• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [DSLM-Kaufberatung // Neuling ist auf der Suche nach einer geeigneten, ersten, Kamera]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
…Die Möglichkeiten waren durch das eingebaute Objektiv in manchen Situationen etwas eingeschränkt, weswegen so schöne Sachen wie Freistellen von Objekten eher schlecht als recht geklappt haben.…
Zum "Freistellen" musst du eine möglichst große Blendenöffnung einstellen, das bedeutet (idiotischerweise) im Menü eine kleine Blendenzahl, also umgekehrt wie bei deinem Versuch.
 
Es fehlt nicht :rolleyes:

Einfach runterladen und informieren. Ist sRGB !
Ohje, kann das irgendjemand kurz bestätigen, bevor ich mich auf Fehlersuche begebe?:mad:

Und was zeigt dir deine Software bei den beiden anderen Fotos = "himmel nachbearbeitet" + "gescheiterte Freistellung" an, auch beide mit sRGB?
 
Ohje, kann das irgendjemand kurz bestätigen, bevor ich mich auf Fehlersuche begebe?:mad:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-11 um 16.26.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2023-06-11 um 16.26.13.png
    68,7 KB · Aufrufe: 15
Empfinde MFT auch als sehr günstig, grad im Vergleich, klar gibt es auch übelst teure Premium Linsen, aber auch im Budget-Bereich gibt es viele tolle Objektive.

Würde ja meinen das z.B. ne G91 oder GX9 mit Kit 12-60 3.5-5.6 und 42.5 1.7 gut passen könnte. Draußen bist du für den Anfang ausreichend aufgestellt… Lichtstärke ist da nicht so wichtig. Und mit dem 42.5er hast du die Möglichkeit zu Portrait und Freistellung. Wenn du mehr Tele möchtest gibt es für den Anfang noch das 14-140er… in neu wird das Budget aber auch hier schon knapp… aber ich habe bisher auch nie Probleme mit gebrauchtkäufen gehabt.

Und seien wir mal ehrlich, egal ob APSC oder MFT, im Vergleich zu seiner HX90 wird alles eine Offenbarung sein.
 
Und ich bin mir durchaus bewusst, dass mein Budget sehr knapp bemessen ist (hab mich bei der Kalkulation u.a. an den Preisen der A6100 und A6400 orientiert), weil die finanziellen Möglichkeiten als Azubi doch recht eingeschränkt sind.

Der Plan, sofern ich in den nächsten Monaten das Interesse beibehalten sollte, war gegen Ende des Jahres eine Kamera anzuschaffen. Damit hätte ich noch mehr als genug Zeit meine HX90 auszureizen, mich in die Programme einzufinden und Erfahrungen zu sammeln.
Bei Canon gäbe es derzeit "cashback", also einen Rabatt für Azubis. Allerdings nur bis Ende Juni... Der von Dir schon erwähnte Händler aus Münster bewirbt auf seiner Homepage auch für Sony und andere Hersteller solche Rabatt-Aktionen, da kenne ich allerdings die genauen Konditionen nicht.

https://canon-dach-education-cashback.sales-promotions.com/de/
Muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich beim Thema Objektive noch deutlich tiefer in die Materie einsteigen muss. Für mich sind die Zahlen aktuell zum Großteil noch Fachchinesisch.

Das ist nachvollziehbar, zum Glück gibt es im Netz reichlich Erklärseiten, z. B. https://ig-fotografie.de/fotografieren-lernen/objektiv-brennweite-qualitaet und bestimmt auch youtube-Videos dazu.

Da Du ja schon den Händler Deines Vertrauens kennst, könntest Du Dich dort ggf. auch beraten lassen :)

Für den von Dir beschriebenen Einsatzbereich "Gebäude" wäre ein Weitwinkel-Objektiv sinnvoll, für die Cosplay-Events ggf. ein "Normalobjektiv" (um 50 mm) oder leichtes Tele, je nachdem, wie nahe Du an die Cosplayer heran gehen willst. Das erwähnte 18-135 würde das alles abdecken, ob das Objektiv "was taugt", kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen, vllt. liest ja jemand aus der Sony-Community hier im Forum mit und kann sich dazu äussern :cool:

Wie bereits oben erwähnt nutze ich aktuell Lightroom (/ Lightroom Classic) und Affinity Photo. Wenn ich nicht völlig falsch informiert bin sollte auch mit denen die Entwicklung von RAW-Dateien möglich sein oder nicht?

Ja, Lightroom kann das. "Affinity" kenne ich persönlich nicht, aber der Hersteller hat eine Liste mit unterstützten RAW-Formaten auf seiner Homepage verlinkt:

https://affinity.serif.com/de/photo/full-feature-list/

Da sind eigentlich alle "grossen" Kamerahersteller vertreten, auch Sony.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal wo die Anleitung ist. Wenn ich etwas über meine Kamera wissen möchte, dann lese ich mich im Internet ein oder probiere einfach rum. Bin da mehr so der Typ für "Try and Error".

Laß Dich nicht verunsichern von den Kommentaren zur Handbuch-Pflichtlektüre ;-) Manche Menschen lernen eben besser durch Lesen, und andere eher mittels "learning by doing".

Viel Erfolg noch bei Deiner Kamerasuche!
 
Wenn du in der EBB mit Farbänderungen arbeitest [...]
Können wir eventuelle Abkürzungen vermeiden oder deren Bedeutung dann zumindest erklären? Ich finde es als Anfänger so äußerst schwierig den Tipps und Anmerkungen zu folgen.

Warum hattest du bei dem Grashalme-Motiv eine Belichtungszeit von 1/2000 gewählt?
Zu der Zeit war es dort oben sehr windig und entsprechend schnell haben sich die Grashalme bewegt. 1/2000 ist die schnellste Verschlusszeit, die die HX90 hergibt.

Stell doch ruhig mal ein paar von deinen besonders "missratenen Fotos" ein - wichtig nur, dass die exifs enthalten bleiben!
Ich könnte hier noch ein paar hochladen, aber ich verstehe nicht ganz welchen Zweck das hier in diesem Thread erfüllen soll?

Prinzipiell versuche ich hier möglichst viel über die verschiedenen Modelle und Möglichkeiten zu lernen bevor ich Ende des Jahres losmarschiere und mir eine Kamera kaufe.

Und was genau meinst du mit den Exifs? Ich weiß, dass die Metadaten gemeint sind, aber die habe ich ja bei meinen bisherigen Bildern hier auch nicht entfernt, weil da ja teils wichtige Informationen drinstehen.

Wie sieht es mit deinem Bildbearbeitungs-Monitor aus - taugt der was oder ist das eher eine 75€-Krücke mit 6bit-Farbtiefe, statt 8- oder gar 10bit (d.h. 256.000 statt 16.7 mio oder 1 mrd darstellbarer Farbtöne)?
Hier ist die Herstellerseite meines Monitors.

Bis jetzt hat er mich in meinen Aktivitäten nicht im Stich gelassen.

Allerdings nur bis Ende Juni
Dann werde ich wohl auf die nächste Aktion warten. Meine Hoffnungen setze ich dieses Jahr noch in den Black-Friday und oder Cybermonday, vielleicht kann ich da eine vernünftige Kamera für einen vertretbaren Preis erwerben.
Ist dann halt nur die Frage: Welche? -> Deswegen ja das Thema hier :LOL:

Da Du ja schon den Händler Deines Vertrauens kennst, könntest Du Dich dort ggf. auch beraten lassen
Tatsächlich war ich bereits schon in einer Filiale bei mir vor Ort und durch das Beratungsgespräch und meine eigenen Recherchen habe ich mich so in die Richtung von Sony begeben.
Die Probleme mit dem Menü, wie von einigen hier und anderswo im Netz beschrieben, hatte ich bis jetzt nicht. Liegt aber vielleicht auch daran, dass meine HX90 schon ein paar Jahre alt ist und die Designs sich in der Zeit vermutlich gewandelt haben.

Hier ist ein typisches Beispielfoto auf flickr, wenn man weiß, wie die optimalsten Parameter zu wählen sind:
www.flickr.com/photos/HX90 freigestellte Blume
Und da hab ich direkt eine Frage auf den Lippen: Warum ist auch dort die Qualität/Schärfe so "schlecht"?

Ist das tatsächlich das beste was die HX90 hergibt? Dann wäre ich nämlich ein bisschen traurig um ehrlich zu sein.


Grüße
Benny
 
@Henry06
Meine Güte, so langsam wird es mal wieder anstrengend mit dir.
Es ist durchaus lobenswert, nicht immer gleich neu zu kaufen.
Aber der TO möchte RAW, Blitzschuh, Wechselobjektive, eine bessere Bildqualität.
Muss man dann mit aller Gewalt darüber diskutieren, dass es seine alte lichtschwache Superzoom-Bridge mit Minisensor, die das alles nicht hat, noch genauso tut?

Und um nicht ganz OT zu sein:
Auch ich kann die Fuji X-S10 empfehlen, einfach weil ich sie kenne und damit absolut zufrieden bin. Erfüllt alle Anforderungen und dürfte im Rahmen des Budgets mit 18-55er Kitzoom zu bekommen sein. Zur Not eventuell durch Gebrauchtkauf beim Händler mit Widerrufsmöglichkeit.
Auch mFT scheint mir eine gute Alternative zu sein, hier kenne ich mich mit den aktuellen Modellen aber nicht mehr so gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistellung geht sogar mit dem 100-400mm 5-6.3 bei 400mm udn F6.3 ;)
Leider ewar das Ausgangsbild 1EV zu dunkel, das merkt man leider in dne Details der Federn etwas.

P5310176-2-smaller.jpg

Und selbst Makroähnlich geht:
P5310010-2.jpg
 
Und ich bin mir durchaus bewusst, dass mein Budget sehr knapp bemessen ist (hab mich bei der Kalkulation u.a. an den Preisen der A6100 und A6400 orientiert), weil die finanziellen Möglichkeiten als Azubi doch recht eingeschränkt sind.
dazu ein klares Jain. Für das Geld gibt es schon ordentliches Zeug, nur halbwegs aktuelles Gehäuse mit wirklich gutem Objektiv(en) - das ist die Herausforderung, wenn es neu sein muss.
In der Anschaffung waren einkalkuliert eine Kamera, ein oder ggf. zwei Objektive (die A6100 gibt es bei Foto Erhardt mit zwei Objektiven für knapp 1.000€), ein Stativ und nach Möglichkeit eine sicherere Transportmöglichkeit.
welche Objektive denn? sicher die üblichen Kit Objektive. Davon würde ich dir bei deinen Wünschen abraten.
Stativ ist wieder ein ganz eigenes Thema - welches wäre denn im Set? Ich befürchte nichts, was wirklich was taugt.
...
Dann investiere ich lieber in regelmäßigen Abständen in neue Ausrüstung und hab so genug Zeit die aktuelle Ausrüstung kennenzulernen.
sehr guter Ansatz !
Bei meiner Alpha 6400 hätte ich ein 18-135mm OSS Objektiv und bei der Alpha 6100 ein 16-50mm und 55-210mm Objektiv enthalten.
finde beide Optionen nicht ideal, ob das 18-135 was taugt, müssen die Sony User sagen, die beiden Kit Objektive im anderen Set würde ich nicht nehmen - auch, und gerade, nicht als Anfänger.
Muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich beim Thema Objektive noch deutlich tiefer in die Materie einsteigen muss. Für mich sind die Zahlen aktuell zum Großteil noch Fachchinesisch.
Dabei geht es v.a. um gute Objektive und was sie leisten können (Freistellung erleichtern, z.B.)

Und je nachdem, was du oben mit ja beantwortest, ist die A6100 mit den beiden Objektiven einem guten Objektiv dafür wirklich die Lösung oder nicht.
habe da mal was abgeändert.
 
Für das Geld gibt es schon ordentliches Zeug, nur halbwegs aktuelles Gehäuse mit wirklich gutem Objektiv(en) - das ist die Herausforderung, wenn es neu sein muss.
Falls du mit Neu jetzt eine Markteinführung innerhalb der letzten 12 Monate meinst - Nein, muss es nicht. Die Kamera darf auch ruhig etwas älter sein. Die A6100 bzw. A6400 (um bei meinen Beispielkameras zu bleiben) sind ja auch schon mind. 3,5 Jahre alt.
Als Anfänger brauche ich auf gar keinen Fall das aktuellste Modell, aber etwas neueres als meine HX90 wäre dann doch schön.

welche Objektive denn? sicher die üblichen Kit Objektive. Davon würde ich dir bei deinen Wünschen abraten.
Stativ ist wieder ein ganz eigenes Thema - welches wäre denn im Set? Ich befürchte nichts, was wirklich was taugt.
Richtig, in der Kalkulation waren jetzt die Kit-Objektive eingerechnet von denen du mir zwei Sätze später abrätst.
Wenn ich dich richtig verstehe, bist du der Meinung den Body und die Objektive getrennt voneinander zu kaufen?

Stative waren jetzt in keinem meiner rausgesuchten Sets inkludiert, das hätte ich dann separat nach Beratung und Recherche erworben. Gleiches gilt für einen Fotorucksack.

[...] die beiden Kit Objektive im anderen Set würde ich nicht nehmen - auch, und gerade, nicht als Anfänger
Darf ich fragen warum das gerade als Anfänger schlecht sein sollte?

habe da mal was abgeändert.
Ist jetzt die Frage, ob ein Aufpreis von 140,00 € für eine A6400 doch noch Sinn ergeben würde oder ob man das Geld dann eher in ein Objektiv/Stativ einfließen lässt.


Grüße
Benny
 
Falls du mit Neu jetzt eine Markteinführung innerhalb der letzten 12 Monate meinst - Nein, muss es nicht. Die Kamera darf auch ruhig etwas älter sein. Die A6100 bzw. A6400 (um bei meinen Beispielkameras zu bleiben) sind ja auch schon mind. 3,5 Jahre alt.
ich meine 2nd hand, gebraucht vs. neu.
Richtig, in der Kalkulation waren jetzt die Kit-Objektive eingerechnet von denen du mir zwei Sätze später abrätst.
Wenn ich dich richtig verstehe, bist du der Meinung den Body und die Objektive getrennt voneinander zu kaufen?
ja - auch wenn die Kitlinsen oft nur ein geringer Aufpreis zum nur Gehäusepreis sind - spar Dir das und investiere es direkt in 1-2 Objektive, an denen Du wachsen kannst und lange Freude haben wirst.
Stative waren jetzt in keinem meiner rausgesuchten Sets inkludiert, das hätte ich dann separat nach Beratung und Recherche erworben. Gleiches gilt für einen Fotorucksack.
o.k. - dann habe ich da was falsch verstanden.
Darf ich fragen warum das gerade als Anfänger schlecht sein sollte?
weil ich der Meinung bin, dass man schneller lernt, wenn man sich das Motiv auch mal erlaufen muss (gilt für Festbrennweite vs. Zoom) und Dinge wie Freistellen gelingen damit schwerer, weil durch die kleinen Blenden, da einfach weniger möglich ist, zudem leidet oft die BQ (Bildqualität), weil durch das wenige Licht, oft die ISO hochgedreht werden "muss" (je niedriger, desto bessere BQ, aber Gefahr von Verwacklungen, wenn es dunkler wird, je höher, desto "sicherer" bzgl. Verwacklung und Bewegungen, aber es entsteht mehr Bildrauschen und der Dynamikumfang wird kleiner).

Kleiner Exkurs in die Theorie:
wieviel auf einem Bild scharf erscheint, also die Schärfentiefe (engl. DoF für Depth of Field) hängt von 3 Dingen ab:

- Brennweite (die Brennweite ist eine Konstante in all ihren Eigenschaften, daher die Unterschiede bei verschieden grossen Sensoren, wenn Leute den gleichen Bildausschnitt vom selben standort fotografieren)

- Blende (kleine Zahlen, wie z.B. 1,4 oder 2 sind grosse Blenden, die viel Licht reinlassen, 8,11,16 sind kleine Blenden, die sehr wenig Licht reinlassen). Je grösser die Blende, umso einfacher das Freistellen.

- Aufnahmeabstand

Ist jetzt die Frage, ob ein Aufpreis von 140,00 € für eine A6400 doch noch Sinn ergeben würde oder ob man das Geld dann eher in ein Objektiv/Stativ einfließen lässt.
kenne die Sony Modelle zu wenig und auch die Objektive und Objektivoptionen nicht gut.
 
Gerade bei Personen auf Events sehe ich die 6400 schon vorne, ich würde also den Mehrpreis zahlen.
und für den Anfang ist auch das 18-135 durchaus zu gebrauchen, im Urlaub sowieso aber auch bei den genannten Events, sofern sie nicht ausschließlich in dunklen Hallen stattfinden.
Was lichtstarkes kann man immer noch kaufen, wenn man weiß welche Brennweite nötig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten