• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr Ausrüstung im Hotel

Ein Dieb in einem Hotel wird eben mit Schlössern von Reisekoffern kein Problem haben. Der Zeitaufwand ist nicht höher als wenn man den Schlüssel hat. Das habe ich gemeint.

Wollte Dir doch (ausnahmsweise :evil:) nicht widersprechen, sondern ergänzen.

Ich hatte Fotosachen nur einmal für eine Reise versichert, seither nie. Wenn ich das immer getan hätte, könnte ich mir allein um das Geld für die Versicherungen ein paar nette Foto-Sets kaufen.

Die Überlegung sollte man vor Abschluss jeder Versicherung stellen: würde mich der Schaden andernfalls ruinieren/übermäßig belasten oder kann ich den Verlust schultern, und steht die Prämie in für mich passendem Verhältnis zur Leistung?
(Wie von manchem schon erwähnt, besteht auch oft ohnehin ein gewisser Versicherungsschutz im Rahmen einer Hausratversicherung).
 
Die Überlegung sollte man vor Abschluss jeder Versicherung stellen: würde mich der Schaden andernfalls ruinieren/übermäßig belasten oder kann ich den Verlust schultern, und steht die Prämie in für mich passendem Verhältnis zur Leistung?

Sowieso. In meinem Fall war es eher deswegen weil bei der einen Versicherung die ich abgeschlossen hatte es so war, dass dass der Versicherungsschutz nur gilt, wenn ich quasi ständig die Kamera im Auge behalte. Also falls die im Hotelzimmer gestohlen worden wäre, hätte ich sowieso nichts bekommen. Wenn ich aber ständig auf die Kamera schaue, dann brauche ich auch keine Versicherung.

Möglicherweise gibt es Versicherungen mit sinnvollereren Bedingungen. Aber so erschien mir das ziemlich sinnlos. Deswegen habe ich es dann nie wieder gemacht. Letztlich ist aber eh nichts passiert bislang.
 
Hallo,

immer wieder wird im Forum berichtet das die ganzen Fotoversicherungen eigentlich Unsinn sind, da sie nur unter Bedingungen zahlen bei denen sowieso kaum kein Diebstahl stattfinden kann .
Gibt es überhaupt bezahlbare Versicherungen die auch unter realen Bedingungen (z.B. Hotelsafe, kleine Unaufmerksamkeit, ungewöhliche Uhrzeiten, "besondere" Gegenden usw.) problemfrei zahlt ?


Leicht ketzerisch:
Der Begriff "Vollkaskomentalität" wird nicht umsonst gerne mit uns Westeuropäern in zusammenhang gebracht.

mfg

Dirk
 
Wie handhabt ihr das? Lasst ihr eure Ausrüstung einfach im Hotel Zimmer wenn ihr essen geht oder an den Pool etc.?
Ja, die Ausrüstung bleibt im Hotelzimmer. Natürlich nicht auf Tisch oder Bett gelegt, sondern im Fotorucksack verstaut und in den Schrank getan.
Hatte bisher bei zig Urlauben im In- und Ausland keine Probleme.
Den Hotelsafe nutze ich nur zur Aufbewahrung von Geld und Papieren.
Die Safes sind teilweise recht klein. Falls die Cam nicht mit angesetztem Objektiv reingeht, Body und Objektiv getrennt im Safe lagern (Gehäusedeckel von zuhause mitnehmen).

Gruß

Hans
 
Ich zitiere mich mal selbst aus einem ganz aehnlichen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11312232&postcount=4

Wir waren letztes Jahr auf Malle und ich bin mit der kompletten Ausruestung hin und auch wieder zurueck. Im Safe schliesse ich nix ein, das liegt bei mir in der Kameratasche aufm Zimmer. Und so handhabe ich das schon seit ueber 10 Jahren und in vielen Laendern dieser Erde, nie was weggekommen. Gib dem Zimmermaedchen am ersten Tag ein grosszuegiges Trinkgeld und weder musst du dir Sorgen um deine Wertsachen machen noch ob du saubere Handtuecher hast. ;)

In den Tresor passt eh maximal die Kamera, nicht aber die Optiken und wenn die weg sind dann kann ich auch nicht mehr fotografieren. Ausserdem sind diese Hotelsafes in 2 Minuten geoeffnet, auch ohne das man den Code hat.
 
Der Begriff "Vollkaskomentalität" wird nicht umsonst gerne mit uns Westeuropäern in zusammenhang gebracht.

Was willst Du damit sagen? Wenn ich Geld für eine Versicherung zahle, dann will ich im Falle eines Schadens den Wert ersetzt bekommen. Jedenfalls die Versicherungsbedingungen die ich für die Kamerasachen gehabt hatte, waren vollkommen sinnlos.
 
Ich glaube es war eher die wahnwitzige Vorstellung von Deutschen gemeint das sie jede Eventualitaet in Ostafrika per Versicherung "absichern" koennen. Eine Versicherung ist schoen und gut, ich versuche den Versicherungsfall nicht eintreten zu lassen, schon Zeit, Geld und Nerven. ;)
 
Was willst Du damit sagen? Wenn ich Geld für eine Versicherung zahle, dann will ich im Falle eines Schadens den Wert ersetzt bekommen. Jedenfalls die Versicherungsbedingungen die ich für die Kamerasachen gehabt hatte, waren vollkommen sinnlos.

Mindestens eine Fotoversicherung die bei Diebstahl von Fotoausrüstung im verschlossenen Hotelzimmer eintritt, gibt es; findet sich sogar hier im Handelsbereich.

Ob diese sinnvoll ist, mag jeder für sich entscheiden. Ein Profi mit Ausrüstung im Wert mehrerer Monatsumsätze zahlt vielleicht lieber die Versicherungsprämie, als entsprechende Rückstellungen zu bilden.
 
Ich war letzte Woche beim Werder-Trainingslager in Blankenhain und hatte somit die komplette Ausrüstung dabei. Ich wohnte in einem kleinen, aber sehr feinen Hotel. Während des Trainings war die Ausrüstung zwar bei mir, das Notebook blieb im Hotel (wenige Hundert Meter vom Trainingsplatz entfernt). Ich hatte aber überhaupt keine Bedenken, daß irgendwas aus dem Zimmer verschwinden könnte. Wenn abends die Kollegen von ihrem Hotel vorbeikamen und wir dann unten im Biergarten saßen, war alles oben im Zimmer. Ich hatte null Bedenken. Einfach zugesperrt und runtergegangen.
 
An den Koffer prokeln und ab in den Schrank damit (abgeschlossen)

Möglicherweise nützt's.

Zumindest biste dann ruhiger beim Essen und musst nicht so schlingen.

Also ich verstaue meine Sachen in Hotelzimmern nur nach dem Aspekt, dass sie beim Aufräumen nicht zu sehr im Weg sind. Notebook klappe ich nur zu und Kamera stelle ich in eine Ecke. Vom Verstecken halte ich garnichts, das ist evtl. nur interessanter.

Mir wurde früher sehr oft das Auto wegen des Autoradios aufgebrochen. Die Kosten für die Reparaturen der Tür waren zumeist höher als der Wert des Autoradios. Dann hatte ich einfach nie wieder das Auto verschlossen. Ich dachte mir, die sollen sich nehmen was sie wollen, aber wenigstens nichts kaputt machen. Nie wieder ein Einbruch. Nicht einmal in südlichen Ländern.
 
Danke für die zahlreichen Kommentare & Antworten!

ich gehe wohl zu sehr von der worst Case Situation aus :ugly: mittlerweile denke ich drüber nach ob ich die dslr zu Hause lasse und nur die x100 mitnehme, was auch deutlich das Gewicht reduzieren sollte im Urlaub, bei Ausflügen etc.
Klar hat Mann mit der x100 weniger Flexibilität, allerdings könnte Mann es auch als Herausforderung sehen :D
 
Bei meinen Urlauben in den letzten Jahren (Krakau, Südafrika, Toskana) habe ich meine Sachen immer offen auf Tischen, Betten etc. rumliegen lassen und mir ist noch nie etwas gestohlen worden.
Gruß.

Die "So blöd kann doch keiner sein, das ist eine Falle" Strategie.
 
Danke für die zahlreichen Kommentare & Antworten!

ich gehe wohl zu sehr von der worst Case Situation aus :ugly: mittlerweile denke ich drüber nach ob ich die dslr zu Hause lasse und nur die x100 mitnehme, was auch deutlich das Gewicht reduzieren sollte im Urlaub, bei Ausflügen etc.
Klar hat Mann mit der x100 weniger Flexibilität, allerdings könnte Mann es auch als Herausforderung sehen :D

Wenn Du eh lieber die kleine Kamera mitnehmen willst, dann ist es freilich besser. Aber ob die große Kameraausrüstung gestohlen wird oder Du sie nicht verwendest ist wohl auch ziemlich egal.
 
Danke für die zahlreichen Kommentare & Antworten!

ich gehe wohl zu sehr von der worst Case Situation aus :ugly: mittlerweile denke ich drüber nach ob ich die dslr zu Hause lasse und nur die x100 mitnehme, :D

Ja und?

Ich war mal bei einem 1 Tages Trip nach Mallorca nur mit den Handy unterwegs, geht auch wenn man es kann.
 
Also ich habe dabei recht wenig Bedenken. In normalen Hotels lasse ich meine Kameratasche einfach auf dem Tisch liegen. Haette auch keine Bedenken, dass diese von dem Zimmerservice geklaut wird. Aber gebe dem Zimmerservice auch von Anfang an gutes Trinkgeld.

Wenn ich in Hostels (4-12 Bett Zimmern) unterwegs bin, schliesse ich meine Kameratasche in den Locker. Ist keiner vorhanden, dann kommt die Tasche in meinen Koffer aber wirklich verstecken tue ich sie nicht. Natuerlich sollte man auf seinen Instinkt hoeren und wenn eine oder mehrer Personen im Hostelzimmer einem nicht geheuer vorkommen, die Wertsachen immer mitnehmen.

Wuerde an deiner Stelle die DSLR mitnehmen (-:.
 
In meiner Hausratversicherung ist die Kamera in Hotelzimmern mitversichert. :top:
Dennoch werde ich Sie in den Safe machen:D *ANGSTHASE*
 
Du wirst lachen, wenn du den Safe im Zimmer öffnen wirst... ;)

Also was ich bisher immer so gesehen habe... da passt Geldbörse, 'ne Uhr und noch ein wenig mehr rein, aber dann hört es meist schon auf. ;)
Es ist kein Safe mit großem Drehkreuz, wo an gegenüberliegenden Seiten zugleich mit einem Schlüssel umgedreht... ach ich hör schon auf. ;)
 
Also was ich bisher immer so gesehen habe... da passt Geldbörse, 'ne Uhr und noch ein wenig mehr rein, aber dann hört es meist schon auf. ;)

Also ich weiß nicht in welchen Hotels du so residierst. In den Hotels in denen ich abgestiegen bin, war bisher immer soviel Platz dass die DSLR mit den meisten Objektiven rein gepasst hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten