Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Soweit ich mich erinnere, gab es Fremdadapter nur mit Mittenkontakt aber ohne TTL Kontakte.Habe versucht herauszufinden ob es diesen Blitz mit dem MIS Schuh gab. Leider erfolglos. Falls ja und ein Fremdadapter verwende wird, hätte man genau die Problemsituation beim TO, dass der Blitz nicht erkannt wird. Offenbar funktioniert nur der originale Sony Adapter, wie ich mal gelesen hatte.
Es gab bei Sony 2 verschiedene Blitzschuhe.Es muß ja nicht immer über Adapter sein. Es gab genug "Fremdblitze" für Minolta, die auch TTL unterstützten. Ob das auf den Betreffenden nun zutrifft, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich habe den Blitz nur für den alten Minolta Blitzschuh gefunden (Die Bilder auf manchen Seiten sind irreführend). Metz hat später zwei Blitzgeräte für den MIS Schuh umgerüstet. Der 58er war nicht erwähnt. Was nicht heisst, dass es ihn nicht doch mal dafür gab.Wie WRDS schon geschrieben hat, habe ich den Metz Blitz auch nur für den neuen Blirzschuh gefunden.
Es gab bei Sony 2 verschiedene Blitzschuhe.
Das wäre jetzt noch wichtig zu wissen. Möglicherweise funktioniert ja auch ein externer Blitz überhaupt nicht richtig, wenn alles auf Auto steht. Macht zwar keinen Sinn aber die Kamera ist von 2009 und Sony hatte grad 3 Jahre zuvor Kamerasparte von Minolta übernommen.Die Blitzeinstellung muss auf "Aufhellblitz" sein und nicht auf "auto". Kameramoduswahlrad ebenfalls nicht auf Auto, sondern auf A,S, P oder M. Wenn dann der integrierte Blitz immer noch automatisch aufspringt ist die Kamera defekt oder was weiss ich.
Und bei vielen anderen Sony Kameras.Bei der A230 wird der gleiche Blitzschuh verwendet worden sein, wie bei der A380.
Und bei vielen anderen Sony Kameras.
Wie der Blitzanschluss einer A230 aussieht ist doch klar und genau den Blitzfuß hat mein Metz 58 AF-2 für Sony.@TO: Ein Bild des Blitzfußes ist langsam überfällig.
Die Kamera hat die Firmware V 1.10Firmware der Kamera. Minolta-Blitze waren noch nicht so weit, daß man da die Firmware updaten musste. War damals noch nicht vorgesehen. Entweder funktionierten sie, oder sie verkauften sich schlecht.
Hat leider nicht funktioniert.Komisch. Kenne ich so von der A6x00 Serie nicht aber die sind etwas neuer.
Stell denn Blitz halt auf manuell und probiere es so.
Auf dem Blitzschuh steht " für Son"Wow, anscheinend fing diese Seuche schon früher an, als mir im Gedächtnis verblieb.
Ok, Firmware der Kamera und des Blitzes überprüfen, kann ja durchaus sein, daß es da einen Bug gab, oder nachgerüstete Features, die die Kommunikation mit Fremd-Zubehör ermöglichte. Als Letztes bleibt vielleicht auch noch der Test an einer anderen Kamera (mit Minolta-Blitzschuh), kann ja auch durchaus sein, daß der Blitz einen Defekt hat. Oder die Kamera. Oder eben beide partout nicht miteinander wollen (weil nicht füreinander bestimmt?).
Du hattest doch schon nachgeprüft, ob es auch wirklich ein Blitz für den Minolta-Schuh ist?
Der interne Blitz geht hoch und der Aufsteckblitz ( nicht aufgesteckt) löst ausNoch ne verrückte Idee: Kamera auf Blitz WL (Wireless) stellen, Blitz auf Slave und dann mal drahtlos (Blitz nicht auf der Kamera, abseits, im Blitzwinkel des eingebauten Blitzes aufstellen) blitzen?
Wo könnte ich den Mikroschalter finden?Noch ein Nachtrag.
Die A230 kenne ich nicht.
Aber Kameras mit popup Blitz haben häufig einen Mikroschalter im Blitzschuh.
Wird ein Aufsteckblitz eingeschoben, wird der Mikroschalter betätigt und der interne Blitz deaktiviert.
Liegt da eventuell ein Fehlet vor?