• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr Ausrüstung im Hotel

Ach ja nem Freund haben se kürzlich in Frankfurt das IPhone geklaut ...
Der is dann einfach mit seinem IPad ins Internet ... hat sein IPhone mal kurz mit der Fernortung geortet... Und dann zur Polizei könnt ihr die bitte mal Da einsammeln.;):evil:

Warum erzähle ich euch das ???

Die Kamera des TO hat eingebautes WLAN und GPS ...
Postionsdaten werden in alle EXIFs gesichert und Kontakt zum Internet hat der Rechner auf den runtergeladen wird auch...

Mal sehen wann die Kamerahersteller einen ähnlichen Diebstahlschutz via Vernortung einführen.:evil:

mfg christian
 
Die Leute machen sich immer viele Sorgen über die Kameras. Dabei sind sie für Diebe oft gar nicht so attraktiv, wie mancher glaubt. Wir waren vor einigen jahren mal in Süsdspanien und entdeckten in einem Waldstück ein Diebslager. Die Diebe klauen dort offenbar taschen und Rucksäcke aus den Urlauberautos. Im Wald werden die Taschen dann nach brauchbaren Dingen (in erster Linie Geld) durchsucht. Alles, was nicht auf die schnelle verwertbar ist, wird dort zurückgelassen. Wir haben das der Polizei geledet, da sich in den Rucksäcken auch Dokumente,...befanden. Die haben die Sache dann angesehen und auch zwei Digicams gefunden. Eine war bereits kaputt (Fallschaden), die andere funktionierte noch, wurde aber trotzdem von den Dieben zurückgelassen.
 
Die Leute machen sich immer viele Sorgen über die Kameras. Dabei sind sie für Diebe oft gar nicht so attraktiv, wie mancher glaubt.

Ich denke, Digitalkameras sind vor allem deswegen nicht so interessant, weil ja in den Exif-Daten die Seriennummern drinnen sind. D.h. sobald jemand ein Bild von der Kamera online stellt, könnte die Kamera gefunden werden.
 
Ich denke, Digitalkameras sind vor allem deswegen nicht so interessant, weil ja in den Exif-Daten die Seriennummern drinnen sind. D.h. sobald jemand ein Bild von der Kamera online stellt, könnte die Kamera gefunden werden.

Da müsste sich aber jemand dann schon die Mühe machen und die Seriennummern abgleichen.
Ich denke, das ist eher ein Fall für die Theorie und sehr praxisfern...
 
Ich denke, Digitalkameras sind vor allem deswegen nicht so interessant, weil ja in den Exif-Daten die Seriennummern drinnen sind. D.h. sobald jemand ein Bild von der Kamera online stellt, könnte die Kamera gefunden werden.

Ich glaube auch nicht das die Seriennummern eine Rolle spielen. Die Leute die die Kameras verwenden sind wohl selten die, die sie stehlen. Und im Internet ein Bild mit der Seriennummer deiner gestohlenen Kamera zu finden wäre auch nicht so leicht. Ich denke Kameras sind eher unattraktiv weil sie sich nicht so leicht zu Geld machen lassen, der Gebrauchtmarkt ist einfach nicht so groß.

Bei einem Bekannten wurde mal im Haus eingebrochen, da war dann auch nur das Bargeld weg, offen herumliegende DSLR und Notebook haben die Diebe liegen gelassen. Polizei hat ihm damals auch gesagt das die Diebe meistens nur noch nach Geld und Juwelen suchen weil sie das am einfachsten los werden.

Schöne Grüße, Robert
 
Die Leute die die Kameras verwenden sind wohl selten die, die sie stehlen. Und im Internet ein Bild mit der Seriennummer deiner gestohlenen Kamera zu finden wäre auch nicht so leicht. Ich denke Kameras sind eher unattraktiv weil sie sich nicht so leicht zu Geld machen lassen, der Gebrauchtmarkt ist einfach nicht so groß.

Ja, aber über die neuen Besitzer kann man vielleicht an die Diebe herankommen. Ich halte es nicht für so unwahrscheinlich, dass künftig auch nach Daten aus dem Exif-Header der Fotos gesucht werden kann.

Freilich sind Kameras nicht so sehr attraktiv, aber manchmal werden sie doch gestohlen.

Mir wurde bislang noch keine gestohlen. Ich sperre sie auch im Hotel nicht weg, sondern gebe sie nur in die Fototasche, damit sie beim Aufräumen nicht im Weg ist und nicht womöglich runterfällt. Dass die im Hotel gestohlen wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn, dann - so wie Du sagst - eher Geld und Schmuck.
 
Ich denke, Digitalkameras sind vor allem deswegen nicht so interessant, weil ja in den Exif-Daten die Seriennummern drinnen sind. D.h. sobald jemand ein Bild von der Kamera online stellt, könnte die Kamera gefunden werden.

Ich glaube, dass der Grund viel simpler ist: man stiehlt lieber Geld, denn das braucht man erst nicht in Geld umwandeln. Eine Kamera muss zuerst in Geld umgewandelt werden, das dauert und birgt ein gewisses Risiko in sich. Wenn die geeignete Hehler-Infrastruktur fehlt, dann macht es keinen Sinn, eine Kamera zu klauen. Je hochwertiger und exklusiver solche Teile sind, desto schwieriger ist es, sie zu Geld zu machen. Ein gestohlenes 1:4/600 ist wahrscheinlich genauso schwierig an den Mann zu bringen wie ein gestohlener Ferrari.
Eher erleiden manche Kameras das schicksal, dass sie irgendwo hinter dem nächsten Busch entsrogt werden, weil es der Dieb nicht für sinnvoll erachtet, sich damit zu befassen.
 
In wirklich guten und teuren Hotels wird man kaum jemand finden der mit einer DSLR der mit rumläuft. Die findet man wohl eher in preiswerten Familienhotels. Das sind meistens aber auch recht preiswerte Kameras, die beim Verkauf nicht viel bringen. Wirklich teurere Kameras würden zwar mehr bringen, aber wer soll die kaufen?
 
In wirklich guten und teuren Hotels wird man kaum jemand finden der mit einer DSLR der mit rumläuft. Die findet man wohl eher in preiswerten Familienhotels.

Ein Hoch auf die Verallgemeinerung...

Gestohlen und geraubt wird überall - das hier die große Mehrheit berichtet, noch nie bestohlen oder beraubt worden zu sein, lässt nicht den geringsten Rückschluss auf das tatsächliche Risiko eines Kamera-Verlustes in Hotels und anderswo zu: es zeigt nur, daß die Welt allen Unkenrufen zum Trotz nicht ausschließlich aus misstrauenswürdogem Gestalten besteht.

In Hotels: je größer, desto Risiko - wo viele Menschen sind, klaut sich's leichter unbemerkt. Lässt sich auf andere Situationen (Taschendiebe) übertragen.
Ob billige Digicam oder teure DSLR ist auch egal, wenn nicht ein "professioneller" Dieb, sondern ein Junkie auf Beschaffunfstour unterwegs ist - erstmal mitnehmen, später aussortieren: der "Kollateralschaden" ist größer als der "nutzbare" Wert der Beute.
In - bzw. vor oder hinter - (Groß-)Stadthotels ist der unsicherste Ort das Auto auf dem Parkplatz.

Versicherungen sind grundsätzlich vor allem dann sinnvoll, wenn das versicherte Risiko den Versicherungsnehmer ruinieren oder in Notlagen bringen kann (z.B. Haftpflicht, Krankheit/Berufsunfähigkeit, Gebäude), für die Fotoversicherung trifft das am ehesten auf Berufsfotografen zu. Versicherungen sind keine Schutzengel, sondern helfen bei den finanziellen Folgen.

Bei Vorhandensein und Nichtnutzung eines Hotelsafes entlockt die Schadensmeldung der Versicherung an Stelle einer Erstattung nur ein müdes Lächeln.
 
Ja, aber über die neuen Besitzer kann man vielleicht an die Diebe herankommen. Ich halte es nicht für so unwahrscheinlich, dass künftig auch nach Daten aus dem Exif-Header der Fotos gesucht werden kann.

Das setzt halt alles schon eine recht engagierte Strafverfolgungsbehörde voraus. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
In wirklich guten und teuren Hotels wird man kaum jemand finden der mit einer DSLR der mit rumläuft. Die findet man wohl eher in preiswerten Familienhotels. Das sind meistens aber auch recht preiswerte Kameras, die beim Verkauf nicht viel bringen. Wirklich teurere Kameras würden zwar mehr bringen, aber wer soll die kaufen?

Selten so gelacht.
 
Selten so gelacht.

+1 :top:

Ich arbeite selber in einem 4*Superior Hotel und da läuft von der Kompaktknipse bis zur 1dx alles rum, egal ob Familienvater oder Geschäftsmann.

Das hat also rein garnichts mit günstigem Hotel / teurem Hotel oder der Person an sich zu tun. Und es gibt genügend Leute die Kameras im oberen Preissegment kaufen sonst wäre die Nachfrage am Markt ja nicht gegeben.
 
Doch. Und NUR wegen dem Thread. Falls... Präventiv...

Hat aber auch niemanden gestört da, dass sie mit im Urlaub war.
 
Das Problem ist: meine bisher besten Fotos hab ich in Gegenden gemacht, wo das Wort "Hotelsafe" ein Fremdwort ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten