• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

-DSLR- Angebote

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin echt überrascht über soviel konstruktive Hilfe :top:

Ich möchte nicht am Objektiv sparen - nur gab es bei "Ich bin doch nicht blöd" ;) einige - auf den ersten Blick - gute Angebote.

Inzwischen bin ich auf dem Dampfer, Body und Objektiv unabhängig voneinander zu kaufen, da die Kitobjektive alle nicht sonderlich lichtstark sind.

Für die Zukunft gesehen sollte es für ein Hobby finanzierbar sein.
Die Canon gefällt mir vom Handling ganz gut - auch Sony ist nicht ganz schlecht - überzeugt mich aber nicht vollens.

Allerdings würde ich eine Sony oder Olympus auch in Betracht ziehen - da integrierter Stabi und evtl. Objektive günstiger?!?

Kosten die Objektive MIT Stabi wesentlich mehr oder ist das eher unerheblich. Hab da noch nicht so einen Überblick...

Schon wieder Fragen von mir :D
 
Wenn Dein Schwerpunkt Kinder sind, ist ein Stabi (wo auch immer) ein "Nice-to-have", aber nicht viel mehr. Warum? Es nützt Dir einfach nichts, wenn Du 1/5 s aus der Hand nicht verwackeltst, aber sich das Kind in der Zwischenzeit 10 cm bewegt hat. Unscharfes Kind vor scharfer Schrankwand ist auch nicht so der Brüller. Du kannst natürlich mal Glück haben und das Kind ist genau in dieser 1/5 s ruhig. Allerdings würde ich diesen Kompromiss eingehen (für 700€ musst Du nun mal einige Kompromisse eingehen).
Wichtig ist ein lichtstarkes Objektiv über einen gewissen Brennweitenbereich, und das kann für meinen Geschmack ein 1.8/50 allein nicht erfüllen. Du brauchst ein ordentliches Objektiv auch bei kurzen Brennweiten. Damit sind wir wieder beimTamron 17-50. Kurze Brennweiten erachte ich insbesondere bei Kindern als sehr wichtig. Teles erzeugen Distanz und Neutralität, kurze Brennweite (und die damit verbundenen Perspektive durch kurze Aufnahmeabstände) erzeugen Intensität und Intimität. Also nah hingehen, Du machst keine Portraits vom Bundespräsidenten!
Robert Capa hat mal gesagt: "If your pictures aren't good enough, you're not close enough". Schau Dir mal hier seine Fotos an. Keine einzige Tele Aufnahme! Alles Kriegsbilder, aber was technisch dafür wichtig ist, gilt (leider) auch für in vielerlei Hinsicht für Kinderaufnahmen.
Zurück zur Technik: Wenn Dir Canon gefällt, 1000D, die Kamera ist eigentlich zweitrangig. Objektiv: ganz klar Tamron 17-50. Und das nächste Mal gibst Du erst dann Geld aus, wenn Du mit der Kamera wirklich vertraut bist und Du selbt genau weißt, was Dir fehlt. (Tip:Blitz Nissin Di622 ;))
 
Und das nächste Mal gibst Du erst dann Geld aus, wenn Du mit der Kamera wirklich vertraut bist und Du selbt genau weißt, was Dir fehlt. (Tip:Blitz Nissin Di622 ;))

Ich hab doch bisher nur eine "normale" Digicam :eek:

Geld habe ich noch nicht für eine Dslr investiert - ich wollte erst mal ein bissl Durchblick erhalten. Ich glaub, da gibts ein Mißverständnis ;)

Aber danke für die anderen Anmerkungen - ich werd sie beherzigen :top:
 
Ich hab doch bisher nur eine "normale" Digicam :eek:

Geld habe ich noch nicht für eine Dslr investiert - ich wollte erst mal ein bissl Durchblick erhalten. Ich glaub, da gibts ein Mißverständnis ;)

Aber danke für die anderen Anmerkungen - ich werd sie beherzigen :top:
Ich glaube, er meinte, nachdem du dir die DSLR angeschafft haben wirst, solltest du erst dann wieder Geld investieren, wenn du weißt, was du Weiteres brauchst. :)
 
Tamron 17-50 2,8 - das ist ja nicht stabilisiert ...

Gibts es eine bezahlbare stabilisierte Alternative?
Das von Canon kostet ja gleich mal fast 1.000 Euro :(
 
Eigentlich brauch man in dem Brennweitenbereich keine Stabilisierung. Früher kam man auch ohne aus und außerdem gibt es Stative. Sinn machen stabilisierte Teleobjektive, denn dann ist auch das Sucherbild stabilisert.
 
Noch ein Tip für die Zukunft:
Ich prognostiziere mal, dass Du irgendwann mehr Tele vermissen wirst (wenn nicht, ist es auch gut, betrachte das keinesfalls als Aufforderung). Da würde sich dann das Canon 55-250 IS für gut 200€ anbieten. IS = Bildstabilisator. Bei langen Brennweite sollte man darauf keinesfalls verzichten.
 
Tamron 17-50 2,8 - das ist ja nicht stabilisiert ...
Gibts es eine bezahlbare stabilisierte Alternative?
Das von Canon kostet ja gleich mal fast 1.000 Euro :(

Die Alternative wäre Pentax K200D oder K-m mit Tamron. Da ist der Stabi im Gehäuse und jedes beliebige Objektiv ist stabilisiert.
 
Tamron 17-50 2,8 - das ist ja nicht stabilisiert ...

Gibts es eine bezahlbare stabilisierte Alternative?
Eventuell das neue Sigma 18-50/2.8-4.5 OS. Ich habe noch keine Preise dazu gefunden, aber die UVP auf der Sigma-Seite ist 399 Euro. Es ist aber im oberen Bereich eben über eine Blende lichtschwächer.

Wenn es f/2.8 mit Stabi und nicht zu teuer sein soll, muss der Stabi im Gehäuse sitzen. Der Stabi ist zwar in dem Brennweitenbereich eher entbehrlich, aber mit der Formulierung "braucht man nicht" sollte man immer vorsichtig umgehen. Man braucht ja eigentlich auch nicht zu fotografieren...
 
Wie waer's denn mit der E-520 statt E-620? Ist eine gute Kamera mit allem drum und dran - die koenntest du neu als DZ-Kit schon sehr guenstig kaufen und dich den Kitlinsen entledigen. Oder gebraucht nur die Kamera allein. Dazu das 14-54mm /2.8 als klasse Standardzoom und gut is (btw. sagenhaft guenstige Linse).
 
Allerdings gibt es genau das, was der TO braucht nicht: Ein erschwingliches, lichtstarkes Standardzoom. Da muss man auf einen Dritthersteller ausweichen und bekommt nur etwas, was nicht stabilisiert ist. Tolle Auswahl in diesem Fall.

Was ist an dem Kit-Objektiv auszusetzen? Für den Anfang reicht es.
 
Die Kitlinse mag ausreichend sein...bei genuegend Licht und outdoor.
Aber herumtollende Kinder in Raeumen ist ne andere Sache - deswegen der Wunsch nach etwas lichtstarkem - und da wird es bei Canon eben teuer, deswegen Dritthersteller.
 
Tamron 17-50 2,8 - das ist ja nicht stabilisiert ...

Gibts es eine bezahlbare stabilisierte Alternative?
Das von Canon kostet ja gleich mal fast 1.000 Euro :(

Du solltest Dich nicht so auf den Stabi versteifen, wie bereits gesagt bringt es nichts wenn Du nicht verwackelst, Dein Kind sich in der Zeit aber bewegt hat. Statt Verwacklungsunschärfe hast Du dann Bewegungsunschärfe. Lichtstärke ist im Bereich indoor / Kinderfotografie einem Stabi vorzuziehen. Der Stabi wäre dann nur "nice-to-have" für Stilleben.
 
Statt der Canon und Tamron-Geschichte (hat Canon da nix eigenes gutes in der Region?) könnte man noch eine Olympus E520/E620 mit dem 14-54mm empfehlen.
Das ist stabilisiert und gilt herstellerübergreifend als eines der besten Standart-Zoom-Objektive. LiveView mit Schwenkdisplay ist für Kinderschnappschüsse auch super. Wenn das Kind sich unbeobachtet fühlt, wirken die Bilder ja meist natürlicher.
 
Gut da sag ich mal Sony A200.
Begründung:
- gute Auflösung
- sehr gutes Display
- Stabi im Body
- kostet neu ca.300 Euro
- Minolta Objektive sind gut und günstig zu haben
Mein Tip aus persönlicher Erfahrung.
Minolta 35-70/f4 für den Garten oder ähnliches ( 40 Euro im Neuzustand)
Minolta 28/f2,8 für drinnen.weniger 100 Euro
Minolta 50/f1,7 draussen,abends oder Museum usw. weniger 100 Euro.
Gute Tele wären:
- Tamron 55-200, weniger 100 Euro
- Minolta 100-200,weniger 100 Euro oder 70-210/f4 etwas über 100 Euro
Dann rechne mal zusammen was Du für Dein Budge bekommen könntest.
Ich bin deswegen von Nikon zu Sony gewechselt.Canon sicher auch nicht schlecht.Aber wohl nicht so Preiswert.Falls Du mal richtig Kohle übrich hast,dann hol Dir die Glässer von Zeiss.

Viel Erfolg. Firstnick

Wird ne schwierige Sache. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten