• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM-Kaufberatung // Planespotting, Flugshows

rafale52

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Grüß euch! Ich möchte mich nach Jahren der Abwesenheit aus der Flugzeugfotografie wieder dem Planespotting und den Flugshows widmen. Fotografiert werden sollen auf der einen Seite Verkehrsflugzeuge und auf der anderen Seite eben auch schnelle, kleinere Jets auf Flugshows.
Aktuell besitze ich eine X-T2 mit dem 16-80mm F4, 12mm F2 und 23mm F1.4, welche ich überwiegend auf Reisen und bei Tagesausflügen für Landschaftsfotografie und Reisedokumentation einsetze.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
X-T2 mit dem 16-80mm F4, 12mm F2 und 23mm F1.4


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
10.000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z7II, Z6, Z9; Canon EOS R5, R3, R6; Sony A7IV, A9II, A1; OM-D E-M1X; Fuji X-T4

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Von der Haptik Sony und Nikon


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format A3)
....[X] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format max. lange Kante von 2m)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Ich freue mich auf eure Empfehlungen!
 
Fürs Planespotting würde ich wohl ehr ein Zoom als eine Festbrennweite nehmen, weil man damit einfach bzgl. den Entfernungen zu den Flugzeugen viel flexibler ist.
Und da Flugshows meist auch ehr tagsüber als nachts stattfinden braucht man dafür idR auch keine maximalen Offenblenden.

Eine Sony A1 + 200-600 G OSS würde gut passen.
 
Für Flugshows ist das sicher eine Traumkombi, aber 200mm untenrum sind doch schon etwas viel für Verkehrsflugzeuge. Da werde ich wohl um ein 70-200er zusätzlich nicht rumkommen, was jedoch dann das Budget schon sprengt. :eek:

Das mit dem 70-200 war auch mein Gedanke bei dem Vorschlag mit der A1. Vielleicht statt der A1 eine A7RIV die Geschwindigkeit sollte ja eigentlich vollkommen ausreichen und dann würden beide Objektive noch ins Budget passen.
 
Für Flugshows ist das sicher eine Traumkombi, aber 200mm untenrum sind doch schon etwas viel für Verkehrsflugzeuge. Da werde ich wohl um ein 70-200er zusätzlich nicht rumkommen, was jedoch dann das Budget schon sprengt. :eek:

Ja damit hast du sicher recht. 200mm untenrum wären mir für Airliner auch schon zu viel. Ein 70-200er zusätzlich zum 200-600er ist da schon toll, wobei es für Flugzeuge sicher das GM erster Generation oder das Tamron mit ähnlichem Brennweitenbereich tut.

Das mit dem 70-200 war auch mein Gedanke bei dem Vorschlag mit der A1. Vielleicht statt der A1 eine A7RIV die Geschwindigkeit sollte ja eigentlich vollkommen ausreichen und dann würden beide Objektive noch ins Budget passen.

Wenn man die MP nicht unbedingt braucht und das gesetzte Budget auch nicht unbedingt ausschöpfen möchte, wäre vll auch die A7IV mit 33MP ein guter Mittelweg. Wenn man natürlich High-End möchte, dann ist die Antwort eine klare :D
 
Ich würde bis Mai warten, was die neue X-H2 so kann und dann bei Gefallen zusätzlich zu den Linsen, die Du bereits hast, das 100-400 anschaffen. Dann müsstest Du keine 10k€ ausgeben, sondern bist mit um die 3,5k€ dabei. Natürlich kann man noch die T2 mit der T4 als dann Zweitbody ersetzen, ggf. mit einem kleinen Objektivupdate, z.B. dem 23 1.4II. Akkus der H2 und T4 sollten dann kompatibel sein.
 
Sonys 100-400 GM soll sehr gut sein ... mit einer A1 hast du doch massig Crop-Reserven.

Ansonsten bietet sich das Tamron 70-180 als Ergänzung "unten rum" zum 200-600 an.

Oder das Tamron 150-500 + Tamron 70-180

Also da gibts schon Möglichkeiten
 
Also, ob der AF der A1 da wirklich der richtige ist… Der hat ja gar keine Cockpiterkennung. :D

Stichwort Cockpiterkennung - ich werf mal die E-M1 X ins Rennen - die kann sowas :D
Dazu noch das 150-400 Pro und 40-150 Pro von Olympus und man ist noch im Budget.

Ob man sich jedoch mit dem mFT Sensor und seinen Vor -und Nachteilen anfreunden möchte, muss man selbst entscheiden bzw. ausprobieren. Ich hatte selbst mal eine E-M1 X und die war für die Flugzeugfotografie schon recht cool. AI Autofokus erkennt selbstständig zuerst den Flieger und trackt dann das Cockpit.
 
Wenn man die MP nicht unbedingt braucht und das gesetzte Budget auch nicht unbedingt ausschöpfen möchte, wäre vll auch die A7IV mit 33MP ein guter Mittelweg. Wenn man natürlich High-End möchte, dann ist die Antwort eine klare :D

Was hältst du in Bezug auf den Autofokus von der A9 bzw A9 II? Sind ja ein wenig budgetschonender als die A1.

Ich würde bis Mai warten, was die neue X-H2 so kann und dann bei Gefallen zusätzlich zu den Linsen, die Du bereits hast, das 100-400 anschaffen.

Ist natürlich auch eine Überlegung wert, wird aber wohl mit der ersten Flugshow dieses Jahr ein wenig eng werden. Ist der AF bei der aktuellen X-T4 bereits fliegertauglich?

Stichwort Cockpiterkennung - ich werf mal die E-M1 X ins Rennen - die kann sowas :D
Dazu noch das 150-400 Pro und 40-150 Pro von Olympus und man ist noch im Budget.

Ob man sich jedoch mit dem mFT Sensor und seinen Vor -und Nachteilen anfreunden möchte, muss man selbst entscheiden bzw. ausprobieren. Ich hatte selbst mal eine E-M1 X und die war für die Flugzeugfotografie schon recht cool. AI Autofokus erkennt selbstständig zuerst den Flieger und trackt dann das Cockpit.

Was wären denn die Nachteile bei mFT für die Flugzeugfotografie? Da man meist gutes Wetter hat ist das Rauschen bei hohem ISO ja eher Nebensache. Ansonsten kann man ja die E-M1X schon relativ günstig bekommen am Gebrauchtmarkt, das 150-400 Pro ist jedoch auch nicht billig, aber in meinem Budget voll drinnen.

Hmmm :rolleyes:
 
Ich würde bis Mai warten, was die neue X-H2 so kann und dann bei Gefallen zusätzlich zu den Linsen, die Du bereits hast, das 100-400 anschaffen. Dann müsstest Du keine 10k€ ausgeben, sondern bist mit um die 3,5k€ dabei. Natürlich kann man noch die T2 mit der T4 als dann Zweitbody ersetzen, ggf. mit einem kleinen Objektivupdate, z.B. dem 23 1.4II. Akkus der H2 und T4 sollten dann kompatibel sein.

Dem wäre nicht viel hinzuzufügen. Ich hätte an Stelle der zweiten Kamera eher zu einem 55-200 als weitere Linse geraten. Wenn es dann kameramäßig nicht reicht, kann man auch noch über die T4 nachdenken und wäre immer noch deutlich unter den ausgerufenen 10K.

Allerdings bin ich kein Planespotter. Ich habe auf dem Züricher Flughafen aber mal die Möglichkeit genutzt, einen startenden A380 zu fotografieren. Ich fand die Maschine halt interessant.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Inwiefern kann man das Sony 200-600er in Bezug auf Schnelligkeit, Bild -und Verarbeitungsqualität mit dem Fuji 100-400er vergleichen?

Bzw. wie ist der AF bei einer X-T4 im Vergleich zu den Sony A9II / A1? Hat da jemand belastbare Erfahrungen?
 
Inwiefern kann man das Sony 200-600er in Bezug auf Schnelligkeit, Bild -und Verarbeitungsqualität mit dem Fuji 100-400er vergleichen?

Das Fuji 100-400 ist auf jeden Fall leichter und kleiner. Das Sony 200-600er ist ein massives, entsprechend schweres Metallobjektiv, wohingegen das Fuji sich eher eine Kunststoffkonstruktion anfühlt.

Das Fuji 100-400 ist halt so schnell, wie es die X-T4 kann. Für Airliner mehr als ausreichend, auf Flugshows teilweise schon grenzwertig.

Könnte man so ähnlich Ausdrücken bei den BODYs: A1 100% AF-Leistung vs. A9II 80% AF-Leistung vs. Fuji T4 40% AF-Leistung

Diesen Vergleich bezüglich AF-Leistung kann ich so unterschreiben.
 
Also hab ich jetzt quasi 2 Möglichkeiten: Warten, was die X-H2 so kann, wenn sie kommt und dann mit dem 100-400 mit Fuji weitermachen oder neu ins Sony System einsteigen mit einer A1 oder A9II und dem 200-600er + untenrum noch ein anders Objektiv.

Wenn ich an die AF Performance von Fuji in Vergleich mit Sony denke, tendiere ich wohl eher zum Sony System :confused:
 
Fuji wird mit der X-H2 vom AF her nicht mal so schnell an den etablierten Herstellern vorbei ziehen ! Von daher wird man diesbezüglich die Zeit aufs Warten eher verschwenden.
 
Also hab ich jetzt quasi 2 Möglichkeiten: Warten, was die X-H2 so kann, wenn sie kommt und dann mit dem 100-400 mit Fuji weitermachen oder neu ins Sony System einsteigen mit einer A1 oder A9II und dem 200-600er + untenrum noch ein anders Objektiv.

Fuji wird auch ein 150-600mm bringen.

Fuji wird mit der X-H2 vom AF her nicht mal so schnell an den etablierten Herstellern vorbei ziehen ! Von daher wird man diesbezüglich die Zeit aufs Warten eher verschwenden.

wer spricht von "vorbeiziehen"? Warum wäre das nötig?
 
Fuji wird mit der X-H2 vom AF her nicht mal so schnell an den etablierten Herstellern vorbei ziehen ! Von daher wird man diesbezüglich die Zeit aufs Warten eher verschwenden.

wer spricht von "vorbeiziehen"? Warum wäre das nötig?

Ich denke auch nicht, dass Fuji die Sportfotografen bzw. Agenturen anpeilt ... die haben eh schon alle ihre teuren Objektive und sind vermutlich nicht scharf drauf, die komplette Ausrüstung zu tauschen.
Vom AF/Workflow beim Sport mal abgesehen, finde ich die Fujis tolle Kameras. Hab meine nur verkauft, weil ich keine drei Systeme unterhalten will.
 
Könnte man so ähnlich Ausdrücken bei den BODYs: A1 100% AF-Leistung vs. A9II 80% AF-Leistung vs. Fuji T4 40% AF-Leistung


Diesen Vergleich bezüglich AF-Leistung kann ich so unterschreiben.

Fuji wird mit der X-H2 vom AF her nicht mal so schnell an den etablierten Herstellern vorbei ziehen ! Von daher wird man diesbezüglich die Zeit aufs Warten eher verschwenden.

Interessant, was hier so phantasiert und unterschrieben und wie über „Vorbeiziehen“ gemutmaßt wird. ;)

Echte Messungen bei BiF zeigen die A1 bei 98%, die A9II nicht bei 80 sondern bei 96% und die X-T4 bei 81%: https://mirrorlesscomparison.com/best/mirrorless-cameras-for-birds-in-flight/

Warum muss eine H2 nun „vorbeiziehen“? Ob die dann 90, 95 oder 100% erzielt, ist doch egal. Alles, was über 80% geht, ist doch schon sehr gut. Alles was über 90% geht sehr gut.

Für Planespotting etc.. reicht auch eine X-H1, da muss man nicht einmal eine X-T4 haben oder auf eine X-H2 warten oder eine doppelt oder dreifach so teure A9II oder gar A1 kaufen.

Die letzten paar Prozent Leistung kosten dann halt mal das Doppelte oder Dreifache. So ist das nun mal bei jeglicher Technik. Ich würde die 90% Leistung kaufen, Spaß haben und massiv Geld sparen.

Dieses Aufblasen marginaler Unterschiede beim AF ist doch reines Marketing. Da wird so getan, als ob die Mitbewerber, die nur knapp dahinter liegen, ungeeignet wären. Und ein paar Nerds hier spielen da mit und ziehen sich daran hoch im Kameraquartett. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten