• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM - Sony - Fuji

  • Themenersteller Themenersteller Gast_360750
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_360750

Guest
Hallo Foto-Gemeinde,

um gleich auf den Punkt zu kommen, Canon 450D, 650D und zu letzte eine 6D. Zwischenzeitlich eine Sony 5100.
Erfahrung war/ist vorhanden, vor ca. 4-5 Jahren habe ich mich sehr intensiv mit dem Fotografieren beschäftigt und es war zeitweise mein primäres Hobby.
Mittlerweile bin ich viel mit dem Motorrad unterwegs. Die schwere Canon 6D habe ich noch und hatte ich auch auf den letzten reisen dabei. Da aufgrund von Platz und Gewicht eine kleine DSLM her muss, habe ich mich die letzten Tage mal wieder in die Materie eingelesen.

In die Auswahl kamen folgende Modelle:

-Sony A6000 & 18-105 oder einfach erst einmal mit dem Kit-Objektiv, da günstig und trotzdem noch auf dem Stand der Technik von gestern, was ja nicht so lange her ist. Allerdings sagt das ego, das die A6000 zu alt ist. Eventuell stimmt ihr mich um.

-Sony A6300 & Kit-Objektiv. Gefällt mir gut, aufgrund des neuen Sensors.

-Fujifilm X-T20 + 16-50, die Bildqualität hat mich überzeugt. Das Design und die Größe sprechen gegen die Fuji. Weiterhin die Frage, ob diese Kamera die richtige Kamera ist um einfach mal schnell gute Bilder zu machen ohne große an der Stellschraube zu drehen?
-Panasonic gx9, habe ich mir angeschaut, aus Gründen ist dieses Modell raus.

Noch etwas ganz wichtiges Videoaufnahme ist mir absolut egal und wird nicht genutzt, was für die Fujifilm X-T20 spricht.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Städte, Landschaften

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 6D & Canon 24-105 4 L & Tamron 90mm & Canon 50mm 1.4


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 650€ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Beide potentielle Kandidaten hatte ich bereits in der Hand.

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Fuji, liegt nicht so gut in der Hand, wie die Sony - meine Empfindung.


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: siehe oben.

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[X] im Objektiv (mindestens in der Linse)
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Ich hoffe ihr könnt Licht in das dunkle bringen. je mehr Test ich mir durchlese, desto weniger weiß ich was ich will.

Liebe Grüße
Raphael
 
-Fujifilm X-T20 + 16-50, die Bildqualität hat mich überzeugt. Das Design und die Größe sprechen gegen die Fuji. Weiterhin die Frage, ob diese Kamera die richtige Kamera ist um einfach mal schnell gute Bilder zu machen ohne große an der Stellschraube zu drehen?

So gut oder so schlecht wie eigentlich jede Kamera im Automatikmodus.
Und vor allem sehr empfehlenswert, wenn man Wert auf gute JPGs ooc legt.

"Mal schnell" geht mit anderen Modellen etwas besser. Die separaten Knöpfe und Räder erfordern häufiger ein Umgreifen, wo bei anderen Kameras ein kurzer Dreh mit Daumen oder Zeigefinger genügt.
Aber Städte und Landschaften laufen doch nicht weg.

Du möchtest wechselbare Objektive, hast die Frage danach, welche Objektive dich interessieren, aber leider nicht beantwortet. Das finde ich aber einen nicht unwesentlichen Punkt, vor allem beim Wunsch nach Stabi. Den haben bei Sony und Fuji halt nicht alle Objektive, was die Auswahl schon mal einschränken würde.

-Sony A6300 & Kit-Objektiv. Gefällt mir gut, aufgrund des neuen Sensors.
Wenn sie dir gut gefällt, Negativpunkte nennst du hier gar nicht - warum nimmst du sie dann nicht?
Mehr kann ich zu Sony nicht sagen, dieses System kam für mich nie in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil an Fuji ist der dass die Objektive auf die Sensorgrösse abgestimmt sind. Im Speziellen haben manche Modelle den Vorteil dass man die Einstellungen an den Drehknöpfen sieht und nicht den Body erst einschalten muss. Dafür ist die Einstellung erst nach Eingewöhnung so flott wie bei den anderen Bodies.

Vorteile von Sony sind dass die Dritthersteller hier Objektive anbieten und du so evtl. an günstige APS-C Objektive kommst. Das KB Format kann man dann auch später mal kaufen wenn gewünscht. Die Objektive wirken aber eher grösser und das APS-C System ist noch nicht ganz so gut ausgebaut. Das kommt aber nach und nach.

Bei Bildern OOC gab es viele Umfragen und obwohl viele Denken dass Fuji die besseren Bilder (jpg) macht ist es dennoch so dass Sony in etwa gleich auf oder besser ist in Blindversuchen. Findest auf youtube viele Videos dazu.

Ich habe mich für die Fuji entschieden da für mich das schnelle schauen auf Drehknöpfe dann doch wichtiger war, der Elektronische Viewfinder der X-T2 besser war als der der Sony Konkurrenz und ich mir sicher bin dass mir mit den tollen Festbrennweiten von Fuji nie das KB Format fehlen wird. Zudem haben meine Berechnungen gezeigt dass Fuji günstiger war.

Für dich mögen andere Kriterien gelten. Die Cams sind alle gut und wenn ich jetzt kaufen würde dann wäre die X-T30 eher der Favorit wenn das Kleingeld mitmacht. Aus dem Sonylager kommen aber auch super Cams
 
Eine Frage vorweg, möchtest du dein bisheriges System ersetzen, oder eine zusätzliches leichtes System aufbauen ?
Wenn ein zweites System gewollt ist würde ich mir vorab darüber klar werden ob ein APSC oder vielleicht besser MFT System mehr Sinn macht, der Kompaktheit wegen.
Ich habe mich für ein MFT GX80 Sytem entschieden, denn ich wollte die DSLR nicht ersetzen sondern nur ergänzen. Für mich die entscheidene Frage.
 
"Mal schnell" geht mit anderen Modellen etwas besser. Die separaten Knöpfe und Räder erfordern häufiger ein Umgreifen, wo bei anderen Kameras ein kurzer Dreh mit Daumen oder Zeigefinger genügt.
Aber Städte und Landschaften laufen doch nicht weg.
...

Ich muss bei meiner Fuji auch bei Sport nicht umgreifen. Obwohl ich nichts außer der Belichtungskorrektur auf einem FN-Rad habe. Warum sollte ich umgreifen müssen?
 
je mehr Test ich mir durchlese, desto weniger weiß ich was ich will.

Und das wird nie enden ;) Jeder Fotograf hat seine Prioritäten, sowohl zum Gerät als auch zum Einsatzzweck. Der eine stört sich an Bildrandunschärfen, der andere an der Griffmulde seiner Kamera, der Dritte an der Connectivity und der Vierte vielleicht am Crop-Faktor im Videomodus. Da mag dann die Kamera sonst noch so gut sein, das "No-Go" sticht alles aus. So hören sich die Tests dann oft an.
Ich hab viel Geld in den letzten Jahren investiert (verbrannt will ich jetzt nicht sagen) ... und irgendwie komme ich der Binsenweisheit immer näher, das die beste Kamera meist die ist, die ich dabei habe. Damit ist nicht das Smartphone gemeint, aber es muß halt nicht immer "fette Kamera" mit dem "Pro"-Objektiv sein. Gerade wenn ich spontan unterwegs ist, fange ich mit dem kleinen Body und dem Kitzoom oder Günstig-UWW oft die bessere Stimmung ein. Vielleicht auch, weil ich mich besser auf das Motiv konzentriere oder einfach schneller reagiere. Bei anderen mag das natürlich anders sein ;)
 
Ich sehe es genau so wie der Vorredner.

Zunächst ist die beste Kamera die die man dabei hat. Dann gibt es ein paar Unterschiede die hervorstechen und die Bildqualität beeinflussen. Den grössten Einfluss haben der Sensor und die Objektive.

Daher wenn ich wählen würde dann würde ich mir hier zuerst Gedanken machen. MFT, APS-C oder KB. Das hast du schon ganz gut gemacht und vieles vorab ausgewählt. So wi eich das sehe hast du dich für DSLM und APS-C entschieden.

Jetzt würde ich nach Objektiven auswählen. Du hast aber nur noch 2 Systeme in deiner Auswahl daher würde ich auch ein besseres Augenmerk auf die Bedienbarkeit legen. Du solltest Spass am Fotografieren haben und die Cam gerne in die Hände nehmen.

So wie ich das bei dir lesen: Fotos Fuji toll aber du bedienst sie nicht gerne. Ehrlich dann musst du entscheiden was besser ist. Ich kann dir versichern dass die Sonys genau die geleiche Bildqualität liefern wenn du ein gutes Objektiv nimmst. Auch die jpgs der Sonys sollen mit die besten sein.

Daher meine Empfehlung: Vergiss die Bildqualität und schaue nun auf die Objektive. Erst wenn du keine passenden für dich findest bei Sony würde ich über Fuji weiter nachdenken. Ansonsten: Schau dir vielleicht nochmals das Menü bei Sony an, darüber beschweren sich einige. Wenn das passt dann greife da zu und lasse dich evtl. im Sonyforum besser beraten.
 
..... Die schwere Canon 6D habe ich noch und hatte ich auch auf den letzten reisen dabei. Da aufgrund von Platz und Gewicht eine kleine DSLM her muss, ......

& Tamron 90mm & Canon 50mm 1.4
...

also die beiden Linsen funktionieren sauber mit dem EF adapter an einer M50 (im Kit mit dem kompakten 1545 wäre das neu im Budget bzw gebraucht gehts es auch günstiger)

Willst du die 6D behalten ?

Cheers, Tjobbe
 
Für mich ist die Frage, ob du denn deine DSLR behalten oder komplett wechseln willst.

Wenn du die nämlich behalten willst, könntest du dir auch einfach nur eine RX100 dazukaufen. Die passt (falls vorhanden) ins Smartphone-Ablagefach des Motorrads und sogar in die Motorradjacke. Als Edelkompakte ist sie sowohl manuell bedienbar, als auch schnappschusstauglich. Die BQ entspricht im Wesentlichen der der a6000 mit 16-50er Kit. (Weil das 16-50 für APS-C Verhältnisse ein richtig schlechtes Obijektiv ist, das die Fähigkeiten des Sensors nicht mal ansatzweise ausreizen kann :( ).

Ansonsten… zu Fuji kann ich nichts sagen, weil ich als Makro- und Tierfotograf nie auf dieses System zu schielen brauchte.

Natürlich nutze ich aber u.a den Sony E-Mount, welchen ich weiterempfehlen kann. Die a6300 ist eine gute Kamera und die Objektivauswahl unterdessen gross, weil Sony für APS-C und Vollformat das gleiche Bajonett verwendet und Dritthersteller fleissig für den E-Mount bauen.
Ich selbst nutze zum Reisen das anstelle des 18-105 das 18-135, weil BQ soweit identisch, es aber kleiner und leichter ist und den besseren Abbildungsmassstab hat (für dich wohl eher weniger wichtig). Da du auf dem Motorrad ja nicht zu 99% gotische Kirchen von innen fotografieren wirst, würde dir auch der geringe Blendenverlust nicht in die Quere kommen. :)
 
@ TE:

Du hast dir deine Frage selbst beantwortet. Und so ist es auch richtig: denn man kann nur selbst feststellen, was man braucht/haben will.
X-T20 ist völlig ok.
 
Hallo zusammen,
ich habe vorgestern noch einmal die Fujifilm X-T20 mit Zusatzgriff in der Hand gehabt. Das Problem der schlechten Haptik ist mit dem Griff nicht mehr vorhanden.
Lange rede kurze Sinn, die Fujifilm X-T20 mit dem 18-55mm Objektiv wirds.
Danke für euren Beistand.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten