• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [DSLM-Kaufberatung // Neuling ist auf der Suche nach einer geeigneten, ersten, Kamera]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade bei Personen auf Events sehe ich die 6400 schon vorne, ich würde also den Mehrpreis zahlen.
So wie ich Cosplay Events kenne, gibt es da eher wenig Action und die Leute posieren geduldig und deswegen sehe ich das:
und für den Anfang ist auch das 18-135 durchaus zu gebrauchen, im Urlaub sowieso aber auch bei den genannten Events, sofern sie nicht ausschließlich in dunklen Hallen stattfinden.
Was lichtstarkes kann man immer noch kaufen, wenn man weiß welche Brennweite nötig ist.
anders. Lieber direkt in ein Objektiv investieren, wo der TO gleich schöne Portraits machen kann.
 
Tja, so gibt es verschiedene Ansichten - er möchte ja nicht ausschließlich am Anfang nur Portraits machen.

Ich hatte die Kombination mal, da konnte man durchaus was mit machen. Dazu das Zeiss 55/1,8 für die Portraits.
oder Sony 85/1,8 - wenn es länger sein soll.
 
Tja, so gibt es verschiedene Ansichten - er möchte ja nicht ausschließlich am Anfang nur Portraits machen.
stimmt, aber er will auch nicht alles auf einmal kaufen/machen.
Und wenn es ein standardzoom am Anfang sein soll, dann bitte direkt was gutes - ich meine rauszulesen, dass der TO Ambitionen hat, da wird das Kit schnell nicht mehr reichen und ist somit Geldvernichtung.
 
…Ist jetzt die Frage, ob ein Aufpreis von 140,00 € für eine A6400 doch noch Sinn ergeben würde …
Um verschiedene Gehäuse auf die Schnelle technisch zu vergleichen, gibt es Vergleichsseiten wie
cameradecision.com/compare/Sony-Alpha-a6100-vs-Sony-Alpha-a6400

Ein preislicher Werte-Vergleich ist hingegen heutzutage viel viel aufwändiger, wenn ich mir dazu nur in der Kürze die in den letzten Wochen günstigst gezahlten Gebrauchtpreise in der eBucht raussuche, so ergibt sich:
a6000 (mit Kitobj.*) für 180€
a6100 für 380€
a6300 für 330€
a6400 für 515€
a6500 für 555€
a6600 für 785€
____________
*) übrigens ohne Objektiv für 197€, sowie mit dem Kitobjektiv UND einem Samyang 10mm f2.8 für 200€ – schon ziemlich verrückt der Gebrauchtmarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchtpreise in der eBucht raussuche, so ergibt sich:
a6000 (mit Kitobj.*) für 180€
a6100 für 380€
a6300 für 330€
a6400 für 515€
a6500 für 555€
a6600 für 785€
Das sind Preise, die mit der Realität wenig zu tun haben. Vielleicht gibt es die eine oder andere versiffte Kamera für solche Preise. Das ist für den Markt aber nicht repräsentativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony Kit Zoom hat nicht den besten Ruf

Bei mFT sind auch schon die günstigen Zooms gut, ähnlich ist es wohl bei Nikon Z, da gibt es allerdings wirklich noch ein relativ kleines Objektivangebot, wobei selbst das wohl schon mehr bietet als viele je kaufen werden ;)
 
Das Sony Kit Zoom hat nicht den besten Ruf
Hab mir den Thread mal grob durchgelesen und die Meinungen sind da ja eher durchwachsen. Gibt Leute die bestimmte Kit-Objektive gut heißen, aber eben auch jene die sie ablehnen.

Ich würde mal behaupten als Anfänger reicht ein 18-135mm Objektiv, um überhaupt den Umgang mit einem solchen zu lernen. Ergibt für mich wenig Sinn direkt hunderte Euro in die Hand zu nehmen und teure Objektive zu erwerben, ohne praktische Erfahrung gesammelt zu haben.
Da stehe ich dann eher wieder vor einem Meer an Möglichkeiten, was ich nicht ansatzweise ausschöpfen kann.

Habe nochmal recherchiert und auch nach der Empfehlung von @Gordito mit dem 50mm Objektiv geschaut und folgende für mich geltende Konditionen gefunden:

Sony ILCE-6400MB KIT (18-135) für 1.159,00 €
Sony SEL-50F18F für 179,00€

Ingesamt wäre ich damit bei 1.338,00€.
Das ist natürlich etwas höher als mein eigentlich eingeplantes Budget, allerdings auch nur sofern ich das 50mm Objektiv dazu kaufe.

Sollte ich das 50mm Objektiv für die erste Zeit ausklammern und erstmal mit dem 18-135mm Objektiv Erfahrungen sammeln, sind 1.159,00€ wohl vertretbar als Preis. Ergänzen kann man hinterher allemal.

Grüße
Benny
 
Mein Votum für eine Z50. Mit 2 Kit-Objektiven 16-50 und 50-250 oder mit einem Kit 18-140.

Alles optisch gute Objektive. Derzeit dank Sommer-Sofortrabatt um die 1100 €.
 
Hab grad gesehen, gibt nen gutes Angebot für meine Kombi: G91 mit 14-140 (899,- neu? Inkl 100€ Gutschein) + 42.5 (250,- Second Hand), beides wohl grad bei Foto Gregor wenn ich nichts überlesen habe… oh man, wenn ich nicht schon die G81 hätte… :cool:
 
Achtung: das Sony 50/1,8 ist das langsamst Objektiv auf dem Planeten, ich meinte das Zeiss 55/1,8, leider teurer. Nicht alles ist bei Sony gut und günstig!
Es gibt auch noch ein Viltrox 50/1,8.
Das kenne ich aber nicht, die anderen beiden hatte ich selbst.
 
Für APS-C würde sich doch eher das SEL50F18 OSS für ca. 250 € neu empfehlen. Das hat dann auch Stabi im Objektiv.
 
Genau, und ist etwa gleichauf mit dem Zeiss 55. Fragt sich, ob man überhaupt ein 50mm Objektiv braucht? Was will man als Anfänger mit einem Portraittele? Ich würde außer einem Standardzoom erst einmal gar nix kaufen, bevor man nicht weiß, was man eigentlich braucht.
 
… Ergibt für mich wenig Sinn direkt hunderte Euro in die Hand zu nehmen und teure Objektive zu erwerben, ohne praktische Erfahrung gesammelt zu haben.
Du besitzt ja bereits ein sehr flexibles 24-720mm Objektiv! Mit dem kannst du hervorragend bei all deinen verschiedenen Motivwelten (aber unbedingt über einen längeren Zeitraum/mit hunderten von Bildern!) testen/"praktische Erfahrung sammeln", welche Brennweitenbereiche und welche Blenden DU ganz persönlich jeweils am wenigsten/häufigsten bei DEINEN Fotos verwendest. Es gibt dafür spezielle hilfreiche (kostenlose*) Auswertungsprogrämmchen, guugel mal nach sowas wie "exif data statistics focal length aperture".

-----------------------------------E--D--I--T----------------------------------------
Hey, dein Vater hat doch sicher im Laufe der Jahre "hunderte/tausende von Bildern" geschnappschusst! Dann könntest du die mal spaßeshalber auf einen Rutsch "auswerten", welche Brennweiten und Blenden am häufigsten zum Einsatz kamen?! (seine älteren Kameras, also vor der HX90, kannst du entweder mit einschließen oder du unterteilst/trennst die Bilddaten einfach nach Speicherdatum/-jahren, falls das Auswertungstool nicht in der Lage ist, verschiedene Kameras zu selektieren)

Die Belichtungszeiten wären auch noch witzig, da du ja gerne mit 1/2000 arbeitest.
-----------------------------------EDIT Ende------------------------------------------

PS. Das zeigt wieder, wie wichtig es ist, dass man die exif-Metadaten nicht im Laufe von Bearbeitung/Katalogisierung/Datensicherung versehentlich löscht.;)
_____________
*) mWn nach, aber evtl. sind im Laufe der Zeit einige ins kostenpflichtige Lager gewechselt oder wurden mangels allgemeinem Nutzungsinteresse eingestellt / nicht mehr auf aktuelle Betriebssysteme konvertiert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich, ob man überhaupt ein 50mm Objektiv braucht? Was will man als Anfänger mit einem Portraittele?
Meinem Verständnis nach stehen da auch Cosplay Events/Conventions auf dem Plan, was durchaus Portraits bzw erweiterte Portraits bedeutet.
Ein Nifty-Fifty gebraucht gekauft würde ich da an APSC oder auch an MFT schnell mitnehmen.
Das lohnt da sicherlich, und bei Gebrauchtkauf ist das auch pillepalle bzgl zu erwartendem Wertverlust bei 0,5-1 Jahr nutzung und dann doch wieder verkaufen.
Da in den Situationen der AF übrigens eher nicht schnell sein muß, halte ich da auch einen langsamen AF für unproblematisch. Selbst manueller Fokus dürfte kein Problem sein. Cosplayer wollen im allgemeinen gesehen werden und lassen sich gern fotografieren. Wozu macht man sonst den riesen Aufwand mit Kostüm, ggf Waffenrepliken, ...
 
@TO: warst Du inzwischen mal in einem Laden und hast die Cams angefasst?

Ich persönlich finde die Sony A6xxx-Serie für Anfänger nicht mehr so optimal geeignet. Sie ist seit Launch 2014 äußerlich kaum verändert worden, auch in den neueren Modellen nicht, was nicht der Hauptpunkt ist, aber seitdem kamen einige APSC-Cams auf den Markt, die mMn eine bessere Ergonomie haben, auch für Anfänger.

Ich würde mir eher anschauen:
Fuji X S10
Nikon Z50, Z-FC
Canon R100, R50, R7 - je nach Budget
Panasonic G91, G9, OM Systems OM5, Olympus EM5iii, falls Du auch offen für MFT bist.

Das sind alles modernere Kameras, auch bzgl. Menue, Handling usw.

Bei dem Budget könnte sogar eine gebrauchte KB.-DSLM drin sein, wenn erst einmal das KIT ausreicht: Hier wären interessant: Panasonic S5 und Nikon Z5 und Z6.
Mein Favorit wäre Panasonic S5 mit KIT 20-60, vielleicht auch weil ich die selber habe.
Da wäre dann sogar noch Zubehör im Budget mit drin. Bei Nikon Z5/Z6 passt neben KIT evtl. sogar noch das 40/2 mit rein, bei Panasonic zusätzlich das 50/1.8.
Hochwertiger geht es für 1.250,- mMn kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
GeFragt sich, ob man überhaupt ein 50mm Objektiv braucht? Was will man als Anfänger mit einem Portraittele?
Ich würde sagen ein Anfänger benutzt es genau so wie ein erfahrener Fotograf eventuell für Portraits ;)

Gerade auf Events kann es nützlich sein das Motiv etwas vom Hintergrund ablösen zu können!
Kein erfahrener Fotograf würde so etwas mit einem Kit Zoom machen, warum soll das bei einem Anfänger besser gehen damit.
 
Ich würde sagen ein Anfänger benutzt es genau so wie ein erfahrener Fotograf eventuell für Portraits ;)
Ist schon richtig. Allerdings wäre es nicht schlecht, etwas zu schauen welche Brennweite für einen da die richtige ist. Neben dem 50mm F1.8 OSS gibt es von Sony noch ein 35mm F1.8 OSS, welches sich auch gut eignen könnte. Oder auch ein Sigma 30mm f1.4 oder 56mm F1.4, wenn man lichtstärker noch mehr braucht/will als den Stabi im Objektiv. Auch das neue Sigma 23mm f1.4 könnte ein Thema sein, wenn man mehr Hintergrund mit einbeziehen will.
 
@JRabbit das ist ja einerseits richtig, andererseits für nen Anfänger macht wahrscheinlich erstmal so n "0815 Festbrennweitenobjektiv" Sinn zum einfuchsen und probieren, ein 35mm... ist in meinen Augen schon wieder spezieller für die Anwendungen die genannt wurden.

Am Ende würde wahrscheinlich jeder von uns erfahreneren Fotoknipsies :) mehr als nur die eine FB mitnehmen. Aber ich denke, Zoom plus eine FB ist für den Start erstmal gut.

Ich persönlich würde wahrscheinlich bei so nem Event sogar mein 58mm Helios-44 mitnehmen, weil das trotz nur F2 zu nicht wirklich scharfen Bildern abseits der Schärfeebene neigt und dessen Charakter wahrscheinlich zu einigen Motiven toll passt.
Aber, das ist ja schon mehr als speziell.
 
@JRabbit das ist ja einerseits richtig, andererseits für nen Anfänger macht wahrscheinlich erstmal so n "0815 Festbrennweitenobjektiv" Sinn zum einfuchsen und probieren, ein 35mm... ist in meinen Augen schon wieder spezieller für die Anwendungen die genannt wurden.
Ja, in deinen Augen. Also subjektiv. Häufig können 50mm an APS-C aber auch zu lange sein. Wenn ich nur eine Festbrennweite für die Anwendungen des wählen müsste, würde ich ein 50mm Kleinbildäquivalent nehmen. Also etwas im Bereich 30-35mm an APS-C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten