ganzen kameras KEIN teleobjektiv beigelegt ist..... wie willst du damit gebäude fotografieren? die einzelnen fenster, ok, aber für's gebäud gehst du dann 200m weg? und die landschaft machst du auch mit 70mm? klar alles geht, aber ein blutiger anfänger nimmt ein 18-55 und gut ists ;)

und für nachtaufnahmen nimm ein stativ, bohnensack, rucksack, was auch immer und vergiss die lichtstarke festbrennweite o.ä..
ein lichtstärkeres normalzoom - ich schrieb davon 17-50/55 - wäre auch noch etwas.

und als blutiger anfänger würde ich auf keinen fall gebraucht kaufen wenn es das budget her gibt.
 
Naja komplett auf ein Weitwinkelobjektiv verzichten würde ich nicht, dass wäre schon sehr ungewöhnlich wenn du nicht häufig weniger als 55 oder 70mm Brennweite brauchen würdest.
Vergiss die Festbrennweite erstmal, damit als alleinigem Objektiv bist du arg unflexibel.

Davon mal abgesehen ist die 550D eine sehr gute Kamera, mit der du nichts falsch machst.
 
Bei Nikon z.b. würde ich das 18-105/3.5-5.6 dabei nehmen, da hast du schon eine Menge abgedeckt. Beim Grillabend muß eh irgendwann ein Blitz her, auch wenn du ein 2.8er Objektiv hättest. Am Anfang tut es auch der eingebaute Blitz.
Bei Canon gibt es das 18-135 ? ist aber glaube ich teurer.
Nur als Tipp, schau dir auch mal die Pentax K-R an, liegt mit 18-55 und 50-200 in deinen Preisvorstellungen

Gruß Holger
 
OK OK ihr habt ja recht.. Ist wirklich doof ohne Weitwinkel.. Hab mir grad nochmal ein paar vergleichsfotos angeschaut.
Von 50mm abwärts kommt einiges mehr aufs bild bzw bei 50 oder gar 70mm muss man doch gut nen Stück zurück.

Führt wohl nichts dran vorbei. Muss entweder doch 18-55 und 55-250 nehmen oder ein 18-200/250/270er.
Je nachdem was das bessere P/L Verhältnis bietet.

Bei tamron scheint der IS VC zu heissen, wenn ich das richtig erkannt habe. Und auf die schnelle habe ich damit bloß objektive gefunden, die bei 350 euro losgehen. Aber da schaue ich morgen nochmal genauer nach.


Hatte halt irgendwo gehofft, statt dem kitobjektiv etwas besseres bekommen zu können für einen geringen aufpreis. Statt 570 komplett eben 450 für den body und ~150 für ein objektiv oder so.
 
Nein, für ihre Preise sind die Kitobjektive unschlagbar, was wirklich besseres im Standardzoombereich gibts erst ab ca 300-400€
 
Gute Objektive sind in der Regel nicht billig.
Da du ja nicht besonders viel für Objektive ausgeben willst, würde ich dann schlicht und ergreifend die Kamera samt Kitobjektiv(en) kaufen.

Für 150€ bekommst du keine guten (neuen) Zoomobjektive.
Die Kategorie Gut&"Günstig" ist da schon eher Tamron SP 17-50mm F2,8 (ältere Version ohne Bildstabilisator für ~290€, neuere Version mit Bildstabilisator [VC] für ~360€) und dazu noch nen Tamron SP 70-300mm F4-5,6 VC USD (~320€).
 
Bei Nikon z.b. würde ich das 18-105/3.5-5.6 dabei nehmen, da hast du schon eine Menge abgedeckt. Beim Grillabend muß eh irgendwann ein Blitz her, auch wenn du ein 2.8er Objektiv hättest. Am Anfang tut es auch der eingebaute Blitz.
Bei Canon gibt es das 18-135 ? ist aber glaube ich teurer.
ich würde auch das 18-105 nehmen . meiner meinung gibt es in dem bereich derzeit nichts besseres ;)
das canon 18-135 bietet zwar etwas mehr tele aber ist nicht vergleichbar. m.e. ist die qualität "lausig", auch verglichen mit dem nikon 18-135 (ohne stabi allerdings!).


und vergiss die 18-200er...am anfang reicht das 18-55. du darfst mir (uns) ruhig glauben.
 
Alles klar :-)
Dann schau ich mir die genannten objektive noch an und überlege noch ein wenig.

Vielen dank an alle für eure Hilfe und vorschläge.
Hoffentlich kann ich euch bald ein paar Bilder zeigen :-)
 
Also ich kann mir der allgemeinen Kritik an Canons 18-135er nicht anschließen. Klar ist es nicht das lichtstärkste Objektiv der Welt, aber gerade für einen Anfänger find ich den Brennweitenbereich super, um auszuloten wohin die photographische Reise wirklich geht. Und um ~200€ im Gebrauchtmarkt ein wirkliches Schnäppchen. Ich hab damit an der 1000D einige sehr nette Sonnenuntergangsphotos gemacht...

Vor allem sollte, daß Anfänger zumeist auch "Anfängererwartungen" an die Photos haben, die sich mit der Zeit sukzessive steigern...ich häng dir ein paar Bilder von mir an mit dem Objektiv, mit denen ich ganz gut Leben kann...

Bild 1 (an der 40D)

Bild 2 (an der 1000D)

Bild 3 (an der 1000D)

und

Bild 4 (auch an der 1000D)

Alle entstanden im ersten Jahr meiner Spiegelreflexzeit... ICH (und das kann jetzt dezitiert jeder anders sehen) war/bin mit den Photos eigentlich sehr zufrieden...vielleicht hab ich aber auch nur geringere Ansprüche als manche Profi-User hier!
 
Ein lichtstärkeres StandardZoom, ermöglicht Dir bei Geburtstag/Grill/ect. häufig bessere Ergebnisse.
Wenn Du also 250,- für das Tamron 17-50/2,8 ohne VC ausgeben willst, wird es Dir oft helfen.
Ansonsten nimmst Du das Kitzoom18-55 IS.
 
Vor allem sollte, daß Anfänger zumeist auch "Anfängererwartungen" an die Photos haben, die sich mit der Zeit sukzessive steigern...ich häng dir ein paar Bilder von mir an mit dem Objektiv, mit denen ich ganz gut Leben kann...

Meine Erwartuge sind erstmal ordentliche und scharfe bilder. Noch habe ich nicht sooo das auge für die optimale qualität und die Leute, die meine Bilder anschauen werden, sind ja bereits mit Handyfotos zufrieden :D
Was aber nicht heissen soll, dass ich auch mit lausigen Bildern zufrieden bin. Aus diesem Grund kaufe ich mir ja eine DSLR.
Ob die Bilder nun nicht irgendwelche perfekten Kurven haben oder die Laborwerte nicht 100% top sind sehe ich eh nicht. Wichtig ist mir das die scharf sind und nach DSLR aussehen und nicht nach nem Handypic.

Manchmal sehe ich Bilder im Netz, die einfach nur scharf sind und sau gut aussehen. Man erkennt sofort, dass die Fotos was taugen und sowas hätte ich gern.
Klar sind 90% der Bilder bearbeitet, aber genau damit will ich mich auseinandersetzen und Spass mit haben :)

Zu deinen Fotos:
Die sehen mit meinen Augen doch schon recht ordentlich aus. Sicher hat es nach oben hin noch viel Luft, aber die kostet dementsprechend auch :D

Aber zu der Blume: Mir fällt da am Rand der Blätter auf, dass diese leicht violett sind.
Ist dies nun ein Fall von chromatic aberration oder liegt das an den sehr dünnen Blättern das diese "transparent" wirken?


VC hätte ich schon gern. Nicht nur wegen der Verwacklungskorrektur, aber weil man dadurch mit niedrigeren ISOs knipsen kann bzw den shutter länger offen lassen kann (wie ich so mitbekommen hab).
Soll aufjedenfall Vorteile mit sich bringen.


Nochmal zur Kamera kommend:
Wie lange ist in etwa die Lebensdauer?
Muss man sich da jede 1-2 Jahre was neues kaufen oder geht da die technik nicht so schnell vorran, sodass man ein Modell auch länger behalten kann?
Sonst würde sich ja anbieten eine schlechtere Kamera zu haufen und mehr Geld in die Gläser zu stecken, falls dem so sein sollte...
Sonst hab ich nächstes Jahr schrott Objektive UND ne schrott Kamera :confused:
 
Meine Erwartuge sind erstmal ordentliche und scharfe bilder. Noch habe ich nicht sooo das auge für die optimale qualität und die Leute, die meine Bilder anschauen werden, sind ja bereits mit Handyfotos zufrieden :D

bessere fotos gibts aus wenigen DSLR...sollte dir bewusst sein. außerdem einmal bei wikipedia unter "schärfeeindruck" lesen, ist der großteil davon EBV NACH dem foto.


Nochmal zur Kamera kommend:
Wie lange ist in etwa die Lebensdauer?
Muss man sich da jede 1-2 Jahre was neues kaufen oder geht da die technik nicht so schnell vorran, sodass man ein Modell auch länger behalten kann?
Sonst würde sich ja anbieten eine schlechtere Kamera zu haufen und mehr Geld in die Gläser zu stecken, falls dem so sein sollte...
Sonst hab ich nächstes Jahr schrott Objektive UND ne schrott Kamera :confused:
deine einstigerkamera ist schon veraltet sobald sie in europa am markt ist. sie war veraltet als sie entworfen ist und sie wird es bleiben. das beste gibt es immer nur in den teuersten kameras und auch das ist veraltet sobald es bei uns am markt ist weil längst an den nachfolgern gearbeitet wird.

und ja, du MUSST JEDE neuerung mitmachen und halbjährlich neue bodies kaufen...achja, wer nur fotografiert der kommt damit jahrelang aus - so wie ich ;)


Also ich kann mir der allgemeinen Kritik an Canons 18-135er nicht anschließen. Klar ist es nicht das lichtstärkste Objektiv der Welt, aber gerade für einen Anfänger find ich den Brennweitenbereich super, um auszuloten wohin die photographische Reise wirklich geht. Und um ~200€ im Gebrauchtmarkt ein wirkliches Schnäppchen.

was heißt hier schnäppchen? das nikon 18-105 gibt es NEU um diesen preis und es optische in jeder hinsicht besser...
ein billigeres oder gleich teures objektiv gibt es bei canon nicht. genausowenig wie es bei nikon ein 70-200 f4 gibt oder bei canon ein 14-20mm.....der eine bietet das der andere jenes. dennoch ist das eine oder andere besser. und das 18-105 ist besser als das 18-135. die 20mm mehr sind m.e. vernachlässigbar vorallem bei den kompromissen die man sich damit einhandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Kamera kommend:
Wie lange ist in etwa die Lebensdauer?
Muss man sich da jede 1-2 Jahre was neues kaufen oder geht da die technik nicht so schnell vorran, sodass man ein Modell auch länger behalten kann?
Sonst würde sich ja anbieten eine schlechtere Kamera zu haufen und mehr Geld in die Gläser zu stecken, falls dem so sein sollte...
Sonst hab ich nächstes Jahr schrott Objektive UND ne schrott Kamera :confused:

Rein mechanisch sind die Kameras im Einsteigerbereich auf etwa 100.000 Auslösungen ausgelegt (zumindest ist das bei der Nikon D3100/D90 der Fall), normalerweise dürfte die Kamera also schon ein paar Jährchen halten.
Natürlich macht jede Kamera die heute gute Bilder macht auch noch in mehreren Jahren dieselben guten Bilder, du kannst sie also auch länger behalten, wenn deine Anforderungen im Laufe der Zeit nicht deutlich ansteigen weil beispielsweise der Nachbar plötzlich ne Kamera mit 36 Megapixeln hat :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten