• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM-Kaufberatung: Suche nach etwas leichterer, alltagstauglicher Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich besitze derzeit die Canon 7DII (...) oder vielleicht auf die R8+Adapter (auf EF Objektive)
Was in dieser Diskussion meines Erachtens bislang zu wenig berücksichtigt wurde, ist der Brennweitenverlust, der mit dem Wechsel von APS-C auf Kleinbild einhergeht! Mit Deinem EF 70-200 2.8L IS USM II hast Du an APS-C eine Kleinbild-äquivalente Brennweite von 112 bis 320 Millimeter – an Kleinbild dann lediglich die tatsächliche Brennweite von 70 bis 200 Millimeter! Wenn Du Dir dessen bewußt bist und das für Dich in Ordnung geht, spricht prinzipiell nichts gegen die R8!

macht das 0,5kg Ersparnis an der Kamera wirklich viel Sinn oder müsste man auch auf die leichteren Systemkemera Objektive (zB. RF 70-200 (was leider außerhalb meines Budgets liegt) wechseln?
Wenn Dir das RF 70-200 2.8L zu teuer ist und Du auf die Offenblende von 2.8 nicht verzichten möchtest, würde ich das EF 70-200 2.8L IS USM II definitiv behalten! Es ist eines der besten Objektive im EF-Portfolio von Canon – ohne Not würde ich meins nicht abstoßen, zumal die aktuellen Gebrauchtpreise für diese Linse bei rund 800 € liegen. Mit der R8 + Adapter + EF 70-200 2.8L IS USM II sparst Du exakt 339 Gramm gegenüber der 7D II – wäre für mich persönlich vernachlässigbar, für Dich könnte es aber eine spürbare Erleichterung nachstellen.

R8 vs. 7D II mit dem EF 70-200 2.8L IS II – lohnt sich der Wechsel wegen des Gewichts?
Die Kombination Canon EOS R8 + EF-Adapter + EF 70-200mm f/2.8L IS USM II wiegt rund 2060 g, während die 7D Mark II mit demselben Objektiv etwa 2400 g auf die Waage bringt. Macht also eine Gewichtsersparnis von etwa 340 g. Ob das in der Praxis wirklich einen spürbaren Unterschied ausmacht, sollte man nicht allein anhand von Zahlen entscheiden, sondern am besten selbst testen – mit einem einfachen Trick. Wer den Unterschied live erleben möchte, kann sich eine Art Dummy basteln, der dem Gewicht und Handling der R8-Kombi möglichst nahekommt:
  • Kameragehäuse (ca. 460 g): z. B. ein Päckchen Mehl (500 g) oder ein Schaumstoffblock mit Bleiplättchen oder Schrauben im Inneren
  • EF-RF-Adapter (ca. 110 g): eine große Metallscheibe oder ein Thermoskannendeckel
  • Objektiv: das reale EF 70-200 f/2.8L IS II verwenden
Alles gut mit Gaffa-Tape fixieren – fertig ist der Gewichtsdummy. Alternative Idee: Einfach mal einen Beutel mit ca. 340 g Gewicht an die 7D II hängen und ihn dann abnehmen, um den Unterschied direkt zu fühlen. Das ist oft aufschlußreicher als jede Zahl auf dem Papier. Die Ersparnis ist real – aber ob sie im Alltag wirklich „entscheidend“ ist, hängt vom Einsatz ab. Wer das legendäre EF 70-200 II besitzt, hat ohnehin ein echtes Top-Objektiv in der Hand. Ein Wechsel allein wegen 340 g lohnt sich eher selten – außer man hat sehr empfindliche Handgelenke… 😉

Solltest Du Dich dafür entscheiden, bei APS-C zu bleiben, könntest Du auch eine R50 nehmen, dann läge die Gewichtseinsparung bei 425 Gramm. Allerdings ist die R50 im Vergleich zur 7D II eine Mini-Kamera – wer das Handling mit der 7D II gewohnt ist, wird sich hier signifikant umstellen müssen. Aber das ist ja auch logisch – je kleiner die Kamera, desto leichter ist sie im Regelfall! Letzten Endes ist es allein Deine Entscheidung, die Du für Deine Bedürfnisse treffen mußt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten