• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A DSLR-A230 + Metz 58 AF -2 digital

Kann es sein, dass der Metz 58 AF -2 digital schon den neuen unversal Blitzfuß hat und für deine Kamera ein Adapter für den Minolta Blitzschuh eingesetzt wird?
Kannst du mal ein Bild von dem Blitzfuß hier einstellen?
 
Noch ein Nachtrag.
Die A230 kenne ich nicht.
Aber Kameras mit popup Blitz haben häufig einen Mikroschalter im Blitzschuh.
Wird ein Aufsteckblitz eingeschoben, wird der Mikroschalter betätigt und der interne Blitz deaktiviert.
Liegt da eventuell ein Fehlet vor?
 
Habe versucht herauszufinden ob es diesen Blitz mit dem MIS Schuh gab. Leider erfolglos. Falls ja und ein Fremdadapter verwende wird, hätte man genau die Problemsituation beim TO, dass der Blitz nicht erkannt wird. Offenbar funktioniert nur der originale Sony Adapter, wie ich mal gelesen hatte.
 
Den original Sony Adapter hatte ich mal.
Damit haben neue Blitzgeräte an älteren Kameras problemlos funktioniert.
 
Habe versucht herauszufinden ob es diesen Blitz mit dem MIS Schuh gab. Leider erfolglos. Falls ja und ein Fremdadapter verwende wird, hätte man genau die Problemsituation beim TO, dass der Blitz nicht erkannt wird. Offenbar funktioniert nur der originale Sony Adapter, wie ich mal gelesen hatte.
Soweit ich mich erinnere, gab es Fremdadapter nur mit Mittenkontakt aber ohne TTL Kontakte.
Und damit nur Blitzzündung aber ohne TTL Steuerung.
 
Es muß ja nicht immer über Adapter sein. Es gab genug "Fremdblitze" für Minolta, die auch TTL unterstützten. Ob das auf den Betreffenden nun zutrifft, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Es muß ja nicht immer über Adapter sein. Es gab genug "Fremdblitze" für Minolta, die auch TTL unterstützten. Ob das auf den Betreffenden nun zutrifft, kann ich allerdings nicht sagen.
Es gab bei Sony 2 verschiedene Blitzschuhe.
Wie WRDS schon geschrieben hat, habe ich den Metz Blitz auch nur für den neuen Blirzschuh gefunden.
Dann wäre ein Adapter erforderlich.
Ein Bild vom Blitzfuß würde helfen.
 
Wie WRDS schon geschrieben hat, habe ich den Metz Blitz auch nur für den neuen Blirzschuh gefunden.
Ich habe den Blitz nur für den alten Minolta Blitzschuh gefunden (Die Bilder auf manchen Seiten sind irreführend). Metz hat später zwei Blitzgeräte für den MIS Schuh umgerüstet. Der 58er war nicht erwähnt. Was nicht heisst, dass es ihn nicht doch mal dafür gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitzeinstellung muss auf "Aufhellblitz" sein und nicht auf "auto". Kameramoduswahlrad ebenfalls nicht auf Auto, sondern auf A,S, P oder M. Wenn dann der integrierte Blitz immer noch automatisch aufspringt ist die Kamera defekt oder was weiss ich.
Das wäre jetzt noch wichtig zu wissen. Möglicherweise funktioniert ja auch ein externer Blitz überhaupt nicht richtig, wenn alles auf Auto steht. Macht zwar keinen Sinn aber die Kamera ist von 2009 und Sony hatte grad 3 Jahre zuvor Kamerasparte von Minolta übernommen.
 
Ich habe zwar schon seit gefühlten Ewigkeiten keinen Blitz mehr an meiner "Alten" benutzt (ist nur noch eine schön-Wetter-Kamera), meine mich aber zu entsinnen, daß die Modi keinen Einfluß hatten. War ein Blitz aufgesteckt, war der interne außer Funktion.

Und bei vielen anderen Sony Kameras.

Du mißverstehst. Es geht um die A230, die ich aber nicht habe. Meine A380 ist aber aus der gleichen Generation, kann ich also damit vergleichen.

@TO: Ein Bild des Blitzfußes ist langsam überfällig.
 
@TO: Ein Bild des Blitzfußes ist langsam überfällig.
Wie der Blitzanschluss einer A230 aussieht ist doch klar und genau den Blitzfuß hat mein Metz 58 AF-2 für Sony.
Was anderes passt doch mechanisch gar nicht zusammen.

Da sind vermutlich entweder Blitz oder Kamera kaputt, oder doch nicht kompatibel. Die meisten oben vorgeschlagenen Einstellungen hat der TO doch schon bestätigt.
Aber nochmal zusammengefasst:
- Blitzeinstellung im Kameramenü auf "Aufhellblitz"
- Kamera Modus nicht auf "Auto", sondern z.B. "A"
- Beides ausgeschaltet zusammenstecken
- Zuerst den Blitz einschalten und auf TTL stellen. Steht er auf M, ballert er immer mit der eingestellten Leistung los.
- Kamera einschalten und schauen, was passiert

Ansonsten den Blitz mal an einer anderen Kamera testen, oder umgekehrt, sofern im Bekanntenkreis vorhanden
 
Wow, anscheinend fing diese Seuche schon früher an, als mir im Gedächtnis verblieb.

Ok, Firmware der Kamera und des Blitzes überprüfen, kann ja durchaus sein, daß es da einen Bug gab, oder nachgerüstete Features, die die Kommunikation mit Fremd-Zubehör ermöglichte. Als Letztes bleibt vielleicht auch noch der Test an einer anderen Kamera (mit Minolta-Blitzschuh), kann ja auch durchaus sein, daß der Blitz einen Defekt hat. Oder die Kamera. Oder eben beide partout nicht miteinander wollen (weil nicht füreinander bestimmt?).

Du hattest doch schon nachgeprüft, ob es auch wirklich ein Blitz für den Minolta-Schuh ist?
Auf dem Blitzschuh steht " für Son"
 
Was hat nicht funktioniert? Hast du beim Blitz im M Modus auch die Leistung reduziert? Das wäre natürlich nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten