• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLM oder DSLR - Qualitätsunterschiede für Video, Kinofilme? Sind Kinokameras spiegellos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

canon_usar1

Themenersteller
Tach :)

Offensichtlich ist DSLM=Systemkamera eine neue Art von Kamera, die so eine Mischung zwischen Digicam und DSLR sein soll ohne Spiegel drin. Hier im Forum wird öfters geraten, für Videoproduktionen eine Systemkamera (DSLM) einer DSLR vorzuziehen. Mich würde interessieren, warum. Die Definition "Mischung zwischen Digicam und DSLR" geht für mich eher in Richtung "handlicher für Video aber schlechtere Qualität".

Leider finde ich auf den entsprechenden Wikipedia-Seiten keine Infos aber mich würde interessieren: Sind Kinokameras spiegellos?

Die Blackmagic Cinema Camera (EF), Canon EOS C500 und die Canon EOS C300 haben alle einen EF-Mount für übliche Canon EF-Linsen. Die müssten dann aber alle mit Spiegel sein korrekt?

Diese unbezahlbaren Kameras sind die spiegellos:

- Arri Alexa und andere moderne Arri Modelle (Arri 65, usw...)
- Rep Epic Dragon
- Panavision blabla...

Weiss das wer ob die spiegellos sind?

Wenn ich jetzt mein Halbwissen mal interpretiere: Grosse Kinokameras haben alle den PL-Mount. Das wäre dann so ein Objektiv:
https://www.teltec.de/Kamerazubehoe...ve/Zeiss-Compact-Prime-CP-2-35-mm-T2-1-T.html

Da steht was von HDSLR Kameras mit bei bei der Beschreibung. Also nehme ich jetzt an, dass alle grossen Kinokameras nicht spiegellos sind?

Wer ausschliesslich auf die Qualität achtet und nicht auf die Handlichkeit einer Kamera, würde eine spiegellose Kamera nicht vorziehen, um Videos zu machen sondern eine mit Spiegel drin?

Was meint ihr? Ist das richtig gefolgert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö.

Mehr Kohle -> Bessere Qualität.

Panavision ist Film.

Spiegel hast nur für Fotos gebraucht. Aber auch nicht mehr.

JB
 
Die Blackmagic Cinema Camera (EF), Canon EOS C500 und die Canon EOS C300 haben alle einen EF-Mount für übliche Canon EF-Linsen. Die müssten dann aber alle mit Spiegel sein korrekt?

Diese unbezahlbaren Kameras sind die spiegellos:

- Arri Alexa und andere moderne Arri Modelle (Arri 65, usw...)
- Rep Epic Dragon
- Panavision blabla...

Weiss das wer ob die spiegellos sind?

Was meint ihr? Ist das richtig gefolgert?

Alle von dir aufgezählten sind SPIEGELLOS! :)

Die einzigsten Kameras mit Spiegel sind klassische DSLR's vom Schlage einer Canon 5D/7D, etc, Nikon D750/810 usw... Dieser dämliche Spiegel ist für die Filmerei völlig unnötig und überflüssig - er wird de facto nicht benötigt und sagt rein gar nichts über die Qualität einer "filmenden" Kamera aus. Kurzum: Er ist für die Filmerei nur im Weg, der Sucher wird gar blockiert und bleibt beim Durchgucken im Filmmodus schwarz.

Der Mount sagt ebenso wenig etwas über einen vorhandenen Spiegel aus... So gibt es von der Canon C300 bspw. zwei Versionen... als C300 EF und als C300 PL. Beide sind sowas von spiegelfrei, da kannste lange nach suchen ;) Der Unterschied besteht einzigst im Bajonett. PL-Mount gilt als robuster und ist im Filmbereich verbreiteter, EF kommt halt aus dem Fotobereich und ist i.d.R. billiger und unterstützt Funktionen wie Stabi und Co...

Kurzum: Für die Filmerei ist die Gattung der klassischen DSLR ganz stupide eher nur eine Übergangslösung gewesen, weil diese Kameras einen großen Sensor inne hatten und zudem erschwinglich waren.

Mittlerweile gehören die filmenden Fotoapparate mit Spiegel aber fast schon wieder zu den Außenseitern... die spiegellosen Kamera, egal ob jetzt Systemkameras wie die GH Reihe von Panasonic, Samsung NX und Co bieten für den Videofilmer meist die besseren Features.

Der Unterschied zu digitalen "Cinekameras" im vergleich zu Spiegellosen ist dann relativ gering... letztere sind halt reine filmende Kameras, teils mit optimierten Readoutwerten des Sensors zur Reduzierung von Rolling Shutter Effekten, teils mit Global Shutter und anderer Empfindlichkeit der Sensoren und anderer Parameter. Aber prinzipiell könnte man sie auch als Spiegellose eingruppieren, nur das man damit eben keine Fotos machen wird.
 
Warum sollte eine Filmkamera einen Spiegel haben ? Das würde doch überhaupt keinen Sinn ergeben. Kurz. Sie haben keinen Spiegel !
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte eine Filmkamera einen Spiegel haben ? Das würde doch überhaupt keinen Sinn ergeben. Kurz. Sie haben einen Spiegel !

Hä? Sie haben natürlich keinen Spiegel

Die Blackmagic Cinema Camera (EF), Canon EOS C500 und die Canon EOS C300 haben alle einen EF-Mount für übliche Canon EF-Linsen. Die müssten dann aber alle mit Spiegel sein korrekt?

Nein, sie haben alle keinen Spiegel. Mit einer Kamera mit Spiegel kannst du nur etwas durch den Sucher sehen, wenn der Spiegel unten ist und den Bildsensor verdeckt. Beim Filmendarf aber der Sensor nicht verdeckt sein, so dass dort zwangsweise der Spiegel hochgeklappt werden muss, der Sucher ist also "blind". Daher ist beim Filmen mit DSLRs der Sucher auch nicht mehr verwendbar, sondern nur das rückseitige Display. Das geht, ist aber ein Kompromiss. Daher sind alle dezidierten Videokameras mit einem el. Sucher ausgestattet und haben keinen Spiegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Sache endgültig verwirrend zu machen: 35mm Filmkameras hatten immer Spiegel in Kombination mit einer Umlaufblende als Verschluss. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel.

Es gibt sogar eine digitale (Alexa), welche die klassische Umlaufblende und damit einen Spiegel (eher: mehrere) für einen optischen Sucher hat. Aber generell ist das die Ausnahme. Wo es Alexas sonst auch nicht wie Sand am Meer gibt ist das die Ausnahme der Ausnahme.
https://www.arri.com/camera/alexa/c...lexa-xt-studio/subsection/xt_studio_features/

Die Aussage, dass die spiegellosen Fotoapparate und Cinekameras kaum unterschiede aufweisen, halte ich für gewagt. Es wird wohl auch einen aufgemotzten Golf geben, der einem irgendwie mit 250 Sachen über die Autobahn bringt. Bugatti ist das deswegen auch noch keiner.
(Sorry für den plumpen Vergleich, aber dass sie keinen Spiegel haben und Bewegtbild aufzeichnen sind so ca. die einzigen Gemeinsamkeiten.)

Auch wenn es konstruktionsbedingt meist stimmt dass digitale Filmkameras keinen Spiegelaufweisen, der Begriff "Spiegellose" ist so von Fotoapparaten geprägt, scheint irgendwie fehl am Platz. Sorry für die Wortklauberei, nichts für ungut! :rolleyes: :top:
 
The basica camera package will cost you about $ 66,575.
And with accessories, this price can easily reach the $100,000 dollar line with the addition of XR drives, remotes, licenses, cables and add-on hardware.
Kauf ich mir wenn ich mal gross bin :top:


Was mich dann aber interessieren würde: Welche Kamera kommt diesen Super-Kinobildern näher? Eine DSLR oder eine DSLM? (Die DSLRs bekamen in den letzten Jahren ja ihren guten Ruf, weil sie eben doch irgendwie in die Nähe (die klar für einen Profi noch eine kleine Nähe eher eine Ferne ist) einer Kinokamera kamen...)

Oder anders ausgedrückt: Eine DSLR kommt sicher näher als eine Standard-Digicam das sehe ich ja sogar...? DSLMs auch? Wenn ihr von einem Budget für Kamera von weniger als 1000 Euro ausgeht und Ziel möglichst Kino-Like Bilder was würdet ihr nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage, dass die spiegellosen Fotoapparate und Cinekameras kaum unterschiede aufweisen, halte ich für gewagt.

Gewagt ist die Aussage vielleicht schon, aber doch irgendwie näher an der Realität als man vielleicht denkt, oder?

Praktisches Beispiel? Was unterscheidet jetzt beispielsweise die "Cinekamera" Sony FS7 vom spiegellosen Fotoapparat Sony A7s wenn wir uns mal allein auf den technischen Vorgang von Sensor-Readout bis zur Speicherung auf der Speicherkarte her beschränken? Und damit meine ich jetzt nicht die unterschiedliche interne Verarbeitungskette... Aber wie würdest du unter dem Aspekt den Unterschied definieren/erklären? Die Funktionsweise ist bei diesen Kameras ("cine" vs "spiegellos") prinzipiell doch relativ vergleichbar...

Natürlich ist das eine relativ "enge" Betrachtungsweise und CineKameras haben ganz andere Vorzüge über die wir gar nicht diskutieren brauchen... Aber wenn ich CineKameras wie die FS7 oder C300 und Co ganz grob irgendwo einsortieren müsste, würden sie bei mir am ehesten im Korb der "Spiegellosen" landen ;)

Andererseits sind festgefahrene Definitionen sowieso nicht so mein Ding... Kleinbild... Vollformat... was sagt das schon, wenn einem die Bezüge fehlen?! Was ist ein Vollformat? Warum ist ein Mittelformat größer als ein Vollformat? :D Ihr seht schon, bitte nicht alles bitter ernst nehmen in meinen Posts... ich habe hin und wieder auch Spaß beim schreiben. :top:

Wichtig ist ja das der Threadersteller versteht worauf es ankommt und er für gute Qualität keinen Spiegel benötigt...

Es sei denn... man greift zu diesem einen Arri Topmodell... :D Denn die anderen haben da auch keinen Spiegel mehr und man nutzt eher elektronische Sucher und keine klassische Videoausspielung mehr. Die Sensoren und Ausleseelektronik packen das ohne allzu großes Delay.

Und selbst bei der XT Studio kann man die optische Ausspielung nicht in jeder Situation nutzen, etwa bei Verwendung höherer Framerates oder bei einem Shutter von > 180° wird der rotierende Spiegel zur optischen Ausspielung deaktiviert und dann muss auch hier auf einen elektronischen Sucher zurückgegriffen werden... aber das ist nun nochmals mehr die absolute Ausnahme der sowieso schon "nicht wie Sand am Meer Ausnahme" :D Cheers und happy filming...
 
Wenn ihr von einem Budget für Kamera von weniger als 1000 Euro ausgeht und Ziel möglichst Kino-Like Bilder was würdet ihr nehmen?

"Kino-Like" hat mehr mit Licht und Color Grading zu tun, als mit einer spezifischen Kamera. In Filmen und Fernsehserien haben 5D Mk II eine tragende Rolle inne gehabt, andere Gerätschaften habe ich eher nicht so wahrgenommen.
Kino-like ist vor allem: Lichtstarke Wechselobjektive, manueller Fokus, … Man kann mit allem filmisch filmen, wurscht was einem die "Profis" einreden wollen. Wichtiger ist die Story, der Ton und das Licht, in dieser Reihenfolge.

So ziemlich alle Filme, die heute als Klassiker gelten, wurden auf technisch den heutigen Kameras unterlegenen Geräten aufgenommen -- 35 mm Film mit Anamorphot -- da muss der Kader quer auf den Filmstreifen und sich den Platz noch mit Perforierung und Tonspur teilen. Damit war der 35mm Filmkader etwa so breit wie Nikon DX, aber weil 4:3 etwas höher. Und trotzdem geht / ging das locker in großen Sälen. Weil die Leistung insgesamt stimmte, das hat mit der Technik der Kamera so gut wie gar nichts zu tun. Einer, der das -- wie ich finde -- sehr nett erklärt, ist der DSLR Guide
 
Thx ja eben was der Dslr-Guide da mit seiner t3i durchgibt hat mich unter anderem auch dazu bewegt die t5i aka 700d zu kaufen. Sehe da nicht was an einer Dslm besser sein soll. Ich hab hier fast einen Super35 Sensor im Paket für einen Spottpreis...
 
Thx ja eben was der Dslr-Guide da mit seiner t3i durchgibt hat mich unter anderem auch dazu bewegt die t5i aka 700d zu kaufen. Sehe da nicht was an einer Dslm besser sein soll. Ich hab hier fast einen Super35 Sensor im Paket für einen Spottpreis...

nojo.

das habe ich mit einer a6000 detto - nur im unterschied dazu habe ich keinen muell codec wie du ... ach ja fokus peaking habe ich auch. und zebras. und wenn mir fad ist haenge ich den ninja dran und nehme auf solange ich will ...

bei all den diskussionen um sensor groessen oder sauberes bild etc werden diese dinge gerne vergessen.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe da nicht was an einer Dslm besser sein soll. Ich hab hier fast einen Super35 Sensor im Paket für einen Spottpreis...

So isses. Teurere Kameras machen das Leben nur leichter, Abläufe schneller. Das ist toll, wenn man eine riesen Crew bezahlen muss und die lieber leisten als auf die Kamera warten soll. Aber wenn Geld knapp und Zeit verfügbar ist, gibt es viele gute Gründe, die Kamera als völlig egal zu betrachten.
 
das habe ich mit einer a6000 detto - nur im unterschied dazu habe ich keinen muell codec wie du ... ach ja fokus peaking habe ich auch. und zebras. und wenn mir fad ist haenge ich den ninja dran und nehme auf solange ich will ...

Und du kannst den "Müll-Codec" natürlich erkennen, wenn du das Bild siehst? Magic Lantern liefert auch Focus Peaking und Zebras und … bla.

Wayne?

Am Ende steht der Film und was die Crew an Illusion zustande gebracht hat, nicht, was die Kamera konnte.
 
Was sind Zebras beim Filmen?

Edit: Okay Muster die beim Filmen auf dem Display anzeigen, welche Teile des Bildes überbelichtet sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du kannst den "Müll-Codec" natürlich erkennen, wenn du das Bild siehst? Magic Lantern liefert auch Focus Peaking und Zebras und … bla.

Wayne?

Am Ende steht der Film und was die Crew an Illusion zustande gebracht hat, nicht, was die Kamera konnte.

Canon-Kameras liefern auch heute noch max. DVD-Auflösung (um die 550 Zeilen), die dank Müll-Codec (wie jbooba schon richtig sagte), starkem Aliasing und noch schlimmeren Moirés, breiiger Rauschunterdrückung, für heutige Verhältnisse (war 2009 noch völlig ok) furchtbar aussehen.
 
Thx ja eben was der Dslr-Guide da mit seiner t3i durchgibt hat mich unter anderem auch dazu bewegt die t5i aka 700d zu kaufen. Sehe da nicht was an einer Dslm besser sein soll. Ich hab hier fast einen Super35 Sensor im Paket für einen Spottpreis...

Naja... immerhin musst du dann deinen Nick nicht ändern, ansonsten kann man damit sicherlich gute Videos machen, besser geht es mit anderen. Magic Lantern ist eine Lösung, kostet aber meines Wissens die Garantie...
 
Thx ja eben was der Dslr-Guide da mit seiner t3i durchgibt hat mich unter anderem auch dazu bewegt die t5i aka 700d zu kaufen. Sehe da nicht was an einer Dslm besser sein soll. Ich hab hier fast einen Super35 Sensor im Paket für einen Spottpreis...

Naja der für mich größte Nachteil wäre halt der fehlende Sucher beim filmen... man ist aufs rückwertige lcd display, eine sucherlupe oder einen seperaten elektronischen Sucher angewiesen. Bei 'ner Spiegellosen ist der elektronische Sucher zum Durchgucken während der Videoaufnahme bereits an Board.
 
immerhin musst du dann deinen Nick nicht ändern
Das ist die Idee.

Und wenn ich über die Jahre hinweg fleissig EF-Objektive dazukaufe, mir, wenn ich gross bin, eine Blackmagic Cinema Camera mit EF-Mount anschaffe... auch dann kann ich meinen Nick noch behalten. Ich muss nur darauf achten, dass alle meine Objektive Canon-Objektive sind :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten