• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wie Kamera Transport auf dem Rennrad / Crosser?

cane

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie ihr eure Kamera auf Touren transportiert so das ihr schnell rankommt, und zwar ohne Lowrider / Packtaschen oder Rucksack.

Die GH2 passte mit Pancake in die Cockpit Tasche, aber die E-M1 ist mit dem 12-40er natürlich zu groß. Von daher werde ich wohl die Tasche auf der Frontrolle nehmen müssen, sofern keiner eine zündende alternative Idee hat :)

P1050695

P1050698

mfg
cane
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: WieKamera Transport auf dem Rennrad / Crosser?

Kalahari Swave S35 .... Super Klickfix Kameratasche in die ich locker meine MK3 samt 24-70 angesetzt + 2 weitere Objektive reinbekomme, außerdem Seitentaschen für Akkus usw.

Kalahari Swave S35
 
AW: WieKamera Transport auf dem Rennrad / Crosser?

Danke für dein Feedback.

Kalahari Swave S35 .... Super Klickfix Kameratasche in die ich locker meine MK3 samt 24-70 angesetzt + 2 weitere Objektive reinbekomme, außerdem Seitentaschen für Akkus usw.

Kalahari Swave S35

Das Ungetüm wiegt zwei(!) Kilo und ist damit für meinen Geschmack mindestens 1,5 kg zu schwer :) Zwei Kilo wiegen bei mir Zelt, Schlafsack und die komplette Küche zusammen :D

Da fahre ich ja weit besser wenn ich die kamera einfach in die Tasche schmeiße die auf der Frontrolle aufliegt. Maximal noch eine ganz dünne Polsterung rein die 20 -50 g wiegt, wobei das eigentlich unnötig ist.

mfg
cane
 
Sicher, Praktisch, und leicht ... das wird wohl nur die NASA haben ^^ :D
 
Sicher, Praktisch, und leicht ... das wird wohl nur die NASA haben ^^ :D

Hehe, den kannte ich noch nicht.

Ich setze aber tatsächlich gerne technische Materialien ein. Mein Zelt ist zum Beispiel aus "Cuben Fiber" gefertigt in einer kleinen amerikanischen Manufaktur, das Material wiegt nur 17,4g / qm.

Somit wiegt ein vollwertiges Zelt nur 437g:
http://www.zpacks.com/shelter/hexamid.shtml

Mein Kochtopf ist aus einer ultraleichten Titan Legierung und wiegt nur 92g.

So schaffe ich es 3 Wochen autark unterwegs zu sein weil mein Baseweigt, also sämtliche Ausrüstung udn Kleidung, nur um 5kg liegt und ich eine Menge Nahrung tragen kann.

mfg
cane
 
Hi!

Was hälst Du zusätzlich (z.B. für ne Stativtasche o.Ä.)
von z.B. diesen Gepäckträgern (werden nur mittels Schnellspanner am Sitzrohr befestigt.
http://de.topeak.com/products/Racks

Wiegt natürlich auch etwas... aber da wirst Du wohl nicht drum herum kommen.
Für Null Gramm gibts nix;)


Ich bin mit so nem Teil wirklich zufrieden, schnell ab- oder anmontiert,
stabil und sicher, wirklich gut Verarbeitet, nur wenigstens ein "Seitenteil"
sollte man dazunehmen, wenn nicht vorhanden...


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Was hälst Du zusätzlich (z.B. für ne Stativtasche o.Ä.)
von z.B. diesen Gepäckträgern (werden nur mittels Schnellspanner am Sitzrohr befestigt.
http://de.topeak.com/products/Racks

Im MTB Bikepacking Bereich werden solche Konstruktionen öfter verwendet, meist aber eine einfache Strebe mit starkem Klett. Baim Aufstieg wird der Rucksack auf die Strebe geklettet und oben am Sattel befestigt. Bei der Abfahrt wird er aufgeschnallt.

Für mich macht so ein Gepäckträger keinen Sinn, ich finde die große Satteltasche besser geeignet. Ich kann an meine Carbon Stützenkonstruktion (Das ist eine Art Blattfeder aus Carbon) zum einen nichts dranschrauben, zum zweiten transportiere ich eh nur die leichten Sachen in der Tasche (Schlafsack, Isolierschicht, Kleidung).

mfg
cane
 
... oder doch am Körper tragen (da es ja eine Kleinstkamera ohne Spiegel ist) ?

Man könnte dazu vielleicht auch etwas aus dem S(treet) & F(ield)-System von LowePro zweckentfremden, evt. den Hosenträgergurt und daran eine der Kleintäschchen montiert ? Zumindest ein schneller Zugriff.

M. Lindner
 
... oder doch am Körper tragen (da es ja eine Kleinstkamera ohne Spiegel ist) ?

Mit einer kleineren DSLM kann ich mir das gut vorstellen, die E-M12 wiegt allerdings mit dem 12-40er bereits knap 900g. Wenn ich einen Bikerucksack trage habe ich sie schonmal am ungepolsterten Rucksack Gurt, so richtig grandios ist es aber auch nicht. Beim Wandern merkt man das einseitige Kilo auf der Schulter nach 15 - spätestens 20 km unangenehm, beim Radfahren nach 50 km auch.

Man könnte dazu vielleicht auch etwas aus dem S(treet) & F(ield)-System von LowePro zweckentfremden, evt. den Hosenträgergurt und daran eine der Kleintäschchen montiert ? Zumindest ein schneller Zugriff.

Ein Tragesystem mit auf dem Rücken gekreuzten Gurten könnte tatsächlich eine Idee sein, ob das dann aber soviel komfortabler ist mein sehr luftiger Deuter Race EXP Air mit Netzrücken...

Versuch macht klug, werde mal schauen was es in die Richtung gibt, dank des Capture Pro Systems kann ich ja jeden Gutz nutzen.

Vermutlich bleibst aber bei der Tasche auf der Frontrolle und ich polstere die mit 2-3 mm starktem Schaum, ab und an ist was hartes im Frontroller, ich glaube zwar nicht das es der kamera was macht wenn die hin und her scheppert aber muss ja nicht sein, der Krach nervt auch.

mfg
cane
 
Zwei weitere Ideen:

Hinten unter dem Sattel an der Satteltasche auf der einen Seite die Kamera in einer Art Objektivköcher gefestigen, auf der anderen Seite den gleichen Köcher für ein zweites Objektiv.

Vorteil: Es können wieder Riegel, Karte etc in die Fronttasche
Nachteil: Man muss sich umdrehen und die Kamera rauswursteln.

Vorne runde Futtertaschen und die Kameras mit dem Objektiv nach unten rein, so wie hier:
https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/Cockpit/Mountain-Feedbag

mfg
cane
 
... Problem bei Digitalkameras (gerade bei Modellen bei beweglich gelagertem Sensor für IS und Staubrüttler): am Fahrrad gibt es keine, am Körper getragen zumindest etwas Dämpfung; kommt also darauf an, wie "sportlich" Du fährst.

M. Lindner
 
Jetzt wirds spannend. Genau das interessiert mich auch, was kann eine DSLR Kamera auf einem Fahrrad aushalten und vertragen.
Ich hab ne D700 mit 50er und leg die in meine Klickfix Lenkertasche. Die Tasche ist groß genug, und hängt recht gefedert. Aber was bewirken die Erschütterungen von Kies oder Waldwegen (KEIN MTB) bei der Kamera.

Zum ThreadThema:
So wie ich dein Rad sehe, fährst Du ja kein Cross Gelände, sondern eher feste Wege. Ist da eine Lenkerlösung nicht das Beste?

Gruss
Sync
 
... Problem bei Digitalkameras (gerade bei Modellen bei beweglich gelagertem Sensor für IS und Staubrüttler): am Fahrrad gibt es keine, am Körper getragen zumindest etwas Dämpfung; kommt also darauf an, wie "sportlich" Du fährst.

M. Lindner

Das ist natürlich für die Kamera von Vorteil, wenn sie am Körper gertragen wird - für den Körper allerdings nicht, wenn es einen mal wirklich hinhaut. Gerade beim Abfahren kann man sich schon mal übel hinlegen - und dann möchte ich keine E-M1 in der Seite oder im Rücken haben!

Gruß

Hans
 
... Problem bei Digitalkameras (gerade bei Modellen bei beweglich gelagertem Sensor für IS und Staubrüttler): am Fahrrad gibt es keine, am Körper getragen zumindest etwas Dämpfung; kommt also darauf an, wie "sportlich" Du fährst.


Hast Du da Erfahrungsberichte / Quellen zu?

Bin mir unschlüssig ob es ein Problem darstellt, dann wären ja Enduroreisen mit Kamera unmöglich... Die Pana GH2 hat mit Pancake ungedämpft in der Cockpit Tasche direkt auf dem Oberrohr gelegen, sowohl auf dem Crosser als auch auf dem MTB in jedem Gelände und tausende Kilometer lang.

mfg
cane
 
Das ist natürlich für die Kamera von Vorteil, wenn sie am Körper gertragen wird - für den Körper allerdings nicht, wenn es einen mal wirklich hinhaut. Gerade beim Abfahren kann man sich schon mal übel hinlegen - und dann möchte ich keine E-M1 in der Seite oder im Rücken haben!

Ob Du den Vorbau, Lenker oder die Kamera in der Seite hast ist egal, da tut sich nichts.

mfg
cane
 
Darf ich mal eine OT Frage stellen?
Das Thema klang so spannend und da musst ich einfach reinklicken, muss ich auf jeden Fall weiterverfolgen!

Nun zur Frage, was ist denn das für eine Hecktasche an deinem Rad?

Edit: Schon gefunden!

Danke und grüße
georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, war heute mit nem Jack wolfskin Rucksack unterwegs -- Transport ok ; aber Handling ne Katastrophe! Viel zu langsam !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein Offroad-Trekking so bepackt, der sollte mal darüber nachdenken, ein Onroad-Trekking Rad mit Gepäckträger zu kaufen oder diesen wenigstens für Reisen anzubauen. Die Ösen dafür sollten vorhanden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten