• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLM-Kaufberatung: Kompakte Kamera für Landschaft, Street, Nacht und Reise gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jusfoto

Themenersteller
Moin in die Runde,

ich stoße so langsam an die Grenzen meines Google Pixel 7a. Auch alternative Kamera-Apps mit mehr Einstellungsmöglichkeiten und die Nutzung eines Stativs bringen keine spürbare Verbesserung mehr – besonders bei Low-Light- und Nachtaufnahmen. Auch der digitale Zoom ist auf Dauer einfach nicht zufriedenstellend.

Ich fotografiere sowohl spontan bei Spaziergängen oder im Urlaub, aber durchaus auch geplant, wenn ich Motive oder Szenerien habe, die ich einfangen will. Deswegen ist mir auch die Kompaktheit und Gewicht des Gesamtsetups wichtig, damit ich auch die Kamera mitnehme und sie nicht daheim versauern lasse. Zudem steht im September auch noch eine Rucksackreise von Lissabon nach Porto an, auf der ich die Kamera auch mitnehmen will, aber auch vom Platz und Gewicht natürlich eingeschränkt bin. Wie schon mit dem Pixel will ich dabei mal zwischen Automatik und manueller Einstellung wechseln.

Nach Recherche habe ich das hier ins Augae gefasst:
  • Body: Sony Alpha 6600 (gebraucht oder neu)
  • Zoom: Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN (gebraucht)
  • FB: Sigma 30mm f/1.4 oder Sony 35mm f/1.8 OSS (beide gebraucht)
Die FB würde ich verwenden, wenn ich Lust auf ein wirklich sehr kompaktes Setup habe, mir die Lichtstärke des Zooms nicht genug ist (Z.B. bei Nachtaufnahmen in der City) oder ich Lust drauf habe mit dem Arbeiten zu müssen, was ich habe.
Die Sony Alpha 6600 habe ich wegen des vorhandenen IBIS und dem besseren Akku im Vergleich zu 6500 ins Auge gefasst. Von Freunden wurde mir empfohlen bei meinem Einsatzszenario eine Kamera mit IBIS zu nehmen.

Ich bin mehr als offen für die Empfehlung anderer Objektive, die obigen sind das, was ich gefunden habe, und denke ich gut zu meinen Anforderungen passt. Wobei ich von der Anzahl der Auwahl an Objektiven ein bisschen überfordert bin😅
Pancakes scheint es ja für den E-Mount nicht so wirklich zu geben.

Was für mich noch im Raum steht, ob nicht auch eine Kompakte mit APS-C Sensor wie die Ricoh GR III oder Fujifilm X100 in Frage kommen könnte. Wobei ich da halt dann keine Möglichkeit der Erweiterung mehr habe.

Vielen Dank euch schon Mal für eure Empfehlungen. :)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Städte/Street, Sonnenuntergänge und Skylines (insbesonder Frankfurt. und das bei Tag und low-light/nachts.
Dabei kann es auch Mal vorkommen, dass ich Makro Aufnahmen von Motiven, wie Blüten machen, wenn ich etwas Interessantes sehe. Zudem spiele ich auch gerne Mal mit selektiver Schärfe, wenn es sich anbietet für ein Motiv zur Betonung von Bildauaschnitten.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

1500 +/- 200 Euro insgesamt (In Zweifel erst Mal mit einem Objektiv)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

Hier bin ich mir momentan nicht sicher.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein: Aber ich hatte bei Freunden schon die Sony Alpha 6300, Sony Alpha 7 und ein gehobeneres Nikon Modell in der Hand. Die Sony Alpha 6300 hat mir da am besten gefallen.
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[x] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) (Was richtigte Kameras angeht)
[] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc. (Ich nutzte Luminar Neo für meine Buldbearbeitung. RAW werde ich vermutlich nur im Ausnahmefall direkt bearbeiten)
[] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format 10x15 klassich)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format vermtl eher A4, bzw Postergröße)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[x] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Wenn kein Sucher gefordert ist werfe ich die Panasonic Lumix DC-S9 in den Ring, KB Sensor mit exzellenten Lowlight Fähigkeiten, klein und leicht, IBIS vorhanden. Mit dem 18-40 ne spannende, kompakte Lösung, eine FB dazu sollte im Budget möglich sein.
Eine Kompakte wie die Fuji X100 ist natürlich wirklich eine Option, aber warte hier noch mal 3 Tage. Fuji hat die X-E5 in der Pipeline, quasi die X100 mit Wechselobjektiven.
 
Wenn du eine vergleichbare Sony schonmal in der Hand und auch verglichen hast, spricht nichts dagegen, genau das Setup mit der a6600 zu nehmen.

Die schon erwähnte Lumix S9 würde durch den Kleinbildsensor eine bessere Lowlight-Fähigkeit bieten. Wenns kompakt sein soll und weil ein 2.8er Standardzoom vor einer S9 wenig ergonomisch ist, kann die S9 dieses Plus durch die folglich lichtschwächeren Objektive davor kaum ausspielen (zB. mit dem Panasonic 20–60).

Last not least: Nimm die Kamera bzw. das Setup, das dir Freude macht und sich „richtig“ in der Hand anfühlt.
 
Es spricht wirklich nichts gegen dein Setup! Die Panasonic S9 ist mit Vorsicht zu genießen, weil sie keinen mechanischen Verschluss hat, und demnach Rolling Shutter Artefakte bei bewegten Motiven auftreten können. Das verunmöglicht bspw. Haustiere wie Hunde im Lauf, aktive Kleinkinder, Aufnahmen vom Sohn beim Tennis etc. Auch unter Kunstlicht kann dann Flackern der Lichter auftreten.
 
Das verunmöglicht bspw. Haustiere wie Hunde im Lauf, aktive Kleinkinder, Aufnahmen vom Sohn beim Tennis etc.
Da irrst du. Man kann sogar Vögel im Flug ablichten. Das hat der TO aber nicht vor.

Auch unter Kunstlicht kann dann Flackern der Lichter auftreten.
Auf einem Foto kann nichts flackern. Sog. Banding kann unter bestimmten Bedingungen auftreten, aber nicht bei den Motiven des TO.
 
Ich Reise nur noch mit x100vi oder Ricoh griii (oder beiden bei mehr als Wochenende)

Die machen alles mit außer Tele und richtiges Makro. Bei den 40 mp der x100 kann man auch gut croppen. Und wenn viel Städte anstehen kommt halt noch der winzige Weitwinkel-konverter mit

Das warten auf die Vorstellung der x-e5 ist ja an sich eine gute Idee aber bisher weiß keiner ab wann die tatsächlich dann verfügbar sein werden.

Sony hat eine sehr große objektiv-Auswahl, verkehrt macht man damit auch nix

Es liegt also nur am eigenen Geschmack 😉
 
Da irrst du. Man kann sogar Vögel im Flug ablichten. Das hat der TO aber nicht vor.
Natürlich kann man alles damit fotografieren, die Frage ist immer nur wie das Bild am Ende aussieht.
Der Sensor der S9 ist kein Stacked sensor, und es werden Auslesezeiten zwischen 21 und 25 ms (also bis 1/40 sec.) angegeben. Das ist nicht ganz so fatal wie die ersten E-Shutter, aber gibt genug Motive bei denen störende rolling Shutter Artefakte auftreten können. Wenn ein Vogel ruhig fliegt kann das auch mal im Flug gut gehen, kann aber auch mal einen Kinderarm etwas verbiegen.
Als Allround Kamera kann man das IMHO nur nehmen, wenn man im Bedarfsfall auf einen Mechanischen Verschluss zurückgreifen kann, oder auf die Bilder dann eben verzichtet. Das sollte der TO bei dieser Kamera berücksichtigen.
 
Gerade im Hinblick auf die geplante Rucksack Tour, und wegen der geforderten Kompaktheit, sollte man auch mal einen Blick auf MFT werfen. Anbieten würde sich die OM-5 von OMDS, oder gebraucht etwas günstiger deren Vorgänger die EM-5 Mk.3 noch unter dem Label von Olympus, dann bleibt mehr Geld für Objektive. Der Sensor ist zwar etwas kleiner als APS-C, aber nicht soo viel wie die Bezeichnung Mikro suggeriert. Es sind ca 2/3 Blendenstufen Unterschied in Low-Light, was etwa dem Unterschied von ISO 160 statt ISO 100 bedeutet. Dafür ist der IBIS sehr gut.
Kombiniert mit dem Zoom 12-45mm F4 kompakt, universell sehr gute Qualität und robust, weil beides Wetterfest. Das gilt auch für den großen Bruder 12-40mm F 2.8. Gerade für unterwegs bevorzuge ich das kleinre, und wie vom TO anvisiert eine Festbrennweite dazu, für Abend etc. Hier bieten sich das Oly 17mm F1,8, Panasonic 15mm F 1,7 oder OMDS 20mm F 1,4 an, die mit ihren leichten Weitwinkel etwa dem vom TO genannten entsprechen und eine universelle Ergänzung zum einfangen von allgemeinen Senarien eignen, was man unterwegs ja viel tut.
Für die etwas größere Distanz kann man noch ein 40-150mm hinzufügen, das es von Oly in den Lichtstärken F4-5,6, F4 konstant und F 2,8 konstant gibt. Wobei vorallem ersteres kompakt bleibt und gut mitreisen kann, auch wenn es anders als die teureren keinen Wetterschutz hat. Von Panasonic gibt es auch Teles die nur bis 100mm gehen, was mit dem Crop-Faktor 2 von MFT der klassischen 200mm Telebrennweite entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir bei Camerasize die Kombinationen mal zusammengeklickt. Das Sigma Zoom ist für ein F2.8 wirklich kompakt dafür mit KB_äquv. 27-75mm vorallem im Weitwinkel etwas eingeschränktere Brennweitenbereich.
Ich habe das 25mm F 1,8 als Normalobjektiv Äquivalent, noch hinzugetan, da die vom TO genannte 35mm FB mehr Normalbrennweite entspricht, wobei ich als Lichtstärke Ergänzung zum Zoom das leichte Weitwinkel universeller finde, auch wenn das in persönliche Vorlieben fällt.
Als kompakteste Teleerweiterung ist noch das Panasonic 35-100mm dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für mich noch im Raum steht, ob nicht auch eine Kompakte mit APS-C Sensor wie die Ricoh GR III oder Fujifilm X100 in Frage kommen könnte. Wobei ich da halt dann keine Möglichkeit der Erweiterung mehr habe.
Warte vielleicht noch mal ab, was der 12.6. bringt. Ist ja nicht mehr lang hin. Da wird die DSLM-Entsprechung der X100VI vorgestellt. APS-C, 40 MP, IBIS … sowie ein möglicherweise passendes Pancake mit 23 2.8.
 
Da irrst du. Man kann sogar Vögel im Flug ablichten. Das hat der TO aber nicht vor.


Auf einem Foto kann nichts flackern. Sog. Banding kann unter bestimmten Bedingungen auftreten, aber nicht bei den Motiven des TO.
Man kann, ja. Und dann hat man Rolling shutter (bei einem sehr langsamen Sensor wie der S9; Familienfeiern sind bspw. gewünscht und da gibt es häufig herumrennende Kinder). Und Flackern: Frequentiertes An und Aus einer Lichtquelle ist Voraussetzung von Banding. Was genau willst du jetzt eigentlich sagen, außer dass meine Punkte immer noch stehen (Städte nachts und Partys ist z.B. unter den gewünschten Motiven des TO)?
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Panasonic S9 wiegt ja schon ohne Objektiv fast 500g, im µFT & SONY APS-C-Bereich liegt man besser bei Größe und Gewicht wesentlich besser und ohne Sucher - naja:

Kompakt geht n bissl anders.

S9.jpg
 
Ich will damit sagen, dass du die Kamera vermutlich nie in der Hand hattest, während ich damit in den letzten zwei Wochen im Urlaub über 4.000 Bilder gemacht habe und die theoretisch möglichen Probleme auch bei kritischen Motiven nicht hatte. Alle Aufnahmen bei Kunstlicht, alle mit schneller Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
… Von Freunden wurde mir empfohlen bei meinem Einsatzszenario eine Kamera mit IBIS zu nehmen. …
Welche genauen Kameramodelle benutzen die denn?
Kannst du dir nicht mal eines davon (ggf auch ohne "IBIS") für zwei Wochen ausleihen, um danach anhand eigener Erfahrungen selbst beurteilen zu können, welche Art von Ausrüstung für deine Vorhaben am besten geeignet wäre und so zumindest einen völligen Fehlkauf zu vermeiden?!
 
Ich will damit sagen, dass du die Kamera vermutlich nie in der Hand hattest, während ich damit in den letzten zwei Wochen im Urlaub über 4.000 Bilder gemacht habe und die theoretisch möglichen Probleme auch bei kritischen Motiven nicht hatte.
Ist doch jetzt eine wesentlich bessere Antwort als vorhin 😉

Vielleicht tue ich der S9 unrecht, ein rein elektronischer Verschluss verbietet halt auch Nutzung von Blitzen (TO hat das freilich nicht genannt). Bei meiner Sony A7C II wären schnelle Schwenks z.B. beim rutschenden Kind seitlich fotografiert ein No Go nur mit elektronischem Verschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der e-Verschluss der A7cii ist aber nochmals ein gutes Stück langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein erster Treffer bei der Suche nach dem möglichen Problem mit der Kamera.:cool:
S9 Banding
So ein Zufall, dass der Beitrag von mir stammt, weil ich anscheinend der einzige bin, der sich mit dieser Kamera vertieft beschäftigt hat. ;) Da waren tatsächlich unter bestimmten Lichtverhältnissen im Zirkus einige Bilder von Banding betroffen, über 95 % der Bilder aber nicht, selbst innerhalb einer Serienbildserie. Bleibt man unterhalb von ca. 1/100s, gibt es gar kein Banding.
Rolling shutter habe ich bei der S9 noch nie entdeckt. Schnelle Kameraschwenks sollte man mit el. Verschluss aber stets vermeiden.
Da beim TO Low-light und nicht Zirkus im Vordergrund steht, wird er mit einer KB-Kamera jedenfalls Vorteile in der Bildqualität gegenüber APSC und MFT haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten