• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges DSLR am Rucksack

eddi the eagle

Themenersteller
Hallo,


kennt jemand das Teil hier?
http://www.peakdesignltd.com/capture

Wenn ja, hat beim Kauf alles tadellos funktioniert und ist das Teil wirklich so super wie in den Videos???

Danke im Voraus.

Sven
 
"Capture Camera Clip System" vs. b-grip EVO

Hallo,

"das Teil" wurde hier schon in einem Thread (ungetestet) vorgestellt.
Neues Haltesystem für DSLRs - DSLR-Forum
Capture Camera Clip System - DSLR-Forum

Für den Einsatzzweck gibt es aber auch schon andere Lösungen - etwa den b-grip EVO.
Mittels dem b-grip travel kit lässt sich dieser auch an einem Rücksack befestigen.
Und ein Vorteil gegenüber dem Capture Camera Clip System ist die nahezu wackelfreie Befestigung der Kamera. Zudem ist die Schnellwechselplatte kompatibel zum Manfrotto MA323-System und vielen einfachen Schnellwechseleinheiten an Stativen.
b-grip evolution pack shot - YouTube
b-grip - Zubehörset - Green Clean GmbH - Distribution b-grip

Ich habe den b-grip EVO selbst in Benutzung, zusammen mit dem Sun Sniper Pro Steel&Bear. Auf dem Fahrrad ist der b-grip super!
Und günstiger als das Capture Camera Clip System ist der b-grip noch dazu.
Amazon.de: Kundenrezensionen: B-Grip EVO Kameratragegurt System



MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
sry für das späte Feedback von mir, war unterwegs.

@ querzt:
Das wackelt mir dann doch zuviel rum. Ist beim Wandern bzw. trekken nicht angenehm.

@ angerdan:
Das B Grip sieht gut aus.
Mal ne Frage, oder 2:
Wir wollen trekken gehen, nächste Jahr Alpenhüttentour und das Jahr drauf nach Nepal. Da guck ich etwas aufs Gewicht. Was wiegt die Kombi B Grip Evo + Travel Kit? Und wie breit darf der Gurt des Rucksackes sein, damit man das Travelkit noch klemmen kann?
Passen auch Cullmann Wechselplatten? Ich habe die nicht in der Auflistung gefunden...


Danke im Voraus
Sven B.
 
b-grip EVO mit Travel Kit

Hallo,

der b-grip EVO wiegt 135g und ist zu den meisten DIN (4503-2), Manfrotto, Velbon und Hama Stativ(köpf)en kompatibel.

Dabei würde ich aber die Schnellwechselplatte des b-grip an der Kamera montieren, da diese eben die hohe Kompatibilität aufweist.

Was das Travel Kit wiegt, weiß ich nicht. Aber weniger als 50g sicherlich.
Die Breite des b-grip beträgt 8,5cm und der Schultergurt eines Rucksackes dürfte 8cm breit sein.

Es gibt bei Cullmann drei Schnellwechselsysteme, welche ich alle nicht kenne. Darum kann ich dir leider nicht sagen, wie es mit der Kompatibilität aussieht.


MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich kenne mich mit den ganzen Schnellwechselplatten nicht so aus. Da ich selber ein Feisol-Stativ habe, ich glaube, das sind Arca-kompatible-Platten. Passt das?

Danke und Gruß

Sascha
 
b-grip EVO / Arca-Swiss

Hallo Sascha,

die Kugelköpfe von Feisol sind Arca-Swiss kompatibel.
Der b-grip ist leider nicht Arca-Swiss kompatibel.

MfG
angerdan
 
AW: "Capture Camera Clip System" vs. b-grip EVO

Ich habe den b-grip EVO selbst in Benutzung, zusammen mit dem Sun Sniper Pro Steel&Bear. Auf dem Fahrrad ist der b-grip super!
Und günstiger als das Capture Camera Clip System ist der b-grip noch dazu.

MfG
angerdan

Hallo Angerdan,

darf ich fragen, wie Du den b-grip mit dem Sun Sniper kombiniert hast? Oder benutzt Du die einzeln/abwechselnd?

Ich habe den R-Strap (das Modell für Frauen :D ) und mag ihn auch. Allerdings habe ich oft Nacken/Schulterprobleme. Wenn ich die Kamera dabei habe und nicht benutze, will ich sie runter haben von meinen Schultern, aber sie soll trotzdem griffbereit sein. Hätte daher gerne so ein System, mit dem ich sie an die Hüfte klemmen kann.

Ich will die Kamera aber UNBEDINGT noch zusätzlich irgendwie sichern, also z.B. mit dem R-Strap kombiniert an das Hüft-System klemmen. Ich mag es nicht, sie dann nur so "lose" in den Händen zu halten. Man muss nur mal stolpern/irgendwer rempelt einen an und schon fliegt das Ding einem aus der Hand... Ich möchte daher den Schultergurt weiterhin benutzen können. Handschlaufe will ich auch nicht...;)

LG
Sonja

PS: Ich habe ne D300, die ja schon ein gutes Eigengewicht mitbringt...daran hängen oft ein 70-210, das 18-105 oder das 85/3,5 VR. Was schwereres habe ich (bis jetzt :D ) noch nicht.... Aber ich lauere ja immer noch nach einem 50-150/2,8 von Sigma ;)

PPS: Der Spider Holster gefällt mir auch, aber ich denke, da schlabbert die Kamera mehr herum als bei dem b-grip oder? Und stört diese lange - ich nenne es jetzt mal "Plastikplatte" - am b-grip nicht irgendwie an den Beinen/in der Beweglichkeit?
 
b-grip EVO / Sun Sniper

Hallo Sonja,

an der Kamera habe ich immer die b-grip Schnellwechselplatte und verbinde diese entweder direkt mit dem b-grip (beim Radfahren etwa) oder über ene Manfrotto Schnellwechseleinheit M323 mit dem Sun Sniper.
Der aktuelle Sun Sniper? - Seite 2 - DSLR-Forum

Du kannst den Sun Sniper auch gleichzeitig mit dem b-grip tragen und die Kamera dann je nach Bedarf an eines der Systeme hängen.

LG
Chris
 
Hi,

ich kann aber nicht gleichzeitig Cam an R-Strap + b-grip klemmen oder seh ich da was falsch? Bin grade irgendwie ein bissl doof/blind :D

Also müsste ich die Kamera vom b-grip abklemmen und dann an den R-Strap (per Schnellwechselplatte) fummeln. Richtig?

Wie sieht das denn aus mit dieser langen Plastik-Schiene am b-grip selber? Ist das nicht irgendwie unbequem am Bein?? Irgendwie sieht die so funktionslos aus...oder macht sie das ganze erst stabil? (ich finde ja, diese lange Schiene sieht irgendwie dämlich aus, ansonsten gefällt mir das Ding eigentlich :D )
 
Hi!

ich kann aber nicht gleichzeitig Cam an R-Strap + b-grip klemmen oder seh ich da was falsch? Bin grade irgendwie ein bissl doof/blind :D

Also müsste ich die Kamera vom b-grip abklemmen und dann an den R-Strap (per Schnellwechselplatte) fummeln. Richtig?

So ist es. Entweder oder, aber beide Tragesysteme lassen sich ja kombiniert mitführen und gleichzeitig tragen.

Irrlicht schrieb:
Wie sieht das denn aus mit dieser langen Plastik-Schiene am b-grip selber? Ist das nicht irgendwie unbequem am Bein?? Irgendwie sieht die so funktionslos aus...oder macht sie das ganze erst stabil? (ich finde ja, diese lange Schiene sieht irgendwie dämlich aus, ansonsten gefällt mir das Ding eigentlich :D )

Die Schiene merke ich beim tragen überhaupt nicht.
Und sie dient ja zur Stabilisation der Kamera, damit diese nicht gegen das Bein schlägt.
 
Hallo,

danke für die Infos :)

Noch eine Frage :D - ist der b-grip Cullmann-kompatibel? Habe ein Cullmann Magnesit 525M....

ups: EDIT: Hab grad gesehen, das Du das auch nicht so genau weißt :o
 
b-grip / DIN 4503-2 / CROSS CW25

Hallo,

wenn der Cullmann CROSS CW25 der DIN 4503-2 entspricht, lässt sich der b-grip auch damit nutzen :rolleyes:

MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal nachfragen, wie denn der aktuelle Stand beim Thema "Haltesystem für DSLR am Rucksack" ist.

Hab mehrere verlinkte Threads gelesen, die sind aber alle aus dem Jahre 2011 – wie ja auch hier.

Anscheinend spricht alles für den b-grip EVO mit Travelkit.
Peakdesign wackelt wohl etwas und ist teuer.
Hat jmd noch Erfahrung mit dem Opteka? Gibt´s aber wohl nicht mit Rucksackbefestigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten