• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR auf Konzerten

EmLaSys

Themenersteller
Hallo

Tja, da habe ich meine Cam nochnicht lang und schon rege ich mich auf :).

Aber nicht über die Cam als solches sondern über die Einlasspolitik der Konzertveranstalter.

Zur Story:

Am 06.03. war "P!nk" In Friedrichshafen und ich habe durch Zufall noch 2h vor dem Konzert ne Karte bekommen. Da dachte ich natürlich "Ja wie geil - da kannst de gleich mal deine Cam austesten". Packe also alles zusammen und bemerke danach auf der Rückseite der Karte folgenden Satz:
"Jegliche Art von Ton-, Film-, und Fotoaufnahmen sind verboten." :eek:

Hmpf, hätt man sich ja auch denken können. Egal, Cam in den Kofferraum und hin. Ich dachte, Ich laufe schnell zurück wenn die mich so nicht reinlassen.

So kommen wir dann am Veranstaltungsort an (strömender Regen, 1h draußen anstehen) und ich habe die Cam schweren Herzens doch im Auto gelassen, weil mir das Risiko mich 2x anzustellen zu groß war.

In der Halle dann -vermutlich hunderte- Kompaktknipsen. So nen Mist. Hätt ich es vielleicht doch versuchen sollen? Da geht so ein Einlass/Securitymensch an mir vorbei. Den hab ich dann gleich gefragt:
-"Fotos erlaubt?"
-"Natürlich!"
-"Ich hab ne Spiegelreflex...damit auch?"
-"Na klar"

AHHHHHHHH!:grumble::grumble::ugly::ugly::mad::mad:

Euch ist jetzt sicher klar, dass meine Laune auf dem Tiefpunkt war. Zum zurückgehen war es dann leider auch zu spät.

Das Konzert an sich war einfach nur "WOW!" Aber die ganze zeit geärgert "Man, was hätt ich da jetzt ein gutes Bild machen können..."

Am nächsten Tag schau ich noch in Flickr und sehe da, dass offensichtlich jemand mit ner D90 in der 1. Reihe stand...:ugly:

Naja. Jetzt habe ich mir geschworen, egal was auf der Karte steht...das nächste mal versuche ich es. Im schlimmsten Fall muss ich halt 2x anstehen.

Was für Erfahrungen habt ihr bei Konzerten gemacht?

Lassen die mit sich reden? Gibt es Veranstalter/Künstler die so was ehr tolerieren als andere?

Viele Grüße
Ron
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR aus Konzerten

ich weiß ja nicht ob ich so entspannend auf ein konzert gehen würde wenn ich am arm meine dslr hängen hab...

ich würds eher nicht tun denk ich.
 
AW: DSLR aus Konzerten

Packe also alles zusammen und bemerke danach auf der Rückseite der Karte folgenden Satz:
"Jegliche Art von Ton-, Film-, und Fotoaufnahmen sind verboten." :eek:
Ich denke das ist ein Standardtextblock, der sich mittlerweile auf so ziemlich allen Karten befindet, selbst auf dem lokalen Faschingsall, auf den man geht, steht das meistens drauf. Ich denke da will man von vornherein klar machen, dass man nicht einfach Fotos machen und verwerten darf wie man will. Beim Ball sind beispielsweise meist professionelle Fotografen da, die Bilder schießen und direkt verkaufen. Da werden Veranstalter und Fotograf nicht wollen, dass da jemand einfach einen zweiten Stand aufbaut oder professionel fotografiert und Visitenkarten für die Bestellungen verteilt ;-)

Was letztlich wirklich erlaub ist und was nicht, müsste man dann jeweils vorher mit dem Veranstalter klären oder auf gut Glück einfach versuchen und vielleicht nicht grad die Riesentüten an Linsen mitschleifen. Ich glaube sogar, dass dies je nach Kontrolleur individuell gehandhabt wird - der eine ist halt strenger, der andere lockerer.
 
Oftmals hängen in solchen Fragen auch noch weitaus mehr Instanzen drin als der lokale Veranstalter, der die Eintrittskarten druckt (zB. Tour-Management und der Künstler selbst).
Manche Punkte wissen die örtlichen im Vorweg noch nicht genau und müssen zur Absicherung also vom strengsten Fall ausgehen.

Generell scheinen mir die Foto-Bedingungen in letzter Zeit deutlich liberaler zu werden, aber es gibt auch Ausnahmen. Ich weiß von einem Konzert, auf dem sogar Foto-Handys eingesammelt wurden (übrigens auch zum Ärger der Security, die zu der Mehrarbeit auch die Wut der Besucher abbekommen haben).
 
Wenn ich an einem Konzert fotografiere und mich danach jemand fragt, wie ich die Musik fand, kann ich meistens nicht wirklich antworten, weil ich mich auf die Fotos konzentriert habe. Deshalb bleibt die Kamera bei Konzerten, wo ich wegen der Musik hingehe daheim. Entweder Konzert geniessen oder fotografieren, beides gleichzeitig geht imho nicht.
 
Am nächsten Tag schau ich noch in Flickr und sehe da, dass offensichtlich jemand mit ner D90 in der 1. Reihe stand...:ugly:

Hmmm, das sieht für mich eher so aus, als ob derjenige im Pressegraben stand, und hauptsächlich Fotos gemacht hat.

Bei Konzerten drehen zu müssen (in meinem Fall drehen, nicht fotografieren, weil beruflich als tv-Kameraknecht unterwegs) finde ich ehrlich gesagt gerade dann nervig, wenn ich das Konzert gerne selbst sehen würde

Denn entweder ich will was vom Konzert haben, oder ich mache Fotos oder filme. Beides gleichzeitig ist nicht möglich, denn entweder will ich vollen Spaß haben, dann werden die Bilder nix - oder ich will gute Bilder, und kann ich nicht tanzen und Bier trinken.
 
Ich habe oft erlebt, dass bei Konzerten erst am Tag der Veranstaltung klar war, welche Kameras erlaubt sind. Genauso kann es passieren, dass der Typ am Eingang eine Bridge- oder auch Kompaktkamera, die ihm etwas zu professionell aussieht, einkassiert.

Im Zweifel würde ich vorher per Mail beim Veranstalter anfragen und, falls er die Auskunft gibt, dass es klargeht, die Mail ausdrucken und mitnehmen.

Ich finde übrigens schon, dass man bei Konzerten fotografieren und gleichzeitig Spaß an der Musik haben kann - bin aber auch kein Profi. ;)
 
moin

Ich war am Samstag im Düsseldorfer ISS Dome und hab mir ACDC angesehen.Auf der HP des ISS Domes war zu lesen das Kleine Kompakte erlaubt waren..Profi ,Semiprofi Kams Speziell DSLR waren nicht erlaubt.Das ist doch Diskreminierung.Kann mir einer erklären warum Handycams, Kompakte ja und DSLR nein ??

Mfg

Shaikan
(tom apel )
 
Auch wenn es der Security so gesagt hat, ich glaube nicht, dass Du mit einer DSLR da reingekommen wärst. Kompakte sind eigentlich nie ein Problem, DSLR nur bei kleinen Konzerten in kleinen Clubs.
 
man beachte das man beim KAuf 15000€ sparen kann :-) :-)
Aber meine 1000D tut doch keinem Weh :-)
Weil man für die Security einfache, schnell umzusetzende Anweisung braucht. Wenn die Security also Zeit braucht, um eine Canon 1000D von einer Canon 1Ds Mark III von einer Nikon D90 von einer Sony Alpha irgendwas zu unterscheiden, um dann in Listen herumzusuchen welcher erlaubt ist und welche nicht, dann dauert das zu lange. Daher eine einfache und leicht umzusetzende Anweisung:
- Spiegelreflex: nein
- Kompakte: ja
 
Hallo zusammen,

also ich werd am Samstag auch auf's P!nk Konzert nach Stuttgarf gehen. Hab mich auch vorher erkundigt was erlaubt ist und was nicht. Bekam dann eine freundliche Antwort von der Hallenverwaltung (oder wie das heißt - fällt mir grad nicht ein), dass normale Kompakte erlaubt sind und eben Spiegelreflex nicht.
Ok kein Problem nehm ich eben die Kompakte mit. Für ein Erinnerungsfoto reichts allemal und außerdem sehe ich das wie
Heiko1977
Denn entweder ich will was vom Konzert haben, oder ich mache Fotos
Entweder oder, beides geht nicht!

Grüße Thomas - der sich schon auf Samstag freut.
 
Hallo,
Pink hat soweit ich es in Erinnerung habe sogar einen Tourfotografen immer mit bei.
Ansonsten wenn du Konzerte fotografieren möchtest dann in deiner Gegend die Konzertagenturen anschreiben und nachfragen.
 
Hallo

Habe Inzwischen auch mit dem D90-Typen gesprochen. Ja, der ist wirklich von der Presse.
Also soviel dazu :o.


...also ich werd am Samstag auch auf's P!nk Konzert nach Stuttgarf gehen.

Goil.

Dann mach mal schöne Bilder. Vieleicht schaffst es ja auch n paar gut bei "Sober" zu schießen. Wirst dann schon wissen was ich meine.

Achtung Spoiler:

Klick

Viele Grüße
Ron
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verkneifs mir jetzt es anzusehen. Es ist zwar zu verlockend aber ich will selbst überrascht sein ;)
Am Sonntag morgen villeicht aber vorher nicht:lol:

Grüße Thomas
 
Also ich schreibe vorher immer den Veranstalter an, wobei ich es mir bei größeren Konzerten, 5000+ Zuschauer, mittlerweile verkneife, da hier immer ne Absage kommt. Vielmas hängt es auch vom Veranstaltungesort ab. So kann man fotografieren im Alten Schlachthof Dresden immer vergessen, wenn die gleiche Band aber woanders in Dresden spielt, gibt es keinerlei Probleme ~_~

Bei den meisten Konzerten in kleinen Clubs auf die ich gehe, is eine DSLR aber kein Problem. Zum Them gleichzeitig hören und fotografieren muss ich den anderen Recht geben. Wenn ich fotografiere, bekomme ich nich viel mit von der Musik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten