• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM-Kaufberatung: Suche nach etwas leichterer, alltagstauglicher Kamera

loki08

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze derzeit die Canon 7DII + EF 70-200 2.8 IS USM II + ein Tamron EF Objektiv 17-50 2.8
Meistens benutze ich das 70-200, für meine Zwecke.
Ich fotografiere hauptsächlich meine Kinder, Kindergärten im Freien oder meine Hunde in Action, schnell und wendig.
Alles in allem ist die 7DII eine feine Kamera, aber mir mittlerweile einfach zu klobig und schwer geworden, um sie extra mitzunehmen, kostet es Überwindung.
Deshalb suche ich derzeit eine Alternative dazu und frage mich, ob ein Umstieg auf ein anderen Hersteller sinnvoll wäre oder vielleicht auf die R8+Adapter (auf EF Objektive)
Was ich mich besonders frage, macht das 0,5kg Ersparnis an der Kamera wirklich viel Sinn oder müsste man auch auf die leichteren Systemkemera Objektive (zB. RF 70-200 (was leider außerhalb meines Budgets liegt) wechseln?

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[X ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ja siehe oben,
Ich besitze derzeit die Canon 7DII + EF 70-200 2.8 IS USM II + ein Tamron EF Objektiv 17-50 2.8


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

2000 Euro insgesamt oder je nachdem was so bei der Beratung rauskommt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Die R8 noch nicht
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[X ] im Objektiv
[X ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ x] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Bei gleichen Objektiven macht das wenig Sinn. Die Grenze zwischen klobig und schwer und angenehme Grösse ist jedoch individuell. Der Blick allein auf die Grammzahlen hilft da wenig. Eine Z8 wiegt 800g und empfinde sie als „schwer“, andere Modelle sind >200g leichter und das ist für mich dann ok - nur mal als Beispiel. Du musst das also ausprobieren, wo bei dir die Grenze liegt. Der Body allein macht es aber nicht wirklich kompakter.
 
War auch mal mein Thema - am Ende R8+Adapter und nach eingehender Durchsicht der Bilder wenns leicht sein soll statt 70-200 2.8 das 4er, da ich effektiv kaum 2.8 ausgereizt habe und oft gemerkt habe dass wenn ich es gemacht habe nur deshalb weil ichs 2.8 hatte, aber nicht selten 4er besser gewesen wäre fürs Bild an sich.... oder noch effizienter in meinem Falle 135mm f2, da ich zudem noch bemerkt habe kaum 70mm genutzt zu haben, meine Verschlusszeiten sind sowieso eher kurz, daher ist Stabi für mich kein Thema. RF 70-200 hatte ich auch, war aber letzten Endes auch etwas overdose für mich, da der Adapter mich dann doch nicht stört(e) - Den Erlös einiger RF Objektive hab ich in ein andere System gesteckt um da mal zu schnuppern.
Also ich würd da auch mal sagen, 70-200 2.8 ist 70-200 2.8 bei jedem Hersteller, da gibt sich das nicht viel, handlicher wirds echt nur wenn f4 auch reichen oder man überlegt auch mal ne andere Sensorgrösse, etnfacht hier aber allzu gerne nen ziemlichen Disput.
 
... Eine Z8 wiegt 800g und empfinde sie als „schwer“, andere Modelle sind >200g leichter und ...

Er schreibt ja auch von einer R8 und nicht von einer Z8. Eine R8 ist für eine Kleinbildkamera schon relativ leicht.

Ich würde es definitiv nicht beim Body belassen, sondern auch Objektive tauschen. An Kleinbild kann es dann auch F4 sein um noch etwas mehr Gewicht zu sparen.
 
Das habe ich schon verstanden. Es war ein Beispiel was ich als schwer empfinde. Und das ist halt höchst individuell. Daher ist das Befragen des Forums nur bedingt hilfreich.
Aktuell verwendet er eine 7Dii, welche ziemlich das gleiche wiegt wie eine Z8. Die ist ihm zu schwer. Dann sollte wohl klar sein dass die Z8 auch zu schwer sein sollte.
 
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
Kleine Rückfrage vielleicht noch - wie wirklich wichtig ist Punkt 14 ? Besonders in Relation grösste Offenblende?
Weil, APSc vs KB würde zB in die eine Richtung schieben, 2.8 vs 4.0 wieder in die andere, und APS-C vs. MFT nochmal etwas weiter in in die "falsche" dafür aber bereits f2.8 (40-150, 80-300 KB eq.) schon mal deutlich leichter und f4 unschlagbar leicht.

Daher die Frage - für mich der Kernpunkt, wie gross tatsächlich die Liebe zur Freistellung am Ende ist bzw wäre - und wie gross zur Kompaktheit bzw Leichtigkeit.
 
Fakt ist, mit einer R8 kannst du alle deine Objektive weiterverwenden und kompaktere Objektive noch anschaffen. Du wirst vor allem einen deutlichen technologischen Sprung bemerken (z.B. im Autofokus). Doof bei Canon ist die Weigerung, Dritthersteller zuzulassen (bei Vollformat; APS-C tut sich was, eine R10 oder R7 ist daher auch was Feines).
 
Ich bin in den R-Mount gewechselt (von 5D II und 7D II mit BG kommend), da war selbst die dann zuerst erstandene R3 eine Erleichterung.
Die genannte R8 habe ich selbst als Spare erstanden (nach Kauf der R6 II ist sie jetzt quasi Reserve), sie wird aber immer eingepackt wenn es klein und leicht sein soll.
Alle meine EFs funktionieren einwandfrei ... ist ein guter Einstieg in DSLM, ohne gleich mehr als den Body tauschen zu muessen.
 
Wenn der Sucher tatsächlich nicht wichtig ist, wäre eine Fujifilm X-M5 nicht uninteressant. Dazu ein 16-50 2.8-4.8 Zoom und oder kompakte FB wie 16 2.8, 23 2.0, 35 2.0 und 50 2.0. Da der Body recht preiswert ist, hättest Du für den Budget schon gute Chancen auf ein paar Linsen dazu.
 
Drittherstellerthema ändert nur rein garnix bzw wenig bzgl. Baugrössen und Gewichte, deswegen wie oben schon erwähnt ein 70-200 2.8 bleibt ein 70-200 2.8 egal wo, die wiegen alle 1,5kg +/- und die 4.0er Varianten alle im selben Range weniger.
Ja ne R8 wiegt die Hälfte der 7DII, kommt dann noch der Adapter drauf - da spart sich dann mit dem RF schnell ne Menge - wenn einem das denn wert ist. Das kommt mit R8 so oder so nicht hin im gegebenen Budget egal wie man dreht und wendet. Daher die zuvor gestellte Frage - wenn die Freistellung garnicht so essentiell betrachtet wird, sondern mehr die mögliche Verschlusszeit, sprich gleich hell aufm Sensor eröffnen sich einfach andere Möglichkeiten, auch finanziell.
 
Dir ist deine APS-C DSLR zu groß und klobig geworden und deshalb überlegst Du auf eine VF DSLM umzuschwenken?
Habe ich das richtig verstanden?

Canon G1X Mark..., LX100 Mark..., etc. wären gegenüber einer APS-C DSLR mit 2.8er Objektiven DEUTLICH leichter und kompakter.
Ein Wechsel zu DSLM wäre es nur wenn man deutliche Einschnitte beim Objektiv hinzunehmen bereit wäre,
was auf ein Kit oder eine Festbrennweite hinauslaufen würde.
Muß jeder selber entscheiden.
Kinder und Hunde sind nicht gleich gut mit z.B. Kompakten machbar.
 
Das genannte Szenario ist eigentlich ein Fall für die Oly/OMDS OM-1 (leider die Mk2 noch ausser Budget) mit dem F2.8 Objektiven 12-40 und 40-150. Dies ist eine sehr schnelle Kamera für Action in einem kompakteren System, und relativ zu KB günstig zu bekommen, vorallem beim Gebrauchtkauf, auch wenn für beide Pro-Linsen etwas eng wird. Adaptierte Linsen und Action ist immer sehr, sehr kompromissbehaftet.
Da die Aufnahmen im Freien gemacht werden sollen, wo man meist viel Licht hat, ist die etwas schlechtere Low-Light Performance des kleineren Sensors nicht von Relevanz. Freistellung ist zwar tendenziell auch etwas weniger, mit dem 40-150 geht aber schon auch was.
Wenn es wirklich ganz klein und günstiger werden soll, die OM-5 hat durch ihre Abstammung von der EM-1mk3 auch etwas Action-Gene geerbt, wobei inzwischen durch OM-1 deutlich übertroffen, so daß nicht wirklich ins Auge fassen würde. Die meiste Größenersparnis hätte man in MFT durch die Objektive durch den Crop Faktor. Das direkte Brennweitenpendant zum 70-200 ist das Panasonic 35-100mm F 2.8, das man auch nehmen könnte, wobei das 40-150 sehr schnelle Fokusmechanik hat.
 
So, und durchaus auch mal frech an das 40-150 f4 denken, welches wirklich superleicht ist und scharf, oder wenn denn doch ultimativ die R8 irgendwie in der Nase steckt weil Canon und KB .... das vorhandene adaptieren und einfach mal zum probieren ein gebrauchtes 135 f2 dazu, welches auch an der 7DII viel Freude bereitet, und diese vielleicht wieder öfters in Gebrauch kommt, weniger weil es diese erträglicher macht sondern mehr weil nicht noch der 2.8er Klopper vorne dran hängt....
Gibt halt viele Optionen, je nachdem was denn gewollt ist.
 
Vielen Dank für die Anregungen, ich werde mal die R8 und das 70-200 4.0 testen und schauen, wie ich damit zurecht komme, parallel möchte ich auch noch die Oly ausprobieren im Fotogeschäft und dann entscheiden, was mir mehr zusagt
Gibt es beim RF 70-200 4.0 und der R8 irgendetwas zu beachten, was Fertigungstoleranzen (Schärfenachjustierung angeht oder ist das nicht mehr aktuell?)
 
Vielen Dank für die Anregungen, ich werde mal die R8 und das 70-200 4.0 testen und schauen, wie ich damit zurecht komme, parallel möchte ich auch noch die Oly ausprobieren im Fotogeschäft und dann entscheiden, was mir mehr zusagt
Gibt es beim RF 70-200 4.0 und der R8 irgendetwas zu beachten, was Fertigungstoleranzen (Schärfenachjustierung angeht oder ist das nicht mehr aktuell?)
Hier kannst du schön vergleichen, wie viel kompakter es wird:


Mit R8 und RF 70-200 4,0 würdest du 1 kg Gewicht sparen und wärst in der Freistellung (4,0 an Vollformat entsprechen hier 2,8 an APS-C bzw. der 7D II) quasi unverändert unterwegs.
 
Sogar etwas mehr, glaub nochmal 200gr, also eher 1200+ gr beim f4, wobei mit einem 2,8er schon 800gr weniger auch was sind.
Noch leichter wirds dann nur noch mit ner MFT Lösung.
Vorteil bei dem R8 Ansatz, man spart sich das Diskutieren bzgl. Vollformat Entsprechungen und man wird insgesamt leichter, den Geldbeutel mit eingeschlossen...
aaaaber mit einem EF 70-400 L IS II USM f4 und Adapter hat man immer noch 1kg weniger... unhandlicher von der Grösse her aber immerhin, dasselbe nochmal mehr in Euro im Säckel....
ziemlich skalierbar da Ganze, ganz je nachdem was man will und bereit ist.
 
Zum Panasonic 35-100 2,8: Ein tolles Objektiv mit schönem Bokeh. Ich hatte es. Der Grund für den Verkauf war die andere Drehrichtung des Zoomrings. Gerade bei Aktionfotografie kostet ein Dreh in die falsche Richtung Bilder, Bilder die vielleicht so nicht wieder kommen. Da würde ich von Canon kommend eher die Oly Objektive nehmen. Oder gleich komplett umgewöhnen und beide Panasonic Objektive nehmen (das 12-35 2,8 und das 35-100 2,8).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten