• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM Kaufberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

geknipst

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren, in denen ich mit meinem Hobby abseits der Online-Plattformen sehr zufrieden war, zieht es mich nun wieder zu euch ins Forum. Grund ist der seit ein paar Wochen zunehmende Gedanke an einen potentiellen Kamerawechsel.
Ich fotografiere seit ca. 15 Jahren mit Pentax DSLRs im Einsteiger-/ Mittelklasse-Segment, aktuell mit einer K70 und diversen Objektiven. Das macht Spaß, aber wenn ich die Vorgehensweisen und Bildergebnisse von KollegInnen aus dem Fotoverein sehe, dann juckt es zusehends auch nach etwas Neuem. Daher hier anbei einmal der Fragebogen zum Einstieg für eine Beratung und eurer Einschätzung, ob ein Neukauf wirklich einen Mehrwert hätte (abgesehen vom Befriedigen des „Will-was-Neues-Gefühls“).
Mein Ziel wäre ein weiterer Schritt zu besseren Bildern einfach über mehr Freude am Fotografieren, ggf. auch durch weniger Nacharbeit am PC. Die neue Kamera muss auch kein voller Ersatz sein, ich behalte die K70 auf jeden Fall erstmal.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Natur:
Blumen/ Pflanzen auf Wiesen, im Garten, in Gärten, im Haus;
Insekten (draußen, Schmetterlinge, Bienen, Wespen, Wanzen etc.) und Tiere wie lokales Wild (Rehe, Hasen), Gartenvögel, Vögel im Schutzgebiet/ auf Flüssen, an Weihern etc.
Landschaften: vorwiegend in Mittelgebirgen, oft auch Flachland und im Urlaub gerne Berge, viel „Natur“, aber auch Städte
„Alltag“ und untergeordnet Street
Was ich nicht fotografiere: Porträts und gezielt Menschen als Hauptmotiv

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Pentax K 70 (APSC-Sensor) mit den Pentax-Objektiven 16-85 mm, 55-300 mm PLM, 21 mm Ltd, 35 mm Macro Ltd, 100 mm Macro und einem älteren 35-70 mm

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_bevorzugt ca. max. 1500€_ Euro insgesamt

[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. - allerdings wenn > 200€ nur von offiziellem Händler (zB MBP, rebuy etc.)

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Modelle nicht bekannt, aber viele der gängigen DSLM (Canon, Nikon, Fuji, Olympus) und DSLR (Canon, Nikon, Pentax) in Händen gehalten

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): Olympus und Fuji; Modelle nicht mehr bekannt, aber je kleiner/ kompakter und das „Retro“-Design sprechen mich sehr an

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Pentax K70 mit meistens 16-85 mm und/ oder 55-300 mm PLM

[ X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
Klein und kompakt geht meiner aktuellen Ansicht nach nur ohne Spiegel

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[x] im Body kein 100% Muss, aber bin ich gewohnt und macht die Objektive günstiger und einfacher
....[ x] im Objektiv nehme ich gerne mit, Wenn nicht im Body, dann ein Muss
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x ] Sonstiges: die Kamera und eine Auswahl an Objektiven sollte auf jeden Fall eine Abdichtung haben und wetterfest sein!
Zudem geht Größe (und Gewicht) im Zweifel vor Ausstattung.


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[derzeit zu ca. 85%] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ selten] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ derzeit zu ca. 10%; Ziel: mehr] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[ x] Fotopapier (Format ca. A2)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)

13. Sucher
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
die hier genannten Sachen sollten bei allen gängigen DSLM-Sensorgrössen für mich passen

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ x] Festbrennweite
[x ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ x] Makro
[X ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Was verstehst du denn unter "besseren Bildern"?

Ich unterstütze jeden, der sich - weil er/sie es sich leisten kann - etwas neues/anderes kaufen will. Ich mache das auch gerne, und das ist OK so. Da du jedoch konkret die Qualität ansprichst und als Entscheidungskriterium anlegst, macht es m.E. Sinn zuerst zu klären was gut und was besser ist. Ist es die eigene Motivation die zu interessanteren / besseren Bildern führt/führen soll, oder ist es etwas rein technisches?

Aus Erfahrung kann ich sagen: Man kann hervorragende Bilder mit Equipment aus dem Jahr 2010 oder 2012 machen. Auch mit Nicht-Highend Sachen.

Ansonsten: Gewicht ist ein Thema dass du bei deiner jetzigen Ausrüstung nur schwer unterbieten kannst. Hinsichtlich dem 55-300 PLM: Ich habe mir just gestern/heute überlegt, ob ich mir das zu dem (jetzt bestellten) Pentax 16-50 PLM hole, obwohl ich ein Tamron 70-300 RXD für Nikon Z bereits habe. Im direkten Vergleich kommt das 55-300 PLM schon deutlich schlechter weg, was die Bildqualität bei Offenblende und im abgeblendeten Zustand angeht.

Olympus hat das 4/40-150 Pro was ich recht attraktiv finde. Wiegt nur gute 380 g und hat aufgrund des einfahrbaren Tubus' wie beim 55-300 PLM ein kleines Packmaß. Dazu ein 2.8/12-40 mit ebenfalls guten 380 g Gewicht und einer Kamera nach Wahl und du bist gut bedient und hast in etwa den Brennweitenbereich abgedeckt den du jetzt auch hast. Teleobjektive mit stärkerer Vergrößerung gibt es bei Olympus/MFT auch, aber die kosten auch Geld und ich fürchte, dass du da (ohne es zu wissen), eher zu wenig Budget hast. Da solltest du aber am besten nochmal besser darlegen, was du genau haben willst, also was dich an der jetzigen Qualität stört. Kann ja sein, dass es das Crop Potenzial ist oder die Brennweite etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo blue:bird, du hast recht, das habe ich nicht geschrieben…
tatsächlich kann ich es leider auch schwer beschreiben. Ich fühle mich prinzipiell sehr vertraut mit der Technik des Fotografierens, aber bisweilen würde ich gerne einfach mehr Bilder machen können, die weniger Nachbearbeitung am Bildschirm erfordern (zB keine digitalen Verläufe / Aufhellen / Abdunkeln von Bereichen) und eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit (v.a. bzgl. Fokus) haben. - ein einfacheres Kamera Zücken - Foto machen - zufrieden sein. Das bekomme ich mit der jetzigen Kamera oft nicht hin und muss einfach öfter auslösen oder hab das Motiv dann nicht wie gewünscht erwischt.

Konkret bin ich zB derzeit viel auf dem (Gravel) Rad unterwegs und treffe dabei häufig Tiere oder schöne Lichtstimmungen, die mit dem Handy unterwegs geknipst dann oft schöner aussehen, als die Bilder von der gezielten Fototour zum Sonnenuntergang oder am Nachmittag. Das ist bisschen frustrierend…
Aber vielleicht erwarte ich mir da auch zu viel.
Das Mitnehmen der großen Kamera am Rad steht meinen „sportlichen Ambitionen“ etwas im Weg, aber ggf wäre das eher der Ansatzpunkt…

Ich stelle gerade fest ich hätte vor dem Schreiben hier etwas mehr nachdenken sollen. o_O
 
hab den Beitrag oben nochmal etwas editiert
 
Ansonsten: Gewicht ist ein Thema dass du bei deiner jetzigen Ausrüstung nur schwer unterbieten kannst.
Das befürchte ich auch - am ehesten noch mit dem mFT-System, also Olympus oder Panasonic.

Habe nur mal auf die Schnelle deine Pentax mit dem 16-85mm verglichen mit einer Fuji X-T4 + 16-80mm/4.0 (kleinere Modelle werden aufgrund des Wunsches nach Abdichtung keine Option sein) - da würdest du nur gut 100 g sparen.
Ein Teleobjektiv von Fuji, das in etwa den Brennweitenbereich wie dein 50-300mm bietet, wäre das Fuji 70-300mm. Ein hervorragendes Objektiv, aber größer und schwerer als dein Pentax 55-300er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus soll dem Hörensagen nach gute JPEGs produzieren. Ich habe mich nie damit beschäftigt, kann also selbst nichts dazu sagen. Wenn du v.a. die Nachbearbeitung scheust, wäre evtl. ein anderes Bild"bearbeitungs"programm oder das einmalige gezielte auseinandersetzen mit guten Automatiken sinnvoll.
Zur Zeit ist ja "KI" das Buzzwort und es gibt ja auch sowas wie Topaz und was sonst noch alles was schlechte Bilder brauchbar macht. So machen die Smartphones das ja auch. Da wird ziemlich viel Software drüber gejagt und produziert damit ein hübsches Bild. Ich wüsste sonst keine Kamera die etwas ähnliches leistet. Die Sache mit den JPEGs könnte aber in die richtige Richtung gehen. Hier kommst du aber sicher nicht umhin, dich zumindest einmal etwas intensiver mit der Materie auseinander zu setzen.

Zwecks Autofokus: Da wirst du bei Pentax mit der K70 keinen Blumentopf gewinnen. ;) Von Olympus habe ich die E-M1x hier und da ist der AF schon sehr flott unterwegs und bei Nikon Z (Z6 II) ist der AF eher langsamer, aber auch nicht so schlecht wie ihn das Forum immer schreibt. ;)
 
Die K70 ist meiner Erfahrung nach immer noch eine gute APSC Kamera die auch gute JPEG kann, einen großen Vorteil sehe ich da wo anders nicht, bei allen Kameras bringt die RAW Entwicklung viel, das gilt in meinem Fall für K70, Fuji X-T100, Panasonic S5 und Nikon Z6, mit JPEG ooc kann das manchmal passen (bei allen Kameras/Marken), aber gerade bei schwierigeren Lichtbedingungen oft auch nicht.
Vor allem wenn man nicht jedes mal die JPEG Einstellungen der Situation anpasst!

Selbst mit dem AF der K70 habe ich gute Erfahrungen wenn man keine Action Serien schießen will, der Hauptvorteil bei DSLM ist der AF im gesamten Bildbereich.
IMGP3495 by daduda Wien, auf Flickr
IMGP3710 by daduda Wien, auf Flickr
IMGP2127 by daduda Wien, auf Flickr
An der Bildqualität finde ich nichts auzusetzen
Karlskirche by daduda Wien, auf Flickr
IMGP4472 by daduda Wien, auf Flickr

Du hast durchaus gute Objektive, die nicht so leicht (günstig) zu ersetzten sein werden in einem anderem System.

Eine echte Steigerung würde ich da erst bei KB sehen, aber gerade wenn man einen (sehr) guten AF(C) will, dann braucht man eher neuere und teurere DSLM Modelle, sowohl bei KB, aber auch bei APSC.
Leichter wird es dann auch nicht unbedingt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat die K70 selbst und fotografiert seit 15 Jahre mit Pentax. Ein paar Beispielbilder mit der K70 bringen ihn da auch nicht weiter.

Ich sehe eher das Problem, was besseres inklusive Objektive mit einem Budget von 1500€ zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe eher das Problem, was besseres inklusive Objektive mit einem Budget von 1500€ zu bekommen.
Ich auch (y)
Aber es wird ja sonst gerne so dargestellt als könnte man mit Pentax nichts fotografieren was sich bewegt, ich wollte vor allem darauf hinweisen, dass das eine gute Kamera ist mit der man viel umsetzen kann!
Mit einer anderen APSC wird da nichts besser.
 
Ich auch (y)
Aber es wird ja sonst gerne so dargestellt als könnte man mit Pentax nichts fotografieren was sich bewegt, ich wollte vor allem darauf hinweisen, dass das eine gute Kamera ist mit der man viel umsetzen kann!
Mit einer anderen APSC wird da nichts besser.
Genau! So war das auch gemeint. Fotografiere ja selber (gerne) mit Pentax. Aber in der Preisklasse wird man auch bei anderen Herstellern keinen Blumentopf gewinnen. Ja, vielleicht mag's bei anderen etwas besser sein, aber den großen Sprung macht man damit nicht.
Und du musst bedenken, welche Kameras ich zum Vergleich heran gezogen habe. Beide Kameras sprengen neu das Budget des TOs bei weitem.
 
Vielen Dank für eure gesamten Antworten! - die haben mich gerade wieder etwas geerdet, dass es wohl tatsächlich keinen Sinn macht (soweit Kamera kaufen Sinn machen kann), mich nach was Neuem umzuschauen. -
Insofern habt ihr mir auf jeden Fall geholfen, so schnell kann’s gehen!

Ich werde mich mal nach ein paar Tutorials für Lightroom umschauen und mich in die Richtung ein bisschen weiter entwickeln versuchen (meine Schritte zur RAW-Entwicklung haben sich hier eigentlich nie groß verändert, obwohl das Programm in den letzten Jahren ja enorm dazu gewonnen hat).
Oder ich teste mich einfach mal durch die jpg-Möglichkeiten der K70…

Bzgl. Budget wäre theoretisch schon mehr drin, aber da ich ja nicht wirklich nennen kann, was genau mich an der jetzigen Kamera stört, steht es sich irgendwie auch nicht dafür hier jetzt mittlere 4-stellige Beträge für einen Kamerabody auszugeben.
 
Das ist eine gute Idee. ^^ Macht ja auch immer wieder Spaß altbekanntes neu für sich zu entdecken.

Hier gibt's ein - wie ich finde - gutes Video zum Thema entrauschen:

Nach der Methode habe ich die Bilder hier entrauscht:
Das Bild vom Schwan soll zwar eigentlich das Objektiv loben, aber ich war ziemlich fasziniert was mit ISO 22.xxx noch alles geht. Ja, mag sein dass ich da auch noch nicht den Dreh raus habe, aber meine Güte. Das Bild ist von Müll auf sehr gut brauchbar getuned worden damit. ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten