• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR auf dem Rennrad

Rennrad fahren auf Malle (oder sonst wo) mit großem Gepäck geht gar nicht!

Kauf dir für kleines Geld 'ne gebrauchte Samsung NX1000 mit dem 30er oder 20er Pancake, die passt in die Trikottasche und macht sehr gute Bilder. Und was du als besonders abbildungswürdig erachtest, kannst du ja an einem anderen Tag gezielt mit der DSLR anfahren (im guten Morgen/Abendlicht).

Ich bin dann mal weg, über`n Schauinsland mit dem RR nach Hause, mit der NX...:top:
 
Nikon 1 oder so ist aufm Bike schon angenehmer! Oder Canon G1X
Ich hab die D7000 auch im Bikepark aufm Rücken. Es tut nichtmal weh, wenn man wie ne Katzs über den Lenker auf allen 4 Pfoten landet und die 1kg-Nikon schlägt beim Aufschlag nochmal schön nach;)
Rennrad sehe ich nicht als Problem, nur als Verkehrshindernis;)
 
Ich hatte letztens meine D5200 auf einer dreimonatigen Reise durch Zentralamerika dabei. Sie lag in einem ungepolstertem Rucksack ungeschützt neben diversen anderen Sachen wie Getränke etc. und das bei hoher Luftfeuchtigkeit, viel Staub, Sand und den holprigsten Bussen die ich je in meinem Leben gefahren bin.

Funktioniert immer noch tadellos (bis auf bisschen Rost an den Schrauben durch den Meereswind). Ich möchte nicht sagen, dass man mit seinen Sachen so umgehen sollte, jedoch sollte man es auch nicht übertreiben; die Dinger halten einiges aus und hierbei handelt es sich "nur" um das Einsteigermodell.
 
Danke Euch für die vielen Antworten. Nun weiß ich zumindest, dass die Kamera das in normalen Umständen problemlos übersteht.

Ob ich sie nun auf den Touren mitnehme - mal schauen. Es ist ja insgesamt schon etwas unhandlich. Vielleicht muss auch einfach nur das iPhone ausreichen ;)
 
Ich fahr recht viel Rennrad. Meine Erfahrung: Vergiss es.

Wenn du auch nur halbwegs "Renn-"rad fährst, Puls 160 und aufwärts - da ist das gepule aus dem Rucksack nix. Meine beste Erfahrung ist die RX100 in einer kleinen nötigenfalls wasserdichten Tasche hinten im Trikot.

DSLR im Rucksack:

Fahren
Motiv erkennen
Zurück fahren
schwitzen, leicht zittrig.
Anhalten
Rucksack vom verschwitzen Rücken
DSLR rausgekramt
Nix gscheits durch den Sucher gesehen weil Schweiß im Aug
Aufs geratewohl Fotos
DSLR wieder eingewickelt und in Rucksack
Rucksack auf Rücken
Rad aus dem Dreck gehoben
weitergefahren, ganze Energie weg
.
.
.
Bilder nix geworden weil in der Eile Einstellungen falsch.

Stattdessen: RX100 in der (offenen) Tasche:

Motiv
Brems
Raus mit dem Foto
Auf iAuto+ Raw
Bild
weiter



Als Reiseradfahrer mit Zeit: DSLR
Als Rennradfahrer mit >3,5W/kg FTP: RX100 oder kleiner
 
...
DSLR im Rucksack:

Fahren
Motiv erkennen
Zurück fahren
schwitzen, leicht zittrig.
Anhalten
Rucksack vom verschwitzen Rücken
DSLR rausgekramt
Nix gscheits durch den Sucher gesehen weil Schweiß im Aug
Aufs geratewohl Fotos
DSLR wieder eingewickelt und in Rucksack
Rucksack auf Rücken
Rad aus dem Dreck gehoben
weitergefahren, ganze Energie weg
.
.
.
Bilder nix geworden weil in der Eile Einstellungen falsch.
...

So wird's wohl sein, gut, dass ich das nie ausprobiert hab...!:D

@Alesana: Gibt beim Sturz u.U. einen <1000€ Schaden und eine böse Nierenprellung, gell, Frühaufsteher!? Einer von uns beiden (oder beide) müssen dann ran!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meinem Montainbike eine Lenkertasche, die aussieht, wie eine kleine Fototasche (inkl. Schultergurt). Die ist schwingend gelagert und verfügt über einen Befestigungs-Mechanismus zum Einklicken, so dass sie mit einem Handgriff vom Fahrrad gelöst und mitgenommen werden kann.

Eine D300s passt da mit aufgesetztem 17-55/2.8 gut rein und die Kamera ist immer sofort zur Hand, wenn sie gebraucht wird. Damit fahre ich schon rum, seit es die D300s und die Kamera hat bisher keinen Schaden genommen - auch wenn es manchmal über Stock und Stein geht.

Einfach mal in einem gut sortierten Fahrradgeschäft nachfragen!
 

Die hatte ich auch mal auf meinen längere Radtouren in Gebrauch und denke immer wieder gerne an zwei 'zerbröselnde' Objektive, bei denen erst der Tubus und dann die Schräubchen entgegen kamen. Und das ohne Einsatz auf Wanderwegen für Fußgänger. Ich nutze heute auf dem Tourer eine gute Kompakte und finde das als Kompromiss durchaus empfehlenswert.
 
Ich habe eine Frage an die Rennradler hier....
mein Mann fährt im Juni in Schweden das 24Stunden Rennen auf seinem Rennrad mit..
da er vorher noch Geburtstag hat, dachten wir daran, ihm eine Kamera zu schenken, wo er während des Rennens Aufnahmen machen kann...
eine kleine Kompakte oder eine kleine DSLM mit Pancake oder eine Actioncam? Die beben ersten kann man hinten ins Trikot stecken....die Action am Helm befestigen. ..
was wäre eure Meinung?
Gebraucht wäre eine Möglichkeit. ...
ich hätte bei teuer bedenken, dass sie abhanden kommt:confused:
 
Als alternative zu der Helm-Befestigung: https://www.youtube.com/watch?v=vLuGOArYDso solche aufnahmen mit einer Befestigung an der Brust finde ich ziemlich beeindruckend. Bei einem so langen Rennen würde ich allerdings keine Kamera irgendwo am Körper haben wollen. (auch nicht am Helm, gibt einen schönen Hebelarm bei nem Unfall) Die Trikottaschen sind im Zweifelsfall mit Jacke / Riegeln /Schlauch / Werkzeug gefüllt. Für einen Einsatz in der Trikottasche müsste sie bestenfalls auchnoch Wasserdicht sein :) mich wundert ehrlich gesagt, dass mein Handy bei dem ganzen Salzwasser noch lebt.

So sieht das ganze aus wie es inzwischen teilweise bei UCI Rennen eingesetzt wird: https://www.youtube.com/watch?v=F7aH1bn6yUI, Wäre auch das einzige was für mich in Frage käme. Möglichst leicht, kompakt und am Rad befestigt.

Nur ein paar Gedanken dazu.
Grüße,
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benny,
da hast Du wohl recht. Ich konnte auf dem Video nicht genau erkennen, welche Teile ich dann genau besorgen müsste. Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich da detaillierte Informationen finden kann?
LG Susanne:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten