In Größe, Gewicht und Brennweite wäre das Panasonic 50/1.8 der Vergleichsmaßstab zu einem 30/1.4. Da der Sensorvorteil von KB rund 1,3 Blenden ausmacht, komme ich dann immer noch auf rund 2/3-Blendenvorteil bei der KB-Variante.
Festbrennweiten um die Normalbrennweite mit F 1,8 stellen in jedem System den Sweet-Spot was Lichtstärke zu Größe/Gewicht darstellt. Etwas äquivalentes in einem System mit kleinerem Sensor darzustellen, macht nur Sinn, wenn man aus anderen Gründen diesen gewählt hat, und ist immer mit einem schlechteren Verhältnis verbunden. Andererseits ist ein 2/3 Blendenstufen Vorteil, nichts was wirklich in das Gewicht fällt. Wenn ich eine Aufnahme statt mit ISO 100 mit ISO 160 mache, ist das ein Unterschied der selbst unter Testbedingungen kaum wie dpreview kaum jemand ausmachen kann.
Ich habe einige hier diskutierten Kombinationen mal zusammen-gecklickt.
Compare unlimited number of cameras with lenses, see how compact or bulky a camera is and sort by height, width, depth and weight.
camerasize.com
Was dabei Auffällt:
Beim Vergleich Pana 50mm F1,8 vs Sony 35mm F 1,4 ist das Sony Objektiv deutlich größer, da es auch KB tauglich ist, mit dem 23mm F1,5 Sigma Contempery ist der Unterschied wiederum geringer (Schade in dieser Serie kein 35mm, persönlich fände ich 23mm in APS-C als Abendbegleiter universeller)
Bemerkenswert, die Pana S9 mit 45mm F2,8 sehr ähnlich gegenüber der EM-5.3/OM-5 mit 20mm F1,4 bei exakt gleicher Low-Light Performance, da die Äquivalenzblende erreicht wird. Zum Pana 50mm F 1,8 gibt es nichts gleichwertiges, aber es ist auch spürbar größer.
Das 18-40mm an der S9 ist wirklich sehr kompakt, mit einer Blende von 4,5-6,3 aber auch kein Low-Light Wunder troz Sensor Bonus. Für gute Low Light Performance braucht es wie das von mir vorgeschlagene 12-45mm F4 an MFT eine Festbrennweite dazu. Dazu ist es ein reines Weitwinkel-Zoom. Ist für Städtereisen zwar wirklich spannend, aber nicht so universell wie der vom TO angepeilte Brennweitenbereich 27-75mm KB_äquivalent. Das Zuiko übertrifft diesen Bereich auf beiden Seiten. Und der TO will sich weiter in längere Brennweiten verbessern, da er nicht mehr "digital-Zoomen will".