• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DSLR auf Interrail Trip?

math96

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,

ich habe vor den kompletten August mit Interrail auf Europareise zu gehen. Nun stehe ich vor der Entscheidung meine DSLR oder eine Kompaktkamera :)() mitzunehmen.

An sich hatte ich vor einen oder zwei Bodys mitzunehmen, sowie ein Weitwinkel, ein Portraitmakro mit Fixbrennweite sowie ein Zoom- oder ein Teleobjektiv.

Ist das viel zu viel? Natürlich lässt sich über den 2ten Body streiten, aber da ich mit 3 Freunden fahre dachte ich es wäre nett wenn sie auch fotografieren könnten.

Und nun zu meiner letzten Frage da ich nur mit dem Rucksack unterwegs bin weiß ich nicht ob es möglich ist die Objektive sicher zu verstauen. Gibt es da irgendeine gute Möglcihkeit?

Amazon-Link entfernt. Steffen

Ist sowas zu gebrauchen? Oder gibt es da was besseres?

Lg
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Und nun zu meiner letzten Frage da ich nur mit dem Rucksack unterwegs bin ...

Ich würde mich bei einer reinen Rucksack-Tour auf leichtes Equipment beschränken, d.h. die DSLR + Zubehör zuhause lassen.

Wieviel Gewicht (kg) soll dein Gepäck denn haben?
Es soll ja Urlaub sein und nicht ein Einzelkämpfereinsatz mit >35kg Gepäck.

Grüsse
 
Naja, ich würde einen 75l Rucksack mitnehmen. Das Gewicht hätte ich auf 15-20kg geschätzt.
 
Hallo,

mache Dich mal in Trekking-Foren schlau, welches Gewicht man mitnehmen sollte.
Dient der Rucksack nur als Kofferersatz oder willst/musst Du damit auch mal "wandern"?
75 Liter Rucksack ist schon recht groß.

Da Du keine Verpflegung brauchst, wären m.E. 8 -18 kg üblich, unter 12 kg wären angenehm.
Mir waren 16 kg Rucksack letztendlich öfters mal zu viel - als ich noch 20 Jahre, 1,85m und 80 kg hatte. ;-)

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Er dient zum Großteil nur als Kofferersatz, wirklich tragen muss ich ihn nur einige Tage, wenn wir uns mehrere kleine Städte in Frankreich ansehen. Ich habe mit den 75l geschätzt da eben theoretisch geplant war die Foroausrüstung mitzunehmen. Denn ganz ehrlich mit einer Digi-Cam macht das Fotorafieren nicht mal halb so viel Spaß. Ich wollte die DSLR nicht nur mitnehmen um Urlaubserinnerungen zu schießen, ich wollte sie mitnehmen um eben Urlaub mit Hobby und Spaß zu verbinden.

Ich habe mich eh schon etwas eingelesen, und die meisten empfehlen einen 50-60l Rucksack. Aber halt nur für Gewand und Co..
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) da ich mit 3 Freunden fahre (...)
Dann wirds schon mal kein Fotourlaub
dachte ich es wäre nett wenn sie auch fotografieren könnten.
netter Nebeneffekt, bestätigt meine Vermutung, dass die Freunde mit aufweniger Fotografiereri nichts am Hut haben. Du bist dann irgendwann das fünfte Rad am Wagen, wenn du den gemeinsamen Urlaub mit deinem Hobby und deinem Spaß verbinden willst.
und die meisten empfehlen einen 50-60l Rucksack. Aber halt nur für Gewand und Co..
In erster Linie wohl für den Träger. Auf solchen Touren, auf denen man überwiegend zu Fuß oder im Gedränge im Zug unterwegs ist, sollte man im eigenen Interesse beim Gepäck auf möglichst wenig Gewicht und kompakte Ausmaße achten. Dazu zählt eben auch das Fotogerödel. Lieber ein paar Getränke mehr mitnehmen.
 
Du fährst im August, wir haben Juni. Warum schätzen und raten? Probiere es doch einfach aus. Pack dein Zeug und mach einen Ausflug.
 
Ich wuerde das mit meinen Freunden diskutieren, von denen haengt das massgeblich ab. Ich werde eineinhalb Monate in Suedamerika unterwegs sein mit einer Freundin, und hab DSLR + Stativ dabei. Das weiss sie aber und fuer sie ist das okay. Einfach so mitnehmen wuerde ich nicht, vor allem wenn die anderen mit Fotografie nicht so viel am Hut haben.
 
Mathias,

beherzige den Tipp von Char, sonst wird es ganz schnell echt "zickig", egal wie gut Ihr Euch im Moment versteht. Nach mehreren Interrailtouren kann ich Dir folgendes raten:
  1. beschränke Dich aufs Wesentliche! Wenn Du meinst, das hast Du getan, lass ein weiteres Viertel zuhause!
  2. mehr als 16/17 kg ist ZUVIEL, wiege Dein Equipment!
  3. nimm nur Wertgegenstände mit, die Du im Zug "am Mann tragen kannst" und zwar so, dass Du auch pennen kannst, d.h. verzichte auf teure "Markentaschen"
  4. packe so kompakt wie möglich, alles was baumelt oder Dich zu breit macht, ist in Zügen, in Menschenmengen, beim "wir-müssen-den-Zug-noch-erwischen"-Rennen etc. TÖDLICH
Fazit: Entscheide Dich entweder für das Kompaktsystem oder eine handliche DSLR-Kombi mit HÖCHSTENS einem Wechselobjektiv. Gepolsterte Objektivköcher gibt es auch von LowePro etc. (Objektivköcher sowie DSLR-Bags sind halt leicht als solche auszumachen, eventuell eine Messenger-Bag mit Inlay? Rechne das zum Gesamtgewicht dazu!

Go minimalistic
c6Δ
 
Gefragt habe ich sie eh schon und es würde auch für alle ok sein.

Aber warum gehe ich ihnen damit vl am Geist? Wir haben sowieso vorgehabt einfach die stadt bzw das flair zu genießen ohne jetzt 20 Reisepunkte pro Stadt zu haben oder wie meint ihr das?
 
Du gehst ihnen damit deswegen am geist weil sie nicht immer auf dich warten wollen/können.

Ich hatte das letztes Jahr im normalen Urlaub. Ich mit Kamera und meine Freunde ohne. Warum auch immer, die schienen auf der Flucht gewesen zu sein, ich nicht und wollte mir Zeit lassen,... V.a. Weil ma bei uns keine Gottesanbeterinnen in freier Wildbahn zu Gesicht bekommt.

Wart ihr schon mal zusammen länger unterwegs? Nein? Dann macht das mal und nimm die Kamera mit!!!
 
Hallo,

das mit Interrail hatte ich noch nie gemacht.

Wo ich jedoch den anderen recht geben muss:

Mach einfach mal ein verlängertes WE mit Deinen Freunden so ne Art Kurzurlaub als Städtetrip und versuche dabei, Deine Fotografierwünsche halbwegs umzusetzen:p..

Du wirst sehen, dass Du danach beim tatsächlichen Interrailen nicht mehr so ausführlich fotografieren willst/wirst...
 
Hallo Mathias,
hast Du einen guten Reisezoom?

Dann würde ich eine Kamera mitnehmen mit dem Reisezoom und evtl. Deinem Lieblingsobjektiv.
Wenn Du Makrofan bist also Makro, sind People Dein Spezialinteresse, hast Du dabei Glück gehabt :D...

Bzgl. der Freunde:
Es gibt 2 Szenarien:
1. Die Freunde fühlen sich gebremst und genervt und drängen Dich weiter ("Schon wieder die Kamera...!").

2. Die Freunde fühlen sich inspiriert und wollen auch mit DSLR fotografieren und DU musst öfter mal auf die Kamera warten.

Ich würde einfach vorher fragen, wie es aussieht, was die Freunde machen, wenn Du mal länger fotografieren willst usw.

Bzgl. 2 hat ja vermutlich jeder noch sein Smartphone dabei.;)

Von den Bodies würde ich den leichteren mitnehmen, wenn der nicht wirklich gravierende Einschränkungen hat.

Und dann im Vorfeld mal ähnliche Touren in Deine Umgebung machen und das fotografieren, was Du vor Ort vermutlich finden wirst (jeder hat ja andere Interessen, also Gebäude, Menschen/massen, Pflanzen (?), Märkte etc.) und dabei raus finden, welche/s Objektiv/e Du dabei wirklich ausschließlich oder am meisten verwendest.
Ich würde z.B. auf so einer Reise auf einen UWW und ein Tele verzichten, im Prinzip denke ich reicht der normale Kit-Reisezoom und eben die Portrait-Makro-Brennweite, v.a., wenn die nicht zu schwer ist und wirklich benutzt wird.
Im Prinzip reicht auch der normale Kit-Reisezoom mit einer guten Nahlinse?

Ein wirklich gutes und wirklich kleines Reisestativ könnte noch von Interesse sein für Langzeitbelichtungen bei Landschaft (Sonneuntergang, Wasser) und Stadt, wenn das von Interesse ist.
Das würde ich allerdings vorher mit den Freunden absprechen, weil die dann ja warten müssen.
Wobei ich persönlich meine, wenn man zu Dritt unterwegs ist, trennt man sich ja auch mal, weil jeder andere Interessen hat, und dann könntest Du das Stativ verwenden.

Eine neue, kleine Kamera kaufen würde ich mir nicht noch, weil man ja auch die Bedienung der eigenen Kamera gewöhnt ist und sich dann evtl. ärgert.



LG
Frederica
 
Moin,

ich habe letztes Jahr einen 3-wöchigen Interrail Trip quer durch Osteuropa gemacht (Belgrad, Sofia etc). Als Marschgepäck gabs einen normalen Trekkingrucksack und einen simplen NoName-Rucksacl für die Städtetoure. Darin reingeworfen wurde meine Pentax K5 mit dem Tamron 17-50 2.8. Hatte zwar das 28-75 auch ab und an dabei, aber letztlich hat im Großen und Ganzen der BW-Bereich gereicht.

Also, man kanns problemlos mitnehmen. Du hast deinen großen Rucksack ohnehin nicht den ganzen Tag dabei (lass in ihm Hostel/Gastgebern falls Couchsurfing). Wie gesagt, wir hatten nen kleinen zweiten dabei, auch für Proviant und co. Das zweite Objektiv wurde lediglich in Poloshirts gerollt und dann genau mittig zwischen die restliche Wäsche geklemmt, ebenso die Kamera. Und die musste einiges mitmachen, unter anderem eine recht ruppige Erstürmung eines russischen Zugs. Aber auf den zweiten Body würde ich verzichten, ebenso auf zuviel Equipment. Ich kann mir vorstellen, dass du, wenn du nur hin und her wechselst nicht nur deine Freunde vergraulst, sondern evtl. auch zuwenig von der Reise mitbekommst. Weil Interrail einfach eine geile Erfahrung ist, bei der die Reise an sich schon das Ziel sein kann. Genieß den Trip und falls du Fragen hast, meld dich ruhig per PN!

LG

Jerick
 
Leider kann ich keinen Kurzurlaub mit ihnen machen da 2 von den 3 Personen ab übermorgen bis Ende Juli auf Urlaub sind^^.

Ok also würdet ihr ein
Zuiko 70-300
Zuiko 50-200
Zuiko 40-150

Theoretisch habe ich auch noch einen 1,4 Tele Converter
für das Tele nehmen?

Und würdet ihr
Zuiko 14-42
Zuiko 14-52
oder die 50mm Festrbennweite nehmen.

Hier hätte ich auch einen Macrokonverter.

Blitz und Stativ lasse ich am besten zu hause oder?
 
nochmal kurz zum Gewicht...

ich wollte es vor vielen Jahren auf meiner Interrailtour auch nicht glauben und hab ca 18kg mitgenommen - wenn man dann Wasser und Lebensmittel transportieren muss ist man sofort bei über 20kg - und das macht keinen Spaß mehr!

Oft wars so, dass wir aus dem Zug kommend als erstes den Rucksack wieder loswerden wollten...

Einige Jahre später bin ich dann nochmal mit dem Rucksack los - dieses mal mit knapp 13kg. Da kann man sich auch mal ne Stadt MIT Gepäck anschauen und will ihn nicht sofort loswerden...

Unterschätze das Gewicht nicht! Kann einem den Spaß ziemlich verderben...
 
Tach,

hast du schonmal ähnliche Touren gemacht? Weißt du, was du gerne auf Reisen fotographierst? Danach würde ich meine Objektive auswählen. Du fotographierst auch in Städten lieber mit dem Teleobjektiv? Dann nimm das mit. Keiner weiß, was du auf so einer Reise, die geprägt ist von lustig-unbequemen Bahnreisen und tollen Bekanntschaften, fotographieren willst und wirst. Aber ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen: Nimm alles wichtige mit, aber halte es so klein wie möglich.
Deswegen würde ich sagen: Ein Body und zwei Objektive, 14-52&50-200. Unabhängig von der Güte der Objektive, die ich nicht einschätzen kann, hast du damit alles wichtige abgedeckt.
 
Ich hab das 50-200 gerade mal gewogen^^ Ich würd mal sagen das bleibt zu hasue mit seien 1,1 kg xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefragt habe ich sie eh schon und es würde auch für alle ok sein.

Wissen sie, was das bedeutet? Die meisten, die noch keinen fotografierenden Freund/Freundin hatten, wissen das nicht. Und "es ist ok" ist etwas anderes, als wenn sie Dich in Deinem Tun unterstuetzen. Was meine Kollegin tut, weil sie meine Fotos kennt und mag - sie moechte die auch als Erinnerung an unsere gemeinsame Reise.
 
Ich denke, Du meinst das Zuiko 14-54? Das hat eine gute Abbildungs-Qualität ist aber schwer. Die ideale leichte Kombi: 14-42 + 40-150 (habe vorher selber mit FT fotografiert, jetzt mit MFT).

Bin ebenfalls ab und an mit mehreren Personen einige Tage unterwegs. Diese sind auch 'etwas' foto-interessiert (1x Bridge, 1x Knipse). Die Ruhe, die ich habe wenn ich alleine oder mit Fotoleuten unterwegs bin, habe ich dann nicht halbwegs. Irgendwann kommen die ersten genervten Blicke oder Bemerkungen und das kann auf Dauer unnötigen Stress geben. Stimme den anderen ebenfalls zu: leicht + unkompliziert sollte es sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten