• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR+Analoges Objektiv: Bilder blasse

jkcb

Themenersteller
Hallo zusammen !

Bei der Nachschau der letzten Fotoserien ist mir aufgefallen, dass über den Bildern die in der Kombination "D5100/Analoges Objektiv" geschossen habe ein Grauschleier liegt.

Anbei mal zwei Vergleichsbilder. Einmal mit dem Standard-Nikkor (18-55mm) im Automodus und einmal mit dem analogen Objektiv. Dazu muss man erwähnen, dass die Kombi etwas abenteuerlich ist. Es handelt sich um ein ZeissJena mit Danubia Vorsatzobjektiv, was schonmal ein ziemlicher Lichtfresser ist.

Meine Frage ist jetzt, welchen handwerklichen Fehler ich bei der Kameraeinstellung mache. Das blasse Bild wurde ebenso wie das Autobild mit f5,6 bei 1/125s geschossen. Ich hatte nur die ISO noch deutlich höher geschraubt Trotzdem sind beide Ergebnisse sehr unterschiedlich. Schlicht mehr Licht ? Oder noch eine andere Idee ?

Viele Grüße,
jkcb
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Objektive sind analog. Ältere Objektive können sich aber hinsichtlich Vergütung etc. bei Gegenlicht usw. im Vergleich zu modernen Rechnungen schwer tun. Da hat sich in den letzten Jahren schon einiges getan.
 
Ich würd mal aufs Vorsatzpbjektiv tippen.
Wofür soll das gut sein?


Im Übrigen - alle Objektive sind eigentlich Digital! Sie lassen Lichtquanten durch :D
 
Es handelt sich um ein ZeissJena mit Danubia Vorsatzobjektiv

Hi jkcb,
das Zeiss dürfte mit dem 18-55er locker mithalten können. Selbst das vierlinsige 2,8/50er Tessar mit einfacher Vergütung kann weit mehr als gezeigte Beispielbild, sofern es nicht völlig verschmutzt oder verpilzt sein sollte. Das Vorsatzobjektiv ist ein WW-Konverter? Die Teile taugen eigentlich nur als Briefbeschwerer. Einfach mal weglassen, und Vergleichsbilder machen :top:
 
Ich habe mir jetzt nochmal gezielt die Zeiss-Bilder mit und ohne Vorsatz rausgesucht und angeschaut. Die Farbverluste sind eigentlich nur auf dem oben gezeigten Bild so extrem. Was ich da als Schleier wahrgenommen habe ist die ziemlich stark abnehmende Randschärfe des Vorsatzobjektives.

Das Danubia ist Semi-Fischauge, dass ich mal für einen Fünfer aus der Bucht gezogen habe. Sicher kein Qualitätsmonster, aber in Verbindung mit dem 35mm von Zeiss komme ich damit auf eine Brennweite von geschätzten 10-12mm. Für ein entsprechendes Markenobjektiv müsste ich da schon noch eine Weile stricken ;-)

Mit der Randschärfe muss man wohl leben, eine Idee wie man noch etwas bessere Farben rausholen könnte ?
 
mein fotodealer hats mir wie folgt erklärt: digichips beharren darauf, das das licht im rechten winkel bei ihnen ankommt. wenn nicht, werden sie kontrastarm. der effekt sinkt mit steigender brennweite (ist irgendwie klar...) allerdings kommt hier auch die frage der letzten linse und deren vergütúng auf. analogfilme waren matt, chips nicht, da soll doch was mit reflektionen vom chip auf die linse und retour drinne sein, was, per streulicht die bilder ruiniert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten