• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR auf Interrail Trip?

Aus meiner Sicht stellt sich eher die Frage, was alles Du zu schleppen bereit bist.

Als ich vor vielen, vielen Jahren Interrail-Reisen gemacht habe, habe ich einen großen Tramperrucksack (ca 40-50 l, voll, tw. sogar mit Zelt) UND eine Fototasche mit SLR-Body, 3 Objektiven, Blitz, 30 Dia-Filme usw. mitgenommen. War schon viel, aber mich hat es nicht gestört.

Den Tramperrucksack kann man oftmals in der Jugendherberge oder in der Gepäckaufbewahrung lassen, dann hast nur noch die Fototasche/Fotorucksack für Deine Tagesaktivitäten.

Über den Umfang der Fotoausrüstung (1 od. 2 Bodies, Zoom, FB, ...) entscheidet nur Deine persönliche Vorliebe.
 
Wissen sie, was das bedeutet?
Nun ja, was das bedeutet, hängt von einem selbst ab. Man MUSS ja nicht seinen Freunden auf den Zwirn gehen, weil man meint, um die Fotografie dreht sich die Welt und die Reise sowieso. Kompromisse sind angesagt.

Gerade auf einer Reise zu viert sollten sich da doch genügend Möglichkeiten ergeben. Sind alle vier zusammen, wird höchstens "nebenbei" fotografiert und ab und an trennt man sich mal für ein paar Stündchen. Was spricht dagegen, dass die Freunde abends was trinken gehen und du selbst zum fotografieren durch die Stadt ziehst? Oder die Freunde liegen mal zwei Stunden am Strand und du machst dich auf den Weg? Ihr werdet ja sowieso nicht 24h pro Tag aufeinandersitzen.

Ich würde aus Gewichtsgründen einen Body und ein bis zwei Objektive mitnehmen. Wenn vorhanden, ein Reisestativ oder Gorillapod o.ä.
 
Mit mehr als einer guten Kompakten würde ich mich nicht belasten wollen, es sei denn es wäre ein reiner Fototrip
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefragt habe ich sie eh schon und es würde auch für alle ok sein.

Aber warum gehe ich ihnen damit vl am Geist? Wir haben sowieso vorgehabt einfach die stadt bzw das flair zu genießen ohne jetzt 20 Reisepunkte pro Stadt zu haben oder wie meint ihr das?

Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin, dann kann es sein das wir eine Stunde oder mehr an einer Stelle verbringe um ein entsprechendes Foto hin zu bekommen, bzw. wir gehen zu Uhrzeiten die von der Lichtstimmung bestimmt werden an bestimmte Orte um zu fotografieren.

In einer Gruppe hat das bei *mir* noch nie funktioniert.
Wenn Du nur nebenbei ein wenig knippsen willst, dann geht das natürlich schon. Aber ganz ehrlich, dann reicht eine ordentliche Kompakte.
 
Unterschätz das nicht mit den anderen, ich glaube auch, dass die keine Vorstellung haben, was dann in wirklich bedeutet.
Selbst wenn Du "nur" knipst, stehen bleiben, Kamera raus, villeicht noch Aufnahmestandpunkt um ein paar Meter ändern, ggf. kurz warten, bis jemand aus dem Bild ist. Auf Dauer wird es die anderen nerven und je nach Art bekommst Du es direkt zu hören oder es wird dann hinten rum gelästert.

Im Forum ist doch das mimimalistische bewusste Fotografieren en vogue, deshalb ein Body mit einem Objektiv
 
zum Wiegen an sich:
Geht am einfachsten, wenn man sich einmal mit, einmal ohne Gepäck auf eine ganz normale Personenwaage stellt und dann die Differenz berechnet.

Das Eigengewicht des leeren Rucksacks ist immer wieder erstaunlich ;-)

Ansonsten wäre mein Maximum bei ca. 18 kg. Das kann man noch halbwegs tragen. Sinnvoller wären 16 kg. Das schafft man mit Reduktion aufs Wesentliche.

Gruß
Jacob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten